Wünschenswert ist, das die Fragen frei von irretierenden Interpretationsmöglichkeiten
sind, also klar formuliert werden.
z.B. Ich mag Motorsport,..., Du auch? oder ähnlich.
Dein zweites Beispiel könntest Du genauer formulieren:
"Muss bei Dir von Anfang an immer Verliebtsein vorhanden sein oder kann sich das auch
später einstellen / erst entwickeln?" - oder so ähnlich
Vielleicht ähnlich der Frage "Glaubst Du an die Liebe auf den ersten Blick?"
Die Forderung, dass die Fragen so gestellt sein müssen, dass sie nur mit Ja/Nein...
beantortet werden können, halte ich für unsinnig. Ich begründe meine Antworten immer und
wünsche mir das auch von meinem Gegenüber.
Es müssen nicht immer Eigenschaften abgefragt werden - sie bei mir, indirekt frage ich, ob
derjenige Oper oder klassische Musik (wenigstens ein bisschen) mag.
Ich habe auch schon andere sehr tolle Frage gelesen, wie etwa
"Fährst Du mit mir zum Konzert zu ... nach Berlin?"
Schlimm ist für mich, wenn dort Standpunkte, irgendwelche Bemerkungen eingetragen sind, wo
ic mir dann die Frage zusammenreimen muss. Da frage ich mich, ob der Autor überhaupt weiß,
was grammatisch eine Frage ist, und überhaupt mal nachgedacht hat, was er wissen will.