Also bitte, das könnt ihr ja wohl nicht ernst meinen. Wer von euch, die hier behaupten, es gäbe keinen Marktwert, würde den arbeitslosen stark übergewichtigen und obdachlosen Drogenjunkie daten, der keinen klaren Satz mehr sagen kann? Wer die 45jährige mit vier Kindern von verschiedenen Vätern ohne Schulbildung? Ihr, die ihr euch auf einer Seite namens "Elitepartner" herumtreibt? Und dann so etwas faseln wie dass es doch nur auf den Menschen ankommt, mit einem Disney-Film wie "Aschenputtel" im Hinterkopf?
Dass manche Menschen es im Allgemeinen leichter haben beim anderen Geschlecht (oder von mir aus auch beim gleichen Geschlecht, für die LGBTQs), ist ja wohl unbestritten. Jeder, der auf Partnersuche ist, bewertet potentielle Partner. Zumindest mal nach "kommt in Frage/kommt nicht in Frage". Ob ihr das jetzt Marktwert oder sonst wie nennt, ist mir wurst, aber dem Marktwert ist egal, ob das jemand schlimm findet, Menschen zu "bewerten", oder ob in China ein Sack Reis umfällt. Dass niemand seinen Marktwert genau kennt (bzw. den eines anderen) spielt da ebensowenig eine Rolle.
Ob dann die Menschen, die einen attraktiv finden, auch für einen selbst attraktiv sind, hat mit dem Marktwert absolut nichts zu tun. Das ist dann die andere Frage: Welchen Preis bin ich bereit zu zahlen? Wie viele Kompromisse kann ich eingehen? Wenn ich mich da nicht bewege, muss ich halt weiter auf den Traumprinzen warten. Und hoffen, dass nicht jemand anders ihn mir wegschnappt.
Und du, FS, stellst hier einen Strohmann auf, indem du aus einem grob vereinfachten Modell (dem zudem einige wichtige Komponenten fehlen) falsche Schlüsse ziehst. Nur, weil man die Einflussfaktoren nicht genau kennt, widerlegt das die Theorie nicht. Es besagt nur, dass das Modell eben ein paar Komponenten enthält, die man noch finden muss. Da spielt sehr viel unterbewusstes mit herein, das man eben nicht so einfach durch Zahlen wie Körpergröße ausdrücken kann. Mal abgesehen davon, dass man durch Einzelfälle nicht auf die Gesamtheit schließen kann.
Naja, vielleicht wird deine Theorie widerlegt, das muss aber nicht heißen, dass die Grundidee falsch ist.