G

Gast

Gast
  • #1

Wer glaubt noch an die große Liebe?

Ich habe die Hoffnung aufgegeben die große Liebe noch in diesem Leben zu finden, auch wenn ich (m) erst 30 Jahre alt bin.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich nicht. Märchen für kleine Mädchen.
Vielleicht gibt es die große Liebe - aber wenn, dann hat sie vor fünfhundert Jahren auf einem anderen Kontinent gelebt.
w
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich schon!

Immer und bei jedem Partner!!!

(ein großes Mädchen Ü30)
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich auch, w(50). Immer wieder
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich habe meine große Liebe gefunden, als ich 55 Jahre alt war.
w/57
 
G

Gast

Gast
  • #6
Die große Liebe ist aus meiner Sicht und Erfahrung Quatsch. Liebe den Partner, der dir nahe ist, verstehe ihn und genieße dein Leben an seiner Seite. Versuche nicht, ihn zu besitzen und laß ihn dich lieben, wie er möchte. Nur so könnt ihr gemeinsam emotional zusammenwachsen, doch behaltet beide eure Eigenständigkeit. Denn willst du nur für ihn da sein, ist bei dir keiner mehr, der sich um dich kümmert. Und du verkümmerst. Wie willst du dann auf Dauer attraktiv und für ihn liebenswert sein! Lebe dein Leben und genieße die Liebe, die sich dir bietet.
 
G

Gast

Gast
  • #7
ich glaube daran, eine Liebe zu finden.
das ist wunder genug:)!
 
G

Gast

Gast
  • #8
@ 1 ich denke auch manchmal, das mein Traummann vielleicht zu ner ganz anderen Zeit und in nem anderen Ort lebte.
Ich, w, Mitte 30, habe auch die Hoffnung aufgegeben. Bisher hatte ich nie Glück, nie. Da pfeiff ich auf die Sprüche wie z.B. nur Geduld,... Mit 80 Jahren bringt mir das dann auch nichts mehr! :(
 
G

Gast

Gast
  • #9
Queen.

ich.

das Leben ist ein Märchen.
mit Happy End

;)
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich glaub ich würde sie nicht erkennen, wenn sie da steht. Aber manche Menschen reden davon und die Literatur sowieso, also könnte auch was wahres dran sein.
 
  • #11
Was genau ist denn die große Liebe?
 
G

Gast

Gast
  • #12
Warum bist du dann überhaupt hier angemeldet?!

Sei ehrlich, tief im Inneren gibt es auch bei dir noch einen Funken Hoffnung, sonst wärst du doch gar nicht hier...

Es gibt nicht nur den "Einen" bzw. die "Eine"... Das wäre ja wirklich verrückt, sonst gäbe es ja auf der Welt NUR noch Singles ;-)

Vielleicht sind manche mit weniger zufrieden/ glücklich als andere, denk` darüber mal nach... Hör` auf, dem "Phantom der großen Liebe" hinterherzurennen und dich selbst zu bemitleiden... Kein Wunder, dass das nicht funktioniert...
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #13
Fragesteller, nicht aufgeben.
Vielleicht glauben Frauen eher daran, überhaupt oder noch einmal die große Liebe zu finden, also einen Menschen, mit dem man alles gern teilt - bedingungslos. Lass Dich von solcher Frau finden, schraube nur Deine Erwartungen nicht zu hoch oder setze, falls vorhanden, Deine No-Gos und Vorurteile zurück.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Die große Liebe kann es öfter geben. Es kommt einfach darauf an wie man durch das Leben geht, ich bin auch erst 30 und habe sehr oft geglaubt das ich endlich die grosse Liebe gefunden hatte. Letzten Endes stand ich immer mit leeren Händen da (entweder weil ich die Anzeichen nicht sehen konnte da die Hoffnung zu gross war oder weil ich wirklich an einen schlechten Menschen geraten war), aber wenn man sich treiben lässt kann täglich jemand in das Leben treten wo es sofort "peng" macht. So geschieht es mir nahezu täglich, wenn du aufgeschlossen, geistig und körperlich gesund, mit klarem Weg und offen durch die Welt gehst, wirst du viele Frauen/Männer kennen lernen die sich von dir angezogen fühlen. Und eine davon wird dann auch die EINE (der Eine) sein auf die so gern gewartet wird.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Was soll das sein, die "große Liebe" ?

Ein allseits glücklich machendes, "erlösendes" Gefühl?
Das halte ich eher für Wunschdenken.

Wie wäre es mit "Liebesfähigkeit"? ;-) Gepaart mit glgtl. Beziehungsarbeit?

Wenn ich mir die geposteten Wunsch- und Nogo-Listen so ins Gedächtnis rufe, dann ist es wohl eher so, dass viele wünschen, die "große Liebe" möge ohne ihr aktives Zutun (von Posten und Daten/Selektieren mal abgesehen) über sie kommen und sie wie ein nimmer versiegendes Füllhorn be-glück-en?

Ich glaube kaum, dass das (diese Haltung) zum gewünschten Ergebnis führt. Die Scheidungsquoten mögen ein Indiz sein?

Und nein: Ich glaube nicht mehr recht, dass mit ein halbwegs attraktiver Mensch mit der Bereitschaft, Beziehungsarbeit zu leisten, auf diesem Planeten mit seinen konsumorientierten Menschen über den Weg laufen wird.
 
E

excuse-me

Gast
  • #16
Wahre Liebe ist immer beidseitig. Manchmal verrennt man sich - weil es sich so anfühlt und man hofft, sie ist es. Aber wenn es nur einseitig ist, war sie es nicht.
7E215F66
 
G

Gast

Gast
  • #17
siri
#15 excuse-me

nein, ich glaube, daß man die große Liebe nur in sich selbst haben kann.

U.A. ist die Natur eine große Liebe von mir - und die läßt mich manchmal ganz schön in der Kälte stehen (z.B.Gestern!), aber auch das verzeihe ich ihr.
Ih glaube, daß es einen grundsätzliche Unterschied zwischen einer zweckgebundenen Liebe (er liebt mich, also kann ich ihn auch lieben) und einer nicht zweckgebundenen (ich liebe ihn, weil er liebenswert ist) gibt. Ich habe geradezu "geübt", zu lieben und mir tut das sehr gut.

Als die großen Lieben meines Lebens bezeichne ich Menschen, die auf mich und mein Leben einen großen Einfluß haben oder hatten, denn ohne sie wäre ich nicht die, die ich bin.Und natürlich hoffe und glaube ich, daß es nochmals einen Menschen geben wird, der eine solche Rolle in meinem Leben spielt!
 
G

Gast

Gast
  • #18
Meine große Liebe habe ich mit 25 gefunden, wir haben geheiratet und aus unserer Ehe sind zwei wunderbare Söhne entstanden. Manchmal will das Schicksal es nicht so, wie man es sich wünscht, mein Mann ist bei einem Autounfall tödlich verunglückt!
In den langen Jahren danach habe ich immer an die Liebe geglaubt, doch so langsam gehen bei mir diesbezüglich die Lichter aus. Immer dann, wenn ich glaubte, er könnte es vielleicht sein, wurde ich bitter enttäuscht - diese Männer waren in irgendeiner Art und Weise immer liiert.
Mir sagte mal ein guter Freund, kein interessanter Mann ist allein, er trennt sich erst, wenn er eine andere hat - wenn überhaupt!?
Da ich mich nicht zur Geliebten eigne, habe ich es mal hier versucht, leider wieder mit dem gleichen Ergebnis - da bin ich doch lieber allein und ohne Partner so halbwegs glücklich.
Der großen Liebe kann man mehrmals im Leben begegnen, jede Liebe ist anders, Liebe ist ein weiter Begriff, zu Anfang Neugierde und die Freude auf ein Wiedersehen, man hat Schmetterlinge im Bauch, man lernt sich kennen und ist verliebt, doch Liebe entwickelt sich erst in den Jahren, das Gefühl von Vertrauen und Geborgenheit - das ist dann später Liebe!
 
F

Fräulein Smilla

Gast
  • #19
Liebe Siri und #17
manchmal halte ich es mit Karl Valentin

„Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen“

Eure "große Liebesdefinition" gefällt mir sehr gut, Danke
!
Ich kann nur zustimmen und ich glaube daran, dass man sie immer wieder empfinden kann.

Fräulein Smilla 7E1DA741
 
  • #20
Bin wohl in mehrfacher Hinsicht ein kleines Mädchen.

Mary - the real
 
G

Gast

Gast
  • #21
Mag sein, dass es die große Liebe gibt.

Bis dahin mache ich es mir, so gut es geht, mit den kleinen Lieben gemütlich.

Wechseln kann man/frau ja immer noch, wenn sich was Besseres findet! ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #22
Hab das Glück dreimal gehabt, als junges Mädchen (ist ja meistens so), mit 50 und jetzt mit 60 nochmals. Hab nach 10 Minuten gewusst, dass er zu mir gehört. Hoffe nur, dass ich auch für ihn die große Liebe bin.
 
Top