Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #31
Mich nervt dieses Klischee, vom tollen Mann ab 40 plus und der "erotischen Tarnkappe" gleichaltriger Damen. Wenn es nur so wäre, könnten sich die Männer freuen.
Leider ist dem nicht so.
Männer altern schneller, sterben früher, gehen weniger zur Vorsorge, machen für ihre Optik oft garnichts, sind modisch oft der Heuler und figürlich?? Naja, dazu schweige ich mal höflich.
Frauen achten in der Regel mehr auf ihr Äußeres, sehen gepflegter aus (in jedem Alter), machen oft mehr Sport, sind vielseitiger interessiert und haben somit mehr Freunde als Männer, sind agiler und weniger phlegmatisch als Männer, dies trägt zur einer gesamt positiven Ausstrahlung bei.
Männer sind zwischen 30 und 40 oft noch top, ab Mitte 40 meist ein Flop.
Die Ausnahmen bilden Promis, aber leider nur dort.
 
  • #32
@#30
wie kommst du darauf, dass frauen mehr sport treiben als männer?
ich kann eher das gegenteil sagen: wenn frauen mal sport machen, dann nur sehr periodisch, selten regelmäßig und noch seltenen effektiv.

das männer früher als frauen sterben ist richtig.
nicht richtig ist, dass sie (optisch) schneller altern, ganz im gegenteil!
mit einsetzen der menopause, altern frauen sehr schnell. sie setzen fett an, das gesicht und der körper verändern sich sehr schnell, das verläuft bei männern deutlich langsamer und nicht so abrupt wie bei frauen.

hinzukommt, dass das alter die männlichen attribute unterstreicht, während es bei frauen eher kontraproduktiv ist.
 
G

Gast

Gast
  • #33
Nein.
Ich habe das Problem das ich deutlich jünger aussehe, als ich bin (m40).
Will ich in eine Disko, wird mir oft gesagt: "Zu jung".
Zeige ich dann meinen Perso heißt es: "Uff, zu alt".....
 
M

Mooseba

Gast
  • #34
Gehen wir davon aus, dass beide sich gesund und fit halten, dann wird im Alter der Mann --- i.d.R. --- besser abschneiden bei der Attraktivität. Man kann natürlich auch Äpfel mit Birnen vergleichen, also die sportliche 50-jährige mit dem speckigen 45-jährigen. Das ist aber zu einfach.
 
G

Gast

Gast
  • #35
Leute, das ist pure Mathematik, bzw. Stochastik!

Es ist wohl absolut unstrittig, dass bei der Betrachtung zweier randomisierter Kollektive von Männern (Jungens) und Frauen (Mädchen) zwischen 15 und Anfang-Mitte 20 das weibliche Kollektiv als attraktiver/interessanter im Sinne des Partnermarktes betrachtet wird.

Wenn wir jetzt mal unterstellen, dass Männer und Frauen, gemittelt über die Bevölkerung und gemittelt über die Lebenszeit, gleichermaßen attraktiv sind.

...dann bleibt nur die einzig logische Schlussfolgerung, dass in irgendeinem anderen Altersbereich ein inverses Attraktivitätsratio zwischen Männern und Frauen auffindbar sein MUß!

m43

PS: Andere Argumentationen, dass z.B. Frauen ganz grundsätzlich innerhalb der Bevölkerung und über ihre Lebensspanne generell attraktiver sind, sind einfach nur lächerlich!...
 
G

Gast

Gast
  • #36
Also bei mir kann ich eindeutig sagen ja!
Ich habe jetzt Sex mit Frauen zwischen 20-30, da konnte ich als 25jähriger nur davon träumen.
Aber bei mir auch verständlich, ich habe von mir Bilder angeschaut, mit Mitte 20 habe ich wie ein 17jähriger ausgeschaut und heute werde ich von den Frauen auf Ende 20 geschätzt (ich muss da meinen Eltern für die guten Gene danken)
Kürzlich war ich auf Klassentreffen, tja und von den gleichaltrigen Frauen waren es 4 von 50, die ich als attraktiv bezeichen würde.

M(40)
 
G

Gast

Gast
  • #37
Würde sagen, dass das Alter zweitrangig ist, auch wenn der Durchschnittsmann natürlich auf eher jüngere Frauen optisch anspricht, aber für eine Beziehung kommt es auf das Bauchgefühl an und eben auf wirkliche Liebe, Vertrautheit, Zusammengehörigkeitsgefühl.
Da kommt es darauf an, dass man eine Art Soulmate findet und kein repräsentatives Trophy Girl.
Genauso ist es bei Männern. Ich stehe optisch auf absolute Modeltypen, Waschbrettbauch, dunkle Haare, 3-Tagebart, Latin Lover. Hatte auch viele solche Freunde und die waren top, also keine Draufgänger und Betrüger.
Trotzdem: Bei mir und auch meinen männlichen Freunden beobachte ich, dass das Alter wirklich sekundär ist, solange man nicht jemanden für die Familienplanung sucht.
Männer die mehr als 8 Jahre älter sind als ich, sind auch im Kopf oft viel älter, das finde ich unattraktiv. Sportlich muss er sein und lustig und erfolgreich und positiv.
Ich lerne viele wirklich sehr gutaussehende Männer kennen in meinem Alter +/-5 Jahre. Die stehen definitiv auf mich und ich bin 40, was sich objektiv echt alt anhört.
Ich finde mich aber jetzt attraktiver als mit 35. Sportlicher, besser gestylt und besser gelaunt, weil ich meinen Mann los bin.
Mein Exmann fing nach der Trennung immer an, dass er jetzt ja ne viel jüngere will (er 47, sie sollte ANfang 30 sein). Er sieht gut aus, ist erfolgreich und vermögend, aber eine Frau, die zu ihm passt und ihn nicht stresst, hat er noch nicht gefunden nach 3 Jahren. Dafür ruft er jeden Tag bei mir an!? Bin aber nicht interessiert.
Es gibt attraktive ältere Männer und wahnsinnig unattraktive - genauso ist es bei Frauen.
In der Regel sind Männer um die 30 schon sehr sexy und auch nicht sooo unreif, wie viele sie hinstellen. Wie viele sportliche erfolgreiche Männer um die 40/50 gibt es denn? Die meisten haben ihre Zipperlein, ihre festgefahrenen Vorlieben, wollen nicht mehr so oft ausgehen, haben eine Exfrau, die sie verwöhnt hat...
Manche Männer werden interessanter, sind aber wenige.
Hier in der Großstadt gibts viele attraktive Frauen um die 50. Ist doch wurscht, was andere denken und sagen. Ich höre darauf nicht mehr, das ist doch alles Blödsinn und Wunschdenken.
Ich nehme mir nur einen charmanten attraktiven Mann, ansonsten bleibt ich Single und habe auch keine Affäre.
Hab aber bis jetzt ne ziemlich gute Auswahl.
Menschen sind attraktiv, wen sie mit sich und ihrem Leben zufrieden sind, wenn sie etwas für sich und ihr Aussehen tun. Es ist wichtig, den Menschen als Ganzes zu betrachten und das Schöne zu finden, finde ich. Sonst verbaut man sich so viele tolle Erfahrungen und super Sex ebenfalls.
Für mich ist die geistige Ebene wichtig und die hab ich eben eher mit ca. Gleichaltrigen - schon immer. Heißt aber nicht, dass man deshalb auf Optik verzichten sollte, aber zu große ALtersunterschiede passen eben oft nicht so gut.
 
G

Gast

Gast
  • #38
jüngere Männer hoffen, das Männer im Alter attraktiver bleiben als Frauen

jüngere Frauen finden ältere Männer z. T. anziehend, das hängt wohl vom gesellschaftlichen Status des älteren Herren ab

ältere Frauen, können noch so scharf hinschauen, sie entdecken das attraktivere Äußere gleichaltriger Herren nicht - ich auch nicht, aufgefallen ist mir das erst, seit dem ich Single bin, da guckt man genauer hin.

Wenn ich mir meine "weibliche Konkurrenz" anschaue, dann muss ich leider feststellen, dass es eher umgekehrt ist - ältere Frauen sehen attraktiver aus als ihre männlichen Altersgenossen.
Dies könnte auch der Grund dafür sein, dass mehr Singlefrauen in Erscheinung treten als Singlemänner. Es geht ja nicht um den einen männlichen Top-Single, der die oberste Spitze des Dreiecks bildet, sondern um die vielen Männer, die das Dreieck ausfüllen. - das ist wie in der Werbung: die Verallgemeinerung vom Schönsten zum Banalsten.
w 50 +
 
G

Gast

Gast
  • #39
Eigentlich bei beiden gleich, wenn ich mich so umsehe: Männer wie Frauen werden mit dem Alter zumeist unansehnlicher. Bei beiden gibt es aber dennoch diese, welche mit dem Alter erst aufblühen. Prominente Beispiele ? Sean Connery, Helen Mirren.

Schönheit ist ein Geschenk auf Zeit, für alle.

Als Ausgleich dafür gibt es Lebenserfahrung mit dazu..

Klar, sieht ein junger Mann um die 35 nicht unbedingt einer Frau 55+ hinterher, die sieht da einfach im wahrsten Sinne des Wortes alt aus dagegen.

Und als junge Frau guckt man eben auch nach seinesgleichen, Männer im Alter 55+ mit Bauchansatz, sich lichtendem Haar und unmodischem sowie unsportlichen Gesamtbild und unvorteilhafter Frisur erinnern da eben an den Opa von früher, der Bonbons verteilte und nicht an einen begehrenswerten Mann.

Was natürlich dann etwas anderes ist, wenn ein 70-jähriger Witwer eine ebenso alte Freundin hat, da sehen dann mit Recht, beide alt aus.

Fazit: So ganz verstehe ich den Sinn dieser Diskussion nicht !?

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #40
Wenn ich mir meine "weibliche Konkurrenz" anschaue, dann muss ich leider feststellen, dass es eher umgekehrt ist - ältere Frauen sehen attraktiver aus als ihre männlichen Altersgenossen. ... w 50 +
Das liegt daran, dass deine Altersgenossinnen im Grunde nur noch Fassade sind, unförmiger Inhalt in einem Ganzkörper-Stützkorsett. Kaum eine Körperform einer Ü50 ist heute noch echt, alles wird irgendwohin gedrückt, gequetscht, gepushed. Und was nicht unter Stoff verborgen werden kann, wird überschminkt. Und dann sind diese Frauen auch noch davon überzeugt sie wären "attraktiv", "gepflegt" und "begehrenswert", und wehe ein Mann kritisiert ihre entgleiste Figur wenn die Hüllen fallen, dann ist er nur noch oberflächlich und gemein. - Wahre Attraktivität ist etwas anderes. Ü50-Männer haben definitiv die besseren Körper, dafür können Ü50-Frauen besser tarnen und täuschen.

m
 
G

Gast

Gast
  • #41
Hier wird meines Erachtens völlig falsch argumentiert. Die Frage lautet doch, ob Frauen im Alter unattraktiver werden und Männer intreressanter. Hier wird aber immer mit physischer Schönheit bei Mann und Frau argumentiert, die in der Regel schon bei Mann und Frau abnimmt. Nur ist physische Schönheit bei Mann und Frau gleich der Attraktivität? Nein.Die Attraktivität einer Frau wird im hohen Maße über die physische Schönheit (und Jugend) definiert. Sinkt diese im Alter, sinkt im gleichen Maße die Attraktivität. Die Attraktivität eines Mannes jedoch wird in hohem Maße über seinen Status, sein Vermögen, sein Einfluß und zum Teil auch über das Aussehen definiert. Sinkt das Aussehen, sinkt seine Attraktivität wesentlich langsamer als bei einer Frau, wenn die anderen wichtigeren Merkmale (Macht, Status usw.) stimmen. Es ist also schon wahr, daß Frauen mit dem Alter korrellierend nur unattraktiver werden können, wenn das einzige Kriterium die Schönheit und Jugned ist, während ein Mann durchaus interessanter werden kann, weil seine wichtigsten Kriterien, die ja durchaus mit dem fortgeschrittenen Alter korrellieren, gestärkt werden.

Kurzform:

Frau: Attraktivität = physchische Schönheit + Jugend
Mann: Attraktivität = Macht + Status + Einkommen + ......+ Aussehen

Besonders amüsant finde ich, wenn Frauen versuchen, ihre Probleme im Alter (Partnermarktprobleme, Menopause) im gleichen Maße den Männern einzureden (auch der Mann bekommt Probleme, Kinder zu zeugen, ab 40 will ihn keine mehr usw.) Das ist nicht die Realität. Nomalerweise sieht es so aus (auch in dieser Börse), daß junge Männer mehr Probleme haben einen Partner zu finden, als junge Frauen. Aber wahr ist auch, daß Frauen im Alter erheblich schwerer einen Partner bekommen, als Männer im Alter. Junge, mittellose Männer konkurrieren mit älteren, vermögenden Männern um die Gunst der Weibchen. Ältere (unfruchtbare) Frauen konkurrieren mit jungen (gebärfähigen) Frauen um die Gunst der Männer. Ausgleichende Gerechtigkeit, sonst würde es ja nie aufgehen. Und somit bestätigt sich auch die Eingangsthese.
 
G

Gast

Gast
  • #42
Liebe w51,

da wirst du vieles hören. Mit @1 Th. käme ich wohl nie zusammen, denn
ich habe mit Männern, die nur auf mein Äußeres abfahren jaaanz schlechte Erfahrungen
gemacht. Wer als M mit fast 50 Jahren seine Frau immer noch zu 70 % nach den sekundären Geschlechtsmerkmalen (lange Beine, schlank, super Brüste, kleiner Po, keine Falten, usw.) aussucht der hat entschieden nichts dazu gelernt seit er 18 Jahre war.

Krankenkassen meinen: Frauen sind gesünder und besser erhalten.
Natürlich ist das nur deren Statistik.
Ich kenne sehr gut aussehende 55jährige, sportlich, schlank, weit gereist, kosmopolitisch, viel Bildung im Kopf ergo sehr interessante Gesprächspartner. Und ich kenne Ex-Kommilitonen nach zwei gescheiterten Ehen, fette Wülste um die Taille, Doppelkinn, Halbglatze, fahle Haut, Biertrinker oder Kettenraucher mit drei äussert unsympathischen Kindern.
Wen würde ich nun wohl nehmen ? Klar, den 55jährigen ohne Altlasten in Top-Form.
 
G

Gast

Gast
  • #43
Das liegt daran, dass deine Altersgenossinnen im Grunde nur noch Fassade sind, unförmiger Inhalt in einem Ganzkörper-Stützkorsett. Kaum eine Körperform einer Ü50 ist heute noch echt, alles wird irgendwohin gedrückt, gequetscht, gepushed. Und was nicht unter Stoff verborgen werden kann, wird überschminkt. Und dann sind diese Frauen auch noch davon überzeugt sie wären "attraktiv", "gepflegt" und "begehrenswert", und wehe ein Mann kritisiert ihre entgleiste Figur wenn die Hüllen fallen, dann ist er nur noch oberflächlich und gemein. - Wahre Attraktivität ist etwas anderes. Ü50-Männer haben definitiv die besseren Körper, dafür können Ü50-Frauen besser tarnen und täuschen.

m

Ich gehöre zur Zielgruppe der meisten Männer hier. Ich bin eine attraktive 28jährige Frau, sportlich, beruflich erfolgreich aber keine Karrierefrau.
Wenn ich hier aber so lese, welche Unverschämtheiten Männer (zum Glück nicht alle - aber eben dieser hier) von sich geben, dann möchte ich am liebsten lesbisch werden.
Es ist absolut unverschämt und frauenverachtend, was hier steht. Dieser Mann hat wohl noch nie eine 50jährige nackt gesehen und kann es nicht beurteilen.
Meine Mutter ist 59 und seit sie sich von meinem Vater getrennt hat, blüht sie regelrecht auf. Soviel können Stützkorsetts nicht bewirken, dass eine Frau so aufrechten Hauptes und guten Mutes durch die Welt läuft. Ihre Freundinnen sind ähnlich, es nimmt mir jede Angst vorm Alter, wenn ich sie sehe und mit ihnen zusammen bin. Klar, sie haben ein anderes Leben als ich, sie haben Fältchen im Gesicht und ihre Oberarme sind nicht so straff wie meine. Aber sie strahlen Frische aus. Sie pflegen sich, ziehen sich geschmackvoll an und achten auf sich. Sie können aber auch lustig sein und mal über die Stränge schlagen - sie leben eben.
Mein Vater (61) interessiert sich hingegen nur noch für seinen Job und seine Modellautos, er pflegt sich nicht (hat er allerdings auch früher nicht getan) und wirkt eher fad. Er spielt zwar mit seinen Enkeln, aber selbst da wirkt er nicht jung, eben Opa.

Mag sein, dass das sehr unterschiedlich ist und dass in manchen Fällen auch die Männer attraktiv sind, es gibt sie sicher, die grauen Gentlemen. Aber hier zu unterstellen, dass Frauen nur blenden - das ist einfach nur der pure Neid eines Mannes, der sich (warum auch immer) an Frauen rächen möchte.
Und Höflichkeit könnte eben einen Mann auch attraktiv erscheinen lassen.
 
  • #44
Es gibt jeweils Solche und Solche!
 
G

Gast

Gast
  • #45
Wenn "interessanter" bei Männern heißt, dass sie mehr Geld und erfolgreicher sind als sie es mit 25 waren, dann kann man wohl sagen, dass es Männer gibt, die mit 50 interessanter sind. Ein 50jähriger mit schicken Autos, tollem Haus und gutem Lebensstil ist natürlich möglicherweise interessanter als ein partymachender Student, klar. 25jährige Frauen würden sich aber trotzdem nicht für son nen ALten" Mann interessieren, vielleicht eine Ende 30jährige aber schon.

Ich habe 2 Freunde, die sind selber 43 und haben Freundinnen mit Mitte 20. Sie sind allerdings sehr trainiert, sehr solvent, sehr kunstinteressiert, können super Parties schmeißen und verdienen sehr viel Geld - ne Louis Vuitton oder Guccitasche, ne neue Winterjacke von Moncler oder Ähnliches muss da schon mal drin sein, abgesehen von der fast kostenlosen Wohnung und den Urlauben. Solche Männer sind interessant für jüngere Frauen, why not!?

Ich habe einige Freunde, die ich mit 25 total indiskutabel uninteressant fand, jetzt aber mit 40 doch gar nicht mehr so schlecht. Finde schon, dass es Männer gibt, die interessanter werden.

Was heißt bei Frauen unattraktiver? Falten? mehr Gewicht? Schlaffere Haut? - Natürlich kann das sein - der Zahn der Zeit nagt aber nicht nur an Frauen!
Ich finde die Frage etwas falsch gestellt, denn ich finde auch, dass es Frauen gibt, die mit zunehmendem Alter interessanter werden, weil sie mehr zu sagen haben, weil sie erfolgreicher sind und wissen, was sie wollen.

Natürlich kann eine 50jährige Frau optisch nicht mit einer 30jährigen konkurrieren. Aber wieso sollte sie das? Frauen wollen ja auch keine 30jährigen Männer mit 50!
Einige Männer hätten mit 50 aber gerne ne 30jährige, auch wenn es gar nicht passt.
Ein 50jähriger Mann kann auch optisch nicht mit einem 30jährigen konkurrieren. Was gibt es doch für guttrainierte Körper um die 30? Smarte Typen mit Zahnpasalächeln und Megacharme.
Die Frage ist doch, wer was für eine Beziehung will: Ich finde, dass man ähnlich denken muss, gleiche Wellenlänge! Ob der Mann dann älter oder jünger ist, ist mir inzwischen egal, 2-3 Jahre älter fände ich schön.

Und was das Klassentreffen angeht: Also da gab es bei den Männern bei mir (39) schlimmere Exemplare als bei den Frauen. Bierbäuche, Bärte(!!), dazu Outfits zum Davonrennen!

Ich selber habe bisher noch Glück - wie alt ich bin, ist zweitrangig.Neulich bin ich wieder gefragt worden, als ich abends aus war, was ich denn so studiere!;-) Mein Studiumende ist 14 Jahre her.

Bin aber etwas erschrocken, wie vehement einige Männer hier bei EP immer wieder vertreten müssen, dass Frauen ab 50 keine Chance mehr haben und sich mit 60jährigen zufriedengeben sollen, während sie selber mit Ende 40 ne 25jährige verlangen!??
So ne junge Frau bekommt man nur, wenn man einen entsprechenden Status vorweisen kann!
 
  • #46
Kaum eine Körperform einer Ü50 ist heute noch echt, alles wird irgendwohin gedrückt, gequetscht, gepushed. Und was nicht unter Stoff verborgen werden kann, wird überschminkt.
m


Es gibt solche und auch natürlich attraktive Frauen - genau so, wie es Männer mit Schwabbelbauch gibt (die diesen herzlich gerne verstecken würden), und andererseits die schlanken, sportlichen.

Im Grunde bekommt Jeder das zu sehen, was er selbst zu bieten hat. Männer, die auch nicht gerade zu den attraktivsten gehören, suchen sich das passende Pendant, und sind dann (fälschlicherweise) der Meinung, alle Frauen quetschten sich in Korsetts.

Wahrend meiner Partnersuche mit 50+ durfte ich einige, wirklich sehr attraktive Männer kennen lernen. Die gibt es natürlich! Die Mehrzahl jedoch sah altersentsprechend aus. Normal eben, aber alles andere attraktiv!

Die Attraktivität der Männer steigert sich jedoch immer noch mit deren sozialem Status. Leider jedoch nicht bei "Elite"- Frauen, die gut für sich selbst sorgen können, und deren berufliches Ansehen selbst erarbeitet ist.

Meine Freundinnen, alle 50+, benötigen weder Korsett, noch übertriebene Schminke, um super auszusehen! Allerdings mussten wir feststellen, dass wir im größeren Kreis Gleichaltriger eher solche wie oben beschrieben, beobachten konnten.
 
G

Gast

Gast
  • #47
Es ist völlig natürlich zu altern, die Kosmetikindustrie hat da aber gewaltiges Umsatzpotential entdeckt. Schönheitsideal "forever young" begründet wird das mit fadenscheinigen und pseudowissenschaftlichen Argumenten wie "Fruchtbarkeit". Entschuldigung, aber was um alles in der Welt will noch ein 48 jähriger Mann von wegen Fruchtbarkeit? Ein Opa-Papa werden? Ständig auf seinen niedlichen "Enkel" angesprochen werden?

Tatsache ist halt eher, dass Menschen ab 30 meist unter der Haube und somit weg vom Markt sind! Da bleibt für einen 40 jährigen Single wenig Auswahl, weil in dem Alter halt die meisten bereits Familienväter und mütter sind. Darum wird man ab 30 auch weniger häufig angesprochen, weil eben kaum mehr gleichaltrige Singles auf dem Markt sind (alle vergeben mit Kind und Kegel).

Weniger attraktiv ist Frau ab 30 und Mann ab 40 deswegen nicht, hat nur weniger Auswahl.

w/38
 
G

Gast

Gast
  • #48
Ich kenne keine Frau 40+, mit der ich (m., Mitte 30) mir noch "etwas vorstellen" könnte. Weder rein sexuell noch (und schon gar nicht) für eine Beziehung. Mich reizen nur Frauen -30.

Wenn ich alte Fotos von mir (20+) anschaue und mit jetzt vergleiche, muss ich – bei aller Bescheidenheit – sagen, dass ich heute besser aussehe als vor 10-15 Jahren. Und auch bei einigen anderen Männern in meinem Alter kann ich diese Beobachtung machen.

Im Großen und Ganzen würde ich darum der Behauptung zustimmen. Es gibt nicht wenige Männer, die mit zunehmendem Alter attraktiver werden (nicht nur wegen dem Geld). Aber Frauen? Nein! Das ist einfach nur Schönfärberei. Wenn es der Psyche dieser Frauen guttut, sich das einzureden – nur zu! Aber attraktiver werden sie dadurch nicht...
 
G

Gast

Gast
  • #49
@40 Du musst aus Hinterpuckingen kommen.

"Die Attraktivität eines Mannes jedoch wird in hohem Maße über seinen Status, sein Vermögen, sein Einfluß und zum Teil auch über das Aussehen definiert. Sinkt das Aussehen, sinkt seine Attraktivität wesentlich langsamer als bei einer Frau, wenn die anderen wichtigeren Merkmale (Macht, Status usw.) stimmen. Es ist also schon wahr, daß Frauen mit dem Alter korrellierend nur unattraktiver werden können, wenn das einzige Kriterium die Schönheit und Jugned ist, während ein Mann durchaus interessanter werden kann, weil seine wichtigsten Kriterien, die ja durchaus mit dem fortgeschrittenen Alter korrellieren, gestärkt werden."


Sehe ich nicht so, selbst ohne Sean Connery und Helen Mirren hier nochmals zu bemühen.
Dann hätten ja nur Promis nichts zu befürchten.
Bei anderen Männern und Frauen gilt "früher jung und schön. heute nur noch UND."

Du hast sehr merkwürdige Vorstellungen über Frauen. Kennst wohl nicht genug unterschiedliche um zu wissen dass die meisten Frauen sich durchaus nicht ähneln. Gerade nicht in der Art wie sie älter werden. Du versuchst krampfhaft sie alle unter des Gesetz der abnehmenden Jugend zu stellen und unterstellst nur Männer würden mit den Jahren reifer, tiefer, interessanter, charismatischer. Ist bei Frau die Rose verwelkt, ach, dann bliebe ihr ja nichts mehr.
Du bist echt ein Komiker.
 
G

Gast

Gast
  • #50
So ne junge Frau bekommt man nur, wenn man einen entsprechenden Status vorweisen kann!

Status und Vermögen!
Klar sagen wir, die Männer sind ab 40 attraktiver. Wenn wir ihnen sagen würden, wir wären nur auf ihr Geld aus, dann würden sie ja nicht anbeissen. Oder? Jeder kriegt den Partner, den er verdient.

Beispiel: Nehmen wir mal einen durchschnittlich attraktiven Mann um die 45.
Der Eine hat Geld und der Andere nicht. Ich denke der mit Kohle hat deutlich mehr Chancen bei den Mädels als der Arme. Der kann so nett sein wie er will. Ohne Moos, nix los.

w2? (suche auch einen reichen Mann, bin da jetzt auch mal ehrlich)
 
G

Gast

Gast
  • #51
Im Großen und Ganzen würde ich der Behauptung zustimmen. Es gibt nicht wenige Männer, die mit zunehmendem Alter attraktiver werden (nicht nur wegen dem Geld). Aber Frauen? Nein! Das ist einfach nur Schönfärberei. Wenn es der Psyche dieser Frauen guttut, sich das einzureden – nur zu! Aber attraktiver werden sie dadurch nicht...

Ich kenne keine Frau 40+, mit der ich (m., Mitte 30) mir noch "etwas vorstellen" könnte. Weder rein sexuell noch (und schon gar nicht) für eine Beziehung. Mich reizen nur Frauen -30.

Wenn ich alte Fotos von mir (20+) anschaue und mit jetzt vergleiche, muss ich – bei aller Bescheidenheit – sagen, dass ich heute besser aussehe als vor 10-15 Jahren. Und auch bei einigen anderen Männern in meinem Alter kann ich diese Beobachtung machen.
 
G

Gast

Gast
  • #52
Ich kenne keine Frau 40+, mit der ich (m., Mitte 30) mir noch "etwas vorstellen" könnte. Weder rein sexuell noch (und schon gar nicht) für eine Beziehung. Mich reizen nur Frauen -30.
Hallooo?! Du bist ja auch erst Mitte 30, wieso sollten dich dann Frauen über 40 reizen? Warte doch mal 10 Jahre, dann sieht das anders aus und ich 20 Jahren reizen dich sogar 50jährige Frauen.
Wenn ich alte Fotos von mir (20+) anschaue und mit jetzt vergleiche, muss ich – bei aller Bescheidenheit – sagen, dass ich heute besser aussehe als vor 10-15 Jahren. Und auch bei einigen anderen Männern in meinem Alter kann ich diese Beobachtung machen.
Das geht den meisten Menschen so. Mit Anfang 20 sind hauptsächlich Männer noch ziemlich pubertär, auch im Aussehen. Sie sind noch kein richtiger Mann, immer noch ein wenig Junge.
Da Frauen früher erwachsen werden, kann man das dann mit Mädchen vergleichen, die so um die 16 sind, da sind viele auch noch nicht ausgereift.
Schaut man sich aber 15 Jahre alte Fotos an, wenn man 50 ist, dann sieht die Sache anders aus. Kaum ein Mann sieht mit 50 besser aus als mit 35 (Es gibt Ausnahmen).
Also warte mit dem Vergleich noch ein paar Jahre.
Frauen sehen mit 25 auch besser aus als mit 15 - mit 40 dann eben meist nicht mehr so gut wie mit 30.
Das ist eben das Leben, die Haut und das Bindegewebe altert, die Haare verändern sich. Und zwar bei Männern und bei Frauen. Das ändert aber nichts an der Attraktivität, denn die besteht eben nicht nur aus straffer Haut (gut, für manche Leute schon, denn das ist alles, was sie haben).

Mit 50 sind vielleicht noch mehr Männer attraktiver als Frauen. Mit 60 sieht das dann aber schon wieder ganz anders aus und mit 70 gibt es so gut wie keinen attraktiven Mann mehr, wohl aber noch durchaus attraktive Frauen.
Aber klar, das kannst du noch nicht erkennen, denn in deinem Alter kann man sich noch nicht einmal vorstellen, dass es ein Leben nach 50 gibt und dass man dann auch noch Sex haben könnte.

Was mir bei älteren Menschen auffällt: Männer haben so ab Ende 50 meist ein großes Problem mit der Körperhaltung und wirken dadurch müde und alt. Frauen lassen seltener die Schultern hängen. Vielleicht liegt das auch daran, dass Frauen andere Sportarten bevorzugen, die einen Einfluss auf die Körperhaltung haben (Yoga, Pilates, Tanz) während Radfahren, Ballsport oder Laufen eher weniger an der Haltung macht.
 
G

Gast

Gast
  • #53
Also wenn ich in Onlinebörsen so den "Schnitt" der 40jährigen anschaue, kann ich nun wirklich nicht sagen, dass Männer attraktiver werden, es ist eher zum Davonlaufen.
Gestern war ich mit meiner Freundin unterwegs, ich 40, sie 39. Wir haben beide festgestellt, dass wir wirklich mit Abstand besser aussahen, als die meisten 10 Jahre jüngeren Frauen. Aber ich will ja gar nicht für einen 35jährigen attraktiv sein. Habe 2 gedatet und die hatten durchaus großes Interesse, aber damit fühle ich mich nicht gut.

Ich finde die Frage aber schon falsch gestellt, weil Frauen also attraktiv sein müssen und Männer nur interessant!
Es stimmt, dass Männer später interessant werden, also erst so ab 30.
Die Frage war allerdings, ob Männer und Frauen IM ALTER interessanter und attraktiver werden!
Und da muss ich sagen, dass sich das nicht so viel nimmt.
Ein 60jähriger ist nun auch kein Leckerbissen optisch gesehen, ein 50jähriger käme für mich auch nicht unbedingt in Frage, egal wie "interessant" oder reich er ist, einen netten Abend könnte ich aber locker mit so einem verbringen.
Ich bin frisch auf dem Fleischmarkt gekommen nach meiner Ehe und es ist für mich ebenfalls durchaus gewöhnungsbedüftig, dass ich mich jetzt mit so "alten" Männern auseinandersetzen muss, die 40 sind wie ich. Das letzte Mal, als ich mit einem neuen oder "fremderen" Mann ins Bett gegangen bin oder jemanden gedatet habe, war ich ja 29 und die Männer ungefähr genauso alt oder 5 Jahre älter.
Aber dass man als Frau mit 40 weniger Männer abbekommt als mit 30, kann ich so nicht sagen, aber die Konkurrenz ist da.
Trotzdem: Für eine Beziehung spielen einfach tiefere Dinge eine Rolle. Hier auf EP hat man das Gefühl, dass nur Supermodels einen Partner abbekommen, bei vielen Männer hat man das Gefühl hier, dass es bei ihnen reicht, dass sie ein Mann sind und ihre Ansprüche ins Grenzenlose ausufern. Mit Euren ganzen No-Gos verpasst ihr jede Menge spannende und schöne Begegnungen, egal ob es Affären, Beziehungen oder Freundschaften sein könnten.
Wir suchen doch alle Kontakte, wollen alle gemocht und geliebt werden. Wenn man aber nach außen gleich mal ausstrahlt "Die ist mir zu alt,zu klein, zu dick, zu ... kommt für mich nicht in Frage", versaut man sich selber den Abend und hat dazu noch ne echt unsympathische Ausstrahlung.

Gestern waren wir mit 2 Männern aus, wir trafen sie zufällig, Freunde meiner Freundin.
Wir sind 39 und 40, sie waren 43 und 34. Der Jüngere hat den ganzen Abend eine Fresse gezogen, wie ein Pubertierender, der mit seinen Eltern spazieren gehen muss und redete fast kein Wort mit mir - und ich sehe nun wirklich nicht schlecht aus, auch wenn er sicher auf jüngere steht, aber darum gehts doch nicht. War mir irgendwann zu blöd und ich bin woanders hingegangen. Dann war er beleidigt!? Muss man nicht verstehen!?
 
G

Gast

Gast
  • #54
Es ist völlig natürlich zu altern, die Kosmetikindustrie hat da aber gewaltiges Umsatzpotential entdeckt. Schönheitsideal "forever young" begründet wird das mit fadenscheinigen und pseudowissenschaftlichen Argumenten wie "Fruchtbarkeit". Entschuldigung, aber was um alles in der Welt will noch ein 48 jähriger Mann von wegen Fruchtbarkeit? Ein Opa-Papa werden? Ständig auf seinen niedlichen "Enkel" angesprochen werden?

Komischerweise richten sich 90% aller Offerten der Kosmetikindustrie an Frauen. Warum wohl? Weil für sie das Vorgaukeln von Jugend wesentlich entscheidender auf dem Partnermarkt ist als für einen Mann. Der investiert viel eher in die Uhr oder den Sportwagen, um seine Chancen zu verbessern.

Übrigens sind die Individuen ein Leben lang darauf gepolt, sich das beste für den Nachwuchs auszusuchen. Deshalb wird ein 48jähriger noch genauso ticken wie eine jüngerer Mann, obwohl er als Vater vielleicht schon zu alt ist. Sein genetisches Programm läßt ihm trotzdem die jüngere Frau geeigneter erscheinen. Genauso werden Frauen im Alter auch nicht davon ablassen, nach einem statushohen Mann zu suchen, obwohl er als Vater nicht mehr in Frage kommt. Oder warum melden Sie sich in der Akademikerpartnerbörse an, wenn Status nicht merh so wichtig wäre, liebe Damen Ü40?

Tatsache ist halt eher, dass Menschen ab 30 meist unter der Haube und somit weg vom Markt sind! Da bleibt für einen 40 jährigen Single wenig Auswahl, weil in dem Alter halt die meisten bereits Familienväter und mütter sind. Darum wird man ab 30 auch weniger häufig angesprochen, weil eben kaum mehr gleichaltrige Singles auf dem Markt sind (alle vergeben mit Kind und Kegel).

Weniger attraktiv ist Frau ab 30 und Mann ab 40 deswegen nicht, hat nur weniger Auswahl.

w/38

Ach Du liebe Güte, das beschreibt vielleicht den Markt aus Frauensicht. Ich als Mann kann nur sagen, daß ich soviele Chancen wie jetzt bei Frauen, die sowohl jünger, gleichaltrig oder neu! auch älter sind noch nie in meinem Leben hatte. Vor allem nicht als ich U30 war. Neu ist für mich auch, daß sich jetzt Frauen aktiv zeigen. Als Twen war ich für die meisten unsichtbar, und ich mußte aktiv werden. Für mich ist jetzt die beste Zeit.

m, 41
 
G

Gast

Gast
  • #56
Gestern waren wir mit 2 Männern aus, wir trafen sie zufällig, Freunde meiner Freundin. Wir sind 39 und 40, sie waren 43 und 34. Der Jüngere hat den ganzen Abend eine Fresse gezogen, wie ein Pubertierender, der mit seinen Eltern spazieren gehen muss und redete fast kein Wort mit mir - und ich sehe nun wirklich nicht schlecht aus, auch wenn er sicher auf jüngere steht, aber darum gehts doch nicht. War mir irgendwann zu blöd und ich bin woanders hingegangen. Dann war er beleidigt!? Muss man nicht verstehen!?

Na also das ist jetzt doch mal wieder so ein typisches Beispiel dafür, dass Frau immer alles automatisch auf sich bezieht! Woher willst du denn wissen, dass dieser Mann deinetwegen schlecht drauf war? Vielleicht war er einfach so schon den ganzen Tag nicht im Strumpf. Vielleicht ist er auch sonst einfach eher ein schweigsamer Typ. Oder was weiß ich?

Irgendwie klingt das Ganze für mich mehr so, als ob DU beleidigt bist/warst, weil dieser 35-J-Mann nicht auf Dich – eine Ältere, die doch aber sooo viel jünger aussieht!! – abgefahren ist...
 
G

Gast

Gast
  • #57
(= Gast #50)

Du bist ja auch erst Mitte 30, wieso sollten dich dann Frauen über 40 reizen? Warte doch mal 10 Jahre, dann sieht das anders aus und [in] 20 Jahren reizen dich sogar 50jährige Frauen.

Sorry, aber ich glaube nicht, dass ich in 10 Jahren, mit 45, eine 40jährige attraktiv finden und als Partnerin in Betracht ziehen werde. Jetzt, mit 35, suche ich eine Frau, die ca. 10-12 Jahre jünger ist; wäre ich 45, so würde ich wohl eine Anfang 30 suchen, aber ganz bestimmt nicht 40+.
 
G

Gast

Gast
  • #58
Ich finde es immer seltsam wenn Forenuser den Evolutionsbiologen rauskehren und Argumente kommen, dass es biologisch wichtig sei für den Mann, dass seine Partnerin jung ist. Das ist leider Nonsens. Fakt ist, dass das Paarmodell älterer Herr + junge Frau eher gesellschaftlich toleriert ist, weil die Gesellschaft patriarchalisch ist. Jugend ist ein Gut. Wer Macht hat propagiert es und bekommt es. Wer den ganzen Abend vorm Fernseher verbringt wird mit Sicherheit sagen, dass "Männer mit Falten markant, Frauen damit aber alt aussehen", weil in den Medien nur dieses eine Bild propagiert wird.

Fakt ist, dass das Alter 40+ ein artifizieller Zustand, eine Erscheinung der Neuzeit ist, da die Menschen früher nur selten älter wurden. Männer und Frauen verlieren mit dem Alter gleichermaßen an Attraktivität. Wer Ausstrahlung und Charisma hat, ein bisschen Bildung, Witz und Charme, bewahrt sich seine/ihre Attraktivität natürlich deutlich länger.
 
G

Gast

Gast
  • #59
Ich finde es immer seltsam wenn Forenuser den Evolutionsbiologen rauskehren und Argumente kommen, dass es biologisch wichtig sei für den Mann, dass seine Partnerin jung ist.

Sie kehren keinen Evolutionsbiologen raus, sondern zitieren die Forschungsergebnisse von diesen. Leider paßt das Ergebnis nicht zu dem, was Frauen in dem Alter gerne hören würden. Komischerweise gibt es diese Jammerthreads über das Alter, die meist von Frauen initiert werden, in der Jugend der Frauen nicht. Es muß sich also schon was geändert haben in der Attraktivität. Und komisch auch, daß es in Partnerbörsen einen Männerüberschuß U40 gibt und einen Frauenüberschuß Ü40. Die Attraktivität von Mann und Frau müssen also doch unterschiedliche Wege gehen. Aber Evolutionsbiologen spinnen ja nur...

Fakt ist, dass das Alter 40+ ein artifizieller Zustand, eine Erscheinung der Neuzeit ist, da die Menschen früher nur selten älter wurden.

DIese Aussage ist falsch und zwar statistisch verfälscht. Zur Ermittlung des Altersdurchschnittes wird der arith. Mittelwert genutzt. Die Kindersterblichkeit bis ca. 6 Jahre war wesentlich höher als heute. Wenn ein Mensch damals die ersten 6 kritischen Jahre überlebte, hatte er kaum weniger Lebenserwartung als heute (siehe Prominente der Zeit). Und klar "versaut" die hohe Kindersterblichkeit den Mittelwert der Lebenserwartung, ohne eine korrrekte Aussage über das tatsächlich erreichbare Lebensalter zu bringen.
 
G

Gast

Gast
  • #60
ich als Künsterlin und ausgesprochene Ästhetin konnte leider bisher immer nur Männern mit einem ebenmäßgen, schönen Gesicht sowie Körper ohne Fettpolster eine Chance geben, ich kann nicht anders, das ist angeboren. Deshalb wird zumindest für mich kein Mann dadurch attraktiver, dass er älter wird! Nein, ich sehe sowohl junge als auch ältere Menschen, die ich ästhetisch finde, und ebenso welche die jung aber unäthetisch sind und vice versa.

Es stimmt nicht, dass Frauen bei Männern nicht auch sehr auf die Ästhetik achten würden. Das ist nur ein Gerücht, dass die Hässlichen trösten soll.

Ich selbst habe Dank guter Gene und vernünftiger Lebensweise das Glück, auch entsprechendes bieten zu können.

Wegen meiner hohen ästhetischen Ansprüche plus natürlich auch vorhandener Mindest-Ansprüche an den Charakter hatte ich im Leben nur wenige Partner, aber das nehme ich gerne in Kauf.

Ansprüche sind angeboren und man kann nicht aus seiner Haut. Sie sind aber so unterschiedlich dass jeder Topf einen Deckel findet.

Männer sollten aber nicht davon ausgehen, dass ihr Aussehen keine Rolle spielen würde. Es lohnt sich, etwas für sich zu tun und den eigenen Körper wichtig zu nehmen, denn er ist nicht weniger wert als Geist und Seele.

w
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top