Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #61
Also ich lese hier mehr Jammerthreads von Männern, die keine Frau abbekommen, als von Frauen. Frauen finden immer einen Partner, auch Ü40 noch. Nein, auch Ü80 noch. Frauen altern einfach langsamer.

Stellen sie einen 70-jährigen Mann neben eine 70-jährige Frau. Der Mann ist einfach nur... alt. Bei der Frau kann man meist ihr Alter nicht fassen und schätzt sie automatisch jünger.

Anthropologisch betrachtet, übernehmen Frauen auch in den Jahren nach ihrer Menopause noch wichtige gesellschaftliche Funktionen (siehe: "Großmutter-Hypothese") ein älterer Mann aber, ist biologisch gesehen überflüssig, da er nicht mehr über die Manneskraft verfügt sich gegen jüngere Konkurrenten durchzusetzen. Damit dürfte er sich (rein biologisch) betrachtet, nach Abnahme seiner Manneskraft nicht mehr fortplanzen.
 
G

Gast

Gast
  • #62
Naja, wenn Frauen immer unattraktiver werden und Männer interessanter, dann müsste es ja lauter weibliche Singles geben und alle Männer wären besetzt.
Ich sehe v.a. bei älteren Männern (50+), dass die entweder gar ekien mehr bekommen oder sich eine Frau suchen, die sie versorgt, die ihnen ein Heim bietet, ne warme Mahlzeit auf den Tisch stellen kann, mit der sie die Wochenenden und den Alltag verbringen wollen, evtl. ein Hobby teilen wie Segeln oder Golf. Dass die nun wesentlich jüngere Frauen haben wollen und sich den STress antun wollen, wie einen auf jung machen zu müssen, obwohl sie nach nem stressigen Tag nicht in nen Club sondern gemütlich nach Hause wollen, sehe ich zumindest in meinem Umfeld nicht.
Im Gegenteil.
Ich sehe viele Männer, die nach ihrer Ehe mit einer attraktiven JUNGEN plötzlich eine Frau wählen, bei der ich zuerst dachte: OMG - was ist DAS denn?? Und als ich sie dann kennenlernte, wusste ich es. Sie nimmt ihn, wie er ist, ist unkomplizierter, weniger kapriziös und es ist ihr völlig egal, ob und wieviel Sport er macht, was und wieviel er isst oder trinkt, sie lässt ihn sein, wie er ist und liebt ihn trotzdem.
Kommt eben immer drauf an, worauf man nach seiner letzten Beziehung den Focus legt.
 
G

Gast

Gast
  • #63
Sie kehren keinen Evolutionsbiologen raus, sondern zitieren die Forschungsergebnisse von diesen. Leider paßt das Ergebnis nicht zu dem, was Frauen in dem Alter gerne hören würden. Komischerweise gibt es diese Jammerthreads über das Alter, die meist von Frauen initiert werden, in der Jugend der Frauen nicht. Es muß sich also schon was geändert haben in der Attraktivität. Und komisch auch, daß es in Partnerbörsen einen Männerüberschuß U40 gibt und einen Frauenüberschuß Ü40. Die Attraktivität von Mann und Frau müssen also doch unterschiedliche Wege gehen. Aber Evolutionsbiologen spinnen ja nur...

Evolutionsbiologen spinnen nicht. Es ist ihnen (entgegen der Meinung leichtgläubiger Menschen) allerdings auch nicht möglich allgemeingültige Wahrheiten aufzustellen. Letztlich ist Evolution eine Aneinanderreihung zufälliger Mutationen. Mutationen die sich entweder durchsetzen oder ruhen. Manche Mutationen bieten einen Überlebensvorteil, andere einen Überlebensnachteil, manche sind einfach nur sinnlos.

DIese Aussage ist falsch und zwar statistisch verfälscht. Zur Ermittlung des Altersdurchschnittes wird der arith. Mittelwert genutzt. Die Kindersterblichkeit bis ca. 6 Jahre war wesentlich höher als heute. Wenn ein Mensch damals die ersten 6 kritischen Jahre überlebte, hatte er kaum weniger Lebenserwartung als heute (siehe Prominente der Zeit). Und klar "versaut" die hohe Kindersterblichkeit den Mittelwert der Lebenserwartung, ohne eine korrrekte Aussage über das tatsächlich erreichbare Lebensalter zu bringen.

Meine Aussage war nicht falsch und auch nicht statistisch verfälscht.Ich gehe hier von der durchschnittlichen Lebenserwartung des paläolithischen Menschen aus. Kindheitssterblichkeit rausgerechnet.
 
G

Gast

Gast
  • #64
Naja, wenn Frauen immer unattraktiver werden und Männer interessanter, dann müsste es ja lauter weibliche Singles geben und alle Männer wären besetzt.
I.

So ähnlich siehts im Alter aus. Viel mehr Frauen sind single als Männer. In der Jugend ist es anders rum. Einfach mal die Einwohnerstatisitken durchsuchen. Auch die Teilnahme an Singlebörsen deckt sich mit der Aussage. Während junge Frauen in Partnerbörsen zu wenig sind, wimmelt es nur so von Frauen ab ca. 40. Die Männer haben eher die Probleme in der Jugned und leisten sich nicht selten im Alter ab 40 neben der Ehefrau eine (jüngere) Geliebte.

Meine Aussage war nicht falsch und auch nicht statistisch verfälscht.Ich gehe hier von der durchschnittlichen Lebenserwartung des paläolithischen Menschen aus. Kindheitssterblichkeit rausgerechnet.

Schön wäre es, aber leider werden die Kinder nicht rausgerechnet. Wie gesagt, man sollte sich die Prominenten der Zeit anschauen. Sie wurden nicht selten 70 und älter. Die Mär, daß die Leute bis ins 18 Jh. schon mit 40 das Zeitliche segneten, ist ein statistischer Trugschluß. Tip: Man sollte den Median bilden, nicht den Mittelwert, man bekommt gleich ganz andere Ergebnisse.
 
G

Gast

Gast
  • #65
Die Männer haben eher die Probleme in der Jugned und leisten sich nicht selten im Alter ab 40 neben der Ehefrau eine (jüngere) Geliebte.

Aber nur diejenigen, die sich 1.) noch nicht zum Herzinfarkt totgearbeitet / krank gesoffen haben
2.) etwas Status/Reichtum angehäuft haben. Bedeutet: nicht alle Männer kommen in die Situation im Alter umworben zu sein.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top