G

Gast

Gast
  • #1

Wer macht den Schritt?

Hallo,

ich 34 habe im Januar einen Mann (ein paar Jahre älter als ich) kennen gelernt und unser Zusammensein etwickelt sich langsam, innig und stetik. Wir genißen die Zeit zusammen und tun uns gegenseitig einfach nur gut, reden viel, haben viel gemeinsam, vertrauen einander...so wie es in einer Beziehung eben sein sollte...meine Gefühle für ihn kann ich nicht verbergen aber durch meine vorherige Beziehung bin ich vorsichtig und möchte mich nicht ein weiteres Mal auf einen Menschen einlassen der mich zwar mag aber eben auch nicht mehr. Mein Gefühl und Menschenkenntnis müsste sich sehr täuschen wenn es ihm anders geht : )))

Die Frage ist - wer sollte den ersten Schritt tun um über den Beziehungsstand zu reden?

Ist das Sache der Männer?
(Hinweis er ist jemand der gerne den Ton angibt und beschützt)

Kann Frau den Mann durch das Ansprechen eventuell "vergraulen" wenn er noch mehr Gewissheit benötigt?

Hätte ich nicht viele Jahre in einer unnützen Beziehung verbracht die nicht auf gegenseitiger Liebe basierte würde ich mir diese Gedanken gar nicht machen...

Würde diese Fragen hier gerne zur Diskussion stellen. Vielen Dank!
 
G

Gast

Gast
  • #2
Liebe FS,
ich grüble derzeit genau die gleichen Fragen durch wie Du. Mein Bruder würde sagen: "Typisch Frau! Du machst Dir zu viele zu komplizierte Gedanken. Mach doch einfach, wonach Dir ist. Über den Beziehungsstatus braucht man nicht zu reden."

Wahrscheinlich hat er da ganz Recht. Aber ich verstehe, warum Du Dir diese Gedanken machst. Man ist unsicher, wie der andere die Beziehung sieht. Man wünscht sich Gewissheit durch Worte des anderen. Man will nicht fordern oder einengen, grübelt aber trotzdem nach.

So sehr es reizt, die Frage nach dem Beziehungsstatus zu stellen. Und so sehr ich gerade selbst versucht bin, dies zu tun. Ich glaube, wenn alles gut läuft, sich schön entwickelt, und man sich Schritt für Schritt näher kommt, kann ein Gespräch dieser Art abtörnend sein, weil es eigentlich überflüssig ist. In den meisten Fällen ist Frau viel redebedürftiger als Mann. Auch, wenn Du schlechte Erfahrungen gemacht hast, die Dich noch mehr als andere nach Gewissheit verlangen lassen. Gefühle zu investieren, und sich Hoffnungen zu machen, ist immer ein Risiko...aber eines, das man eingehen muss, wenn man sich eine Partnerschaft wünscht.

Viel Glück!

w,33
 
G

Gast

Gast
  • #3
aber durch meine vorherige Beziehung bin ich vorsichtig und möchte mich nicht ein weiteres Mal auf einen Menschen einlassen der mich zwar mag aber eben auch nicht mehr.

Was, genau, verbindet Deinen Bekannten mit Deinem vorherigen Partner, in einer Weise die Dich zu recht schlußfolgern läßt, daß er die Ursache eines neuerlichen Scheiterns sein wird? Nichts? Aha, und warum unterstellst Du ihm dann eine solche Gemeinsamkeit?

Jeder Mensch hat das Recht auf eine unvoreingenommene Betrachtung. Nichts, aber auch gar nichts gibt Dir das Recht, ihm gegenüber anders aufzutreten als Du es tun würdest, hättest Du nicht diese üble Erfahrung hinter Dir.

Ihr redet viel. Ihr mögt Euch - warum um alles in der Welt sollte der Mann weglaufen, wenn Du das Gespräch in Richtung Zukunft lenkst? Das muß ja nicht auf irgendwelche Definitionen hinauslaufen, mach doch einfach Pläne mit ihm, die einen größeren Zeitraum umfassen ("ich möchte irgendwann in meinem Leben mal Neuseeland bereisen, kommst du mit?").

Im übrigen: wenn der Mann von Deinen schlechten Erfahrungen weiß, wird er von sich aus nicht auf Festlegung drängen, sondern Dir so viel Zeit geben, wie Du Dir eben wünschst. Lege ihm das bitte nicht als Zögerlichkeit aus, denn das wäre gemein. (m)
 
G

Gast

Gast
  • #4
verrückt. NACHDEM ich meinen inhaltlich sooooo exakten beitrag gerade gepostet habe, sehe ich nun deinen!

und frage mich: warum machen wir "es" so schwer?
es geht um unser wohl, unsere gefühle und sollten wir nicht einfach dafür "gehen"?
raushauen (natürlich nicht mit der brechstange, schon adäquat! ;) ) , was wir wollen...
und wenn er nicht will, sind wir immerhin klüger und können weiterziehen.

abgefahren, wie klar mir das JETZT GERADE IN DIESEM MOMENT als meine lösung für mein "problem" erscheint.

ich sehen mich nach einer beziehung....
und wenn ers nicht mit mir versuchen mag, wird sich das wohl auch in absehbarer zeit nicht ändern.

also kann ich weiterziehen.

guter ansatz, oder!?
(ich find grad ja!)
 
G

Gast

Gast
  • #5
Also du musst ja nicht gleich mit Familie, Kinder, Heirat und allem möglichen ankommen. Ich denke, das überfordert einfach viele Männer, die ja immer Angst um ihre vermeintliche "Freiheit" haben, später aber als Erste durchdrehen, wenn frau nicht mehr will...
Aber ihr kennt Euch doch, ihr verbringt viel Zeit miteinander, da muss es doch möglich sein, dass Du ihm sagst, dass Du ihn liebst!?
Oder dass Du ihn fragst, ob er jetzt sagen würde, ihr seid fest zusammen...
Wenn er zögert, weiß du, woran du bist. Aber das hört sich doch bei Euch alles gut an!?
Ich finde, schon, dass man mal abstecken muss, welche Regeln denn so gelten. Ob man gemeinsam den nächsten Urlaub oder nur das nächste WE planen kann.
Ich bin auch nicht der Typ Frau, der meint, dass man jeden Mann gleich "abschießen" muss, nur weil er es noch nicht so genau weiß... man muss als Frau nur wissen, womit man leben kann und womit nicht.
Mein Exfreund hat auch irgendwann gefragt, "was das denn nun mit uns so ist" - und ich dachte auch: "oh oh - der will was Festes!" Ich wollte es auf mich zukommen lassen. Aber die Tatsache, dass ich wusste, dass er gerne fest mit mir zusammen sein wollte, hat mir durchaus geschmeichelt.
Frag ihn doch, wie es ihm geht mit Euch? Ob er sich was Längerfristiges vorstellen kann.
Klar könnte ihn das einengen, aber man kann es mit Strategien auch übertreiben.
Kennt er Deine Freunde und du seine? Kennt ihr Eure Eltern?
Also die Eltern meiner Affären wollte ich grundsätzlich NICHT kennen lernen.
Also ich würde ihn einfach vorsichtig fragen.
Hört sich doch bei Euch alles gut an.

Viel Glück!

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #6
FS:

Hallo,

ein Vorschlag war hier über Reisen/ Pläne zu sprechen... über Wünsche, Pläne und Reisen sprechen wir viel... ich habe meinen Wunsch den ich lange hege kürzlich geäußert jedoch ohne das "kommst Du mit" sondern mit einem "das ist eine Reise die man mit jemanden macht mit dem man sich im Alter gemeinsam dran erinnern kann"....die Reaktion: oh ja da gibt es viele schöne Ecken...

Später hat er von einem Reisewunsch seinerseits erzählt... im Nachhinein ärgere ich mich dass ich sagte "klint interessant" und nicht"ich würd mitkommen".

Wäre zu einfach gewesen.... warum muss es denn so kompliziert sein?

Tendenziell lese ich aber raus dass doch die Männer diesen Schritt eher machen möchten... oder?

FS
 
G

Gast

Gast
  • #8
Später hat er von einem Reisewunsch seinerseits erzählt... im Nachhinein ärgere ich mich dass ich sagte "klingt interessant" und nicht"ich würd mitkommen".

FS

Ich persönlich halte von solchen Sätzen gar nichts, weil Männer gerne oft viel erzählen, aber wenig halten.

Mir gegenüber haben Männer oft solche Andeutungen gemacht, aber mit Andeutungen kann ich nichts anfangen. Ich bevorzuge eine klare und verbindliche Kommunikation. Das heißt auch, wenn Mann sich noch nicht sicher ist, dann soll er auch keine Reise-Träume usw. mir erzählen, sondern erst dann, wenn er sich sicher ist.

Klarer wäre für mich: Ich wünsche mir mit dir was festes und verbindliches und dann würde ich sehr gerne mit dir da und da hinfahren.

w
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ein Mann, der Dich will, wird diesen Schritt Deinerseits absolut begrüßen.
Ein Mann, der Dich sowieso nicht will, wird sich danach zurückziehen.
Es ist ein Ammenmärchen, dass sich Männer zurückziehen, WEIL die Frau auf sie zugeht.
Natürlich ist es ein Schritt, der die Entscheidung konkretisiert - eine Entscheidung, die er jedoch vorher längst getroffen hat.

Ich denke, Du solltest es wagen. Einfach, damit Du Klarheit hast.
Trotzdem habe ich irgendwie kein gutes Gefühl. Ein Mann, der Dich festnageln will, macht das i.d.R. auch oder zeigt es Dir durch Taten.
Dieses Rumgesülze über Angst vor Enttäuschung ist eine recht billige Art, Vertrauen und Zuneigung zu erschleichen, womit man meist noch von eigener Schuld ablenkt.

Wer Dich liebt, vertraut darauf, dass dieses Gefühl Euch tragen wird.

Bei den Männern jedenfalls, die eine längerfristige Beziehung mit mir anstrebten, sind solche Frage nie auch nur im Ansatz entstanden.
 
V

Voland

Gast
  • #10
Als Mann kann ich nur sagen: ich mag solche Statusgespräche zu so einem frühen Zeitpunkt überhaupt nicht und beginne sie normalerweise auch nicht (außer, es läge etwas im Argen).

Ich finde, nach drei Monaten Kennenlernens kennt man sich zwar schon ganz gut, ist in einer Beziehung, aber auch noch beim Kennenlernen. Was genau soll denn mit dem Gespräch erreicht werden? Entweder es entwickelt sich harmonisch, man versteht sich, erkennt an den Taten des anderen, dass er es auch verbindlich gestaltet. Dann erübrigt sich zu diesem Zeitpunkt ein "Beziehungsstatusgespräch". Falls Dir FS jedoch etwas fehlt, Du den Eindruck hast, er sieht es eher als lockere Sache ohne sich mit Taten festzulegen, dann würde ich auch ein Reden (ohne Brechstange) empfehlen. Wenn alles gut läuft, dann wird durch so ein Gespräch nur unnötiger Druck aufgebaut.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Klarer wäre für mich: Ich wünsche mir mit dir was festes und verbindliches und dann würde ich sehr gerne mit dir da und da hinfahren.

Natürlich wäre es klarer, aber wenn Du den Graben gleich so massiv zuschüttest, brauchst Du im zweiten Teil des Satzes auch keine Brücke mehr zu bauen für Männer, die schon beim Poltern der Quader innerlich die Flucht ergriffen haben.

Das heißt auch, wenn Mann sich noch nicht sicher ist, dann soll er auch keine Reise-Träume usw. mir erzählen, sondern erst dann, wenn er sich sicher ist.

Wieso, der Mann IST doch sicher, nämlich daß er noch keine verbindlichen Reisepläne schmieden will. Aber wie immer, wenn ein Mann nicht sagt, was die Frau gerne gehört hätte, heißt es auch hier wieder "er weiß nicht was er will" oder "er ist nicht sicher". Natürlich ist er das.

Liebe Frauen, bitte lernt doch zwischen "da will ich auch mal hin" und "da will ich mit dir zusammen hin" zu unterscheiden: dieses "oh ja da gibt es viele schöne Ecken" ist ein ganz klares "nein" zu konkreteren Reiseplänen.
 
  • #12
Ob er generell ein Mensch ist, der sich eine wirkliche, möglichst lebenslange Beziehung wünscht, ohne Affairen, monogam, interessiert eigentlich schon, bevor man sich überhaupt aufeinander einlässt. Da hattet ihr sicher mal Partnerschafts-unabhängig darüber gesprochen?!?
Wie sich jemand dann zu Beginn einer Beziehung fühlt, solltest Du eher erspüren als verbalisieren.
Es klingt doch so, als wärt ihr beide glücklich! Lass es lieber wachsen statt es zu zerreden. Unabhängig davon, wer so ein Gespräch startet, sind verbale Festzurrungen heikel und führen nicht zu mehr Sicherheit, können aber den Anfangszauber belasten, die Unbeschwertheit nehmen, aus einem gegenseitigen Geschenk einen Deal machen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ob er generell ein Mensch ist, der sich eine wirkliche, möglichst lebenslange Beziehung wünscht, ohne Affairen, monogam, interessiert eigentlich schon, bevor man sich überhaupt aufeinander einlässt. Da hattet ihr sicher mal Partnerschafts-unabhängig darüber gesprochen?!?
Wie sich jemand dann zu Beginn einer Beziehung fühlt, solltest Du eher erspüren als verbalisieren.
Es klingt doch so, als wärt ihr beide glücklich! Lass es lieber wachsen statt es zu zerreden. Unabhängig davon, wer so ein Gespräch startet, sind verbale Festzurrungen heikel und führen nicht zu mehr Sicherheit, können aber den Anfangszauber belasten, die Unbeschwertheit nehmen, aus einem gegenseitigen Geschenk einen Deal machen.

Hallo

Vielen Dank für diesen Beitrag!
Ja das generelle ist geklärt und irgendwie öffnet mir dieser Beitrag die Augen! Die Taten und das Gefühl sind eindeutig! Den Rest bringt die Zeit!

FS
 
G

Gast

Gast
  • #14
Natürlich wäre es klarer, aber wenn Du den Graben gleich so massiv zuschüttest, brauchst Du im zweiten Teil des Satzes auch keine Brücke mehr zu bauen für Männer, die schon beim Poltern der Quader innerlich die Flucht ergriffen haben.

Wieso, der Mann IST doch sicher, nämlich daß er noch keine verbindlichen Reisepläne schmieden will. Aber wie immer, wenn ein Mann nicht sagt, was die Frau gerne gehört hätte, heißt es auch hier wieder "er weiß nicht was er will" oder "er ist nicht sicher". Natürlich ist er das.

Falsch verstanden, nicht Frau wollte das sagen, sondern Mann sollte das sagen, wenn er wirklich was von der Frau will. Somit sind wir einer Meinung.

Wenn Mann sich noch nicht sicher ist, dann wäre es besser, wenn er seine Reiseträume für sich behält und nicht damit rumlabbert, weil Frau in der Regel nichts damit anfangen kann, wenn er erzählt, was er alles machen will, aber sie nicht expliziet mit einbindet.

Wäre genauso, wenn ich einem Eisliebhaber erzähle, dass ich morgen wieder mein Lieblingsbio-Eis essen gehen, aber ihn nicht dazu miteinlade, aber genau weis, dass er gerne mitkommen würde.

Vielleicht hat hier jemand eine Idee uns zu versuchen zu erklären, warum Männer gerne solche Luftwolken der Frau erzählen, obwohl sie Frau gar nicht dabei haben möchten.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich (w 40) verstehe das Problem nicht so ganz.
Was hält dich ab deinen Bekannten sachlich zu fragen, wie ihr eigentlich zueinander steht und ob er euch als Paar sieht. Ob seinerseits Verbindlichkeit und Exklusivität (betr. Sex) da ist und dass du zumindestens Letzteres gern hättest (Beispiel).
Das kann niemanden verletzen oder vergraulen, auch nicht einen Macho. Es ist für dich ein wichtiger Stand der Dinge womit du dein Leben planen kannst. Das kannst du auch so sagen, wodurch er merkt, dass du nicht ewig nur für Spaß zu haben sein wirst und er sich auch selbst Gedanken dazu machen muss. Vielleicht hat er ja selbst noch gar keinen Plan betr. eurer Beziehung.

Wenn du mit Kindern, Heirat und "gemeinsam alt und grau werden" mit der Tür ins Haus fällst, werden sich viele - nicht nur Männer - bedrängt fühlen. Diffus von gemeinsamen Reisen und Erinnerungen daran im Alter zu sprechen finde ich auch heikel und wenig zweckmäßig. Entweder er begreift den Hintergedanken erst gar nicht oder er fühlt sich gedrängt und wird unwillig.
Es will also diplomatisch aber klar und deutlich angegangen werden.
 
  • #16
Ob seinerseits Verbindlichkeit und Exklusivität (betr. Sex) da ist und dass du zumindestens Letzteres gern hättest (Beispiel). Das kann niemanden verletzen oder vergraulen, auch nicht einen Macho
Wenn jemand nie mehrgleisig fahren würde, wird er sich bei dieser Frage nach drei Monaten Beziehung verletzt fühlen, wenn es allgemein schon geklärt war. Ich wär irritiert, massiv, würde es im besten Fall noch als Unsicherheit meines Partners deuten; die ist in dem Stadium aber nicht mehr anziehend. Jeder ist in erster Linie selbst verantwortlich für seine Komplexe.
Die Frage nach der monogamen Langzeitbeziehung generell und vorher geklärt zu haben, ist besser und natürlich wichtig. Schön, dass die FS sich da sicher ist! Der Rest wächst.

Zu den Reiseplänen: Mich hat es schon gefreut, wenn jemand in Erzählungen schüchtern druchblicken ließ, dass man das und das unbedingt mal gesehen haben müsse, dass er da mal gern zu zweit hinfahren würde. Die Absicht dahinter ist klar, auch wenn es nicht ausgesprochen wird. Du musst über Deine Wortwahl also nicht unglücklich sein. Dass er von sich aus Dir dann auch gleich von einer schönen Reise erzählte, zeigt nur, dass er Dein Verhalten sofort spiegeln wollte, das macht man intuitiv, wenn man sich sehr mag.

Hört sich alles gut an! Keine Sorge! Genieße intensiv und zeige ihm Deine Freude an Eurer Gemeinsamkeit. Was "Stabilisierenderes" kannst Du gar nicht tun.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Dass er von sich aus Dir dann auch gleich von einer schönen Reise erzählte, zeigt nur, dass er Dein Verhalten sofort spiegeln wollte, das macht man intuitiv, wenn man sich sehr mag.

Ich wäre weder irritiert, noch würde der Mann in seinem Wert bei mir sinken, wenn er mir nach einem Viertel Jahr sagen möchte, dass er nur an einer verbindlichen Beziehung interessiert ist und mich fragt, was ich eigentlich will.

Richtig, es wird gespiegelt und daher frage ich mich, wenn Frau oder Mann diese Frage stellt, warum dann Mann oder Frau negativ spiegeln sollte, wenn er sie sie/ihn wirklich mag? Hier ist für mich ein Widerspruch.

Also stimmt das mit dem Spiegeln nur, wenn Beide sich mögen.

Solange von Reisen nur erzählt und geschwärmt wird und keine Taten folgen, nehme ich solche Erzählungen usw. nicht ernst. Das habe ich früher zu oft gemacht und eine Reise hat dann letztendlich nie stattgefunden.

Wie schon geschrieben wurde, es gibt leider viel zu viel Männer, die sehr früh viel zu viel erzählen, aber dann wenig halten.

w
 
Top