Ich habe noch keine schlechten/gefährlichen Erfahrungen im Zusammenhang mit Online-Dating gemacht.
Allerdings achte ich generell, auch über Online-Dating hinaus, darauf, dass ein noch recht neuer Kontakt meinen Nachnamen und meine Adresse vorerst nicht erfährt, meine Arbeitsstelle sowieso nicht.
Meine Festnetznummer erfährt er, wenn wir telefonieren - manchmal telefoniere ich mit einem Kontakt recht bald, manchmal gar nicht vor dem ersten Treffen.
Wenn ein Treffen verabredet ist, tausche ich mit dem Mann immer Handynr. aus, falls kurzfristig etwas dazwischen kommt.
Ich habe mich aus den Telefonbüchern (auch online) löschen lassen, so dass man anhand meiner Tel.Nr. meinen vollen Namen oder Adresse nicht mehr finden kann. Früher stand ich überall drin. Da passierte tatsächlich mal, dass ein wildfremder Mann, der mich bei einer öffentlichen Veranstaltung gesehen hatte (wir waren beide Zuschauer) und mich kennenlernen wollte, meinen Namen über Umwege herausbekam und sich übers Online-Telefonbuch dann auch meine Tel.Nr holte und mich einfach zu Hause anrief, was mich äußerst erschreckte!
Außerhalb von Online-Dating habe ich bereits diverse Erfahrungen von Übergriffen oder Belästigungen durch Männer gemacht, z.T. wirklich gefährliche.
Das Potential, dass Männer gefährlich werden, ist also zweifelsfrei da!
Ich finde, dass man nach einiger Zeit Online-Erfahrung, schon am Schreibstil und Kommunikationsstil des Online-Kontaktes merkt, ob jemand "ungefährlich" ist. Ich bin mir da jedenfalls bei manchen Männern sehr sicher. Bei Kontakten, wo ich dieses 100% sichere Gefühl nicht schon online oder durchs telefonieren bekomme, treffe ich mich in einem Cafe in einer belebten Gegend. Ich weiß nicht, was mir in einem Cafe passieren sollte?
Wenn ich auch nach einem ersten Date noch kein 100% sicheres Gefühl habe, gebe ich auch dann noch nicht meinen Nachnamen preis und achte ein wenig darauf, dass der Mann mir nicht etwa auf dem Nachhauseweg folgt. Bei einem Online-Kontakt, mit dem ich mich mehrere Male traf, wurde ich die ganze Zeit ein gewisses Gefühl, dass er Stalkingneigung haben könnte, nicht gänzlich los - dem habe ich einfach meinen Nachnamen und Adresse niemals preisgegeben, auch wenn er (oder gerade WEIL er) dauernd danach fragte!
Die meisten Männer fragen übrigens überhaupt nicht nach meinem Nachnamen oder meiner Adresse, geben mir aber, von sich aus, schon irgendwann während der "noch online-Phase" ihre Daten, quasi als Vertauensvorschuss. Ich würde natürlich von einem Mann auch nicht verlangen, dass er mir, über seinen Vornamen hinaus, irgend welche Daten gibt.
Mein Fazit: Das Potential, dass ein Online-Kontakt für eine Frau gefährlich oder belästigend werden könnte, ist ganz klar vorhanden. Es ist vermutlich nicht mehr und nicht weniger groß, als im sonstigen Leben auch. Tatsächlich "passieren" wird ebenfalls genau so viel/so wenig wie im realen Leben, weil die meisten Frauen eine gesunde Intuition und Wahrnehmung haben, und intuitiv vorsichtig sind, wie eben im realen Leben auch!
Eine Besonderheit des Online-Datings ist nur die "Verführbarkeit", zu schnell persönliche Daten preiszugeben. Dass insbesondere Frauen hier noch einige Zeit anonym bleiben wollen, müssen Männer einfach akzeptieren. Für meine Online-Kontakte war das nie ein Problem!
w42