G

Gast

Gast
  • #1

WG mit Ex-Freund (Vater meines Sohnes)?

Ich war mir (w34) schon sicher, in die sehr große Wohnung meines Ex (vier Jahre getrennt) einzuziehen. Wir hatten uns überlegt, es passt gut: ich muß bald aus meiner Wohnung raus, er vermietet sowieso ständig zwei Zimmer (die jetzt frei werden), unser Sohn (8) würde wieder in einem einzigen Haushalt leben. Darüber hinaus verstehen wir uns inzwischen wieder freundschaftlich gut, wissen aus Erfahrung dass der Alltag gut funktionieren wird, wir könnten ein gutes WG-Team sein. Jeder würde seine "freien" Tage bekommen, wie jetzt bei getrennten Wohnungen, das ist alles geklärt. Ich will nix mehr von ihm - er denkt ab und zu daran, wir sprechen offen darüber. Die Fronten sind also geklärt - können uns vorstellen, dass das Zusammenleben klappt. Hat hier jemand Erfahrung mit solch einer Konstellation? Ich bin mir plötzlich unsicher geworden...(neue Partner?/was ist wenns nicht gut geht, ich denk natürlich an unseren Sohn). Das könnte eigentlich klasse werden...oder?
 
  • #2
Die Welt ist bunt -- was für eine groteske Idee. Kurz gesagt: Quatsch, mach das auf keinen Fall.

+ Dem Kind signalisiert Ihr irgendwie wieder die Familie, aber es ist gar keine.

+ Euch muss klar sein, dass Ihr unter diesen Bedingungen auf keinen Fall neue Partner findet. So umnachtet kann niemand sein, diese Situation zu akzeptieren und als fünftes Rad am Wagen fungieren zu wollen. Das ist uneingeschränkt unzumutbar.

+ Die Verlockung wird groß sein, dass doch irgendwann wieder sexuelle Spannung entsteht, auch wenn Ihr das jetzt ausschließt.

+ Es ist absurd, sich zu trennen und dann doch zusammenzuleben. Warum habt Ihr Euch getrennt? Woran ist es gescheitert? Warum sollte das zusammenleben jetzt klappen?

+ Wie schrecklich schmerzhaft wird es sein, wenn einer doch einen neuen Sexualpartner mitbringt? Das ist unzumutbar und emotional viel zu belastend.

+ Was soll bloß das Kind denken, wenn einer von Euch noch einen Partner zusätzlich hat? Das wäre ja die totale sittliche Verwahrlosung, die Ihr da vorleben würdet. Das geht nicht.

Lass es sein. Diese Gedanken sind absolut unsinnig.
 
G

Gast

Gast
  • #3
1. Warum seit ihr getrennt und nicht geschieden ?

2. Wieso seit Ihr auseinander ?

3. Wie reagiert jeder von euch darauf wenn der andere mit einem anderen Partner Liebe oder nur Sex tauscht ?

4. Und zurück zum Ex ? Zwischen den Zeilen lese ich daß Ihr Euere Beziehung irgendwie auf eine neue Basis stellt. Und das Kind wird das sicher wollen irgendwie und irgendwie werdet Ihr jeden Tag dran erinnert werden.

Aber Du schreibst zu wenig über die Hintergründe. Aber wenn es Euer Weg ist - dann lebt ihn. Aber ich würde umziehen an Deiner Stelle, solange Du noch in die alte Wohnung fliehen könntest. Deinem Sohn würde das aber das Herz zerreißen.

Aber in jedem Fall würde ich so viel es geht schriftlich festhalten und die Urkunde außerhalb Deiner Wohnung am besten in einem Bankschließfach aufbewahren
 
G

Gast

Gast
  • #4
Was Frederika sagt. Ich meine: "Unser Sohn (8) würde wieder in einem einzigen Haushalt leben" sagt alles. Willst du mit deinem Ex wieder einen gemeinsamen Haushalt? Warum? Warum habt Iíhr euch getrennt?
Ich halte das für abwegig. Und dem Kind so eine Art Familie vorzugaukeln, wo keine ist, hört sich für mich abstrus an.
 
  • #5
Ich zitiere Dich: "Ich will nix mehr von ihm - er denkt ab und zu daran". Alleine das schliesst es doch aus. Er würde gerne, hat dich aber ständig um sich rum und darf nicht. Sowas ist seelische Grausamkeit. Ich glaube auch nicht dass dies Eurem Kind wirklich eine gute Familie ist. Manchmal ist auch fürs Kind eine trennung besser.

Wenn Ihrs macht dürfte auch eines klar sein- einen neuen Partner könnt ihr vergessen. Das würde keiner mit einem Rest von Selbstachtung mitmachen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Kein Mensch wird Euch das abnehmen.
Ihr werdet mit neuen Partnern Ärger ohne Ende haben. ich würde die Flucht ergreifen un kein wort glauben.

Da Dein Ex sich noch Hoffnungen macht, vergiss es ganz schnell. Er würde Dir nachstellen, wie willst Du denn ausweichen in der gemeinsamen Wohnung? Dann müsstest du wegen seinen Annäherungsversuche knall auf fall raus und eine teuere, schlechte Wohnung beziehen.

Wenn etwas praktisch und rationell wäre, ist es nicht immer die beste Lösung. Such Dir eine andere Wohnung in der Nähe des Vaters.
Euer Kind ist alt genug, um ein paar Meter zwischen den Wohnungen alleine zurückzulegen. Das Kind ist nun die Trennung gewohnt, wieder zusammen und dann sicher wieder getrennt würde ihn kaputtmachen.
Tu es lieber nicht oder liebst Du den Mann noch?
 
  • #7
Das ist eine absolute Horrorvorstellung!

Wie könnt ihr auch nur in Erwägung ziehen, das eurem Kind (und euch selbst) anzutun? - Mir scheint, ihr wißt beide nicht, was ihr wollt. Es wird Zeit, dass ihr lernt, im Sinne eures Sohnes erwachsene Entscheidungen zu treffen!

Ich schließe mich da allen vor mir (#1 - #5) an.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ihr solltet unbedingt vorher klären, ob das ein Neuversuch ist, eure alte Beziehung wieder aufleben zu lassen. Und es dann auch als einen solchen betrachten (mit allem, was dazu gehört: gemeinsames Leben).

Falls du hier ganz klar sagst, dass du das nicht willst, lass die Finger davon! Ihr blockiert euch beide, keiner hat wirklich eine Chance, eine/n neue/n Partner/in kennen zu lernen und viel schlimmer: euer Sohn wird im Glauben gelassen, "alles sei wieder gut wie früher" und dann muss er eine zweite Trennung der Eltern verkraften. Unzumutbar für seine Elterngefühle!! Ganz nebenbei müsstet auch ihr als Eltern den Trennungsschmerz ein weiteres Mal durchmachen. w
 
  • #9
Anders als Frederika, habe ich grundsätzlich überhaupt kein Problem mit freundschaftlichem Kontakt zwischen Expartnern. Hier aber haben Frederika und die anderen einfach nur Recht. Das geht nicht und wird nicht funktionieren.

Ihr würdet Eurem Sohn eine Familie vorspielen, die Ihr nicht seid. Wie wird er sich fühlen, wenn Ihr dann doch wieder auseinander zieht, weil es nicht klappt? Wie willst Du einem 8-jährigen erklären, daß Ihr lebt wie eine Familie, ausseht wie eine Familie, von allen für eine Familie gehalten werdet, auch eine Familie seid, aber irgendwie auch nicht? Das begreift doch schon ein Erwachsener nicht. Wie wird er damit zurecht kommen, wenn plötzlich bei Dir oder Deinem Ex ein neuer Partner ins Leben tritt? Wie soll er mit einem solchen Partner umgehen, der in die vermeintliche Familie eindringt, um sie in seinen Augen zu zerstören und Papa oder Mama wegzunehmen? Ihr könnt niemanden, den Ihr - zunächst unverbindlich - kennenlernt mit in die Wohnung nehmen, ohne daß Euer Sohn Gefahr für die Familie wittert, und das zu Recht! Was ist, wenn sich bei einem und zwar nur bei einem wieder mehr Gefühle entwickeln? Wenn Dein Ex "ab und zu daran denkt", ist das alles andere als unwahrscheinlich. Vielleicht hat er sogar die unausgesprochene Hoffnung. Was ist, wenn Ihr Euch nach einem gemütlichen Abend nach drei Gläsern Wein plötzlich körperlich wieder näher kommt? Das muß nur ein einziges Mal passieren, so geklärt die Fronten auch sein mögen und die Situation wird unendlich kompliziert. Gab es nicht gute Gründe, daß Ihr Euch getrennt habt? Existieren die den Trennungsgründen zugrundeliegenden Probleme heute nicht mehr?

Wie werden Du und Dein Expartner damit zurecht kommen, wenn ein neuer Partner in sein oder Dein Leben tritt und wie soll dieser Partner damit zurechtkommen, insbesondere auch im Hinblick auf Euren Sohn? Glaubst Du irgendein Mann wird es sich antun, in dieser Situation eine Partnerschaft mit Dir einzugehen? Der müßte wahninnig sein! Die Probleme sind doch vorprogrammiert. Wenn er auch nur einen Hauch von Verantwortungsbewußtsein hat, wird er schon um Deines Sohnes Willen die Finger von Dir lassen. Er muß das Gefühl haben, eine Familie kaputt zu machen.

Da ich in Bezug auf Freundschaften mit Expartnern eigentlich sehr unkompliziert bin, kann ich Dich sogar verstehen. Wenn Ihr kein Kind hättet, würde ich sagen, versucht es einfach. Es erscheint Dir jetzt im Moment wahrscheinlich als die Ideallösung: Kind umsorgt bei Vater und Mutter, Ihr beide versteht Euch gut, Freiraum durch wechselseitige freie Tage, man ist nicht mehr alleine und finanziell ist es wahrscheinlich auch reizvoll. Wenn Du aber einmal ein Jahr in die Zukunft denkst, wirst Du sehen, daß es keine Lösung ist und die Verantwortung für Euer Kind sollte es Euch verbieten.

Hat Euer Sohn unter Eurer ersten Trennung nicht bereits genug gelitten??? Tut mir leid, aber diese Frage muß man Euch stellen, wenn Ihr sie Euch nicht selbst stellt.
 
G

Gast

Gast
  • #10
FS: Danke für eure Antworten!

Genau das was ihr geschrieben habt, ging mir auch nach dem Aufkommen dieser Idee durch den Kopf - deshalb hab ich hier nochmal objektive Meinungen angefragt.

Bevor wir diese Idee anfangen weiter zu planen und dann sogar unseren Sohn einbeziehen.

Ich denke, dass wir beiden Erwachsenen inzwischen zwar über dem Ganzen stehen und tatsächlich als WG sehr gut funktionieren würden, jedoch würden wir unser Kind wohl überfordern.

Das mit neuen Partnern (die wir dann nie mit ins eigene Zuhause mitnehmen würden) lass ich mal ganz aussen vor.

Mit noch klarerem Kopf nochmal ein Danke!
 
  • #11
Das ist ja mal wirklich nett. Das Forum wird wirklich als Entscheidungshilfe genutzt und die Fragestellerin bedankt sich und informiert uns auch über ihre Entscheidung.

Danke an die Fragestellerin!!!
 
Top