• #1

Wer hat gute Erfahrungen mit einen Mann mit kleinen Kindern gemacht?

Eigentlich war ich mit dem Thema durch. Ich bin Ende 30, Kinder werden bei mir wohl kein Thema mehr sein. Ich suche einen Partner der frei und ungebunden ist. Er kann gerne Kinder haben die schon gross sind. Jetzt habe ich aber einen Mann mit zwei kleinen Kindern kennengelernt. Er ist wirklich ein toller Mann, aber mit bald 40 ist die Vorstellung nicht so toll, kurze Nächte zu haben, Urlaube in Kinderhotels zu verbringen, sich nach dem Zeitplan seiner Ex zu richten usw. Er kümmert sich wirklich toll um die Kinder, sie leben zu 50% bei ihm. Aber ich frage mich, könnte ich jemals glücklich werden, wenn ich mein ganzes Leben nach seinen Prioritäten ausrichten müsste? Niemals könnten wir die Verliebtheitsphase frei und unbeschwert geniessen. Könnten nicht spontan nach Nizza oder in eine andere Stadt fliegen. Wer hat damit trotzdem gute Erfahrungen gemacht?
 
  • #2
Entweder kommst du damit klar oder auch nicht.
Fakt ist: Kleine Kinder, brauchen sehr viele Aufmerksamkeit ..usw.
Der Ideale Partner für dich, hat kein Kind oder DIE sind schon volljährig.
 
  • #3
Mmhhh...ich sehe da ganz ehrlich keine Zukunft für euch beiden. Die Kinder werden immer eine große Rolle spielen, auch die Ex. Du müsstest dich unterordnen und damit klar kommen. Er ist nicht spontan und kann es bei einer 50:50 Regelung auch nicht sein.
Dann beende lieber gleich das weitere Kennenlernen. Du wirst immer gefrustet sein und er kann nicht anders, weil es eben seine Kinder sind. Manchmal passt es eben nicht.
 
  • #4
FS,

Entweder kommst Du damit klar, oder nicht, dann lass es.

Umgekehrt gibt es das oft genug, die AE Frau, mit Kindern, die bei ihr wohnen, und der Mann, kinderlos, fügt sich ein. Dann gerne.

Auffällig hier, wie konträr die Sichtweise ist.
Frauen erwarten das von interessierten Männern, ansonsten ist die Liebe nicht groß genug.
Viele Frauen selbst lehnen es umgekehrt vehement ab.

Die Kinder werden immer eine große Rolle spielen, auch die Ex. Du müsstest dich unterordnen und damit klar kommen.
Wenn das ein Mann schreibt, wird er hingerichtet.

Liebst Du ihn genug, kannst Du seine Kinder akzeptieren. Er ist wie er ist, er ist auch Papa.

Ansonsten sei ehrlich zu Dir und ihm, es reicht nicht.

M, 54
 
  • #5
Er lebt das 50:50 Modell (eine Woche Mama, eine Woche Papa). Dies bedeutet, dass ihr zwar spontan nach Nizza fliegen könnt, aber halt nicht zwei sondern nur eine Woche. Du musst also nicht dein ganzes Leben nach ihm ausrichten, du musst nur selbst in der Lage sein, dich nicht immer in den Vordergrund schieben zu wollen, auch mal an zweiter Stelle zu kommen.

Das ist ein Anspruch, den ich an jeden Partner hätte. Bist du dazu nicht bereit (mit anderen Worten ausschließlich auf dein Wohlergehen fixiert), würde ich, als Elternpart, DICH nicht als Partnerin akzeptieren.

Du musst also schon selbst entscheiden, ob deine Zuneigung zu ihm ausreicht, dich mit den guten - manchmal aber auch zeitlich begrenzten - Seiten von ihm zu arrangieren. Oder dir einen anderen Partner suchen, der vielleicht »schlimmere« Macken hat. ICH würde den nachweislich liebevolleren Mann vorziehen, einen, der Verantwortung (hier z.B. für seine Kinder) übernimmt und nicht auf dem Ego-Trip ist.
 
  • #6
50:50 klingt nach wöchentlichem Wechsel. Habe ich jahrelang als Mutter gemacht und bin mit meinem Partner sehr viel alleine gereist. Man hat sehr wohl Zeit spontan nach Nizza oder sonstwo zu fliegen, weil man nämlich jede zweite Woche kinderlos ist. Zumindest dann, wenn der andere Elternteil verlässlich ist (was bei mir der Fall ist). Ich sehe das Problem. Jede zweite Woche den Partner ganz für sich alleine zu haben ist doch super. In der anderen Woche ist man dann eine kleine Patchworkfamilie. Das kann man auch genießen.

Aber vielleicht spürst du, dass du generell eine Abneigung gegen ein Zusammenleben mit kleinen Kindern hast. Das wäre mein Rat, die Beziehung so schnell wie möglich zu beenden. Alles Andere wäre unfair dem Mann gegenüber.
 
  • #7
Mein Lebenspartner ist fast 40 und hat ein kleines Kind (4 Jahre). Es war schon eine ziemliche Umstellung aber ich genieße die gemeinsame familiäre Zeit. Klar, manchmal ist es anstrengend und alles andere als leicht, aber ich kann mich damit gut arrangieren. Das Wohlbefinden des Kindes steht auch für mich an erster Stelle. Wir können trotzdem Zweisamkeit genießen. Die Betreuungszeiten sind genau geregelt. Es ist alles machbar: Urlaub, Ausgehen, Fußball im Stadion sehen (unser gemeinsames Hobby)...
Es ist vielleicht nicht immer spontan, aber diesbezüglich gibt es für mich nun wirklich schlimmeres. Ich sehe, dass er ein toller und liebender Vater ist. So etwas ist für mich dann wichtiger.

Meine Prioritäten werden trotzdem berücksichtigt. Wir sprechen alles gemeinsam ab, z. B. Betreuungszeiten, Unternehmungen etc.
Deine Bedürfnisse dürfen nicht komplett unbeachtet bleiben. Wie steht er dazu?

LG
 
N

Nordlicht444

Gast
  • #8
Ich denke, dass es auch wichtig ist, sich in die Kinder hineinzuversetzen und würde deshalb an Stelle des Mannes die neue Partnerin nicht gleich den Kindern vorstellen (wenn etwas aus euch werden sollte). Es ist gut möglich, dass sie dir und du ihnen mit der Zeit ans Herz wachst und dann auch für die Kinder nicht so leicht, wenn ihr euch wieder trennen solltet. In dem Fall sehen sie dich nämlich nie wieder, was bei ihrer leiblichen Mutter nicht so wäre. w,33
 
  • #9
Hallo Ella80

Ich bin so ein Mann, dessen Tochter etwas mehr als die Hälfte der Zeit bei mir ist. Seit der Trennung von meiner Ex-Frau hatte ich zwei Beziehungen. Da hat sich keine der beiden Frauen im Vorfeld Gedanken gemacht, ob und wie viel, sondern hat einfach die Liebe gespürt (und ich ja auch) und dann sich eingelassen.

So wie Du das vom Kopf her versuchst zu kontrollieren, muss ich als Mann sagen, ist es mir lieber, Du lässt diesen Mann in Ruhe, denn Du wärst ja wohl die Erste, die bei einer Planänderung (und die gibt es nun mal mit Kindern!!), dem Mann das Leben schwer macht.

Ich halte mich da auch vollkommen an @Aries. Frau soll das geben, was sie umgekehrt vom Mann verlangt.

Ach noch was, ist auch nicht intelligent was Du überlegst. Immerhin hättest Du die Hälfte der Zeit Deinen Freund für Dich, wohingegen in einer Ehe diese Quote auf Null Prozent sinkt. Und wie oft habe ich hier schon gelesen, dass alleinstehende Männer ihre Zeit mit Freunden, Hobbies und langen Geschäftsreisen verbringen und die Frau zu kurz kommt.

Und zum Schluss noch dies: Mir ist es lieber, ich sehe meine Freundin nicht ständig, dafür bin ich dann wieder richtig scharf auf Sie, wenn ich sie treffe.

Kurt, 52
 
  • #10
Danke für eure Antworten. Einige unterstellen mir ja, dass ich nur auf mein Wohlergehen fixiert wäre. Das stimmt so nicht, bitte nicht vorverurteilen. Im Gegenteil, das Problem in meinen vergangenen Beziehungen war immer, dass ich mich zu sehr zurücknahm, meine Bedürfnisse irgendwo begraben habe. Ich war da für alle und jedermann (alte Schwiegermutter, Neffen usw.). Mittlerweile höre ich etwas mehr auf mich und meine Bedürfnisse (musste ich zuerst lernen..), möchte aber nicht wieder in alte Muster fallen. Und ja, auch ich bin ein Mensch der Bedürfnisse hat und glücklich sein möchte.
 
  • #11
Erfahrungen habe ich nicht gemacht. Ich würde sagen, wenn Du denkst, dass die Kinder und seine Verpflichtungen die Verbindung zu sehr einengen, ist das wohl nicht der richtige Partner. Das ist dann eben so, Du brauchst einen Mann, der sich ganz auf Dich und die Beziehung konzentriert.
Ich weiß nicht, wie oft Du spontan nach Nizza oder sonstwohin fliegst (geht das nicht auch mit Kindern?), also wenn das Spontanreisen Dein Hobby ist, passen ja auch keine Männer, die beruflich viel Verantwortung tragen.

Ich kenne keine Leute, die solche Spontantrips machen, von daher weiß ich nicht, ob es Menschen gibt, die sowas wirklich für sich brauchen. Soll heißen, vielleicht siehst Du es gerade etwas sehr durch die Brille "was alles nicht geht wegen der Kinder", aber machst es sowieso selbst selten? (Ich musste gerade an den Film "Harry und Sally" denken, Sally meinte, ihr Partner wollte keine Kinder, weil man dann nie spontan irgendwohin fliegen könnte und nie spontan Sex auf dem Küchenfußboden haben könnte. Nur hatten die das auch ohne Kinder nie, es bestand immer nur die Möglichkeit und das war wichtig.)

Jedenfalls muss man sich gut überlegen, was man wirklich will. Wenn Du allgemein abgeschreckt bist dadurch, dass die Kinder immer an erster Stelle kommen und die Ex natürlich noch viel im Leben des Mannes präsent ist, würde ich nach einem Partner Ausschau halten, der entweder schon "durch" ist mit dem Kinderthema oder aber gar keine Kinder hat. Ich finde da auch nichts bei, jeder muss das finden, was ihm am besten gefällt.

Wenn das ein Mann schreibt, wird er hingerichtet.
Glaube ich nicht und habe ich auch noch nicht beobachtet. Dass das Kind Vorrang hat beim Elternteil, wird doch hier immer geschrieben, und dass das der neue Partner oder die neue Partnerin akzeptieren muss oder eben gehen muss.
 
  • #12
Hallo, liebe FS, ich sehe es zu 100% wie @Amytan, wenn ich teilweise sehe, welch absolut egoistische Menschen meinen Weg kreuzen, dann würde ich immer einem solchen Mann den Vorrang geben. Es spricht für ihn, sich zu kümmern, Kompromisse sind immer notwendig! Überlege Du Dir, ob Du dem Umgang mit Kindern etwas abgewinnen kannst, das kann auch sehr viel Freude bringen, mal für andere da zu sein.
 
  • #13
FS,

Entweder kommst Du damit klar, oder nicht, dann lass es.

Umgekehrt gibt es das oft genug, die AE Frau, mit Kindern, die bei ihr wohnen, und der Mann, kinderlos, fügt sich ein. Dann gerne.

Auffällig hier, wie konträr die Sichtweise ist.
Frauen erwarten das von interessierten Männern, ansonsten ist die Liebe nicht groß genug.
Viele Frauen selbst lehnen es umgekehrt vehement ab.


Wenn das ein Mann schreibt, wird er hingerichtet.

Liebst Du ihn genug, kannst Du seine Kinder akzeptieren. Er ist wie er ist, er ist auch Papa.

Ansonsten sei ehrlich zu Dir und ihm, es reicht nicht.

M, 54

@Aries ...Egal ob Mann oder Frau, wenn einer kleine Kinder hat ist unterordnen angesagt. Mit einem Egotrip geht es doch nicht....Und die Ex spielt auch immer bis zu einem gewissen Grad mit. Das ist halt nicht für jeden...
 
T

ThePinkLady

Gast
  • #14
Hallo Ella,

lass dir nichts einreden von verbitterten, suchenden Ü 45 Singlemännern mit (mehreren, kleinen) Kindern, die der kinderlosen Damenwelt nicht verzeihen können, dass sie solche Prachtexemplare nicht sofort und händeringend nehmen wollen. Auch den Beschwichtigungen weiblicher AEs solltest du nur mit Vorbehalt zuhören. An deiner Stelle würde ich mir im Leben keinen Mann mit kleinen Kindern suchen. Wenn ich selbst keine Kinder will oder haben kann, dann binde ich mir doch nicht für lau die Blagen irgendeines gescheiterten Supercasanovas ans Bein, zumal die Nachfrage an Patenämter und Babysittstunden in meinem eigenen Bekannten-und Familienkreis mehr als ausreichend ist, ich nehme mal an, das ist bei jeder kinderlosen Frau so?

Kümmere dich lieber um deine eigenen Bedürfnisse und ja, spontan mit dem Partner in den Urlaub zu fahren und das auch noch außerhalb der Schulferien-und Hauptsaison ist einfach genial. Mein Mann hat eine hohe Stelle und ist beruflich ziemlich erfolgreich, trotzdem sind spontane Reisen und Kurzurlaube immer wieder drin und es ist wirklich jedes Mal ein Erlebnis.

Genieße dein eigenes Leben und erfülle deine eigenen Wünsche, denn auch du hast nur ein Leben und das ist viel zu kostbar, um es als kostenlose Dienstmagd für gescheiterte Existenzen zu verschwenden und viel zu schnell kann alles vorbei sein und wenn du irgendwann mal an den Punkt kommen solltest, an dem sich vielleicht herausstellt, dass du nur noch viel weniger gute Zeit als bisher angenommen hast, dann wirst du nicht ein zu exzessiv und fehlerhaftes gelebtes Leben, sondern all die Dinge bereuen, die du vor lauter Gutem-Mensch-sein-für-Andre nicht für dich selber in Angriff genommen hast. Alles Liebe und Gute dir.
 
  • #15
@ ThePinkLady
Ja das stimmt. Viele scheinen wirklich etwas frustriert zu sein mit ihrem Leben. Frauen wie auch Männer. Das Wort Egotrip fällt jeweils sehr schnell...dabei sind sie oft diejenigen, die auf dem Egotrip sind, von der neuen Partnerin nur erwarten und fordern. Sowas geht gar nicht, erklärt aber, dass solche Menschen als Partner für viele nicht in Frage kommen. Da darf man sich nicht wundern..
Ich fand ihn menschlich top, aber die Umstände sind nicht ideal, weshalb ich eher dazu tendiere alles zu beenden, bevor es richtig anfängt. Es ist einfach nicht meine Vorstellung von Lebensglück.
 
  • #16
Ich bin Ende 30, Kinder werden bei mir wohl kein Thema mehr sein.
Weil du keine willst, oder weil du glaubst, dass da nichts mehr geht?
Ich war 43 bei meinem 5. Kind, und Frau Blair 49 Jahre alt. Das war vor Einführung der Pille nicht so unüblich, auch wenn es heute mehrheitlich so gesehen wird.

Und wirklich, mit der 50% Regelung habt ihr auch 50% der Zeit für euch allein- das ist doch quasi ideal? Wenn du in dieser Zeit keine Lust auf Kinder hast, legst du deinen zeitlichen Schwerpunkt für Aktivitäten, die du allein machen willst, in diese Zeit.
Manchem/r AE ist es lieber, mit den Kindern etwas allein zu machen, die Zeit mit den Kindern ohne die Partnerin zu verbringen, und dann wieder Paarzeit im Wechsel zu genießen. So macht es zum Beispiel mehrheitlich mein bester Freund mit seiner Partnerin und seinen Kindern aus erster Ehe.
Da gibt es keine Eifersüchteleien oder Meinungsunterschiede in Erziehungsfragen. Manchem Vater/ mancher Mutter sind die Kinder zeitlich gesehen liebstes "Hobby".

Ansonsten schließe ich mich Aries an.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #17
Ich suche einen Partner der frei und ungebunden ist. Er kann gerne Kinder haben die schon gross sind.

Eine klare Aussage.

Aber ich frage mich, könnte ich jemals glücklich werden, wenn ich mein ganzes Leben nach seinen Prioritäten ausrichten müsste? Niemals könnten wir die Verliebtheitsphase frei und unbeschwert geniessen. Könnten nicht spontan nach Nizza oder in eine andere Stadt fliegen.

Eine klare Antwort: nein, so zumindest die nächsten Jahre nicht. Dein potentieller Partner ist nicht frei und ungebunden. Spontan fliegen kann er auch nur an den freien Wochenenden.

Du brauchst Dich auch nicht dafür zu entschuldigen, das ist doch eine freie Entscheidung für Dein Leben.

Ich wollte immer Kinder, habe keine eigenen. Meine Partnerin schon. Für mich ist das passend, auch wenn manche Einschränkungen damit verbunden sind. Die Erfahrung nützt dich aber nichts, wenn Du für Dich ein freieres, ungebundenes Leben ohne Kinder führen möchtest. Kinder schränken das Leben ein.
 
M

mightyMatze

Gast
  • #18
lass dir nichts einreden von verbitterten, suchenden Ü 45 Singlemännern mit (mehreren, kleinen) Kindern, die der kinderlosen Damenwelt nicht verzeihen können, dass sie solche Prachtexemplare nicht sofort und händeringend nehmen wollen.

Es ist natürlich auch wirklich unverschämt von solchen Männern dass sie überhaupt noch irgendeinen Gedanken an die Damenwelt verschwenden. Sie sollten sich bis mindestens zum 18. Geburtstag ihrer Kinder einem zölibatären Leben verschreiben. Alles andere wäre den Frauen ja auch nicht zumutbar...
(und nein, ich bin nicht Ü45...)
 
  • #19
Einige unterstellen mir ja, dass ich nur auf mein Wohlergehen fixiert wäre.

FS,
Du solltest auf Dein Wohlergehen genau achten.
Fühlst Du Dich in dieser Partnerschaft nicht wohl, passt es für Dich nicht.
Partnerschaft mit diesem Mann bedeutet Kinder, sich orientieren an Schulferien, und regelmäßiger Kontakt mit der Ex. Sie ist die Mutter, beide sind Eltern, das wird sie immer verbinden.

Sei egoistisch, höre auf Dich. Entweder kannst Du Dich in dieser Konstellation wohlfühlen, die positiven Seiten finden. Oder für Dich überwiegt das Negative, Du empfindest Einschränkungen.
Dann ist die konsequente zeitnahe Trennung der einzige faire Weg.

M, 54
 
  • #20
Hallo,

Eine Formel sollte man im Kopf haben, die lautet:

"Kann Er/Sie mir das geben, was ICH brauche?"

Das ist in deinem Fall nicht so. Du formulierst es ja selbst sehr genau.

LG
 
  • #21
Es gibt Dinge, die man mit Herzblut leben sollte um die Fremdbedtimmtheit nicht als wirklichen Verlust zu sehen.
Ganz weit vorne liegt der Umgang mit Kindern.
Du hast jeweils eine Woche ohne und die könnt ihr nutzen.
Aber es wird ggf schwer zu verstehen, wenn ein Angestellter mit 30 Tagen Urlaub, diese für die Schulferien braucht.
Sich nicht völlig genervt fühlt, wenn die Laune des Nachwuchses, den Ausflug aus der Harmonie katapultiert.

Hat man die kleinen Menschen richtig gern, ist es morgen vergessen und man will in die Ferienwohnung wo es vor Kindern drum herum wimmelt und nicht in den: Psst leise Club.
Und Burgenbauen, Kissenschlacht oder Rodeln, ist nicht kindisch sondern Spass der Kindheit zurück.

Es als Bereicherung zu sehen oder als Horror, liegt in Dir und dort auch Deine legitime Entscheidung.

Aber es geht nicht nur um einen tollen Mann.
 
  • #22
Frauen erwarten das von interessierten Männern, ansonsten ist die Liebe nicht groß genug.
Nö. Die allermeisten Männer, die ich kenne, haben sich eine Frau ohne Kinder gesucht, auch, wenn sie selbst bereits Vater waren, im fortgeschrittenen Alter und nach gescheiterten Beziehungen. Nur ein geringer Prozentsatz ist letztlich mit einer Frau zusammengekommen, die schon ein Kind/ Kinder aus einer vergangenen Beziehung hat. Männer reden nur einfach weniger darüber, deshalb fällt das Thema da weniger auf.

w54
 
  • #23
Ich halte mich da auch vollkommen an @Aries. Frau soll das geben, was sie umgekehrt vom Mann verlangt.

Ach noch was, ist auch nicht intelligent was Du überlegst. Immerhin hättest Du die Hälfte der Zeit Deinen Freund für Dich, wohingegen in einer Ehe diese Quote auf Null Prozent sinkt. Und wie oft habe ich hier schon gelesen, dass alleinstehende Männer ihre Zeit mit Freunden, Hobbies und langen Geschäftsreisen verbringen und die Frau zu kurz kommt.

Und zum Schluss noch dies: Mir ist es lieber, ich sehe meine Freundin nicht ständig, dafür bin ich dann wieder richtig scharf auf Sie, wenn ich sie treffe.

Kurt, 52
Du überlegst ja dann auch nicht "intelligent": Hat ein Alleinerziehender keine Freunde, keine Hobbies und keine Arbeit? Dementsprechend wäre diese Zeit neben/samt der reinen "Papazeit" abzuziehen.
Ja, man soll nur das verlangen, was man geben kann, und die FS hat eine vermutlich höhere Flexibilität anzubieten. Das kann ein AE eben nicht.
Die FS wird wahrscheinlich aus bestimmten Gründen keine Kinder bekommen haben, zum Beispiel, um mehr Freiheiten zu haben, und darauf für fremde Kinder zu verzichten, muss gut überlegt sein bzw. muss man mögen. Das hören die AE nicht gerne, aber als AE hat man eben schlechtere Karten.

Liebe FS, du hattest mal eine Entscheidung getroffen, kinderlos zu bleiben. Das hat Vorteile und Nachteile, willst du jetzt auch auf die Vorteile verzichten müssen? So wie du dich liest, willst es nicht. Hör auf dich.
 
  • #24
Hallo Ella,
ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass schon eine erwachsene Tochter, die aber noch bei ihrer Mutter lebt eine gewisse Umstellung für einen Single ist.
Klar, wir können mal übers WE Cabriotour machen. Oder Kurzurlaub.... und selbst der angesprochene Sex auf dem Küchenfussboden wäre möglich. Aber dank der Fliesen zu hart in meinem biblischen Alter. Da wir ja 2 Wohnungen haben ist fast alles möglich. Dennoch ist ein Kind immer im Hinterkopf präsent.Und auch finanziell mit 22 noch längst nicht unabhängig.
Ich kann damit leben. Und ja, sie bringt ja auch Freude und die Sicht der Jugend ins Haus.
Dennoch - 2 kleine Kinder würde ich mir auch nicht antun. Und eine Ex die ständig präsent ist, ist auch ein Alptraum. Wer kein Familienmensch ist, bewusst kinderlos bleiben will und sein leben nicht nach Kindern ausrichten will - der will auch keine fremden kleinen Kinder betreuen müssen. Ob die Kids dich wollen ist ja auch noch die Frage. Ich habe auch hier Glück und werde als eine Art "grosser Bruder" angesehen. Auch das ist nicht selbstverständlich.
 
F

Frau43

Gast
  • #25
Es ist sehr gut dass du dir vorher Gedanken machst.
Und diese sind mehr als berechtigt.
Es ist ja löblich dass er das 50/50 Modell fährt aber dies bedeutet auch das jede 2. Woche komplett futsch ist.
Schule, Hausaufgaben. Sport fahren, Kinder Geburtstage, kindergerechte Essen und alles werden 2 Wochen deines Monats bestimmen.
Glaube bloss nicht dass du in dieser Zeit mit Sorgen im Job, einer nervigen Kollegin oder einer Grjppe kommen musst. Es wird alles ignoriert wenn die Kinder was wollen oder wohin müssen.
Dann deine Ferien: du kannst in Ferien fahren wenn du willst, d.h. auch prima zu Zeiten in denen andere wegen Schule nicht können.
Du zahlst also mehr, es ist überall voll und dann geht es natürlich zum Pony reiten und dergleichen.

Ich sehe keinen Vorteil für dich und wenn die Beziehung rum ist, wird der Kontakt abgebrochen weil du halt nur die Freundin warst, selbst wenn du die Kinder gut behandelt hast, darfst du gar nichts erwarten.

Ich habe es probiert und es geht nicht. Ich wollte nie Kinder und da bleibe ich dabei, noch weniger will ich andere Kinder.
Wenn der Mann kleine Kinder hat und getrennt ist, heisst dies auch das er anscheinend nicht so gut ist wie du denkst.
Wer setzt schon Kinder in die Welt und trennt sich kurz danach?
Spricht absolut nicht für ihn. Und die meisten Männer probieren es dann doch nochmals mit der Frau, ist dein Exemplar bereits geschieden?
Wie sieht es finanziell aus? Camping statt Fernreise?
Das er nett zu dir ist,ist klar.
Er weiss das sein Marktwert gegen Null sinkt, eine Partnerin mit Kindern will er sicher nicht und so viele Single ohne Kinder und ohne Kinderwunsch in deinem Alter gibt es nicht.
Da muss er sich schon gut präsentieren...
 
  • #26
Guten Morgen,

liebe FS, ich musste schmunzeln.....

Die Liebe interessiert sich nicht für deine Vorstellungen, sie haut da rein, wo es ihr (deiner Seele) passt.
Wenn dein Kopf dir einflüstert, das willst du nicht und all die Nachteile aufzählst, die du durch dieses Beziehung hättest...ja, dann lass die Finger davon.
Hast du Mut, bist dem Leben gegenüber aufgeschlossen, dann versuche es doch. Weißt du vorher, was da vielleicht auch sehr Schönes auf dich zukommt, nein. Das sich darauf einlassen, könnte dir eine neue Begegnung mit dir selbst bescheren und dir aufzeigen, dass es noch so viel mehr gibt, was zu leben und erleben sich lohnt. Etwas, was dich berührt, erfüllt, bereichert, mehr noch als spontane Reiseerlebnis z.B.

Es zieht dich etwas, sonst würdest du hier keine Frage stellen. Eine Absicherung durch berichtete, meist negative Erlebnisse, wirst du nicht bekommen. Die Antwort liegt in dir selbst und die hast du bereits vernommen, sonst hättest du längst das Weite gesucht.
Bevor du startest, hast du die Flatter, verständlich. Aber weißt du was wirklich auf dich zukommt, nein. Was steht dem eigentlich entgegen, dich in dieses Abenteuer zu steuern, nix, nur deine Angst und deine etwas fest zementierten Vorstellungen.

Das Leben ist nicht berechenbar, liebe FS und welche Sehnsüchte dich wirklich treiben, wirst du dann merken. Du bekommst ja nicht auf Lebenszeit, oder wirst gehängt. Von daher, nimm an, was dir gerade vor die Füße fällt. Alles Gute dir und pass auf, dass der Verstand nicht die Oberhand behält, sondern mit deinem Gefühl einvernehmlich zusammenarbeitet.
 
  • #27
Eigentlich war ich mit dem Thema durch. Ich bin Ende 30, Kinder werden bei mir wohl kein Thema mehr sein.

Nun, Liebe FS, die waren wohl auch schon vorher kein echtes Thema für Dich, denn sonst hätte Deine Lebensplanung wohl anders ausgesehen.

aber mit bald 40 ist die Vorstellung nicht so toll, kurze Nächte zu haben, Urlaube in Kinderhotels zu verbringen, sich nach dem Zeitplan seiner Ex zu richten usw.

War für mich nicht nur heute mit Ende 40 eine grauenhafte Vorstellung.
Ich mochte mich nie so einengen lassen wollen.

Wer hat damit trotzdem gute Erfahrungen gemacht?

Du suchst nach Wegen, es Dir irgendwie passend zu reden, aber das wird nichts bringen, weil Du nicht andere Frauen bist und viel zu starke Zweifel hast.

Ich bewundere Menschen, die einen AE Partner haben und sich ganz und vollkommen auf ihn einlassen können, die Kinder wie eigenes Fleisch und Blut annehmen und es ihnen nichts ausmacht, ihr Leben auch danach auszurichten.

Ich finde das wirklich bewundernswert, aber für mich wäre das nichts.

Ich habe nie von Familie, Babys, Hochzeit in Weiss, Eigenheim und dergleichen geträumt, wollte das nie.
Ich habe nichts gegen die Ehe als solches, aber Kinder, Eigenheim und Co kamen und kommen in meiner Welt einfach nicht vor.

Mich engt schon der Gedanke ein, mir vorstellen zu müssen, nicht gerade das tun zu können, was ich tun möchte.

Ich würde mich durch Kinder total eingeengt und fremdbestimmt fühlen, kann nicht planen wie ich mag und mich meiner Ruhe beraubt sehen.
Die Nerven hätte ich da gar nicht für.

Überlege Dir, wie wichtig Dir Deine persönliche Freiheit ist.
Es bringt nichts, sich verbiegen zu wollen, wenn man im Grunde genommen doch andere Vorstellungen und im eigenen Leben andere Prios hat.

Andere Lebensvorstellungen sind auch nicht automatisch egoistischer oder selbstbezogener, sondern eben nur anders und es ist doch toll, zu wissen, was man will und wirklich braucht.

Es wäre eher egoistisch, Dich auf den Mann einzulassen, obwohl Du auf die Kinder eigentlich gar keinen wirklichen Bock hast und die mit ihnen verbrachte Zeit irgendwie nur Zähneknirschend absolvierst.

Sei da bitte ganz ehrlich zu Dir selber und such nicht nach Wegen, es Dir irgendwie passend reden zu wollen, weil Du den Mann so toll findest.

Auch er möchte sicher eine Partnerin, die mit dem ganzen und nicht nur mit dem halben Herzen sein Leben teilt.

Viele Grüsse
 
  • #28
Im Gegenteil, das Problem in meinen vergangenen Beziehungen war immer, dass ich mich zu sehr zurücknahm, meine Bedürfnisse irgendwo begraben habe.

Hallo Ella80

Ich habe so etwas bereits vermutet, siehe meine erste Antwort. Du hast Dich in früheren Beziehungen verausgabt und Dich zu sehr zurückgenommen. Das war ein Konzept (woher spielt keine Rolle). Und nun nimmst Du einfach ein anderes Konzept, nämlich so wenig "Störfaktoren" wie möglich, einfach, damit Du nicht mehr in die gleiche Falle tappst wie früher. Doch ich rate Dir, zuerst die Falle aufzulösen. Erst dann kannst Du dich voll und ganz auf die Liebe zum Mann konzentrieren, ohne Angst, dass "Störfaktoren" diese Liebe beeinträchtigen. Dann bist Du frei, auch frei davon, Dein Leben auf Konzepte auszurichten.

Egal, was Du nun machst, sei einfach ganz achtsam dabei.

Alles Gute, Kurt
 
  • #29
Ich lese hier schon eine ganze Weile interessiert mit und möchte mich wegen meiner eigenen Erfahrung und Beobachtungen in meinem Umfeld zum Thema „gescheiterte Beziehung mit Kindern“ äußern.

Hallo Ella,

Deine Bedenken sind durchaus berechtigt. Es wird aber auch nicht einfacher, wenn die Kinder schon groß sind (ü20). Wenn es dann noch eine Tochter ist, kann es extrem werden. Du wirst immer den Kürzeren ziehen. AE Väter und getrennte Männer mit Kindern haben oft Schuldgefühle und stellen ihre eigenen Bedürfnisse und die der neuen Partnerin hinten an. Nach gescheiterten Beziehungen mit Kindern können neue Partnerschaften nur funktionieren, wenn der neue Partner auch Kinder hat und die Prioritäten auf Beziehung und Kinder sehr ähnlich sind. Du als kinderlose Frau wirst wahrscheinlich Deinen Partner zum Lieblingsmenschen machen. Er Dich nicht.

Du solltest auf Dein Bauchgefühl vertrauen. Dir ist ja jetzt schon bewusst, dass Du mit diesem Mann wieder in ein altes Muster verfallen würdest. Du kannst Dich glücklich schätzen, dass Du das gleich am Anfang schon erkennst. Also weißt Du, was zu tun ist.

Alles Gute für Dich.

W
 
  • #30
Das hören die AE nicht gerne, aber als AE hat man eben schlechtere Karten.

… nein, das hören wir teilweise alleinerziehenden erst gar nicht, denn im Leben mischt man sich die Karten selbst...man nennt das Eigenverantwortung ! Wer so denkt wie Du, kann einem nur leid tun, und ich antworte auf diesen Satz nur, um die negative Energie, welche er auslöst, etwas zu neutralisieren.

Kurt
 
Top