G

Gast

Gast
  • #1

Wie 4 Jahre Fernbeziehung überstehen ?

Mein Freund und ich führen seit gut 7 Monaten eine Fernbeziehung..Er hat mir auch bereits einen Antrag gemacht, den ich angenommen habe..Allerdings lebe ich eine Gefühlsachterbahn und das ständig, wenn er nicht bei mir ist. Mal bin ich überglücklich ihn gefunden zu haben, mal todtraurig, dass er nicht da ist, dann weiß ich wieder, dass er der einzig richtige für mich ist und später zweifel ich an meiner Liebe zu ihm und frag mich ob das alles überhaupt einen Sinn hat..
Er wohnt 570 km weit entfernt von mir und es ist auch schon "normal", dass wir uns mal 8 Wochen nicht sehen..Ich bin langsam echt am verzweifeln..Hat iwer ähnliche Erfahrungen gemacht, oder weiß wie ich dieses endlose warten überbrücken kann, zumal ich ein seht anhänglicher Mensch bin, der sich danach sehnt Liebe zu geben und zu empfangen..
Ein Umzug ist leider erst in 4-5!!! Jahren möglich und das getrennt sein geht mir schon richtig an die Substanz !
 
G

Gast

Gast
  • #2
7 Monate sind noch nicht so viel, dass man beschließen sollte, zusammen zu ziehen. Zumal, wenn Ihr Euch so selten seht. I

Natürlich kann man Dir immer raten, Dein eigenes Leben zu leben, Deine Hobbies, Freundschaften zu pflegen. Gefühle aber kann man nicht ausschalten ....

Mir wäre dieser Zeitraum als Fernbeziehung definitiv zu lang - und das nicht, weil ich mit mir in meinem Leben nichts anfangen kann.
Mir wäre bei acht Wochen aber auch der Zeitraum zwischen den Treffen zu lang. So lernt man sich ewig nicht richtig kennen.

Ich würde hier eher bei dem anstetzen wollen, was Euch daran hindert, eher zusammen zu ziehen - darüber schreibst Du leider nichts.
 
G

Gast

Gast
  • #3
570 km sind zwar zu viel, um ganz spontan, einfach mal so zwischendurch, den anderen aufzusuchen. Aber ansonsten ist es doch eine überwindbare Entfernung, zumal wenn man weiß, dass sie in wenigen Jahren ganz wegfällt ... vorausgesetzt, man will dann immer noch eine gemeinsame Zukunft. Insofern ist das vielleicht auch eine ganz gute Zeit der Prüfung.

Ich selbst habe 11 (!) Jahre eine Fernbeziehung über 800 km gelebt. Wir haben uns immer sehr aufeinander gefreut, uns dabei aber auch jedes zweite WE getroffen, mal bei mir, mal bei ihm. Mit der Bahn waren das ca 7 Stunden. Ich habe unterwegs unzählige Bücher gelesen, zu denen ich sonst nie gekommen wäre.

Seit knapp 5 Jahren leben wir zusammen und die "Vorlaufzeit" möchten wir beide nicht missen: wir waren dabei immer sehr konzentriert, nutzten die gemeinsamen WE voll aus, freuten uns auf der Heimreise immer schon auf das nächste Treffen.

Dazwischen gibt es ja auch noch das Telefon ...

Nicht verzweifeln! Wirkliche Liebe hält das aus. w
 
G

Gast

Gast
  • #4
Liebe FS! Lebe dein Leben jetzt und nicht in Träumen. Geniesse es ohne ihn,ansonsten trenne dich. Jetzt darüber nachzudenken in 4-5 Jahren zusammen zuziehen ist quatsch. Bis dahin kann so viel passieren. Ich lebe auch in einer Fenbeziehung und auch wir können aus persöhnlichen und privaten Gründen nicht vor 2016 den Ort wechseln. Mir macht es jetzt weniger aus, weil ich wenig Zeit zum Grübbeln habe. Wir sehen uns aber jeden Monat und ich komm damit gut klar. Am Anfang war ich traurig und jetzt sehe ich es lockerer. Geh mit anderen Leuten aus, hab Spass und denk nicht nur an ihn. Du darfst dich nicht vergessen. Denk positiv und lebe!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Für mich wäre sowas eine Affäre. Sowas kannst du nur überstehen, wenn du dich 100% auf dich konzentrierst. Deine Hobbys, dich beruflich weiterbilden, massenhaft Aktivitäten ALLEINE machen. Mit dem Risiko, dass du dich immer weiter von ihm entfernst. ABer was anders kannst du nicht machen. Du kannst nicht da sitzen und Däumchen drehen und den ganzen Tag Tagträumen hinterherhängen.

Mal ehrlich, wenn man verliebt ist, zieht man zügiger zueinander. 3/4 aller Beziehungen oder mehr sind nach 4-5 Jahren ausgelutscht und entliebt. Also würde ich nicht so weit in die Zukunft planen. Denn eure Liebe könnte in einem Jahr auch vorbei sein, dann habt ihr gar nichts voneinander gehabt. Auch schade.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Liebe FS,

da die #1 mir aus dem Herzen spricht, schliesse ich mich ihrer Sichtweise einfach mal an ;) habe eine Fernbeziehung über mehr als 2000 km geführt.Allerdings kannten wir uns vorher schon gut.Und selbst in unserem Falle (500-600 km sind ja in Relation "schnell gefahren", hockst Dich Samstagmorgen ins Auto, bist mittags schon da!) waren 8 Wochen vielleicht mal so mit Abstand der längste Zeitraum, den wir uns vielleicht mal nicht gesehen haben.Ich musste leider immer mit dem Auto fahren, da riesengrosser Hund "im Gepäck", mit dem ich nicht in den Flieger steigen konnte, aber er ist immer geflogen, und das teilweise zu 'nem "Spottpreis", für den Du kaum 'nen Einkaufswagen voll mit Lebensmitteln im Supermarkt bekommst! Weshalb seht Ihr Euch denn so selten? Klar, Ihr wohnt nicht mal eben "um die Ecke", das verstehe ich, aber es ist doch keine so unüberbrückbare Entfernung, dass man sich nicht wenigstens 1-2 im Monat sehen könnte, oder?

4-5 Jahre Fernbeziehung werdet Ihr nie und nimmer durchhalten! (zumal seien wir ehrlich, kein normaler, gesunder Mann auf so lange Zeit (über Jahre!!) mit nur alle 2 Monate oder seltener Sex und über die restliche Zeit Handbetrieb leben wird! Ich glaube, selbst viele Frauen würden das nicht mal so durchziehen... zumal man sich i.d.R. wenn man sich emotional nahe ist, auch körperlich häufiger nahe sein möchte... also, mir wäre das definitiv in dieser Form zu lang gewesen).

Und die Gefahr, die ich bei Euch obendrein sehe; ist die, dass Ihr Euch ja erst richtig kennenlernen werdet NACH dieser Zeit, wenn Ihr wirklich zusammenkommt... wenn man einen Menschen alle 2-3 Monate mal für 2 Tage sieht oder so, lernt man ihn nur sehr zögerlich und kaum kennen.Es kann Euch also auch passieren, solltet Ihr das mit ach und krach durchziehen, Ihr Euch in 5 Jahren anfangt wirklich kennenzulernen, und merkt, dass Ihr gar nicht WIRKLICH zusammen passt.Was dann? Dann habt Ihr Jahre Eures Lebens "fortgeworfen"... ? Und es würde mich auch wundern, wenn keiner von Euch beiden in den kommenden Jahren im realen Leben in einer Umgebung einen Menschen trifft, mit dem er harmoniert und mit dem er zusammensein möchte... eine "Fernbeziehung" ist doch irgendwie nur eine "halbe" (Real)Beziehung...
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe FS,
warum muss die Fernbeziehung sein, wenn sie Dir nicht gut tut? 4 Jahre ist zu lang, wenn Du nach 7 Monaten schon Probleme hast. Hinterfrag' die Gründe, warum ihr getrennt lebt. Ich würde es nicht tun und umziehen, auch wenn ich dann einen neuen Job suchen müsste.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Hallo,

ich habe mal 7 Jahre einer Fernbeziehung gelebt. In den ersten 5 Jahren konnten wir uns fast jedes Wochenende sehen. In den letzten 2 Jahre konnten wir uns nur max. alle etwa 2 Monate sehen.

Nach den 7 Jahren haben wir wieder für etwa 1 Jahr zusammen gelebt und uns dann getrennt.
Wir haben uns getrennt voneinander auseinander entwickelt gehabt. Die alltagstauglijchen Bande aus der Zeit vor den 7 Jahren Fernbeziehung haben die Fernbeziehung nicht durchgehalten.

Heute muss ich sagen das eine Trennung nicht richtig gewesen ist. Wir hätten damals nach der langen Fernbeziehung sicher wieder zueinander gefunden.

Heute leben wir beide mit unterschiedlichen Partnern zusammen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Wir würden ja gerne zusammen ziehen, nur leider ist das nicht möglich aufgrund meines Studiums und seines Jobs..auch können wir uns nur fünf Tage im Monat sehen, weil er auch an den Wochenenden arbeitet.
Eine Affäre ist das KEINESWEGS ! zumal er keinen Sex vor der Ehe möchte und ich 100% sicher bin, dass er mich liebt :)
Danke für die Antworten ! :)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #10
Also jetzt bin ich doch etwas erstaunt!
Ihr lebt so weit voneinander entfernt, seht euch höchstens mal alle 8 Wochen, habt KEINEN Sex, wie ich deinem 2 Post entnehme.
Was genau macht ihr eigentlich, wenn ihr euch mal seht?
Lass es mich so definieren, du hast keine Beziehung sondern eine jugendlich verklärte Schwärmerei. Wers braucht! Für mich wäre das nichts!
Bedenke: erst in 4 Jahren könnt ihr zusammen ziehen, respektive heiraten....bis dahin nur Händchen halten? Weil Sex vor der Ehe sich nicht gehört?
Wers braucht! Ich kanns nicht verstehen!
 
G

Gast

Gast
  • #11
Hallo FS, es ist noch weniger als eine Affäre - eigentlich nichts.

Wenn keiner von Euch etwas ändert, kennt Ihr Euch auch in fünf Jahren noch nicht richtig, soviel ist Fakt.
Du bist Dir trotzdem zu 100 % sicher, dass er Dich liebt .... (Deine Zeilen drücken aber große Unsicherheit aus).

Ich will hier nicht auf das Für und Wider Sex vor einer Ehe eingehen, frage mich aber, was sonst Euch wirklich verbindet .... darüber schreibst Du nämlich genau nichts.

Man kann sich um ein Studium an einem anderen Ort bemühen und / oder man kann versuchen, eben NICHT am WE zu arbeiten, das ist definitiv möglich, wenn man den anderen zu 100 % liebt ( und sich das nicht nur einredet).

Gerade bei einer Beziehung auf Distanz ist es nötig, dass Zusammensein auch wirklich fest einuzuplanen. Dies und Telefonate/Mails sind Euer einziges Band.
Wenn nicht einmal das klappt, werdet Ihr die Zeit so nicht überstehen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Hallo FS
Ihr seid seid 7 Monaten zusammen, seht euch alle 8 Wochen (also bisher 3 oder 4 mal???) und er hat dir einen Antrag gemacht?
Auf welche Basis denn?
Oh Mann....
w, 42
 
G

Gast

Gast
  • #13
Witzig wie verwundert alle sind, weil wir keinen Sex hatten..
Wir verstehen uns mehr als ausgezeichnet und Sex ist nicht das einzige was ein Paar machen kann. Wir genießen die Zeit mit einander sehr und unternehmen auch viel gemeinsam..Uns verbinden die selbe Interessen, der gleiche Humor und auch die ähnlichen Wertvorstellungen und Ansprüche vom bzw. an das Leben. Was wir denn sonst machen ? Wir unternehmen alles was uns spaß macht, sprich kuscheln stundenlang im Bett, machen nächtliche Spaziergänge, fahren zusammrn für zwei Tage weg, gehen in die Therme, albern herum wie kleine Kinder..genießen unsere gemeinsame Zeit zusammen und diese verfliegt wahnsinnig schnell-jeder merkt uns an, dass wir uns beieinander sehr gut tun..einzig und allein die Ferne ist hier ein Problem.
Unsere Basis sind zwei Monate in denen wir praktisch zusammen gelebt haben und jeden Tag zusammen waren. Gefühle und Zuwendung kann man sich auch durch andere Zärtlichkeiten schenken.
Zuerst war ich mir sehr unsicher, aber nach der Erstellung dieses Threads weiß ich nun doch wie wichtig mir diese Beziehung oder wie es hier genannt wird, das "Nichts, für wen es braucht" ist, da ich mit jeder Antwort merke, dass ich es auf keinen Fall missen möchte.
Wie gesagt, ein Studienplatzwechsel ist absolut unmöglich und Wochenende ist bei ihnen leider Pflicharbeit, das hat nichts mit dem Wille zu tun. Zufälligerweise haben wir nun beschlossen, und jede 4 Woche für 6 Tage zu sehen.
 
Top