G

Gast

Gast
  • #1

Wer von euch ist Linkshänder oder war/ist mit einem linkshändigen Partner zusammen?

Wie sieht der Alltag aus, wie sind die Räumlichkeiten eingerichtet? Leben zwei Linkshänder zusammen, gestalten Sie auch ihre Wohneinrichtung für sich passend. Gibt es bei gemischten Ehen Kompromisse? Linkshänder leben nicht nur anders, sie denken auch anders. Wie war oder ist das Verständnis füreinander?
 
  • #2
Linkshänder sind nicht anders als andere Menschen, da muss man nicht großartig auf irgendwas achten oder speziell für sei einrichten.
Meine Schwester ist Linkshänderin und sie denkt nur insoweit anders als jeder Mensch ohnehin anders denkt als der andere. In der Einrichtung gibt es bei ihr auch keine Besonderheiten, sie hat vermutlich den einen oder anderen Haushaltsgegenstand der für Linkshänder angepasst ist aber das war es auch schon.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Bin Linkshänder .... ach man merkt es gar nicht, daß alles anders ist, Autofahren würde ich lieber auf der linken Seite, weil man mit dem Steuer rechts die linke Hand frei hat für die Dinge im Auto.

Ich denke anders ... wußte ich nicht ... vielleicht zusehr an Frauen ...
 
G

Gast

Gast
  • #4
Mein Partner ist Linkshänder, außer, dass er kreativ und pfiffig ist, und natürlich die Schrauben mit links reindreht - empfinde ich es als völlig normal! Ich sehe da auch nicht die Probleme.
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #5
Mein Sohn ist Linkshänder, bekam als Kind entsprechende Schreibgerate,
baut den Akkuschrauber für Linkshänder, bekommt den Tisch entsprechen anders gedeckt und sonst - nichts weiter.
Bloß nicht "umerziehen", der Rest-Kommentar in Deiner Anfrage scheint mir sehr übertrieben.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Bin Linkshänderin und ich merke das schon.
Es sind die vielen Kleinigkeiten des Lebens, die einem den Alltag schwer machen.
Die Spüle in meiner Küche ist z.b. rechts eingeordnet. Das kann ich nicht ändern. Alles andere habe ich aber auf mich angepasst, zB. Seife nach links gelegt, Klobürste links, usw.usf.
Mein Partner ist auch Linkshänder, von daher passt es.
Soweit ich weiss, denken Linkshänder doch anders, weil ihre rechte Hemisphäre aktiver ist. Rechtshänder denken oft in Teilsystemen und linear. Sie leben gern nach der Uhr. Linkshänder denken holistisch und erfassen keine Zeitdimension.
Ich denke es gibt auch Abstufungen in wie weit die Linkshändigkeit ausgeprägt ist. Umso stärker trifft das dann auch zu.

Hier ein Link zu den Alltagstücken den ich wirklich treffend finde. Für Rechtshänder mag sich das lustig lesen.

http://www.linkshaenderseite.de/huerden.html
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hallo,
ich bin Linkshänderin. Ich halte das Besteck falsch herum, stricke von links nach rechts und kann genauso gut Spiegelschrift schreiben wie richtig herum. Auch ich habe eine instinktive Vorliebe für die linke Straßenseite. Außer diesen wenig spektakulären Eigenarten bemerke ich an mir nichts, was mich von anderen Menschen unterscheidet.

Gruß Susanne
 
G

Gast

Gast
  • #8
Tja, das mit Linkshändern ist etwas genau so kompliziert wie wenn Du das 1. Mal jemanden mit 2 Augen kennen lernst. Da ist äusserste Vorsicht geboten.

7E1C2154 (m,42)
 
G

Gast

Gast
  • #9
@6
Du diskriminierst dich und alle anderen Linkshänder. Sicherlich unbewusst. Denn du sagst "falsch herum" und "richtig rum schreiben".
Wer sagt denn, dass es so richtig ist, wie es aktuell gelebt wird?
Es gibt Studien die legen nahe, dass die meisten Tiere "linkshändig" sind und das "rechtshändig" eher die Ausnahme ist.
Weil rechtshändig mit hohem Sprachverständnis einher geht aber linkshändige Menschen (also rechtshirnige) eher die Dinge visuell und empathisch/metaphysisch erfassen, könnten wir nun behaupten "Tiere" haben es bisher nicht nötig gehabt so eine Krücke wie Sprache (in der Spezialisierung) zur Kommunikation zu entwickeln.
Wir könnten also behaupten, rechtshändig (linkshirnig) bedeute Rückschritt.
Insofern fragt sich, ob es überhaupt ein Richtig und ein Falsch gibt.
 
G

Gast

Gast
  • #10
@4:

Warum deckst Du den Tisch anders rum? Ich halte das für keine gute Idee.

Dein Sohn wird ja irgendwann lernen müssen richtig rum mit Messer und Gabel zu essen. Und willst Du, dass er überall sofort aneckt, weil er das Gesteck falsch herum hällt? Meinst Du nicht, dass dann wenn er älter ist, es nicht schwieriger ist, sich dann umzugewöhnen?

Anekdote am Rande: Meine Schwester ist Linkshänderin. Als sie sich eines abends standhaft weigerte "richtig" rum zu essen -- Wollten wir ihr demonstieren, dass es "falsch" rum für Rechthänder auch nicht schwieriger ist und haben dann das ganze Abendessen über "falsch" rum gegessen.

Es ist wirklich kein Unterschied, reine Gewöhnungssache. Kannst es ja selber mal ausprobieren.

Ich habe insgesamt 30 Jahre (von 35) meines Lebens mit Linkshänderinnen zusammen gelebt. Ich sehe das schon gar nicht mehr, ob jemand Linkshänder ist oder nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #11
@9 es gilt für sehr bedenklich, geborene Linkshänder umzuerziehen.
Das Gehirn wird angeblich verändet.
Eine "Frau Sattler" spricht in dem Zusammenhang sogar vom unblutigen Eingriff ins Gehirn.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Linkshänder leben anders und denken auch anders?

Sorry!

Das ist die blödeste Aussage, die ich in diesem Zusammenhang je gehört habe!
 
G

Gast

Gast
  • #13
Die Frage zu Linkshändern hat mich doch sehr überrascht. Mein Ex-Mann ist Linkshänder und meine Tochter ebenfalls. Unser Haus ist mit normalen Möbeln, wie man sie eben so kaufen kann, eingerichtet. Das einzige, das wirklich wichtig war, ist eine Linkshänderschere für meine Tochter, da sie sehr gerne bastelt. Manchmal hält sie auch das Besteck "andersherum", aber das stört micht nicht weiter.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Jeder Mensch hat seine bevorzugten Seiten, egal ob beim Händefalten (welcher Daumen liegt oben?) beim Armeverschränken oder beim Beine übereinanderschlagen. Diese spielenden Bewegungsabläufe ander herum gemacht fühlen sich doof an, probiert es aus. Niemand eckt heute mehr an, wenn er das Besteck so hält wie es für ihn bequem ist, außer an rechthaberischen Ignoranten mit einer völlig überzogenen ultrakonservativen Einstellung. Und keine Angst der Tisch könnte falsch gedeckt sein, ein Linkshänder holt sich schon was er braucht auf die richtige Seite.
Meine Lehrerin quälte mich mit Schlägen auf die "richtige" Hand, da hatte ich bei dem Geschmier eine 2 in Schrift, als mein Vater sich beschwerte und ich endlich links schreiben durfte und es auch schön konnte, bekam ich in Schrift halt eine 4-. Gott sei Dank sind diese Zeiten vorbei. Linkshänder sind wesentlich musischer und kreativer veranlagt als Rechtshänder, achtet mal bei Schauspielern darauf. Ich bin übrigens ein halber "Linker", mein Kraftarm und mein Schuß- und Sprungbein sind rechts, meine Mutter wurde umdressiert und mein Sohn ist völlig links gepolt. Meine langen Messer liegen mit dem Griff zur linken in der Schublade, sonst ist eigenlich alles "normal". Beziehungstechnisch hat meine Linkshändigkeit noch nie ein Problem gemacht, eher noch beim schneiden mit Scheren oder der Benutzung eines rechtshändigen Beils.
 
G

Gast

Gast
  • #15
@10:

Eben gerade, weil man Linkshänder nicht umerziehen soll: Von anfang an das Messer in die rechte Hand, dann muß da auch nicht umerzogen werden.

Wie gesagt, ich mache es Dir jederzeit vor, wie ich als Rechtshänder mit Messer links und Gabel rechts esse. D.h. ich sehe nicht, dass das ein Problem ist. Ein Glas führe ich Dir auch mit links unfallfrei zum Mund.

Aber wir scheinen da anderer Meinung zu sein, wie viel Feinmotorik man zum Essen braucht.

Ich halte umerziehen auch für Quatsch und gefährlich, d.h. ich würde mein Kind nicht zwingen mit rechts zu schreiben, malen, zeichnen, schneiden, schrauben, oder löten.
 
G

Gast

Gast
  • #16
etwas zur Umschulung von Links auf Rechts (weil das von manchen hier verharmlost wird)

"Johanna Barbara Sattler

Der umgeschulte Linkshänder

oder

Der Knoten im Gehirn

Die Umschulung der angeborenen Händigkeit ist einer der massivsten Eingriffe in das menschliche Gehirn: Durch den bevorzugten Gebrauch der nicht dominanten Hand, besonders zum Schreiben, kommt es im Gehirn oft zu schwersten Störungen und Irritationen, die den Menschen individuell meist sehr belasten und Auswirkungen für sein ganzes Leben haben können.

In dem Buch wird ausführlich die Umschulung der Händigkeit dargestellt und an zahlreichen Einzelschicksalen werde die daraus resultierenden möglichen Persönlichkeitsentwicklungen analysiert. Dabei wird ein fundierter Einblick in die Erkenntnisse der medizinischen und pädagogischen Forschung gegeben. Das Buch bietet auch viele praktische Hilfestellungen für Betroffene und Berufsgruppen, die mit Linkshändigkeit und umgeschulter Händigkeit im Kindes- und Erwachsenenalter konfrontiert sind. Des Weiteren werden Hilfestellungen und Hinweise für den Berufsalltag gegeben, so z.B. für Kinderärzte, für Fachleute im heilpädagogischen Bereich, für Ergo- und Mototherapeuten, Erzieher, Pädagogen und Psychologen und es werden Hinweise zu manchen psychosomatischen Störungen eingebracht, mit denen insbesondere Hausärzte und Internisten oft konfrontiert werden.

Risiken und Chancen einer Rückschulung der Händigkeit, vornehmlich zum Schreiben mit der dominanten Hand, werden fundiert diskutiert.

Auer Verlag, Donauwörth, 10., mehrfach überarbeitete und aktualisierte Auflage 2008, ISBN 3-403-02645-0, 384 Seiten
 
H

Hieronymus

Gast
  • #17
Ich hatte mal eine linkshändige Partnerin und außer Schere und Korkenzieher haben wir alles gemeinsam benutzt und uns völlig normal eingerichtet. Da muss man auf nichts Rücksicht nehmen und Probleme hat es auch keine bereitet.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Also: Ich bin Linkshänderin. Schreibe mit links und meine linke Hand ist die aktivere.
Ich bin immer ohne Linkshänderscheren, etc....prima klar gekommen. Außerdem habe ich lange Jahre in einem hochspezialisierten Beruf sehr erfolgreich gearbeitet, in dem auch Arbeitsgeräte auf Rechtshänder ausgelegt sind. Kein Problem! Ich denke eher die Industrie hat sich einen nicht benötigten Absatzmarkt geschaffen, indem sie Leuten sugerriert, ein Problem zu haben. So ein Blödsinn.
@8 Im übrigen habe ich sowohl eine sehr stark empathisch ausgeprägte Seite als auch ein stark ausgeprägtes Sprachverständins...was mir auch häufig auf beruflicher Ebene bestätigt wurde.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich bin auch Linkshänder und habe ein völlig normal eingerichtetes Haus. Ich mache allerdings auch recht viele Dinge mit rechts. Was allerdings etwas kurios ist, ist das Autofahren im Linksverkehr. Ich bin jedes Jahr 2 bis 3 Wochen beruflich in England und Schottland und habe mit der Umstellung auf den Linksverkehr keinerlei Probleme. Wenn ich dann wieder zurück bin, kommt mir der Rechtsverkehr auf einmal komisch vor. Das finde ich schon etwas seltsam, ist für mich auf der Insel allerdings von großem Vorteil.
 
G

Gast

Gast
  • #20
@11 hier bitte sehr zum Thema anders denken:
http://www.linkshaender-beratung.de/deutsch/PsychologieheuteArt.htm
 
G

Gast

Gast
  • #21
ich bin seit 40 jahren linkshänderin - und ich kann wedr die ursprüngliche frage, noch so manche ntwort hier verstehen (liegt ja vielleicht an meiner Linkshändigkeit :)) und finde hier viele Statements einfach lächerlich!
"Das Haus anders enrichten"? Inwiefern bitteschön? Ist ja nicht so, dass man einarmig ist und nicht auch mal mit rechts nach der Fernbedienung auf dem Beisteltischchen greifen kann!
Wer so blöde Fragen stellt, scheint gerne Probleme zu sehen, wo gar keine sind! DAS würde mir zu denken geben, nicht, ob jemand Rechts- oder Linkshänder ist!
Ich betrachte meine Liunkshändigkeit weder als Gabe noch als Makel. Als Kind in der Schule ist beim Schreiben anfangs die Tinte verwischt, das war's! Ansonsten habe ich die letzten 40 Jahre problemlos überstanden und bin sogar in der Lage, meinen Partner mit Rechts manuell zu befriedigen - boahr, ich bin ein Genie! Noch Fragen?
 
G

Gast

Gast
  • #22
@20 Manno bist du aggressiv!
Ich bin auch Linkshänder. Manches ist wirklich blöd, z.B. die Sache mit dem Fahrradständer, den es immer nur für die rechte Seite zu kaufen gibt. Oder auch, dass die Einkaufswägen die Münze rechts schlucken und ich ständig über kreuz fassen darf. Übel finde ich auch die Auto-Motorschlösser am Lenkrad rechts. Statt ins Loch zu treffen, steche ich regelmässig in die umliegende Region und diese ist deshalb schon sehr vermackt.
Dass die Verkehrsschilder rechts sind, ist ebenfalls nicht optimal, da Linkshänder meistens den Blick in die linke Richtung haben. Hat die Frau Sattler auch sehr gut in ihrem Buch dargestellt (Rechts-und Linkswahrnehmung). Klar ist mir, warum ich sooft die Schilder nicht sehe. Ein Einengungsschild für die Fahrbahn befindet sich meist links und rechts, und diese Schilder sehe ih dann auch immer.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Bin umgeschulte Linkshänderin, schreiben tue ich rechts, manchmal für Notizen auch links, zeichnen links - habe eine Schere für Linkshänder, es geht aber auch mit den üblichen für Rechtshänder. Die Küchenmesser ordne ich mit dem Griff zu linken Seite hin ein, meine Tochter hat noch nie reklamiert, obwohl sie Rechtshänderin ist. Gerne hätte ich Schöpfkellen mit einem Ausguss auf beiden Seiten also für Rh und Lh, ebenso bei Pfannen - sonst bin ich mir einfach gewohnt mit für RechtshänderInnen gemachten Dingen umzugehen - wäre spannend zu wissen und auszuprobieren, zu spüren, wie es mit für Lh produzierten Geräten umzugehen wäre. Was gibt es denn da alles? Wo kann mann/ frau für LinkshänderInnen produzierte Dinge zu kaufen?
 
G

Gast

Gast
  • #24
@21
ich bin nicht aggressiv, ich bin realistisch und jammere nicht wegen solchem blödsinn! deine sorgen hätte ich gern! wer nicht in der lage ist, als linkshänder mit rechts einen schlüssel ins zündschloss oder eine münze in den einkaufswagen zu stecken, ist wirklich zu bedauern! dann ist die motorik wohl generell eingeschränkt. ich erwarte nicht, dass linkshänder mit rechts schreiben können, das kann ich auch nicht, aber zu den einfachsten "hand"-lungen sollte man doch bitteschön auch als linkshänder in der lage sein, ohne sich als opfer der gesellschaft zu betrachten ob seiner linkshändigkeit. tzzz. mancher hier hat wirklich keine ahnung, was echte probleme sind! freut euch, wenn ihr euch nur über solche banalitäten sorgen machen müsst!
 
G

Gast

Gast
  • #25
@23
Du gehst von dir aus! Jede linkhändige Person ist in anderem Grad linkshändig. Scheinbar ist es bei dir nicht so ausgeprägt.
Wenn ich sage, dass ich mehrere Anläufe brauchte, um den Schlüssel in das Schloss zu bekommen, dann ist das so. Besonders krass ist es, wenn ich in Eile bin.

Münze in Einkaufswagen - das geht schon, nur ist es nicht toll, übereinander zu greifen. Das ist ja noch bei anderen Dingen der Fall, z.B. Geldautomat (Karte einstecken).

Unter meiner häuslichen Erziehung habe ich sehr gelitten.
Freut mich aber, dass es dir offensichtlich erspart geblieben ist.

@22
kaufen kannst du da
http://www.linkshaender.de/
oder da
http://www.sinistrius.de/

Es gibt aber noch viele mehr. Suche einfach nach "Linkshändershops"
 
Top