G

Gast

Gast
  • #1

Wer hat gute Erfahrungen mit Auslandsaufenthalt eines Kindes/ Teenagers

(Bsp: 1 Jahr Schulbesuch in Amerika während der dt. 11. Klasse) und wer zahlt diesen Aufenthalt bei getrennt lebenden Eltern? Leider werden nicht in allen Schulen diese Schuljahre auch als Schuljahr anerkannt - Iin welchem Bundesland / Stadt ist dies der Fall?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Meine Tochter war 1 Jahr in Mexiko. Wer zahlt hängt wohl davon ab wer es sich leisten kann und zahlen will. Die Eltern sollten reden.
M44
 
G

Gast

Gast
  • #3
Meine Tochter ( 16 Jahre), hat gerade die Zehnte Klasse hinter sich gelassen und wird nun ende August für 10 Monate nach Japan gehen. Wenn sie zurück ist, wird sie in die zwölfte Klasse kommen. Sie hat beste Voraussetzungen weil sie eine sehr gute Schülerin ist, aber einfach wird es bestimmt nicht. Die Kosten übernimmt ihr Vater. Ich hätte es mir leider nicht leisten können. Da sie aber seit nun mehr fünf Jahren Japanisch lernt und letztes Jahr für einen Monat über eine Organisation aus Berlin in Tokio war, war und ist es ein Traum für sie ein Jahr in Japan zu verbringen. Wir Wohnen in Hessen, es gab keine Probleme mit der Freistellung von der Schule. Informier Dich doch einfach mal bei den Organisationen.

Viel Glück
 
G

Gast

Gast
  • #4
@2 Danke für die Info - dann entscheiden wohl Hessen und Rheinland-Pfalz leider unterschiedlich. Welchen Organisationen kann man da ansprechen?
 
G

Gast

Gast
  • #5
Wir haben uns für AYUSA entschieden, lag aber auch daran das es nicht so viele Organisationen gibt die Japan mit im Program haben. Die Kosten werden sich wohl auf etwa 14 Tausend Euro ohne Taschengeld belaufen. Schau einfach mal im Internet, gib Auslandsjahr ein. Da werden Dir einige entgegenspringen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Meine Tochter (15) geht jetzt ins Auslandsjahr- USA. Die Grundgebühr ca.7500,00EUR sind zusammen gesammelt von Ihrem Sparkonto (Konfirmationsgeld), Omas, Mama (Kindergeld während sie weg ist).
Als monatl. Unterhalt überweise ich ihr den Unterhalt, den ich von Ihrem Vater (250,00€) erhalte.
Anrechnung des Auslandsjahres hängt auch von dem Gastland ab und den Noten des Schülers dort. such mal unter Austauschschüler ... Viele Organisationen vergeben auch (Voll-und Teil-) Stipendien-leider hatte sich meine Tochter zu spät entschieden, da waren überall schon die Fristen abgelaufen :-( - Viel Glück für Euch!
 
G

Gast

Gast
  • #7
-Man kann auch von Deutschland für das Jahr SCHÜLERBAFÖG bekommen.
-Die Austauschkosten sind in den verschiedenen Ländern (erheblich) unterschiedlich hoch. Das siehst du in den Katalogen der Organisationen.
-Frankreich bietet KOSTENFREIE Schüleraustauschprogramme an. Die Eltern müssen nur noch die Fahrt nach Frankreich und ggf. ein Taschengeld fürs Kind bezahlen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
DANKE für die Infos - Gruß FS
 
Top