G

Gast

Gast
  • #1

Wer zahlt beim ersten, zweiten, dritten Date?

Wie ist das bei anderen Frauen. Wer zahlt bei den ersten Dates? Macht ihr immer von Anfang an getrennte Rechnungen? Oder ist das individuell verschieden? Je nach Alter, Einkommen etc? Und was denken die Männer? Ist es euch unangenehm wenn wir Frauen zahlen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
W32: meines Erachtens sollte der Mann sicher mal beim ersten Date bezahlen. Macht man 2 Rechnungen beim 1. Date ist es bei mir innerlich gelaufen.
Beim zweiten und dritten Date kann der Mann, muss jedoch nicht. Beim ersten Date würde ich sagen ein 'Muss', dass der Mann zahlt.

Ich selber erwarte, dass der Mann auch beim zweiten Date bezahlt.
Man muss ja nicht immer gleich teuer essen gehen, aber am Anfang der Kennenlernphase sollte der Mann zahlen. Das ist meine Meinung. Alles andere scheint mir zu geizig oder es erscheint, mir, dass der Mann sich auch zukünftig keine Mühe machen wird.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Nicht schon wieder!

Ich schlage vor, ihr zahlt gar nicht, parkt stattdessen einen Fluchtwagen an geeigneter Stelle und dann geht es weiter per Helikopter. Oder denkt euch einen anderen originellen Plan aus.

Aber diese ultrakonstervativen postpostmodernen und postfeministischen Anwandlungen, wann welcher Mann oder welche Frau wie wann zu zahlen hat ist - Entschuldigung - wirklich gar nicht mehr zum Aushalten.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich finde die Situation beim Zahlen immer etwas mühsam. Soll man einfach mal die Geldbörse zücken, oder ist es klar dass der Mann sein Date einlädt? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich die Männer gerne einladen lassen. Sogar wenn sie einiges älter und vermögender waren. Ich finde das irritierend. Aber das ist meine Meinung. Wenn ich mit jemandem weggehe (also auch Feunde, Kollegen) und ich weiss dass die klar weniger verdienen, dann zahle ich. Umgekehrt erwarte ich das auch.
w
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich w.29 möchte lieber selber zahlen. Dann muß ich auch nicht darüber nach denken wieviel und was ich bestelle. Beim 2 oder 3 Date kann man sich einigen, aber erstmal jeder für sich!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich zahle auch lieber selber. Bin gleicher Meinung wie #4. Wenn es ein Mann ist, der unbedingt alles bezahlen will, dann merkt man das ja und dann ist es auch ok.
 
  • #7
Also ich werde quasi immer beim ersten Date vom Mann eingeladen und das gehört sich auch so, wenn er sich nicht alle Chancen verbauen will.

* Wenn ich zu diesem Zeitpunkt bereits weiß, dass ich kein Interesse an einem weiteren Date habe, dann lehne ich aber im Regelfall dankend ab ("Vielen Dank, aber lass uns doch bitte einfach die Rechnung hinterher teilen!").

* Wenn ich weiß, dass ich mich gerne ein weiteres Mal treffen würde, nehme ich dankend an ("Vielen Dank, aber das nächste Mal bezahle ich dann, OK?").

* Wenn ein Mann mich nicht einlädt, schließe ich daraus, dass er auf keinen Fall mehr weiteren Kontakt möchte. Aber wie gesagt, bisher haben quasi alle bezahlt, auch dann, wenn sie eigentlich kein weiteres Interesse hatten, also einfach aus Höflichkeit.

Ich glaube, ein Mann macht nie was falsch, wenn er bezahlt. Eine Frau sollte bei Interesse die erste Einladung auf keinen Fall ablehnen, denn das würde den Mann abschrecken.
 
  • #8
Dies ist ein Thema, das auch nie eindeutig zu klären sein wird, weil es zu viele unterschiedliche Meinungen dazu gibt.

Das müssen die Beteiligten individuell klären. Das klärt sich am besten unverkrampt. Meiner Meinung nach, da gibt es wichtigere Dinge bei den ersten Dates, als die Rechnungen. Leider taucht diese Frage hier regelmäßig auf.

Ich bin der Lage, unverkrampft eine Einladung anzunehmen und mich lächelnd zu bedanken. Es macht mir aber auch nichts aus, die gesamte Rechnung mit einem Lächeln zu übernehmen. - Ob das dann alles zusammen paßt, wird man dann schon später sehen.

Hier einer der vielen Threads zum Thema:

http://www.elitepartner.de/forum/wie-ist-das-mit-dem-zahlen-beim-ersten-date.html
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich, als Mann, sehe es so: Einfach getrennt zahlen und die Frage stellt sich garnicht. Wenn jemand dann trotzdem bzw. unbedingt zahlen möchte, ist das ja OK. Sagt man einfach: "Nein, ich mach das." und gut.

Aber nicht eingeladen zu werden als mangelndes Interesse zu deuten, das finde ich falsch. Ich studiere noch, und würde oftmals gern zahlen, aber weiß genau ich kanns eigentlich nicht. Schätze ich die Frau deshalb weniger?

Ich hatte auch schon Beziehungen wo es selbstverständlich war, dass der Mann immer und alles zahlt. Das ist aber irgendwie auch nicht richtig. Wichtig ist es zusammen eine gute Zeit zu haben, nicht wer die Rechnung begleicht.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich bin 55 und wenn ich ein Date habe, zücke ich i.d.R. meine Geldbörse, nehme dann aber gerne an, wenn der Herr zahlt. War eigentlich auch immer so. Manche sagen auch gleich zu Beginn "darf ich dich auf einen Kaffee einladen", dann erübrigt sich das.
Beim 2. Date zahle dann in der regel ich, als Revanche für die erste Einladung. Mir ist es dann egal, ob es ein paar Euro mehr ist, denn dann gehe ich davon aus, dass es noch ein weiteres Date geben könnte.
Wie es dann weiter geht, sieht man. Aber ab dem 3. Date kann man ja auch darüber reden und das klären.
Wenn ich beim 1. Date zahlen muss, ist es für mich vorbei, dann hat der Mann kein Interesse.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich w46 zeige immer die Bereitschaft meine Konsumation zu bezahlen. Tasche nehmen und öffnen-
Das mache ich beim ersten und auch bei folgenden Dates.
Aber die Herren wollten immer für beide bezahlen.
Ich lächle und bedanke mich.
Es käme mir merkwürdig vor mich automatisch eingeladen zu fühlen.
Es heißt ja bei online-Verabredungen, "wollen wir uns treffen?"
und meist nicht
"darf ich dich einladen?" bei "darf ich dich einladen? Ist klar, dass er bezahlen will.
Bei "wollen wir uns treffen?" ist nicht klar, das er auch zahlen will.
Es käme mir auch merkwürdig vor mich um das Bezahlen zu streiten.
Ich habe nach mehreren Einladungen auf diese Art schon mal vorher gesagt, dass ich das nächste Mal einladen möchte, das wurde dann auch angenommen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
ich finde das derjenige bezahlt, welcher mehr geld verdient. ist doch ganz einfach, oder?

zudem finde ich es als frau sehr gentlemanlike, wenn der mann bezahlt, in den meisten fällen, verdient er ja auch mehr als eine frau.aber nicht nur deswegen, es ist einfach eine schöne geste, die mir seine wertschätzung, sein intresse und "alte schule" zeigt. ich gehöre eben nicht zu den emanzen, die sich einen zacken aus der krone brechen, wenn ein mann mir in den mantel hilft, türe aufhält, bezahlt oder schwere tüten trägt. ich weiss, das ich das alles alleine kann, aber es kommt bei mir halt sehr gut an, wirkt "beschützend" und äusserst charmant !
zudem gefällt mir die sorte mann, die sowas gerne tut, weil auch sie sich dabei gut fühlen und eben NICHT als krösus oder "tschumpel"...dieser typ mann macht das aus freude, weil er eine frau gerne hofiert welche ihm gefällt und ich finde, das ist einfach ein natürliches verhalten, was beiden spass macht, sie gut fühlen lässt und irgendwie "angeboren" ist.

die moderne zeit bzw die emanzen haben dieses schöne und wertschätzende verhalten vieler männer kaputtgemacht. schade...

wenn ich mehr verdiene als irgendjemand mit dem ich asugehe, egal ob mann oder frau, bezahle ich gerne. da studiere ich gar nicht rum, was soll denn das?
finde das ziemlich kleinlich. warum lassen wir uns immer mehr schöne und gute werte nehmen?
 
G

Gast

Gast
  • #13
bei einem ersten Date treffe ich mich in der Regel nur auf einen Kaffee oder ein Getränk. Ich zücke dann schon meine Geldbörse, aber wenn der Herr sagt, dass er mich einladen möchte, bedanke ich mich und revanchiere mich bei Gelegenheit.

Bei mir ist bisher nur der Herr durchgefallen, der getrennten Rechnungen zugestimmt hat, sich dann aber von der Bedienung in meinem Beisein eine Rechnung über den gesamten Betrag hat geben lassen "ich müsse verstehen, er könne dies bei der Steuer geltend machen". ..

Einen solchen Geizkragen möchte ich nicht als Partner haben.

w,51
 
G

Gast

Gast
  • #14
"Jeder zahlt seins" wäre mir etwas zu spießig: dann müsste die Bedienung am Tisch auseinander dividieren. Deshalb frage ich am Ende - zumindest des ersten Dates - immer schlicht: durch zwei (teilen wir)? Dann wird nicht gerechnet, fertig.

Beim zweiten oder dritten Date fragt garantiert einer von uns "... darf ich Dich diesmal einladen?" und so geht es dann immer weiter. Abwechselnd, wobei ich mir nicht immer merke, wer gerade "dran" ist. Sollte ich irgendwann einmal einem Millionär über den Weg laufen, darf der gerne die Rechnung übernehmen, auch dauerhaft. Merke ich aber, dass es meinem Gegenüber finanziell weniger gut geht als mir, habe ich absolut kein Problem, alles zu bezahlen.

Einfach unverkrampft verhalten, das ist wohl das Wichtigste. Zumindest für mich. w
 
G

Gast

Gast
  • #15
Beim ersten Treffen gehe ich mit einem Mann nur was trinken - am späten Nachmittag oder frühen Abend. Wenn er mich nicht einlädt, gehe ich davon aus, dass er kein Interesse hat. Getrennte Rechnung verlangen, das ist mir bisher genau einmal passiert.

Dem Beitrag von Frederika, #5, habe ich nichts mehr hinzuzufügen. So sehe ich das auch.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich favorisiere auch das Geldbörsenzücken. Falls der Mann dann zahlen möchte, darf er das gerne tun, vor allem wenn er mehr Geld zur Verfügung hat als ich. Habe ich allerdings schon mitbekommen, dass das nicht der Fall ist, würde ich (falls es ein Essen war, kein Kaffee für 2,50) mein Essen selbst bezahlen und das auch so mitteilen.
So ein Verhalten war bei Männern meiner Zielgruppe auch noch kein Problem.
Ich würde NIE automatisch davon ausgehen, dass der Mann die Rechnung übernimmt, das finde ich falsch (weckt falsche Erwartungen, schürt den Versorger-suchenden-Eindruck) und veraltet.

w25
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich finde persönlich, jeder Mann sollte beim ersten Date, wobei ich einen Kaffee o.ä. meine, willens sein, die Frau einzuladen. Alles andere finde ich einfach nur stoffelig, die 2,50 hat jeder und es geht v.a. um die Geste. Ich selbst habe schon mal einen ganzen Abend lang einen Mann eingeladen, der mich für sich gratis ins Theater ausgeführt hatte und dort weder Programmheft noch Drinks noch irgendwas ordern wollte. Hinterher kam ich mir zwar doch ausgenützt vor, aber zusammen weggehen und dann holt sich jeder kleinlich selbst seinen Drink.. Ich bin weiß Gott emanzipiert, finde es aber einfach schön, eingeladen zu werden.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Die Frage ist nicht eindeutig zu beantworten. Ist der Mann eher konservativ, will er wahrscheinlich zahlen. Man geht beim ersten date eher etwas trinken und nicht in den In-Club der Stadt. So halten sich die Ausgaben in Grenzen und niemand hat ein Problem. Ist der Mann weniger konservativ, lässt er sich vielleicht auch von der Frau zahlen und hat damit kein Problem. Ich habe für mich festgestellt, dass die Männer schon gerne beim ersten Drink übernehmen. Den zweiten kann man auch in einer anderen Lokalität nehmen und auch als Frau übernehmen.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Weiblich, 34:

Ich finde geizige Männer furchtbar. Also wenn der Mann sich nicht mal die Mühe gibt die Rechnung zu übernehmen, ist er kein Gentleman für mich und kein richtiger Mann, sondern ein geiziger Mann, mit dem ich nichts mehr zu tun haben will. Ich meine, diese Männer, die mit uns ausgehen, wollen mit uns nachher eine Beziehung haben, unter anderem Sex, wo bekommen sie denn das so billig, für ein Essen usw. Ist den Männer überhaupt bewusst was für ein Risiko jedes Mal eine Frau eingeht, bevor sie mit ihm schläft, was das für Folgen für sie haben könnte. Ich spreche jetzt über ungewollte Schwangerschaften bei fruchtbaren Frauen, die trotz der Pille, Kondome und anderen Verhüttungsmittel passieren und welche Konsequenzen und Kosten das für sie hat. Ich war selbst schon 3 Mal trotz diverser Verhüttungsmittel ungewollt schwanger, ich weiß was es ist. Und wenn er nicht in der Lage ist immer wenigstens die Rechnung zu bezahlen, gehe ich keine Beziehung ein. Umsonst oder auf meine Kosten bekommt mich kein Mann, sonst kommt es mir so vor, als ob ich den Mann dafür bezahle, dass er mit mir schläft.
 
G

Gast

Gast
  • #20
@18
Sorry, aber die von Dir gezogenen Parallelen finde ich völlig daneben. Und ehrlich gesagt, wenn Du schon dreimal ungewollt schwanger warst, Dir aber das Eingeladenwerden so wichtig ist, dann frage ich a) nach Deinem Verantwortungs-/Gesundheitsbewußtsein und fühle mich b) schon fast genötigt, daß meine Vorstellungen von Dir in eine sehr spezielle Richtung gehen.
Wohlwollend formuliert: wer bei Deinem Beitrag nicht versteht, daß Du einen Mann als Versorger sieht, der bei Dir als Gegenleistung gelegentlich seine Triebe ausleben darf, dem ist nicht zu helfen.
Sorry, aber genau wegen solcher Ansichten überlege ich mir eine Einladung inzwischen zweimal.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Nun,
viele Antworten haben die Bezahlerei am grössern Einkommen gemessen!

..sehr romantisch!...und wie erkenne ich das bei einem ersten Date?

Ich m/49 bin der konservativen Meinung, dass der "Herr" seine "Herzdame" beim ersten Treffen einladet und dies auch in der Einladung so formuliert...Was ich jedoch komisch finde: warum muss es immer der traditionelle 2,50 Kaffe sein und so kurz?

Warum nicht, vorsichtshalber auch mal gleich ein Abendessen einplanen???...wenn man sich offensichlich gegenseitig amüsiert.....wenn nicht: Fluchtwege gibts ja wohl genug....

Bei "Flucht"....Mann schreibe es unter "Werbungskosten" ab....und bei Sympathie regeln sich solch profane Dinge wohl von selbst....
 
  • #22
@#18: Nein, das ist ja wohl hanebüchen! Der Mann muss doch wohl nicht für Liebe bezahlen! Es geht hier nicht um Prostitution, sondern um Partnerschaft. Mann, manchmal kann man worklich nur noch den Kopf schütteln. Sexualität sollten beiden Partnern gleich viel Vergnügen bereiten und keiner ist dem anderen dafür etwas schuldig -- alles andere wäre Prostution.

@#20: Bedenke mal, dass sich viele hier durchaus mit etlichen Kandidaten treffen und genau das auch die empfehlenswerte Methode ist -- einfach mal kennenlernen und schauen, ob man sich auch live sympathisch ist. Wenn der Mann dann jede Woche eine Frau zum Abendessen einladen soll, geht das schnell ins Geld -- und wird sehr asymmetrisch zwischen den Geschlechtern. Ich finde, ein Cafe oder im Sommer Eiscafe ist ein idealer, harmloser Ort für ein erstes Date.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Wenn schon beim Bezahlen probleme auftreten und sich das nicht aus der situation heraus ergibt, ist das date sowieso schon problematisch. Ich finde #1 hat recht. jeder kann selbst entscheiden, wieviel wert er sich selbst zugesteht und mann kann mit seiner aktivität die führung übernehmen. das ist ein natürlicher mechanismus. die männer die darauf bestanden die rechnung kleinlich zu teilen, haben sich hinterher immer als uninteressant herausgestellt. viele wissen nicht, dass sie sich damit viele chancen bei frauen verbauen.
 
G

Gast

Gast
  • #24
W27:
Ich finde, dass jeder für sich beim ersten Date bezahlen sollte. Man kennt sich doch noch fast gar nicht und da kann ich nicht erwarten, dass mich jemand einlädt. Der Mann sollte da auch nicht unter Druck gesetzt werden, dass er an irgendwelchen veralteten Klischees festhalten muss. Schließlich legen wir Frauen doch sonst immer so viel Wert auf Emanzipation und dann können wir auch unseren Kaffee selbst bezahlen.
Nach mittlerweile 5 erfolglosen Dates hier, konnte es immer ganz gut mit der Bezahlung geregelt werden. 2 Männer haben darauf bestanden mich einzuladen und dann ist´s ok, denke ich.
 
G

Gast

Gast
  • #25
@22
Zu Deinem letzten Satz: von welchen Chancen redest Du? Wenn ich eine Frau erst durch materiellen Einsatz (konkret: Geld) dazu bringen muß, mit mir (weitere) Zeit zu verbringen, hat sie sämtliche Chancen *bei mir* vergeben.
Oder meintest Du etwas anderes? ;-)

@23
Vielen Dank für Dein Statement. Es zeigt mir, daß es auf dieser Welt und auch bei EP durchaus noch vernünftig denkende junge Frauen gibt - auch wenn man manchmal einen anderen Eindruck gewinnen könnte. Laß Dir bloß nicht einreden, Dich irgendwie zu ändern! Viel Glück hier bei EP!
 
G

Gast

Gast
  • #26
In einem gewissen Alter, sollte Mann soweit sein, dass er für eine Frau, mit der er evt. eine Beziehung möchte, das bezahlt, was ihm selbst auch Vergnügen macht, z.B. Essen, Kino, u.s.w.
Ein Mann ist dabei nicht für die Kleidung und den Schmuck einer Frau zuständig - höchstens zu Weihnachten und zum Geburtstag.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Wirklich peinlich, diese Diskussion. Postfeministisches Eigentor. Das ist ganz großes Kino. Und ich halte mich eigentlich für feministisch sehr aufgeschlossen. Aber laßt doch manche Rollen einfach einmal da, wo Mann und Frau sie auch genießen kann, wo man den Unterschied genießen kann! Und das wäre dann auch mein Vorschlag für die nächste Tarifrunde der Frauengehälter in allen und vor allem in Spitzenpositionen. Das Zuviel, was da auf der anderen Seite ausgezahlt wird, ist bei dem Café für Madame ja wohl ganz gut angelegt.
Und: welcher Mann träumt nicht auch von einer Partnerin, die sich verwöhnen lassen kann und dafür ihn auch verwöhnt? Auf ihre Weise? Aber klar, das wollt Ihr alles aushandeln, so nach dem Motto - wer zahlt heute, wer repariert das Auto, wer trägt den Koffer und wer kocht etwas Schönes. Ja, wenn man das alles machen könnte. Diskutiert ihn ruhig weg den Unterschied, wir sind ja alle so gleich und was bleibt, ist Unisex und die politisch gewollte materielle Benachteiligung von Frauen weltweit. Aber klar, fangen wir mit dem Ruf nach Gleichheit damit an, daß wir beim zweiten Date schon einmal zahlen.... !
 
G

Gast

Gast
  • #28
Wenn ich als Mann eine Frau beim ersten Date auf einen Kaffee einlade, dann ist das sicherlich eine schöne Geste und bringt mich nicht in finanzielle Nöte. Es ist halt so eingeschliffen und meist ja schön.

Mich stört jedoch hier das Selbstverständnis mancher Frauen, dass dies so sein muss. Kann ich denn von einer angenommenen Einladung auch auf gegenseitige Sympathie schlussfolgern???

Sicher nicht und deshalb finde ich es schon ziemlich befremdend es als Desinteresse zu interpretieren, wenn ein Mann nicht immer einlädt. Vielleicht tut er es das nächste mal wieder? Sich auf Augenhöhe und mit Taktgefühl zu begegnen, ist eben nicht an der offenen Geldbörse zu messen. Wer das einfordert, sollte lieber das nächste Date allein zuhause verbringen.
 
G

Gast

Gast
  • #29
[Mod: Unzulässige Signatur entfernt. Bitte registrieren!] 34 ,Zahnarzt, ich als gut verdienender Mann mit etwa 26000 € Netto) im Monat kann es nicht ausstehen wenn Die Frau beim ersten date nicht selbst zahlt.
Wenn sie nur so tut ,als würde sie ihren Geldbeutel holen sage ich ich direkt,das ICH nicht für Sie Zahle.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Ich für meinen Teil finde es hat etwas mit dem Spiel des flirtens zu tun . Es geht nicht darum ob ich die 2.50 für meinen Kaffee selbst zahle es geht um alte Traditionen / Werte / Spiele . Du bist der Mann und ich bin die Frau die umworben werden will . Ich spiele mit dir und du mit mir .Ich liebe es Frau zu sein.
Es geht um Stolz ... ja ! Na und ? Ich bin gerne Frau und will als solche behandelt und umspielt werden und nicht als Kumpel mit dem ich was trinken geh !
Tja nennt mich Diva ...egal ... mein Kaffee wird bezahlt ! Obwohl ich durchaus meinen Kaffee selbst zahlen kann ;-)
 
Top