G

Gast

Gast
  • #1

Wer hat Lust auf Großfamilie?

Vater, Mutter und min. 6 Kinder, großes Haus mit Garten, Tiere und ein Kleinbus Macht es Spaß, solch ein Chaos zu managen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich habe nur 3 Kinder - jetzt erwachsen, Haus, Garten, Tiere...

Ja, hat schon Spaß gemacht, alles zu managen, zwar nicht immer und ich hätt auch öfter mal gern eine Pause gemacht, aber im Prinzip, ja- doch - vor 2 Jahren hatte ich ein halbes Jahr 5 Jugendliche im Haus - war schon alleinerziehend - auch das fand ich lustig - da tat sich was, das Haus lebte und fad wars nie. Da erfährt man, was Gebrauchtwerden heißt. Erholung hab ich im Beruf gefunden und da war die Karriere natürlich dann doch zweitrangig, trotzdem - hat schon Spaß gemacht und jetzt ist eh der Beruf an erster Stelle.
 
  • #3
Nein, das könnte ich mir nicht vorstellen. Das wäre mir persönlich mit Abstand zu viel.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich habe auch drei Kinder und finde das klasse. Hätte ich die richtige Frau, dürften es auch nich zwei mehr sein.<gekürzt, nicht hilfreich>
 
  • #5
Nein, definitiv nicht. Das ist mir zu viel Action. Bei so viel Familie bleibt keine Zeit mehr für andere Dinge im Leben. Das wäre mir zu einseitig.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Nein geht gar nicht. Sucht hier ein Mann eine günstige "Haushaltsmanagerin"?
 
G

Gast

Gast
  • #7
Wir haben manchmal, also im Urlaub und teilweise am WE im Patchwork 3 Kinder, das reicht mir völlig, ist manchmal sogar etwas zuviel. Ich habe nur ein Kind, das genügt mir, denn neben Vollzeitjob und viel unterwegs käme ich persönlich zu kurz. Da bin ich egoistisch. Für mich also ein klares: Ich nicht!
 
F

Fräulein Smilla

Gast
  • #8
Also 6 Kinder sind wirklich viel, die müssten ja erst einmal gemacht werden.
Großfamilie mit guter finanzieller Situation und genügend Unterstützung bei der Betreuung der Kleinen von Omas, Opas Tanten und Onkeln kann echt schön sein.
Ich kenne ein paar Großfamilienmamas, die dann aber auch richtige Vollblutmamas waren. Richtig tolle Frauen, Hut ab und auch die Männer dazu fand ich toll.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Wer schrieb das Posting ? m oder w ?

6 Kids ... wenn es die richtige Frau dafür gibt ... warum nicht ...

mein profil: 7E2176FE
 
G

Gast

Gast
  • #10
@8 Ich habe die Frage gestellt, bin weiblich und habe erst zwei Kinder :))
 
G

Gast

Gast
  • #11
Kinder möchte ich auf jeden Fall und es soll auch kein Einzelkind sein. Zwei oder drei finde ich schön. Wären es vier, wäre es auch noch okay. Aber sechs ist echt viel Stress. Da kommen auch die einzelnen Kinder zu kurz. Jedes möchte seine Aufmerksamkeit.
Und so gerne ich Mutter werden möchte, bin ich trotzdem auch noch eine Frau, die mal fünf Minuten für sich oder für sich und ihren Mann braucht. Das wird wohl bei sechs Kindern oder mehr nichts.
 
M

Marianne

Gast
  • #12
Ich habe leider nur 2 Kinder. Hätte gern 3 oder 4 bekommen, aber noch ist der Ofen ja nicht aus... ;)
Mit dem richtigen Mann ist es wunderschön, viele Kinder zu haben. Aber ich gebe zu, dass die Haushaltskasse da wirklich stimmen muss.
 
G

Gast

Gast
  • #13
an die Fragestellerin:
Warum stellst du diese Frage? Du outest dich mit einem Bavarialachen, welches aquivok wirkt, als zweifache Mutter - eine Apposition wäre kommunikationstechnisch höflich gewesen Punkt

1) Du spielst mit dem Gedanken selbst eine Grossfamilie zu managen?
2) Deine Intention ist reines Interesse?
3) -/- Langeweile und deine Frage ist ein fake?
4) Du hast eine etwas verschobene Art von Humor?

Lasse doch mal die Antworter auch hinter deine Kulisse schauen.
Dir noch einen angenehmen Tag.
w(38)
 
B

Berliner30

Gast
  • #14
Hätte ich gerne (gehabt), bin jedoch jetzt zu alt dafür bzw. fehlt(e) mir bisher die richtige Frau um solche Pläne überhaupt entwickeln zu können.
 
F

Fräulein Smilla

Gast
  • #15
Ach Berliner, wenn Du ein paar Konzepte über die bösen Alleinerziehenden über Bord wirfst, dann könnte das schon klappen....grins
Ich hatte den richtigen Mann und daher sind wir fast so weit gekommen...
 
B

Berliner30

Gast
  • #16
@14,
ich meine mit Kinder =eigene. Fremde Kinder sind ja keine große Kunst bzw. möchte ich in meinem Alter nicht haben müssen (siehe andere Beiträge). Wenn ich 15 Jahre älter wäre, würde ich vielleicht ein klein wenig anders darüber denken.

Was war den bei dir der Grund des Alleinerziehendseins?
 
G

Gast

Gast
  • #17
warum nicht bock auf großfamilie- bei den meisten wird es aber nicht nur an den aufgeführten dingen scheitern; all das will erstmal käuflich erworben/finanziert und unterhalten werden. und nicht zuletzt sind kids immer ein ..ähh... zuschussgeschäft, rein wirtschaftlich gesehen. man muss schon viel idealismus oder eine gerüttelt portion unbekümmerheit in dieser doch eher kinderfeindlichen gesellschaft (siehe eu-index) für eine paar mehr spößlinge mitbringen...
 
F

Fräulein Smilla

Gast
  • #18
@Berliner
es soll Männer geben die sich in jüngere Frauen mit weniger Kindern verlieben und dann die Beziehung zu ihrer Frau nicht mehr aufrecht erhalten können, selbst wenn diese bereit wäre den Mann zu teilen.
@Marianne
wir machen mal ein Familienfest, dann hätten wir auch sechs Kinder, ich glaube das würde gut funktionieren.
Großfamilien können toll sein, mit dem Richtigen!!!!
 
G

Gast

Gast
  • #19
Also ich komme aus einer Großfamilie mit acht Kindern und glaubt mir das ist oft kein zuckerschlecken. Wenn meine Mama die kleinsten nicht abundzu zu mir bringen kann hätte sie gar keine zeit mehr für ihren Mann. Das ist echt ein fulltime Job. Dazu brauch man echt gut Nerven. Da wird alleins der Wocheneinkauf zum spießruten lauf. Da will jeder was anderes und man muss echt aufpassen das mann zum Schluss nich drei Hunder Euro nur beim Einkaufen lässt. Vorallem kann man sich das echt nur leisten wenn der Ehemann gut verdient.
Also für mich wäre das nichts mir reichts schon wenn ich die vier kleinen jeders zweite Wochenende mal für eine Tag habe. Ich war auch echt erleichtert wie ich endlich Ausgezogen war. Weil da muss die ganze Familie mit helfen bei der Hausarbeit sonst geht das echt nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Das sehe ich auch wie #10 und #18. Wer sich schon einmal intensiv mit 2 oder 3 Kindern gleichzeitig beschäftig hat, weiß, dass es nicht möglich ist, allen Kindern gleich viel Aufmerksamkeit entgegen zu bringen. Das Prinzip "irgendeiner wird sich schon kümmern" funktioniert in unserer Gesellschaft der Vereinzelung leider nicht mehr. Am Ende sind es dann die größeren Geschwister, die die jüngeren erziehen müssen, was die altersgerechte Entwicklung beider Gruppen massiv behindert.
Es gibt zwei Reportagen über eine Frau in Deutschland, die mittlerweile schon das 13. Kind bekommen hat. Bei allen Kindern ist das Entwicklungsdefizit so groß, dass keines eine reguläre Schule besuchen kann. Mit sechs Kindern wäre das Problem zwar nur halb so groß, aber immer noch ein erheblicher Nachteil für eine gesunde Entwicklung.
 
  • #21
@#19
Verzeih, aber ich bin eines von 6 Kindern und meine altersgerechte Entwicklung wurde nicht gestört, schon gar nicht massiv. Viel mehr bin ich mit einem Gruppen- und Verantwortungsgefühl groß geworden das einigen Kindern in der heutigen Zeit abgeht.


Grundsätzlich finde ich so eine Familie nicht schlecht, jedoch bedarf es gefestigte Eltern und Menschen die dieser Belastung auch gewachsen sin- dann kann es auch Spass machen. Wenn es nur mehr überfordernd ist leidet nicht nur jede beteiligte Person sondern auch der Erziehungserfolg sowie die Beziehung der Eltern.
Ob ich es mir zutrauen würde? Vielleicht, angesichts meiner Familie. Aber ich sage mal: Kinder kommen wenn sie kommen wollen und die Zukunft wird zeigen ob ich diese Aufgabe gestellt bekomme oder nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Großfamilie - OK, wenn der Mann das alles finanziert.

Aber wer kann es schon?
 
G

Gast

Gast
  • #23
Lisa

Diese Frage solltest du am besten U. v. d. Leyen stellen!
Und wenn deine Lebenssituation derjenigen von Ursula ähnelt - na dann mal zu - es kann nichts schiefgehen!
 
G

Gast

Gast
  • #24
also um mal auf die frage zu antworten: ich hätte lust.
allerdings nicht mit <6 kindern.. ich habe selbst eine tochter und möchte gerne noch drei.
sicher, die glorifizierte vorstellung heile welt & alle unter einem dach gefiele sicher auch jedem widersacher. aber so ist es ja nicht und leider ist auch nicht jeder zum elternsein gemacht. organisation ist genauso wichtig, wie den kindern respekt und rücksichtnahme zu lehren.
 
B

Berliner30

Gast
  • #25
@21 dann solltest du mal hier in Berlin unsere Zuwanderer (seid 30
Jahren) z.B. aus der Türkei beobachten, die wissen mehr Möglichkeiten wie man den Staat bzw. die Sozialsysteme austrickst, als wie es ein Bereichsleiter beim zuständigen Amt überschauen kann.

Wenn man jedoch den richtigen Weg mittels legaler Arbeit nimmt, dann ist das schon sehr selten, das stimmt. Erschwerend kommt noch hinzu: wer es sich als Mann leisten könnte, will aber nur selten eine große Familie, oder?
 
G

Gast

Gast
  • #26
@24: Huch, ich erkenne eher, dass gerade die gutverdienenden Männer sich nach einer "Großfamilie" sehnen, "man" ist wieder konservativ. Doch das ist eben leichter gesagt als getan. Die Damen der Gesellschaft machen da nicht so leicht mit.... ;)
Aber letzlich sollten sich mal zwei treffen, ineinander verlieben und sich ein Leben ohne den anderen nicht mehr vorstellen können. Der Rest kommt dann von selbst.

Auch bemerke ich, dass doch wieder viele Frauen mehr als nur ein Kind wollen. Eine gute Tendenz.... und auch beruhigend.
 
G

Gast

Gast
  • #27
ich habe zwar selber noch keine kinder, aber ist der gedanke an viele kinder nicht schon der richtige weg? man wächst doch schließlich mit der herrausforderung. und kinder machen spaß ;)
 
G

Gast

Gast
  • #28
#26: Hallo, AUFWACHEN!!!! Kinder machen ARBEIT!!!!! Oder bist Du ein Mann?????
 
G

Gast

Gast
  • #29
Es hört sich bei den meisten so an,als dass man gestraft wäre wenn man so viele Kinder hatt.
Ich selbst habe 5 eigene Kinder und zusätzlich noch 3 Tageskinder.Es erfüllt mich jeden Tag aufs neue und könnte mir ein anderes Leben nicht so ausgefüllt vorstellen.Selbst wenn Kinder Finanziell den Geldbeutel strapazieren, ist es trotzdem möglich in den Skiurlaub und ans Meer zu fahren.Mann sollte sicherlich darauf achten mit wem mann so viele Kinder auf die Welt stellt. denn bei einer Trennun g ist es von Vorteil nicht am Hungertuch zu kauen und die Kinder in anständiger Umgebung grossziehen zu können. Also nur mut. Es lohnt sich jeden Tag aufzustehen mit sovielen Kindern.
 
Top