G

Gast

Gast
  • #1

Wer bezahlt wann?

Wie handhabt ihr das bei den ersten Verabredungen? Ich finde es immer irgendwie unangenehm wenn man zusammen irgendwo ist und dann muss man zahlen. Will man eingeladen werden, ist es spießig getrennte Rechnungen zu verlangen, will der andere eingeladen werden? Wie geht Euch das?
 
  • #2
BITTE LIES DIE ANDEREN FRAGEN ZU DIESEM THEMA DURCH !

@Moderator: Vielleicht sollten solche Fragen gar nicht mehr freigeschaltet werden?!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich finde das auch schwierig. Einerseits will frau emanzipiert und unabhängig sein und die Rechnung selbst bezahlen, schließlich können wir es uns leisten! Andererseits fühlen sich Frauen oft doch zu den Männern hingezogen, die einer Frau charmant die Wagentür aufhalten, ihr Blumen zum Date mitbringen, ihr in den Mantel helfen, großzügig und wortlos nach der Rechnung im Restaurant greifen..
Wenn es sich irgendwie ergibt, versuche ich, diese Frage möglichst früh schon zu klären. Dann erspare ich mir eine peinliche Situation.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Als Mann bezahle ich selbstverständlich beim 1. Date. Wenn dann Ansagen wie "Beim nächsten mal bezahl ich aber" oder sowas kommen, hab ich kein Problem damit und lass mich dann auch gern einladen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Also ich stehe auf die alte Schule. Mann lädt ein, Mann macht die Tür auf... Mann zahlt. Bin vielleicht ein bißchen altmodisch in der Hinsicht. Aber als Frau möchte ich immernoch umworben werden... *schulterzuck-und-unschuldig-guck*
 
  • #6
#4 falsches jahrhundert was du suchst ist das preemanzipationszeitalter also ungefähr die jahre kleiner 1930 als sie urmutter der modernen emanzen begonnen hat zu rauchen und mit dem auto zu fahren.

ein mann der alten schule erwartet sich auch eine frau der alten schule.
 
G

Gast

Gast
  • #7
#4, finde ich absolut in Ordnung. Da weiß der Mann dann auch gleich, dass Du gerne auf Deine Karriere verzichtest, den Haushalt schmeißt, die Kinder versorgst usw. -- Du bist ja schließlich von der alten Schule. So klare Verhältnisse wünschen sich viele Männer, dafür bezahlen sie dann auch gerne das Essen und halten die eine oder andere Tür auf!
 
G

Gast

Gast
  • #8
#5 ich denke das ist ein bisschen hart ausgedrückt. Ich kann mich nämlich gut #4 anschließen. Ein bisschen "alte Schule" (dann wenn's passt) wirkt einfach charmant. Und: Es gibt davon sogar noch (bzw. wieder) welche!

Und nur, weil man die "alte Schule" charmant findet, hat das auch nichts mit "Nicht-Empanzipation" zu tun. Irgendwann zahlt frau dann mal. Trotz gutem Benehmens darf sich doch Geben und nehmen Ausgleichen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
#4 ich stimme dir auch zu, es ist einfach schöner, umworben zu werden, zumindest gemäß der alten schule.. Höflichkeiten inklusive. Vielleicht sollten die herren auch da mal drüber nachdenken: Achtet auf die Signale Frau, ihr merkt, was sie sich wünscht. Bitte nicht immer political korrectness.

Vielleicht sollten wir uns alle etwas auf die "alte Zeit" besinnen, soo schlecht war da auch nicht alles. Es gibt eine Menge Werte, welche zu Großmutters Zeiten galten, die besser heute auch noch Anwendung finden sollten... Diese Spitze geht jetzt z.B. an die Herrschaften, die auf Anfragen gar nicht antworten.. aber das ist schon Thema genug in anderen Threads.. ohne weitere Worte..
 
G

Gast

Gast
  • #10
@Thomas

... Du weißt doch gar nicht wie jung die Dame ist. Bei 55+ ist das möglciherweise noch tief verwurzelt. Dann ist es ok, weil das Wertebewußtsein und Handeln danach in sich stimmig ist. Den passenden Herrn dafür gibt es mit diesen Ansichten sicherlich auch. Falls die Dame um die 30 oder 40 sein sollte, sieht das anders aus. Da hätte ich schon gerne gewußt, wieso sie diesen Anspruch erhebt und was sie zu bieten hat, dass ein Mann heutzutage noch einen Kniefall machen soll. Ich bin trotzdem gerne Gentlemen und kann mir vorstellen, eine Dame zu hofieren. Wenn dann nicht die gleiche Wertschätzung käme, übernähme ich Deine Meinung und klage zudem an: Die Vorteile aus früheren Tagen mitnehmen, die Nachteile dalassen, die Vorzüge der Emanzipation ebenfalls nutzen, wäre in meinen Augen ein Indiz für .... Das Fremdwort dafür schreibe ich jetzt mal nicht. Jeder weiß, was gemeint ist.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Also ich (w23) würde lieber getrennt zahlen. Ich will mich ja nicht auf Kosten meines Dates durchtrinken bzw. -essen.
Letztens hat mein Date gezahlt obwohl ich schon meinen Geldbeutel in der Hand hatte. Er hat sehr höflich gesagt, dass er mich gerne einladen würde und ich empfand es als ehrlich gemeint und als Bestätigung, dass er sich wohl mit mir fühlt.
Sonst hätte ich es nicht annehmen können...
 
Top