Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • #1

Weshalb erwarten viele erw. Männer dass Frau kocht, wäscht etc.?

Ich bin seit letztem Jahr Single und lerne ja nun immer wieder Männer kennen ... und kann es manchmal nicht so recht glauben, dass so viele Männer mit Mitte 40 erwarten, dass die Frau kocht, wäscht, ihre Hemden bügelt, also die klassische Mann Frau Rolle leben.

Wir haben doch das Jahr 2011. Sollte es nicht normal sein, wenn zwei erwachsene Menschen aufeinander treffen, dass beide in der Lage sind völlig selbstständig zu leben und dann miteinander all die Aufgaben im Alltag verteilen in einer Partnerschaft?

Da lerne ich jemanden kennen und vieles paßt echt gut ... aber das K.O. ist, dass ich nicht der mütterliche Typ bin ... dass ich miteinander kochen möchte ... dass ich nicht abends die Hemden bügeln möchte, während er vorm Fernseher die Füße hoch legt ... sondern erwarte, dass er das selber bügelt ... auch die Waschmaschine bedienen kann ...

Und er mir sagt, dass er das selbstverständlich findet und erstens alle seine Frauen bisher so waren und auch in seinem Bekanntenkreis das völlig normal ist ...

Da fühle ich mich ja wie im Mittelalter ... gibt es echt noch so viele Mamasöhnchen, die nicht wirklich erwachsen sind? (Absichtlich provozierend geschrieben.)
 
  • #2
Ok, teilen wir! Ich koche Du wäschst ab. Ich geh einkaufen Du trägst den Müll runter und putzt die Küche. Ich wasche die Wäsche und hänge sie auf, Du Bügelst. Ich repariere, male und pflege die Pflanzen du putzt.

Die meisten Frauen können sowieso nicht kochen, aber wenn sie jetzt auch nich unwillig im Haushalt sind, sind sie später mit Kindern hoffnungslos überfordert.
Denke die Männer sortieren Dich gezielt aus, weil Du für Famlienplanung nicht geeignet scheinst.
 
  • #3
Weisst Du das wirklich nicht?
Ist doch ganz einfach
- weils in der Kindheit so vorgelebt und erzogen wurde
- weil sie bisher damit durchgekommen sind
- und manchmal sogar weil eben die Aufgaben verteilt wurden- manche Frauen sollten mal wirklich die jeweils aufgebrachte Zeit aufschreiben. Da seh ich zum Beispiel Frauen die sich beklagen dass Sie es sind die Bügeln, dabei aber völlig übersehen dass dafür der Kerl Beispielsweise die Sanitäräume sauber hält...Und weisste, wenn Du nicht gerade zwei Bügelausstattungen hast muss wohl einer aufm Sofa ferngucken während der andere am Brett steht.

Dieser EIndruck ist manchmal auch eine wahrnehmungsstörung

der autarke, bügelnde kalle
 
  • #4
@1: Familienplanung ? Sie redet von Männern Mitte 40.

@ FS: Komisch, ist mir echt noch nie passiert, hab gerade darüber nachgedacht. Dafür schon so zwei drei mal, daß Männer mir ungefragt genau das Gegenteil versichert habe, nämlich daß sie das nicht erwarten.
Überleg mal, ob du ungewollt sowas austrahlst
 
  • #5
Ich fürchte, das siehst Du richtig.

In meiner Ehe war die Aufteilung vor den Kindern wenigstens etwa 40% (er) und 60 % (ich).

Als die Kinder da waren, tat er garnichts mehr, auch als ich wieder (relativ wenig am Anfang) arbeitete. Was für eine knallharte Schufterei die Versorgung von zwei sehr kleinen Kindern, eines davon chronisch krank, ohne Auto, war, interessierte ihn überhaupt nicht.

Das ist lange her, ich schmeisse seit fast zwanzig Jahren den Haushalt mit sämtlichen Reparaturen alleine mit den "Kindern" und werde keinem Mann der Welt mehr die Pantoffeln hinterhertragen. Entweder er tut seinen Anteil oder er zahlt eine Haushälterin mit Bügeln etc.

Du bist offensichtlich jünger, Du wirst Dich durchsetzen müssen. Unter 40 % Beteiligung würde ich aber knallharten Widerstand leisten. Sorry, Frauen, ihr lasst es auch mit Euch machen!
 
  • #6
Eine solche Erwartungshaltung habe ich bisher selten angetroffen.

Interessanterweise gab es sie aber ausschließlich bei Männern, die einen eher normalen Beruf mit ganz normalen Arbeitszeiten, ohne häufige Dienstreisen oder Überstunden hatten. Gerade bei denen hätte ich erwartet, dass die eigenen Kapazitäten für ein wenig Selbständigkeit in Haushaltsfragen ausreichen sollten. Aber: Pustekuchen. Das waren diejenigen, die eine Frau zum Hemdenbügeln suchten und mit Ende 30 ihre Wäsche noch jedes Wochenende zu "Mama" brachten.

Dagegen waren die Männer mit einem zeitintensiven Beruf offenbar deutlich selbständiger und besser organisiert (ggf. mit Haushaltshilfe). Und sie wären auch nie auf die Idee gekommen, eine Partnerin, die beruflich halbwegs auf Augenhöhe ist, als Putzfrau einzuspannen. Vielmehr wurde die vorhandene Freizeit deutlich bewusster (gemeinsam) genutzt.
 
  • #7
@FS: Auch absichtlich provozierend geschrieben:

Ich sehe genau zwei Möglichkeiten:

1. Du datest die falschen Männer und solltest Dein "Beuteschema" ändern.

2. Du übertreibst und gehörst zu der Sorte Frauen, die bei jedem Handstreich Hausarbeit ein Strichlein auf der Liste machen und sich dann diskriminiert fühlen, wenn am Ende der Woche der Mann vielleicht mal ein, zwei Strichlein weniger hat als sie.

@ Frau Frei (#3):

@1: Familienplanung ? Sie redet von Männern Mitte 40.

Die FS hat ihr Alter ja nicht geschrieben, und für die Familienplanung wäre primär dieses entscheidend. Wenn sie Mitte 30 ist und Männer 40-45 datet, dann ist Familienplanung durchaus ein Thema.
 
  • #8
Hm, dann müssten Männer ab 40 ganz anders sein als Männer bis 40 und das kann ich nicht recht glauben. Ich kenne fast nur Männer und habe auch fast nur solche getroffen, die als Single ihren eigenen Haushalt schmeißen und selbstverständlich eine Waschmaschine bedienen können und ähnliches.

Dass man sich in einer Partnerschaft die Haushaltsaufgaben teilt, ist doch wohl selbstverständlich. Jeder macht erst einmal das, was er lieber macht oder besser kann, und der unliebsame Rest muss eben einfach irgendwie aufgeteilt werden, und zwar so, dass beide etwa gleich viel Arbeit erledigen.

Ich habe das noch nie anders erlebt und kann mir das auch kaum vorstellen. Duhast seltsame Männer getroffen oder aber Du ziehst übertrieben über sie her. Wieviele Beziehungsversuche hattest Du denn, dass Du so eine Aussage überhaupt treffen kannst? Kommt mir alles merkwürdig ausgedacht vor und hört sich nach Geschlechterbashing an.
 
  • #9
an die FS:

Dann bring doch seine Hemden in die Reinigung, morgens auf dem Weg zur Arbeit. Kostet max 1,50 pro Hemd. Wenn das dein einziges Problem ist, dann hast du doch für 7,50 die Woche deinen Traummann gefunden... ist billiger als elitepartner ;)
 
  • #10
ich kann mir das nicht vorstellen,...wenn ich mir manche frauen ansehe, wie umständlich und langwierig die den haushalt managen...da greife ich lieber selbst mal zu :)

bei mir wurde sich sogar schon darüber "beschwert", dass ich alles an mich reisse...ich sage nur: nicht quatschen, machen! :)

wenn die frau z.b. morgens nach dem frühstück im bad ist, dann kann ich doch schon mal abwaschen, durchsaugen oder auch die wäsche in die maschine stopfen.
bis sie fertig ist, hab ich das schon erledigt.
...ach ja, ich vergaß zu erwähnen, dass ich einen beziehungsunfreundlichen schichtdienst habe;-)

der haushalt ist nun wirklich keine große sache. wenn eine frau auch noch meint, darüber diskutieren zu müssen, dann fällt mir immer nichts mehr ein.
ich habe nie verstanden, wie über den haushalt, so ein gewese gemacht werden kann!
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ok, teilen wir! Ich koche Du wäschst ab. Ich geh einkaufen Du trägst den Müll runter und putzt die Küche. Ich wasche die Wäsche und hänge sie auf, Du Bügelst. Ich repariere, male und pflege die Pflanzen du putzt.

Die meisten Frauen können sowieso nicht kochen, aber wenn sie jetzt auch nich unwillig im Haushalt sind, sind sie später mit Kindern hoffnungslos überfordert.
Denke die Männer sortieren Dich gezielt aus, weil Du für Famlienplanung nicht geeignet scheinst.

Wie bitte? Warum sollen Frauen nicht kochen können? Kannst du mir das genau erklären.
Gut, ich bin noch aus der Generation, in denen Männer nichtmal Wasser heiß machen konnten. Aber selbst bei jungen Menschen (zwischen 20 und 30) kenne ich wesentlich mehr Frauen die kochen können als Männer. Wenn ich so mit meinem Sohn spreche, merke ich, dass er eine Ausnahme ist. Er kocht und putzt seine Wohnung ganz selbstverständlich, aber er sagt mir, dass ein Großteil seiner Freunde auch erwarten, dass das die Freundin macht.
 
G

Gast

Gast
  • #12
So einseitig gepolte Männer interessieren sich erst gar nicht für mich; anscheinend sieht man mir an, dass der Haushalt nicht zu meinen Leidenschaften gehört.

Interessierst Du Dich vielleicht für sehr traditionell eingestellte Männer, denen nicht klar ist, dass wir im Jahr 2011 angekommen sind? Anders kann ich mir Dein Problem nicht erklären.

Ich lerne nur Männer kennen, mit denen ich über Haushaltsarbeit gar nicht erst diskutieren muss: Die unangenehmen Aufgaben werden geteilt, und zwar ohne dass da von einer Seite Druck kommt. Es ist einfach selbstverständlich. Wenn in diesem Punkt die Bilanz stimmt, finde ich es auch nicht schlimm, wenn ein Mann nicht weiß, wie man einen Knopf annäht. Mache ich gern, zumal er vielleicht öfter die Bohrmaschine schwingt als ich.

Also, überleg mal, woran es liegen kann, dass Männer den Haushalt auf Dich abwälzen wollen. Das geht nämlich gar nicht ...
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich verstehe die Frage nicht so ganz. So lange ich noch keine Frau gefunden habe, die alle diese Aufgaben übernimmt, bereitet meine Mutter mir das Essen und bügelt meine Sachen. Männer und Frauen haben nun einmal von der Natur ihren festen Platz zugewiesen bekommen. m 39
 
  • #14
Ich begegne solchen Männer nicht. Du scheinst ein ganz spezielles Beuteschema zu haben und durch dein Verhalten komische Männer anzuziehen. AUch Männer über 40 können ihren Haushalt alleine führen und tun dies auch
 
G

Gast

Gast
  • #15
Liebe Fragestellerin, das von Dir geschilderte Verhalten sehe ich nur bei zwei Gruppen von Männern:

Gruppe 1: Unterschicht; klare Rollenaufteilung, dass die Frau für den Haushalt, Kochen etc. zuständig ist, zusätzlich zur Berufstätigkeit

Gruppe 2: Männer jenseits der 55/60 J., die es aus ihren ersten Ehen noch so gewohnt sind

Ich glaube ebenso wie ein Teil meiner Vorredner, dass Du Dich mit den falschen Männern triffst.

w/49
 
G

Gast

Gast
  • #16
Also sowohl mein jetziger Schatz, als auch mein Ex konnten weder kochen, bügeln noch sonst irgendwas im Haushalt. Ist für mich auch vollkommen ok und es macht mir Spaß meinen LG lecker zu bekochen usw.! Dafür kann ich keine Lampen aufhängen, Reifen wechseln und andere handwerkliche Dinge verrichten. Da muss er dann ran. Gleicht sich doch alles aus. Zudem ist der Haushalt mein Revier, Mann darf mich dann lieber mal schick zum Essen ausführen.

w, 27 und Vollzeit berufstätig!
 
  • #17
Ich verstehe die Frage nicht so ganz. So lange ich noch keine Frau gefunden habe, die alle diese Aufgaben übernimmt, bereitet meine Mutter mir das Essen und bügelt meine Sachen. Männer und Frauen haben nun einmal von der Natur ihren festen Platz zugewiesen bekommen. m 39

Wenn du das tatsächlich so kategorisch siehst, wirst du auch noch ziemlich lange deine Mama als Dienstmagd missbrauchen dürfen. Wahrscheinlich wohnst du auch noch im Hotel Mama? OK, wenn sie das mitmacht, ist es gut für dich und schlecht zugleich. Denn offensichtlich hast du ja bis jetzt noch keine gefunden, die das alles ohne zu murren für dich erledigt.

Dafür kann ich keine Lampen aufhängen, Reifen wechseln und andere handwerkliche Dinge verrichten. Da muss er dann ran. Gleicht sich doch alles aus.

Das ist doch nur teilweise logisch! Wie oft im Monat hängst du eine neue Lampe auf, musst du Reifen wechseln oder brauchst du überhaupt einen Handwerker? Einen echten Ausgleich kann ich da nicht sehen. Grundsätzlich bin ich aber gegen Aufrechnerei. Nur, wenn so gar keine Bereitschaft zur Arbeitsteilung vorhanden ist, dann ist das für mich kein Beziehungsmodell, das ich leben möchte.

Ich dachte, die Ära der Paschas würde langsam mit meiner Altersgruppe zu Ende gehen. Aber ich sage auch schon mmer, die nachfolgende Generation Frauen bekommt genau die Männer, die die heutigen Frauen erziehen - und die Töchtergeneration ist dann weiter gefrustet. Ich kapier das nicht. Ist doch alles eine Sache der Absprache. Wenn beide arbeiten, dann teilt man sich auch die Hausarbeit.

Das ist übrigens auch einer der Gründe, warum das Singleleben sehr angenehm sein kann. Ich koche, wann und was ich will, brauche keine Männersachen bügeln und der Dreck, den ich beseitige, der ist nur von mir. Wenn überhaupt noch einmal, dann hätte ich gern einen Partner - und keine unbezahlte Stelle als Haushälterin. - Leider sind die unkomplizierten Männer in meiner Altersgruppe aber noch viel schwieriger zu finden, als das anscheinend immer noch bei den jüngeren der Fall zu sein scheint.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Erwarten können Sie viel, die Frage ist, sind diese Männer in der Lage, sich veränderten Gegebenheiten anzupassen. Wer es sich als Frau gefallen lässt, darf nicht jammern. Klare Grenzen stecken, von Anfang an. Mein LG ist auch so ein verwöhnter Macho - doch damals war seine Ex nur zuhause für Kids und Haushalt zuständig. Er hat also das Geld verdient - sie hat es ausgegeben. Unter diesen Voraussetzungen finanziert ein Mann die Arbeitsleistung seiner Frau und kann entsprechend auch erwarten, dass sie den Haushalt komplett übernimmt.

In unserer jetzigen Beziehung arbeiten wir beide Vollzeit - daher ist klar, dass auch der Haushalt geteilt wird. Ich koche (gerne und gut), er übernimmt die Spülmaschine und mal das Saugen. Einkaufen gemeinsam oder wie Betten machen oder Frühstück vorbereiten mal ich mal er, je nach Zeit, fürs Putzen ist die Putzfrau zuständig, Hemden bügelt die Wäscherei. Und schon ist Zeit für gemeinsame, schöne Dinge und das Diskussions/Streitpotenzial hält sich in Grenzen. Klar, platziert er manchmal sarkastische Spitzen - dann grinse ich ihm nur "frech" ins Gesicht und sage - da ist er wieder - der Macho! Und damit ist die Sache erledigt. Ich mache mich nicht zu seiner Dienerin und das weiß er ganz genau!

Wer an einen solchen Mann gerät, sollte nicht kleinlaut zurückstecken, sondern, wie für Männer am Besten nachvollziehbar, Tacheles reden und klare, für beide verbindliche Regeln aufstellen sowie Dienstleistungsangebote anderer nutzen. Wenn einem Mann genau diese Frau wichtig ist, wird er sein Verhalten reflektieren und entsprechend ändern, selbst wenn er es Jahre vorher anders gewohnt war, jedoch nur deshalb, weil die Aufgabenverteilung und die Finanzierung ebenfalls eine andere war.
Wenn ein Mann dies überhaupt nicht akzeptiert und auch keine Putzi anteilig mit bezahlen will, nun ja, dieser muss sich wirklich ein Weibchen suchen und für dieses Frauchen den Versorger spielen. Doch dann zahlt er auch...

@Frederika - doch Männer ab 40 haben dies oft noch so in ihrer Ex-Versorgerehe erlebt und gelebt. Daher könnte er, selbst wenn ein Mann jetzt seine "singlebude" alleine bewirtschaftet, in einer Partnerschaft ruckzuck umschwenken. Deshalb sollte Frau so agieren, wie von mir angewandt, sonst ist man ganz schnell in diese Falle getappt und ärgert sich, dass er auf der Couch rumlungert. w/42
 
G

Gast

Gast
  • #19
@#17: Meine Güte! "Fürs Putzen ist die Putzfrau zuständig und für die dreckige Wäsche die Wäscherei"! Was bist Du denn für eine Frau? Angst, dass ein Plastiknagel abbricht???
Wer kann sich soetwas auf Dauer leisten? [mod]

Tatsache ist doch, dass die heutigen jungen Frauen garnicht kochen können! Sie essen auswärts und wenn sie mal zu Hause essen, dann heißt es Pizza auftauen, Dosen öffnen, Tomatensoße und Nudeln aufkochen und alles zusammenpantschen! Man hört ja immer wieder, wie ach so überfordert die junge Generation mit Haushalt und evtl. Nachwuchs ist!

Die jungen Leuten von heute, und zu denen gehöre selbst ich, sollten sich mal ein Beispiel an unsere Großeltern und Urgroßeltern nehmen, wie die alles gemanaget haben! Heute hat man den Luxus einer Waschmaschine, eines elektronischen Bügeleisens etc. und trotzdem jammern Viele rum! Wie oft hört man, dass die Polizei fast jedes Wochenende irgendwo verwahrloste Kinder aus vergammelten zugemüllten Wohnungen rettet?

Bei uns Ausländern lernen Mädchen schon von ihrer Mama wie man kocht, näht und den Haushalt in Ordnung hält und das ist ganz gewiss kein Nachteil für das spätere Leben!
 
  • #20
Wie bitte? Warum sollen Frauen nicht kochen können? Kannst du mir das genau erklären.
.

Es ist einfach so von Frauen zwischen 20 und 30 kann vielleicht eine von fünf kochen, der rest hat es nie gelernt und will damit auch nichts zu tun haben.
Auch in meinem bekanntenkreis bei verheirateten paaren ist es die Ausnahme wenn die Frau kochen kann, sind auch meist die kinderlosen bzw. haben ein Kind und der Mann ist nur noch unglücklich mit der Frau weil sie alles verwahrlosen läßt und nur der Mann alles erledigt und im Schuss hält.

So sieht das heute eben aus mit der gebildeten "EliteFrau" die meisten denken wer auf der Uni war ist zu schade für Hausarbeit ist einfach unter deren Würde.

MIr kommt es oft so vor hier als ob die meisten Frauen hier nur schreiben was sie von ihren Eltern gehört haben bzw. wie sie es sich vorstellen, denn die Realität schaut in den meisten Fällen anders aus.
Für sie meisten "Frauen" müsste man eigentlich eine neue Bezeichnung finden, da sie sich das Wort "Frau" nicht mehr verdienen.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Tut mir leid, das so schreiben zu müssen, aber ich finde die Pauschalierungen sind ***.
Jede Frau und jeder Mann, der alleine zu leben gelernt hat, kann kochen, putzen, bügeln etc.
Bei zwei Haushalten ist das sowieso nicht anders machbar.
Bei einem gemeinsamen Haushalt wird ja wohl jeder der Beiden seinen Teil beitragen, wenn beide berufstätig sind?
Wenn nur einer berufstätig ist, sollte der/die sich - bei gemeinsamen Haushalt - auch um die Hausarbeit kümmern (aber ohne zur "Haushälterin" degradiert zu werden).

Und wenn die FS (ausgehend davon, dass sie berufstätig ist, einen eigenen Haushalt hat) immer an Typen gerät, die möglichst schnell ein Zusammenziehen wünschen und sie dann als "Haushälterin" ansehen, dann sollte sie sich einen anderen Typ Mann aussuchen.
Diese Haltung war bei einem Mann für mich u. a. schon ein Trennungsgrund nach sehr kurzer Zeit: zu ihm ziehen, volle Miete (nicht anteilige NK!) bei ihm zahlen, Haushälterin spielen, brav sein und auf ihn warten - während er tut und lässt, was ihm beliebt.
So einen Fehler macht jede Frau nur einmal, nicht zweimal. Und nein, nur weil ich diese Meinung habe, bin ich nicht beziehungsunfähig.
 
G

Gast

Gast
  • #22
@#19: Richtig Thomas! Die meisten jungen Frauen können nicht kochen, weil sie es nie gelernt haben und wollen es auch nicht! Ein Mann möchte nicht nur eine Frau, die gut ausschaut und ihn im Bett befriedigt, sondern auch eine Frau, die den Haushalt in Ordnung halten und kochen kann! Jeden Tag nur belegte Bröchten essen? Nee, das kann es ja auch nicht sein!

Viele Frauen denken sich, wenn ich den Mann befriedige, dann ist er glücklich, manch Männern reicht es tatsächlich aus, wenn die Frau haushaltstechnisch ein Schuss in den Ofen ist aber ihn sexuell stimuliert, nur dem Großteil der Männer ist eine Frau, die nichts kann außer sich zurechtzumachen, auch keine richtige Frau fürs Leben!

Viele Frauen kochen wenn es hoch kommt 1 x in der Woche warm, bei mir gibts jeden Tag 1 warme Mahlzeit auf den Tisch! Aber damit sind ja die gebildeten schickimicki Frauen ja überfordert, lieber jeden Tag Geld ausgeben als sich mal selbst die Mühe zu machen etwas mit eigenen Händen herzustellen! Wie ich schon sagte: Ausländische junge Frauen lernen von ihrern Müttern wie man richtig kocht um später sich selbst die eigene Familie ordentlich versorgen zu können!

Auch sollten sich mal die Frauen von heute mal fragen, wie die Frauen von damals, gerade auf dem Lande, ohne Kühlschrank, den hatten die wenigsten, gar Bügeleisen, Wäsche wurde noch per Hand geschrubbt, gelebt haben? Die Familie war sauber, das Haus war sauber, jeder hatte seine Arbeit zu verrichten und jeden Tag gab es warmes Essen auf dem Tisch! Damals hatten Frauen mehr als 1 Kind und keines lief schmutzig rum oder war verhungert, es herrschten gesittete Verhältnisse und über Mißhandlungen gar Verwahrlosungen hörte man nie! Heute mit mehr Luxus und Unterstützung sind die meisten jungen Leute überfordert, was natürlich nicht wirklich ist, sie leiden nämlich nur an einer Krankheit, nämlich der Faulheit!
 
G

Gast

Gast
  • #23
Liebe FS! Laß´ Dich doch bitte nicht von Chauvi- Sprüchen der Männer verunsichern... das ist Wunschdenken, daß die Frau eben alles so erledigt, wie Mami das früher gemacht hat;-) Ich erkläre in dem Fall immer gerne, daß ich mich in einer andren Rolle sehe- und daß ich eben keine Mami bin. Das kann jeder Mann verstehen, sofern es sachlich und ruhig vorgetragen wird.

Wenn ein Mann es als selbstverständlich ansieht, daß der gesamte Haushalt von der Frau geführt wird, geht er vielleicht ja auch von dem Modell aus, daß er als Alleinverdiener arbeiten geht und Du dann den Haushalt übernimmst. Wenn beide arbeiten, wird das sicher kein Mann erwarten. Das muß in jeder Beziehung vernünftig besprochen werden.

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß es sinnvoll sein kann, einmal die Woche für die Grundreinigung fremde Hilfe in Anspruch zu nehmen- das nimmt die Spitze aus vielem, was im Alltag sonst nervt. Die übrigen Arbeiten kann man sich doch aufteilen. Wenn ich die Küche und das Bad in Ordnung halte, dann düst mein Partner mit dem Staubsauger durchs Bild oder wischt die Böden. Ich habe es noch nie erlebt, daß ich mehr als 50% im Haushalt machen mußte. Und wer zuerst z.H. ist, stellt auch mal die Waschmaschine an.

Außerdem höre ich heraus, daß Du nicht kochen magst.... Das ist nun wirklich schwierig, immerhin möchte man täglich essen. Warum hast du für Dich und Deine potentiellen Partner nicht schon die Sinnlichkeit des Kochens entdeckt? Ich finde es ganz herrlich, zusammen zu kochen und kenne KEINEN einzigen Mann, der nicht stolz den Freunden erzählt, das ER das gekocht hat. Wenn ein Partner da ist, rate ich Dir von Anfang an nicht in die Rolle zu schlüpfen, die Du eingangs beschrieben hast. Ein gemeinschaftlicher Kochkurs kann Wunder wirken- dann empfindest Du das auch nicht mehr als große Aufgabe- sondern eben als gemeinschaftlichen Spaß. Sollte sich ein Exemplar tatsächlich des abends NUR auf dem Sofa niederlassen, dann esst eben mal nur ein Knäckebrot. Das wird schon nicht täglich vorkommen;-)

Delegiere die verhassten Herrenhemden ( und Damenblusen) an die Reinigung und die "einfachen Sachen" kann man nun wirklich selbst bügeln- mal der Mann, mal die Frau- ich sehe da kein Problem. In einer Großstadt kostet es €1.50 ein Hemd waschen und bügeln zu lassen- das ist unschlagbar günstig.

Sieh es doch lockerer- viele Männer, die einige Zeit alleine waren, wissen es zu schätzen, wenn in einer Partnerschaft diese Dinge wieder geteilt werden.... vielleicht vergessen sie nur, das explizit zu sagen? Was meinst Du, was meine Freundinnen und ich uns manchmal für lustige Geschichten erzählen, wenn einer der Herren mal wieder einen "Chauvi- Anfall" hat;-) Irgendwie liegt das in den Genen, ist aber ähnlich ungefährlich, wie der Drang der Frauen, sich ab und zu mal eine Handtasche oder einen Nagellack zu kaufen!

Viel Glück! w39- mal bügelnd und kochend, mal nicht;-)
 
G

Gast

Gast
  • #24
Also eine Frau, die sich zu schade ist, Hemden/Blusen zu bügeln und lieber 1,50 EUR ausgibt hat echt ne Schraube locker! Wenn man weiß, wie ein Hemd oder eine Bluse gebügelt wird, geht das ganz fix, wer sich natürlich noch nie da rangetastet hat, nunja, ein paar Übungen und jeder kann bügeln wie ein Profi! Einfach nur lächerlich ohne Ende!

Frauen können/wollen nicht kochen, nicht bügeln, nicht putzen aber Geld ausgeben, Klamotten kaufen, sich aufstylen, das können sie! Das ist keine Frau für ein Familienleben, sondern nur ein Vorzeigepüppchen, mehr nicht!!!
 
G

Gast

Gast
  • #25
@ 23, hier die 22...
Offensichtlich hast Du mein posting nicht richtig gelesen. Es war nie die Rede davon, daß eine Frau diese Dinge nicht kann.
Die unproblematischen Stücke bügele ich auch nebenbei. Aber ein Hemd braucht nun mal 5-7Min, bis es fertig ist. Die Wäscherei macht das für €1,50 für waschen inklusiv bügeln. Da lohnt es sich wirtschaftlich einfach nicht, wenn ich das sebst mache und bedenke, was ich sonst in der Zeit verdienen könnte. Ich bin 100% berufstätig, da muß man manches einfach delegieren- das hat übrigens noch nie komische Diskussionen mit Partnern gegeben.
Du solltest lieber die Frage der FS konstruktiv beantworten, als Deinen persönlichen Frust hier abzuladen.

w/39, die kochen, putzen waschen und bügeln kann...
 
  • #26
Also eine Frau, die sich zu schade ist, Hemden/Blusen zu bügeln und lieber 1,50 EUR ausgibt hat echt ne Schraube locker!

Wieso denn? Ich verdiene mein eigenes Geld und gebe es gern für die Reinigung aus, um mir damit mehr freie Zeit zu kaufen. Wo ist das Problem? Das tun doch tausende Single-Männer genau so ohne von Dir dafür beschimpft zu werden).

Frauen können/wollen nicht kochen, nicht bügeln, nicht putzen aber Geld ausgeben(...)

Nochmal: Wo ist das Problem? Ich kann all das und tue auch einiges davon, aber eben nicht alles. Ich kaufe mir von meinem eigenen Geld freie Zeit und finde daran nichts Schlimmes. Wenn ich jeden Tag um 17 Uhr den Stift fallenlassen und aus dem Büro rennen würde, dann hätte ich wahrscheinlich mehr Zeit und Energie für Haushaltsarbeiten, aber der Tag hat nun einmal nur 24 Stunden. Das geht doch jedem beruflich engagierten Singlemann genau so. Was soll also das Frauen-Bashing?

Wenn ich mit jemandem zusammenleben würde, hätte ich dadurch nicht automatisch mehr Zeit und Energie für den Haushalt. Ausnahme wäre das Kochen: das macht allein einfach wenig Sinn und Spaß, zu zweit dagegen schon. Die anderen Haushaltstätigkeiten kann man in einer Partnerschaft natürlich untereinander neu und sinnvoll aufteilen. Wenn eine(r) weniger bzw. gar nicht arbeitet und entsprechend weniger zur gemeinsamen Haushaltskasse beiträgt, dann kann man auch mehr Einsatz im Haushalt erwarten.
 
  • #27
Du ich kann nicht kochen, weil erstens bislang noch nie jemand da gewesen war der mir feedback gegeben hätte wodurch sich das Kochen (Lernen) gelohnt hätt und weil es zweitens bequemer ist, einfach mal nach der Arbeit mal hier mal dort was zu essen als allein daheim zu sein - typisch single eben.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Ich weiss nicht, ob ich von den Chauvi-Sprüchen mancher Männer heulen oder lachen soll....

Bislang erlebte ich es so, dass man sich die Hausarbeiten aufgeteilt hat: Kochen. Bügeln, Putzen - Männer, die bereits einige Zeit alleine lebten, beherrschen diese Dinge meistens. Fs, ich muss sagen, dass Du entweder die falschen Männer getroffen hast (sehr traditonelle Männer) oder ein wenig übertreibst? Jedenfalls würde ich mich als kostenlose Haushaltshilfe nicht zur Verfügung stellen...Ich würde diesen Männern das Hotel "Mama" empfehlen.

w
 
G

Gast

Gast
  • #29
@25: Alleine Kochen macht wenig Sinn und Spaß? Vielleicht für Dich aber eine Frau, die nie gelernt hat richtig zu kochen, auch wenn sie alleine lebt, wie soll sie es dann auf einmal machen, wenn sie eine Familie hat? Wird dann den Kindern auch Geld gegeben für McDonald wie für die Wäscherei, beides ist ja schönig billig und Mammi hat Zeit für die Maniküre!

Jeden Tag liest man wie Kinder und Tiere aus verwahrlosten Wohnungen gerettet werden, weil ja die Frauen so belastet sind mit der Hausarbeit, könnt kotzen!
Frauen die heute so rummäkeln über Hausarbeit, sollten sich mal ein Beispiel an unsere Mütter und Großmütter nehmen!!!
 
G

Gast

Gast
  • #30
Ich selbst kann zwar kochen - mir stellt sich aber hier die Frage, weshalb von den Frauen wie selbstverständlich erwartet wird, dass sie kochen können? Ich warte doch auch nicht automatisch von einem Mann, dass er Autos reparieren kann?

w
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top