G

Gast

Gast
  • #31
bei meinen (w, 35) ersten Dates hatten wir immer getrennte Rechnungen, bzw. abwechselnd: die erste Runde holte er, die zweite dann ich. Finde ich auch völlig in Ordnung. Ich mag mich nicht verpflichtet fühlen. Wenn sich dadurch jemand vor den Kopf gestoßen fühlt und das als Absage empfindet, dann haben wir wohl in weiten Bereichen sehr verschiedene Ansichten. Außerdem kann man Interesse ja auch anders zeigen, als im Geldbeutel-zücken. Ein Mann, der seinen Mund aufkriegt und in der Lage ist, zu reden, hat Pluspunkte.

Ich finde es auch völlig okay, die Rechnung einfach zu teilen, wenn jeder ungefähr das Gleiche hatte - so machen wir es im Bekanntenkreis, wenn wir weggehen.
Eingeladen zu werden ist für mich etwas Vertrautes, dazu möchte ich jemanden näher kennen.
 
  • #32
Ich zahle.. fertig.. so einfach ist das..
wenn die Frau zahlen möchte muss sie entweder schneller oder cleverer sein.. =)
 
G

Gast

Gast
  • #33
Grausam wie sich Frauen über das Verhalten beim Bezahlen in der Masse äußern.Wortlaut "Wenn er nicht bezahlt ist es aus!" Da machen es Dirnen besser, die klären vorher das er zahlen soll.
 
G

Gast

Gast
  • #34
Mein Gott Kinder! Beruhigt Euch! Wenn ihr euch schon so viele Gedanken um einen Kaffee macht, wie soll das weiter gehen??
 
G

Gast

Gast
  • #35
Klar, es geht vielleicht "nur" um einen Kaffee. Aber damit ist es ja selten getan und ich lege keinen Wert auf eine Frau, die sich aushalten lassen möchte (bestes Beispiel #29). Ist ja nicht Euer Geld...

Tja, wenn für Dich das Geld egal ist, dann ist das ja alles schön und gut. Trotzdem käme ich mir blöd vor, wenn ich mir da keine Gedanken machen würde. Mir geht es nämlich um die Anspruchshaltung, daß es so sein MUSS. Wenn ich alleine das MÖCHTE, ist das ja etwas ganz anderes, aber die Abhängigkeit von Sympathie/Nicht-Sympathie von einer Einladung ist in meinen Augen ein absolutes Unding. Damit schießt sich jede Frau ins Aus.
 
  • #36
@#29: Bist Du denn nur gerne Frau, wenn es um Traditionen gibt, bei denen der Mann zahlt, oder auch dann, wenn die Tradition sagt, Du führst den überwiegenden Teil des Haushalts, Du bleibst zuhause bei den Kindern?

Es ist absurd, sich als Frau hier Rosinen herauszupicken beim Balzen, also zu suggerieren, amn stehe auf Traditionen, aber Sekunden später dann auch Emanzipation und Moderne zu bestehen. Das passt doch alles nicht zusamme und ist rein willkürlich von Dir persönlich so gewählt. Wie soll ein Mann das verstehen?

Wenn schon modern, dann ganz.
 
G

Gast

Gast
  • #37
Achje, was man hier nicht alles zu lesen bekommt!?
Wer zahlt , wie begrüßt man, wie verabschiedet!
Ich habe in meinem Leben nur einmal so ein Date gehabt, nun daten wir schon gute 3 Jahre ;)
Vielleicht war das bei mir deswegen so unkompliziert, weil wir erstmals nur eine reine Sexaffäre haben wollten. Wir wüßten schon vorher, wie das sein wird oder zumindest wie der Andere darüber denkt.
Dafür haben wir erstmals 2 Monate Zeit gelassen. Nur telefoniert und gechattet, dafür kannten wir uns schon viel besser als manche übereilte Heirat. ;)
Oft sind so kleine Sachen, wo einem die Lust auf weiteres Treffen vergeht. Also, warum nicht vorher auf den Zahn fühlen und das alles erfahren ;)
 
G

Gast

Gast
  • #38
Ich, als Mann, meine:
Am ersten Kaffee "Versorgeransprüche" oder "mangelnde Emanzipation" der Frauen festmachen zu wollen, ist für einen Mann armselig. Als Frau würde ich den Herren in den Wind schiessen.
Ich habe stets beim 1., 2., 3.,...n'ten Date bezahlt. Anders würde ich mich auch komisch fühlen.
Ich weiss nicht, warum Frauen heutzutage Ihre Ansprüche so zurückschrauben.

Wobei natürlich auch klar sein muß:
Führe ich Paris Hilton aus, dann in ein 3 Michelin Sterne Restaurant, bei Ließchen Müller aus der Papierfabrik kann es auch mal Pommes Schranke sein.

Und an den Studenten: War ich auch mal, hast Du es mal mit jobben probiert ? Der Kamin muß doch rauchen, Junge.
 
G

Gast

Gast
  • #39
Ich (m/47) versuche Frauen stets auf gleicher Augenhöhe zu begegnen. Sollte aus einem ersten Date mehr werden, gibt es für wechselseitige Unterstützung im Leben mehr als nur eine Gelegenheit. Beim ersten Date versuche ich diskret die Rechnung zu bezahlen. Am besten so, dass die eingeladene Dame nichts davon merkt. Ich möchte, dass die Dame weder die Höhe der Rechnung kennt, noch den Zahlvorgang bemerkt. Wenn beim Gehen die Frage aufkommt, ob schon bezahlt wurde, erwidere ich, dass das schon erledigt sei. Ist sie wegen meines Verhaltens erbost, habe ich dafür Verständnis und teile ihr mit, dass ich mich gerne beim nächsten Mal einladen lasse. Ist sie weiterhin unerbittlich, schüttle ich den Kopf: nicht wegen ihrer anderen Ansichten, sondern wegen ihrer unverzeihlichen Art. Wohin ich zum ersten Date einlade ist von meiner finanziellen Situation abhängig. Ich finde es unpassend wenn ein durchschnittlich betuchter Student in ein Haubenlokal einlädt. Genauso ist es nicht in Ordnung als wohlhabender Gentleman die Würstelbude um die Ecke anzusteuern. Meine Einladung muss ich mir locker leisten können - wie immer sie aussieht. Notfalls sind es EUR 2,50 für einen Kaffee - das ist aber in der Regel jedem Mitteleuropäer möglich.
 
G

Gast

Gast
  • #40
Ich finde der Anstand verlangt es, dass ich als Mann die ersten Male das Essen bezahle. Ich denke, das gehört zu unseren "Spielregeln" in einer kultivierten Gesellschaft die sich einfach entwickelt hat und ich glaube wir sind bisher damit ganz gut gefahren - Ach ja, nochwas: Um aus diesem Thema die Spannung zu nehmen, sollte man das Thema vorweg klären."Darf ich Dich/Sie zu einem Abendessen einladen?" Ein einfacher Satz und das Thema ist vom Tisch und die Suppe kann kommen (-:
 
G

Gast

Gast
  • #41
@ #18:
Sag mal, was hast du denn für eine Einstellung? Wie tickst du denn?
Das passt ja hier nun mal gar nicht her.
Gehst du beim 1., 2., 3. Treffen stets davon aus 'Jetzt will er mich ins Bett oder so ähnlich bekommen'? Na, weißt du, diese Männer mag es ja auch zur Genüge geben. Aber alle sind nicht so!
Und was ist das? Er bezahlt dann den Sex mit dir im Vorfeld oder wie?
Aber du möchtest deinen Kaffe oder was auch nimmer lieber mal nicht zahlen, weil du dann das Gefühl hättest, du bezahlst ihn dafür, dass er mit dir schläft?
Irgendwie bist du ziemlich wirr im Kopf.
Bei den Begriffen Mann, Treffen, gemeinsam etwas trinken und/oder essen ertönt bei dir offensichtlich nur eine Glocke: Ab miteinander in die Kiste. ... Aber selbstverständlich nur, wenn ER zahlt.
Ich fasse es nicht. Wenn du mal eine Beziehung mit einem Mann haben solltest, dann muss er zahlen, bevor du ihn an dich ranlässt. Verstehe ich das richtig?
Na, dann hoffe ich mal für alle Männer, die sich mit dir verabreden, dass sie dich stets nur auf ein Kaffee laden.
Deine Haltung ist billig. Da ziehe ich den Hut vor den Damen, die das professionell betreiben. Da sind die Fronten wenigstens klar. Von Anfang an.
 
G

Gast

Gast
  • #42
m/47:
Wenn eine Frau es Wert ist, daß ich mich mit Ihr treffe, dann vergebe ich mir auch nichts dabei, die Rechnung zu zahlen.
Also frage ich den Kellner nach der Rechnung. Wenn Sie dann Ihr Portemonai zückt, sehe ich das als höfliche Absage und lasse sie gewähren.
Im anderen Fall weiß ich, daß nach dem Essen kein Abschiedskuß auch kein 2. Date bedeutet. Diejenige, die das nicht versteht, fischt im falschen Teich ...
 
G

Gast

Gast
  • #43
w/43

Die Sache hat sicher auch mit dem Alter zu tun. Ich date eigentlich Maenner ueber 50 und es gehoert dazu, dass ein kultivierter Mann eine Frau die sich mit ihm privat trifft, einlaedt.

Dass Juengere das anders sehen, ist ok. Meinerseits moechte ich nicht nur eingeladen werden, sondern ich wuensche mir auch dass es klar ist, dass ich eingeladen bin. Sonst muss ich nach der Handtasche greifen, mein Portmonaie zuecken, usw. wenn ich das machen muss, bin ich eigentlich schon fast enttaeuscht. Wenn ein Mann erst dann sagt: Lass mich dich bitte einladen.

[Mod: Wegen Überlänge gekürzt.]
 
G

Gast

Gast
  • #44
Ziemlich entlarvend, was die Weiblichkeit hier im 21. Jahrhundert zum Besten gibt: Es geht ihr offenbar nicht um eine paritätische Liebesbeziehung, sondern um die Versorgung! Für mich ist das eine Form der Prositution. - Kompliment meine Damen!
 
G

Gast

Gast
  • #45
@43: Ich suche keinen Versorger. Und damit haben dann so manche auch ein Problem. Leider.
 
  • #46
@#43: Nein, ich finde das ist überinterpretiert und sogar falsch analysiert. Richtig ist eher, dass ganz viele Damen eben längst nicht so emanzipiert sind, wie uns die Medien glauben machen wollen, sondern stattdessen traditionelles Rollenverhalten in ganz vielen Lebenssituationen noch durchaus erwünscht ist. Daran kann ich generell nichts schlechtes finden -- ich räume aber ein, dass die Rosinenpickerei gewiss bei Männern nicht gut ankommt. Einfach nur Rechte wollen, aber keine Pflichten; einfach diejenigen Aspekte des traditionellen Bildes aussuchen, die man mag und alle andere für veraltet erklären, ist gewiss nicht die feine Art. Das könntest auch Du kritisieren, aber Dein Vorwurf der Prostitution geht leider an der Realität vorbei.

Prostitution wäre es, wenn die Damen dafür irgendeine Gegenleistung böten -- was jedoch regelhaft nicht der Fall ist. Ob Frauen in der Regel innerhalb einer Partnerschaft Versorgung erwarten, hat auch viel damit zu tun, ob sie eine Familie gründen wollen und wie das finanzielle Gefälle Mann/Frau im Einzelfall ist. Ich gehe davon aus, dass die Mehrheit der weiblichen EP-Mitglieder weder eine Versorgung sucht noch nötig hat. Ich denke aber, dass man als Familie mit Kindern ohnehin nicht mehr so denken sollte. Dass dann die Frau die eigenen Kinder auch erzieht und großwerden sieht, ist doch absolut wünschenswert und dafür muss der Mann sicherlich bereit sein, die Familie zu versorgen.
 
G

Gast

Gast
  • #47
Alles reine Schutzbehauptungen! Die Einstellung ist, daß frau schließlich ihre werte Anwesenheit / Aufmerksamkeit opfert (; ganz im Gegensatz zum Mann). Wer redet hier eigentlich vom Familie gründen und Kinder kriegen beim ersten Date? Reichlich absurd! - Ich denke einer Frau, die eine "Beziehung auf Augenhöhe" anstrebt, müßte dasselbe zu investieren bereit sein wie der Mann; zumal in dieser "Börse", wo frau was auf ihr Niveau hält. Oder geht es nur darum, sich dort zu tummeln, wo sich die zahlungkräftigeren Männer aufhalten?
 
  • #48
@#46: Ich glaube, die meisten Damen hier wären auch absolut bereit, dasselbe zu investieren. Die Kosten eines Kaffees oder normalen Essens sind es doch wohl nicht, sondern eher althergebrachtes Balzgehabe oder positiver ausgedrückt SIGNALE des Interesses und der Höflichkeit. Sicherlich hat das mit Traditionen und Rollenverhalten zu tun, aber in der heutigen Zeitn eher selten mit Geiz oder Gier.

Ich sehe das wirklich recht harmlos, aber ich bleibe dabei: Ein Mann, der beim ersten Date nicht einlädt, verpasst eine Chance, der Frau gegenüber sein interesse zu signalisieren und höflich zu sein. Schade um die verpasste Gelegenheit, die bestimmt fast immer als Desinteresse interpretiert werden wird. Umgekehrt versuche ich spätestens beim zweiten Date selbst zu bezahlen, damit klar ist, dass es nicht um monetäre Vorteile geht.
 
G

Gast

Gast
  • #49
Leider gibt es auch in meiner (w,28), eher jüngeren Generation viele Damen, die es darauf anlegen, vom Mann eingeladen zu werden und die, wenn dies nicht eintritt, ihr Interesse an dem potenziellen Partner schnell verlieren. Prinzipiell ist es natürlich jedem selbst überlassen, wie er in derartigen Situationen handelt. Ich für meinen Teil bin so erzogen worden, dass Einladungen angenommen werden können (allerdings nur im Freundes- und engerem Bekanntenkreis), diese aber selbstverständlich von mir erwidert werden. Gleiches gilt für Komplimente, Geschenke oder Hilfsbereitschaft, das sollte sich die Waage halten. Jemanden auszunutzen, käme mir niemals in den Sinn und die ganze Diskussion über Preise von 2,50 €, im Imbiss oder im Sterne-Restaurant finde ich überflüssig - man sollte einmald bedenken, dass - egal, um welchen Preis es hierbei geht - es sich um das Eigentum eines anderen handelt, auf das man keinen Anspruch besitzt! Das hat mit der Rolle der Frau oder des Mannes wenig zu tun. Dass jemand besser verdient, ist anerkennungswert und das hat er sich erarbeitet, allerdings entsteht hieraus keine Versorgungsverpflichtung für andere (und dann noch ihm zu dem Zeitpunkt Wildfremde) - leider wird dieses in Deutschland oft anders gesehen. Bei gewissen o. g. Haltungen der Diskussionsteilnehmer sind Schwierigkeiten bei der Partnerwahl vorprogrammiert. Interesse und Charaktereigenschaften aus einer (nicht) erfolgten Einladung abzuleiten, empfinde ich als äußerst voreilig und wenig förderlich für die ernsthafte Suche nach einem geeigneten Partner. Sicherlich ist es bei einem Date mit einem bislang Unbekannten nicht leicht, die Thematik des Bezahlens elegant zu klären, aber auch eine Ablehnung kann so charmant kommuniziert werden, dass sich niemand vor den Kopf gestoßen fühlt, die eigene Haltung aber auch respektiert wird. Mir hat Charme, Freundlichkeit und Ehrlichkeit bislang immer geholfen und ich kann es nur jedem empfehlen.
 
G

Gast

Gast
  • #50
Ich selbst kann auch eine Einladung beim ersten Date mit einem Lächeln und Danke entgegen nehmen, erwarte diese aber nicht! Warum nicht einfach die Rechnung teilen? Finde ich am unproblematischsten.

Viel unschöner finde ich, wenn die Einladung an Erwartungen geknüpft wird. Ist mir selbst schon passiert, da kam dann die Frage, sehen wir uns wieder, DANN lade ich dich ein. Meine Reaktion, lass mal stecken, der Kaffee geht auf mich. Die Frage nach einem Wiedersehen blieb zwar von mir in der Situation an sich unbeantwortet, aber für mich war das Thema durch, ich mag keine Kosten/Nutzen Rechnung sein.

w/40
 
G

Gast

Gast
  • #51
Ich (m) war gestern mit einem Freund ausgiebig essen. Als es ans Bezahlen ging, schlug ich vor, in Anbetracht der klammen Kassen getrennt zu bezahlen. Aber nur, wenn er mir keine Szene machen würde ;-) wir haben uns dabei ziemlich schlapp gelacht, weil das mit einer Frau niemals gegangen wäre. Unter Männern ist es eben kein Problem. Punkt.

Das Leben kann so einfach sein.
 
  • #52
@#50: Also wenn ich mit einer Freundin oder einem männlichen Bekannten zusammen ausgehe, teilen wir auch die Rechnung. ich glaube nicht, dass Du Dein Kumpelverhalten auf Dating-Situationen extrapolieren solltest. Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun. Was unter Freunden üblich und normal ist, kann unter Datingbedingungen falsch sein.
 
G

Gast

Gast
  • #53
@51: warum ich das extrapoliert habe ist, dass hier kein Versorgungsinteresse der treibende Faktor ist, warum auf diese Nebensächlichkeit soviel Wert gelegt wird.

Ich finde es beschämend, dass es Menschen gibt, die darauf spekulieren. Noch schlimmer: das zahlen oder nichtzahlen einer Rechnung zum Indikator für eine gemeinsame Zukunft ins Kalkül nehmen. Es schüttelt mich. Nachhaltig.
m
 
  • #54
@#52: Den Satz habe ich nicht verstanden. Die Frage ist doch gewesen: Warum unterscheidest Du nicht zwischen Freundschaften und Datingsituationen? Natürlich teilen viele Freunde eine Rechnung oder zahlen einfach getrennt. Das gilt sowohl für Mann-Mann, Frau-Mann als auch Frau-Frau-Freundschaften.

Dagegen geht es beim Dating eben darum, Signale der Sympathie, des Interesses zu senden und umgekehrt auch zu erkennen. Jemanden einzuladen ist einfach nett und bekundet Sympathie. Um Versorgung oder Gier oder Geit geht es dabei gar nicht.

Ich frage mich eher, warum Du so extrem dagegen bist, eine Frau auf einen läppischen Kaffee einzuladen? Wäre es Dir lieber, sie würde Dich einladen?
 
  • #55
Hallo!
Wenn der Mann nicht vorab schon einlädt, hat er keine Manieren und es ist für mich gelaufen. Die Masche: ich als Mann guck erstmal, ob sich die Ausgaben lohnen.............zieht bei mir nicht. Dann bestell ich nur einen Cafe und geh auch nach 10 min. wieder. Geizhälse, nein danke, Geiz ist nicht geil!!! ....sondern zeigt einen loser!
W42
 
  • #56
Meines Erachtens sollte die Frau sicher mal beim ersten Date bezahlen. Macht man 2 Rechnungen beim 1. Date ist es bei mir innerlich gelaufen.
Beim zweiten und dritten Date kann die Frau, muss jedoch nicht. Beim ersten Date würde ich sagen ein 'Muss', dass die Frau zahlt.
Ich selber erwarte, dass die Frau auch beim zweiten Date bezahlt. Alles andere finde ich einfach nur stoffelig, die 2,50 hat jede.
Wenn eine Frau mich nicht einlädt, schließe ich daraus, dass sie auf keinen Fall mehr weiteren Kontakt möchte.

Ich finde geizige Frauen furchtbar. Also wenn die Frau sich nicht mal die Mühe gibt, die Rechnung zu übernehmen, ist sie keine Lady für mich und keine richtige Frau, sondern eine geizige Frau, mit der ich nichts mehr zu tun haben will. Ich meine, diese Frauen, die mit uns ausgehen, wollen mit uns nachher eine Beziehung haben, unter anderem Versorgung, emotionale Stützung, wir müssen uns stundenlang unser Gelaber anhören, Shoppen gehen, Koffer tragen, Tränen trocknen, ihre Launen aushalten, wo bekommen sie denn das so billig?

(Merkt ihr was? Wie lächerlich sich manche hier machen?)

M36
 
  • #57
@#29: Bist Du denn nur gerne Frau, wenn es um Traditionen gibt, bei denen der Mann zahlt, oder auch dann, wenn die Tradition sagt, Du führst den überwiegenden Teil des Haushalts, Du bleibst zuhause bei den Kindern?

Es ist absurd, sich als Frau hier Rosinen herauszupicken beim Balzen, also zu suggerieren, amn stehe auf Traditionen, aber Sekunden später dann auch Emanzipation und Moderne zu bestehen. Das passt doch alles nicht zusamme und ist rein willkürlich von Dir persönlich so gewählt. Wie soll ein Mann das verstehen?

Wenn schon modern, dann ganz.

Ich bin zwar nicht die #29, aber möchte hierzu nur sagen. Ja. Wenn ich einen Mann habe, der eine Familie auch versorgen kann, werde ich gerne zu Hause bleiben und mich um die Kinder kümmern. Aber wie viele Männer können denn das heutzutage? Ich bin gerne Frau. FRAU zu sein heißt für mich aber nicht, dass wir als Frauen unbedingt einem Mann auf dem Hals hängen sollen, sondern dass wir, als eigenständige Menschen sich auch selbst versorgen und verwirklichen können bzw. Recht dazu haben. Das ist auch strategisch gar nicht schlecht, wenn man sich die Scheidungsraten anschaut.
Die Männer vertuschen mit der Emanzipationsargument immer ihre eigene Faulheit. Hab ich längst verstanden und solche Diskussionen bringen mich immer zum lachen.

Ich möchte in der Kennenlernen eingeladen werden. Das heißt aber nicht, dass ich es erwarte. Allerdings habe praktisch in keinem Beitrag von einer Frau hier gelesen, dass der Mann zahlen MUSS.
Ich habe immer genug Geld dabei und bezahle auch ruhig für mich. Leider kann ich aber oft gar nichts dagegen, dass ich solche Männer praktisch noch nie zum zweiten Mal treffen wollte. Und nein, es ging nicht um die 10 Euro.
 
G

Gast

Gast
  • #58
Ich lese hier und da in verschiedenen Foren mit und verstehe die Unsicherheit der Frauen beim zahlen oder nicht bezahlen!

Ich habe bisher nie bezahlt beim ersten Date! Der Mann hat das bisher immer übernommen.
Haben sich Dates wiederholt, also ein zweites oder drittes Date, habe ich meine Geldbörse rausgeholt und wollte zahlen, aber die Männer bestanden darauf zu zahlen.

Es ist auch egal wie viel der Mann verdient, nen Kaffee kann man immer bezahlen.
Und was soll dabei sein, wenn die Frau beim 2. Date die Rechnung übernimmt und beim 3. Date wieder der Mann! Also im Wechsel, das ist doch olkay.
Finde ich auch okay.

W42
 
G

Gast

Gast
  • #59
Ich (w) suche definitiv keinen Versorger. Aber ich finde es schade, dass viele Menschen so unentspannt mit dem Thema Bezahlung umgehen. In einer Kennenlernphase mit beidseitigem Interesse und später in der Beziehung getrennte Rechnungen zu verlangen finde ich nicht gut, weil das für mich zu viel Distanz symbolisiert. Es soll einfach derjenige bezahlen, der schneller die Geldbörse aus der Tasche nimmt oder die Person, die wesentlich mehr Geld zur Verfügung hat. Das muss nicht immer der Mann sein. Ich habe auch schon als Erste bezahlt.

Leider habe ich diesbezüglich schon einige schlechte Erfahrungen gemacht: Männer, die genauso viel oder wesentlich mehr Geld hatten als ich, meine Einladungen gerne annahmen, aber mir nichts ausgeben wollten... Männer, die mich fragten ob sie mich einladen durften und mich dann entrüstet als geldgierig und käuflich bezeichneten, nachdem ich ihre Frage mit einem höflichen "Ja, gerne" beantwortet hatte... und auch Männer, die als Gegenleistung für eine Tasse Kaffee sofort Sex haben wollten und beleidigt waren, wenn ich "Nein" sagte.

Ich gehe in der Datingphase bewusst nicht essen und treffe mich mit Männern höchstens auf 1-2 Drinks (und bestelle immer günstige Getränke), weil ich niemanden in Verlegenheit bringen möchte. Trotzdem bin ich schon mehrmals an Männer geraten, die beim Thema Finanzen völlig unentspannt waren. Heute ziehe ich mich schnellstens zurück, wenn ich merke, dass ich es mit so einem Menschen zu tun habe.
 
G

Gast

Gast
  • #60
Meines Erachtens sollte die Frau sicher mal beim ersten Date bezahlen. Macht man 2 Rechnungen beim 1. Date ist es bei mir innerlich gelaufen.
Beim zweiten und dritten Date kann die Frau, muss jedoch nicht. Beim ersten Date würde ich sagen ein 'Muss', dass die Frau zahlt.
Ich selber erwarte, dass die Frau auch beim zweiten Date bezahlt. Alles andere finde ich einfach nur stoffelig, die 2,50 hat jede.
Wenn eine Frau mich nicht einlädt, schließe ich daraus, dass sie auf keinen Fall mehr weiteren Kontakt möchte.

Ich finde geizige Frauen furchtbar. Also wenn die Frau sich nicht mal die Mühe gibt, die Rechnung zu übernehmen, ist sie keine Lady für mich und keine richtige Frau, sondern eine geizige Frau, mit der ich nichts mehr zu tun haben will. Ich meine, diese Frauen, die mit uns ausgehen, wollen mit uns nachher eine Beziehung haben, unter anderem Versorgung, emotionale Stützung, wir müssen uns stundenlang unser Gelaber anhören, Shoppen gehen, Koffer tragen, Tränen trocknen, ihre Launen aushalten, wo bekommen sie denn das so billig?

(Merkt ihr was? Wie lächerlich sich manche hier machen?)

M36

Ja, WIR merken was. Aber ich glaube DU merkst es nicht. Deine Antwort ist einfach nur lächerlich, denn du hast keine Ahnung, um was es wirklich geht. DU machst dich lächerlich.
Man kann nicht einfach Männer und Frauen gleichmachen. Gleichberechtigung ist nicht Gleichmacherei. Es gibt Unterschiede zwischen dem Verhalten von Männern und Frauen, das wird selbst DIR schon aufgefallen sein. Es ist einfach in unseren Genen, dass Männer um Frauen werben und Frauen dann aussuchen. Sorry für dich, aber so ist es. Und daher sehen es Frauen auch als Zeichen von Werben, wenn Männer sie zu einer Kleinigkeit einladen. Ich spreche von Kleinigkeit, von einem Kaffee oder einem Drink, also keine Unsummen von Geld. Es geht alleine um die Höflichkeit, um das Werben.
Wenn ich das Gefühl habe, dass ein Mann nicht um mich wirbt, dann hat er wohl kein Interesse an mir und dann hat es sich für mich erledigt. Wenn er aber Interesse zeigt, dann wähle ich ihn vielleicht und dann bin ich sehr großzügig und habe kein Problem, auch eine weitere, höhere Rechnung zu übernehmen.
Wenn DU aber glaubst, dass eine Frau um DICH werben sollte, dann mach mal. Vielleicht merkst du es auch mal, wie das Leben läuft.
 
Top