Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #181
Es nervt, dass Frauen immer mit ihren hohen "Marktwerten" koketieren, um sich über andere zu erheben. Warum sind die Frauen heute so oberflächlich? Geht es um garnichts anderes mehr als um Aussehen und Konsum? Männer sind doch auch nicht so.

Na, dann lies dch mal, was manche Männer hier schreiben.
Da geht es nur um jung oder noch jünger, um schön und noch schöner, um den eigenen Marktwert, der erst mit 50 ins unermessliche steigt und die endlosen Chancen bei der Weiblichkeit.

Ist das etwa tiefgründig?
 
G

Gast

Gast
  • #182
Solange sich nicht 100 Frauen einbilden, von den 10 schönen aus 100 Männern einen bekommen zu müssen, ist ja alles in Ordnung. Ich denke, das war damals auch der Reality-Check, der euch nahegebracht werden sollte.

Warum sollte der uns nahegebracht werden? Wir leben doch in der Realität, und wenn wir die vorhandenen Männer nicht wollten, dann bleiben wir eben alleine. Nicht euer Problem.

Ich selbst hatte nur Top-Männer, war aber auch öfter mal alleine. Für mich ist das der beste Weg gewesen. Einen Mann, der sich selbst als Durchschnitt sieht, und mir erzählen wollte, für mich wäre Durchschnitt gut genug, würde ich niemals nehmen. Ganz furchtbar finde ich das, solche Männer, die dann am besten noch mit ihren Freunden philosophieren, das ihre Freundin ja nicht die Schönste sei, aber ausreichend. Kann ich nicht verstehen, wie Frauen sich in solche Beziehungen begeben können. Ich zumindest bekomme besseres (aus Erfahrung), für andere kann und will ich nicht sprechen.
 
G

Gast

Gast
  • #183
Und ihr wollt wirklich erwachsene Männer? Das glaube ich nicht. Denn alles muss perfekt sein: Er muss maximale Gelassenheit und maximales Pflichtbewusstsein zugleich haben. Viel Spaß beim Nichtfinden.

Doch Mooeseba, das kann es gleichzeitig geben. Ich bin auch zugleich pflichtbewusst und gelassen. Außerdem, warum pflichtbewusst. Intelligent und mit Leidenschaft für eine Sache, das reicht schon, auch um erfolgreich zu sein.

Nein, das ist nicht zum Nichtfinden, solche Männer gibt es zuhauf, die das kombinieren können. Es gibt vielleicht nicht so viele äußerlich attraktive Männer, aber gelassene Pflichtbewusste gibt es. Nicht immer von sich auf die anderen schließen...? Oder mal etwas Willen zur Arbeit an sich selbst haben? Ansonsten soll jeder für sich leben, und ich definitiv nicht mit ungelassenen Männern, die streng ihr Beziehungsleben planen. :)
 
  • #184
[...]

Und die in so einer Untersuchung erhobene Größe ist "die von Frauen eingeschätzte Attraktivität von Männern.

Und wenn, vereinfachend, Frauen 70 % der Männer etwa gleich unattraktiv finden, 20 % ganz süß und 10 % Hammer, dann ist die Verteilung nunmal keine Normalverteilung.


[..].


... und um NICHTS anderes geht es hier danke für die Bestätigung meiner These .. Statistik versucht immer den "Subjektivfaktor" weitestgehendst zu eliminieren. Während Männer Frauen als Normalverteilt attraktiv wahrnehmen d.h. es gibt einige wenige Hübsche und einige wenige hässliche der Rest ist in der Mitte haben Frauen eher eine logarithmische Skala.. wenn einer keine 10 bekommt dann ist er schon fast auf level 7.. und es gibt viele 0-1 Level Männer.. Das das Durchschnittsaussehen sich aus der Mitte zwischen "Total Hübsch" und "total Hässlich" bildet (ugs. Median) ist (ihnen) dabei egal..

nochmal: es sagt ja auch keiner das ihr den "statistischen Durchschnitt" nehmen sollt.

Oder anders.. wenn ihr ein "Mindesteinkommen" von 10.000 Netto pro Monat haben wollt, es sei euch unbenommen.. aber bitte nicht bei 5000 Netto pro Monat von "unterdurchschnittlich" reden wenn der Durchschnitt bei knapp unter 2500 liegt und um nichts anderes geht es hier..
 
  • #185
Ich versehe nicht über was hier diskutiert wird!

Die Ausgangs -Frage war: Wie sich der Marktwert, von Frauen ab einem bestimmten Alter bis zu einem anderen, ändert....

Und was kann man hier nur noch lesen: Prozente, Mittelwert, Durchschnitt u.s.w. Eigentlich lese ich mehr darübe, wie Männer sein sollen. Ich weiß nur nicht, was hat das mit der eigentlichen Frage zu tun!

Natürlich haben Frauen mit über 30 andere Ansprüche, als mit 20 UND die Frauen über 30 müssen oder sollen andere Qualitäten besitzen als Frauen mit 20 (es geht doch auch nicht darum welches Alt ist jetzt besser oder schlechter oder ob der Marktwert steigt oder singt).

Ich für mich als Frau, die über 30 ist, habe festgestellt, es gibt ein paar Vorteile zu der Zeit in den 20 und auch sicher Nachteile. Ich möchte aber nicht wieder Anfang 20 sein. Ich möchte nicht das Leben von damals haben. Ich habe für mich eine Entwicklung durchgemacht und ich möchte das nicht wieder durchmachen. Ich bin für mich mit meinem Aussehen noch zufrieden, vielleicht auch zufriedener als vor 10 Jahren. Ich würde nicht sagen, dass mein ganz persönlicher Marktwert so viel schlechter ist als vor 10 Jahren aber auch nicht groß besser, er ist etwas anders.

So also um was geht es hier jetzt? Wie Frauen Männer wahrnehmen oder Männer Frauen oder welche Zeit die wertvollste ist! Oder geht es darum, dass jedem Menschen ein Partner zugewiesen werden muss, dammt es 1 zu 1 aufgeht? Wenn ein paar Menschen ihren Wert höher einschätzen als ihre Umwelt, dann ist es ihr gutes Recht, ob es jetzt nun Männlein oder Weiblein ist. Aber man kann doch nicht so denken: es gibt so viele oder so viele Männer und genau so viele Frauen, also wird jedem Männchen ein Weibchen zugeordnet und alle sind glücklich.

Wenn es darum hier geht, wem was zusteht, dann sollte ein neues Thema aufgemacht werden, wo die Frage lautet: Steht jedem Mann eine Frau zu? Oder steht jeder Frau, ein erfolgreicher Mann zu?
 
M

Mooseba

Gast
  • #186
Nein, das ist nicht zum Nichtfinden, solche Männer gibt es zuhauf, die das kombinieren können. Es gibt vielleicht nicht so viele äußerlich attraktive Männer, aber gelassene Pflichtbewusste gibt es. Nicht immer von sich auf die anderen schließen...? Oder mal etwas Willen zur Arbeit an sich selbst haben? Ansonsten soll jeder für sich leben, und ich definitiv nicht mit ungelassenen Männern, die streng ihr Beziehungsleben planen. :)
Oh, ich arbeite viel an mir. Aber Arbeit hat bei mir selten was mit Spaß zu tun. Wenn ich an mir arbeite, ist da stets auch Qual und Zwang im Spiel. In bestimmten Dingen verbessert man sich auch, aber lockerer wird man nicht. Wenn ich wirklich locker bin, bin ich entweder angetrunken oder maximal passiv bzw. untätig. Werde ich tätig, setze ich mich automatisch unter Druck - privat und beruflich.
 
G

Gast

Gast
  • #187
Statistik versucht immer den "Subjektivfaktor" weitestgehendst zu eliminieren.

[Mod]

Das das Durchschnittsaussehen sich aus der Mitte zwischen "Total Hübsch" und "total Hässlich" bildet (ugs. Median) ist (ihnen) dabei egal..

Oder anders.. wenn ihr ein "Mindesteinkommen" von 10.000 Netto pro Monat haben wollt, es sei euch unbenommen.. aber bitte nicht bei 5000 Netto pro Monat von "unterdurchschnittlich" reden wenn der Durchschnitt bei knapp unter 2500 liegt und um nichts anderes geht es hier..

Nein, Hellekeen, du verstehst es wirklich überhaupt nicht. Wenn du es wenigstens versuchen würdest, oder mal einsehen würdest, dass du etwas nicht verstehst. Das Durchschnittsaussehen ist NICHT der Median, der das Aussehen in zwei Hälften teilt. Verstehst du, dass bei Median vs. Durchschnitt unterschiedliche Werte rauskommen, oder bist du der Meinung, beides müsse gleich sein?

Das Durchschnittseinkommen liegt nicht bei 2500, sondern höher, durch die wenigen Gutverdiener. Ich weiß nicht genau, wo es liegt.

Fakt ist jedenfalls, und das verstehst du nicht, es geht nicht darum, was die Frauen wollen. Es geht darum, dass wenn Frauen 20 % als wesentlich attraktiver als 80 % wahrnehmen, dann liegt der Durchschnitt über den 80 %. Weil der Unterschied so groß ist, und dadurch der Gesamtwert so hoch wird. Du weißt doch, dass man für den Durchschnitt alle Individualwerte addiert. Wenn die oberen 20 % dabei eine sehr hohe Zahl herauskommt, dann liegen 80 % unter dem Durchschnitt! Verstehe es doch bitte mal.

Der Median (50%-Teilung) des Einkommens liegt auch WEIT unter dem Einkommensdurchschnitt! Und GENAU SO ist es mit der Attraktivität.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #188
Oh, ich arbeite viel an mir. Aber Arbeit hat bei mir selten was mit Spaß zu tun. Wenn ich an mir arbeite, ist da stets auch Qual und Zwang im Spiel. In bestimmten Dingen verbessert man sich auch, aber lockerer wird man nicht. Wenn ich wirklich locker bin, bin ich entweder angetrunken oder maximal passiv bzw. untätig. Werde ich tätig, setze ich mich automatisch unter Druck - privat und beruflich.

Ist doch ok, wenn das bei dir so ist. Aber du versuchst es zum Problem der Frauen zu machen, wenn du schreibst: "Viel Spaß beim Nichtfinden."

Wir finden diese Männer aber. Wie es bei dir ist, das ist doch deine Sache, dann brauchst du aber nicht zu behaupten, dass es bei anderen Männern nicht anders sein kann, und Frauen so ihren gelassenen, pflichtbewussten Mann finden.

Also ein bisschen trennen zwischen sich und der eigenen Art und Weise und den Wünschen der anderen, wäre ganz gut.
 
  • #189
Der Marktwert (toller Begriff) einer Frau und eines Mannes ändert sich nicht negativ. Allerdings muss Frau und natürlich auch Mann attraktiv bleiben und Partner in desselben suchen. Warum eine junge Frau sich einen älteren Mann sucht, kann für mich nur finanzielle Gründe haben. Oder glaubt ihr wirklich ein geringverdienender Mann kriegt eine junge, hübsche Frau ab? Leider Gesellschaftlich anerkannt, obwohl es doch sehr anstößig ist. Und wenn ein Mann nur auf "20 bis 25 jährige Rehe" steht, warum nicht? Es gibt halt Freaks mit speziellen Vorlieben. Übrigens würde ich auch keinen Mann Ü40 treffen, da viel Männer jenseits der 40 äußerlich stark nachlassen.....vermutlich auch woanders. Liebe Geschlechtsgenossinnen, nehmt die Männer nicht so wichtig, definiert euch nicht immer über euer Äußeres und wie meine Mutter immer zu sagen pflegte: bleibt immer finanziell unabhängig von Männern :)
 
G

Gast

Gast
  • #190
Marktwert definiert den Preis zu dem ein Produkt (ausreichend) Käufer findet. Dies wird einerseits durch die Eigenschaften des Produkts selbst als auch durch dessen verfügbare Anzahl (Angebot) und die Nachfrage (Männer) bestimmt. Aus diesem Grund ist die hier erfolgte Fokussierung auf die „Qualitäten“ einer Frau und ihre „Ausstattung“ (materiell und geistig) zu kurz gegriffen. Weitere Faktoren die die Nachfrage beeinflussen sind z.B. Produktimage (wissen Frauen ganz genau, deshalb sind viele oft Meisterinnen bei der Eigen PR) und Nachfrageflexibilität (gibt es Produktsubstitutionen die kostengünstiger sind?). Statt einer festen Beziehung mit einer deutschen (Elite) Frauen können dies für Männer z.B. Bordellbesuche, Import (mail brides), Warten (wenn er annimmt er sei ein appreciating asset) oder Äffären mit gebundenen Frauen sein. Gilt für Frauen natürlich analog.
Der Marktwert = Preis zu dem Dame zu haben ist (= Kriterien die der Mann erfüllen muß um erhört zu werden) variiert nämlich je nach Marktlage – auch beim Dating, da braucht niemand sich etwas vormachen (für alle die es nicht glauben „Sense und Sensibility“ lesen. Wasser ist in der Wüste unendlich wertvoller als in Norwegen und eine Blondine mit weißer Haut wird in Schwarzafrika wesentlich mehr hochwertige Verehrer finden als in Dänemark. Der Beziehungsmarkt in Moskau oder New Yok funktioniert anders als in München.
Das Grundproblem ist dass der Beziehungsmarkt einer der am wenigsten transparenten Märkte ist die es gibt. Nirgends wird soviel verschwiegen, gelogen und geschönt wie dort. Zudem sind Menschen wie high-tech hoch-komplex. Vergleichen wird da leicht zu einem Vabanque Spiel und das ist der Grund warum nicht verallgemeinert werden kann. Jeder Einzelfall ist anders.
Allerdings – kein Markt der nicht ein Monopol darstellt ist statisch und so manche Frau scheint in dem Irrglauben gefangen zu sein, daß Ihr „relativer“ Marktwert nicht fallen kann. Das passiert Ihnen viel öfter als Männern, da weiblicher Marktwert mit dem Einsetzen der Regelblutung meist für zwei Dekaden stetig ansteigt .
Viele (Elite) Damen um die 30/40 sind es daher gewöhnt sich in einem Bietermarkt zu befinden und brauchen daher oft lange (manche schaffen es gar nicht) sich auf einen „Käufermarkt“ einzustellen. Da gleichen Sie oft männlichen „Golden Boys“ deren Karriere die ersten 15 Jahre auf Schienen läuft und erst dann den ersten beruflichen Rückschlag, und sei es nur die Einsicht dass es nicht weiter nach oben geht, verkraften müssen.
 
G

Gast

Gast
  • #191
Das ist eine höchst interessante Frage für mich, über deren Antwort ich lange nachgedacht habe, weil ich es mir selbst in meinem eigenen Leben nicht hinreichend erklären kann. Als junge Frau war ich erheblich weniger begehrt als heute, obwohl ich als "außergewöhnlich schön" galt und im Laufe der Jahre über Dritte hin und wieder gehört habe, dass man mich, zumindest noch in meinen Zwanzigern, als das "schönste Wesen, das er je gesehen hat" bezeichnet hat. Trotzdem habe ich heute mehr ernsthafte Verehrer als früher und kann es mir eigentlich nur damit erklären, dass ich evtl. eine "Nische" besetze. Welche das ist, weiß ich nicht, kann es nur ahnen.

Eines meine ich beobachtet zu haben: Der "Marktwert" einer Frau als auch eines Mannes in jedem Alter sinkt, wenn er/sie emotional zu bedürftig ist. Vielleicht war das mein "Fehler" in jungen Jahren.

w/51
 
G

Gast

Gast
  • #192
Viele (Elite) Damen um die 30/40 sind es daher gewöhnt sich in einem Bietermarkt zu befinden und brauchen daher oft lange (manche schaffen es gar nicht) sich auf einen „Käufermarkt“ einzustellen. Da gleichen Sie oft männlichen „Golden Boys“ deren Karriere die ersten 15 Jahre auf Schienen läuft und erst dann den ersten beruflichen Rückschlag, und sei es nur die Einsicht dass es nicht weiter nach oben geht, verkraften müssen.

Ist wirklich interessant, wie gut die Männer das einzuschätzen glauben. Es ist aber nicht so. Es bleibt immer ein Markt, in dem wir auswählen, was uns am liebsten ist.

Ist es wirklich so schwer für einen Mann zu verstehen? Eigentlich kann man es auf eine ganz einfache Formel herunterbrechen:

Ich schlafe mit dem Mann, auf den ich sexuelle Lust verspüre.

Ist die sexuelle Lust nicht vorhanden, gibt es keinen Sex, und somit auch keine Beziehung. Freundschaften, gegenseitige Hilfen, zusammen wohnen, das alles kann es trotzdem geben, aber eben keinen Sex.

Wie viele Bieter es gibt, ist dafür völlig unerheblich. (Und es gibt noch genug Sexpartner, die ich interessant finde.)

Wie ihr Männer euch den Partnermarkt vorstellt, ist euer Ding. Aber das bringt uns nicht dazu, mit jemandem ins Bett zu gehen, der uns abstößt. Versteht es endlich mal und hört auf, euch die Welt zurecht zu theoretisieren.
 
G

Gast

Gast
  • #193
Die Frage scheint die Gemüter ziemlich zu beschäftigen, sodass ich - m,26 - das Bedürfnis habe, auch mal meinen Senf dazu zu geben.

Es ist schon beängstigend, dass für Menschen schon über "Marktpreise" geredet wird - über Nachfrage und Angebot (als Master-BWLer ist das doch eigentlich mein Metier). Aber meine Eindrücke in der Liebe waren bisher ziemlich von diesem Modell geprägt, wenn es um Frauen von 20-30 ging. Zeigte ich Interesse (stieg das Angebot an Zuneigung), fiel mein Marktwert (weil ich leicht und billig zu haben war) und machte ich mich rar (sank das Angebot), war ich teuer und begehrt. Das führt dann zu einem Spiel, das nie zu einem Geschäftsabschluss führt (wenn ich mir diese sarkastische Bemerkung gestatten darf), weil die "Zahlungsbereitschaft" und der "Preis" sich immer gleichzeitig und in dieselbe Richtung verändert - und sich so nie der markträumende Gleichgewichtspreis einstellt *feix*.

Soweit das Modell. Meine Erfahung mit Frauen über 30 zeigt, dass diese Damen keine solchen "Spielchen" machen, sondern lockerer bei der Partnersuche umgehen - das entgegengebrachte Interesse auch nicht sofort so interpretieren, dass man "leicht zu haben" und somit uninteressant ist. Viele Männer über 30 dagegen (ich sage bewusst nicht "alle") haben dieses Modell immer noch im Kopf, nach dem sie von den jüngeren Damen in früheren Jahren "taxiert" wurden, sodass sich das Spiel umdreht (für den Umsatz also eine Katastrophe :p).

Ich hatte schon viele nette Kontakte mit Frauen "Ende 30" (als m,26), mit denen ich auf tiefergehender Ebene gut ins Gespräch kam und bei denen ich das Gefühl hatte, dass es wirklich Frauen sind, die nicht nur toll aussehen, sondern auch im Innern (und im Köpfchen) so sind, wie man(n) es sich nur wünschen kann. Die Frage der Lebensplanung ... die Vernunft eben ... machte dabei halt immer einen Strich durch die Rechnung, da ich erst später Kinder haben möchte ... tja, und es bei der Dame schon sofort sein müsste. Und die Chance, Kinder zu haben wollte ich derjenigen einfach auch nicht verbauen, weil mir ihre Lebensplanung auch am Herzen lag (so sollte es in einer Beziehung auch sein). Trotzdem sehr schade!!!

Mein Fazit ist also, dass Frauen in den 30ern ihre goldenen Jahre haben (für Männer, die es ernst meinen) - und man(n) diesen Schatz nicht einfach wegwerfen sollte, nur weil man keinen Nervenzusammenbruch erleiden musste, um ihn zu bekommen.

m, 26
 
M

Mooseba

Gast
  • #194
Ist doch ok, wenn das bei dir so ist. Aber du versuchst es zum Problem der Frauen zu machen, wenn du schreibst: "Viel Spaß beim Nichtfinden."

Wir finden diese Männer aber. Wie es bei dir ist, das ist doch deine Sache, dann brauchst du aber nicht zu behaupten, dass es bei anderen Männern nicht anders sein kann, und Frauen so ihren gelassenen, pflichtbewussten Mann finden.

Also ein bisschen trennen zwischen sich und der eigenen Art und Weise und den Wünschen der anderen, wäre ganz gut.
Ganz gut wäre es mal mit dem Tipp, wie man so ein Mann wird anstatt sich nur rauszureden, dass man so einen Mann nicht möchte. Also, wie wird man lebenslustiger, ohne zugleich seine Pflichten zu vernachlässigen? Damit beschäftige ich mich nicht erst seit gestern. Aber die Aufgaben warten nicht, Rechnungen müssen bezahlt werden, der Job erledigt sich nicht mit links und dennoch soll man die Sorglosigkeit pur sein. Wenn ihr ständig behauptet, dass es geht, dann sagt auch bitte, wie. Diese Antwort erwarte ich jetzt auch.
 
G

Gast

Gast
  • #195
Wie ihr Männer euch den Partnermarkt vorstellt, ist euer Ding. Aber das bringt uns nicht dazu, mit jemandem ins Bett zu gehen, der uns abstößt. Versteht es endlich mal und hört auf, euch die Welt zurecht zu theoretisieren.

OK du hast offenbar weder Sprachverständnis noch logisches Denkvermögen. Er hat doch nie behauptet, daß du mit abstoßenden Typen in die Kiste müßtest. Es geht nur darum, daß das Angebot an guten Männern für dich im Alter abnimmt. Es gibt wenige gute freie Männer und viele Frauen die diese Guten suchen. Also ist die Nachfrage die durch Konkurrentinnen erzeugt wird höher als das Angebot an den nachgefragten Männern. Du hast nun halt die Möglichkeit zu versuchen dich aktiv im Markt zu beweisen oder eben alleine zu bleiben. Nur warten, daß der Richtige kommt funktioniert ab einem gewissen Alter für Frauen meistens nicht mehr.
 
G

Gast

Gast
  • #196
OK du hast offenbar weder Sprachverständnis noch logisches Denkvermögen. Er hat doch nie behauptet, daß du mit abstoßenden Typen in die Kiste müßtest. Es geht nur darum, daß das Angebot an guten Männern für dich im Alter abnimmt. Es gibt wenige gute freie Männer und viele Frauen die diese Guten suchen. Also ist die Nachfrage die durch Konkurrentinnen erzeugt wird höher als das Angebot an den nachgefragten Männern. Du hast nun halt die Möglichkeit zu versuchen dich aktiv im Markt zu beweisen oder eben alleine zu bleiben. Nur warten, daß der Richtige kommt funktioniert ab einem gewissen Alter für Frauen meistens nicht mehr.

Also, ich mache das schon so, wie ich erfolgreich bin, und bedarf keines Ratschlages von Männern. Ich kann mich über abnehmendes Interesse von der Männerwelt nicht beklagen. Aktiver bin ich insofern, als dass ich stärker auswähle, weil meine Ansprüche höher wurden.

Das deutet aber gerade auf das Gegenteil hin, dass man nicht etwa nach irgendwelchen "Käufern" sucht, sondern selbst auswählt, und andere Männer links liegen lässt, die einen mit 20 vielleicht noch interessiert hätten. So viel zu Sprachverständnis und logischem Denkvermögen: Für Männer ist es schwerer an eine ältere Frau heranzukommen als an eine Jüngere.

Über das Leben der Frau braucht ihr euch keine Sorgen zu machen, sie wählt schon das, was sie will, dazu bedarf es keiner männlichen Analyse. Und wenn eine alleine sein sollte, ist das, denke ich, auch nicht euer Problem. Uns geht's gut Männer, kümmert euch mal um euch selber, denn uns würde es noch besser gehen, wenn Männer nicht ständig die eigene Unzufriedenheit auf die Frauenwelt projizieren würden.
 
G

Gast

Gast
  • #197
Ganz gut wäre es mal mit dem Tipp, wie man so ein Mann wird anstatt sich nur rauszureden, dass man so einen Mann nicht möchte. Also, wie wird man lebenslustiger, ohne zugleich seine Pflichten zu vernachlässigen? Damit beschäftige ich mich nicht erst seit gestern. Aber die Aufgaben warten nicht, Rechnungen müssen bezahlt werden, der Job erledigt sich nicht mit links und dennoch soll man die Sorglosigkeit pur sein. Wenn ihr ständig behauptet, dass es geht, dann sagt auch bitte, wie. Diese Antwort erwarte ich jetzt auch.

Wenn du Antworten auf Fragen willst, dann solltest du sie auch als Fragen stellen und nicht als Pseudo-Antwort auf eine Aussage von Frauen nach dem Motto: "So etwas geht nicht, Frauen." Damit nimmst du die Antwort ja schon vorweg, du WILLST nicht, dass es beides geht, Gelassenheit und Pflichterfüllung.

Frauen haben ja auch noch etwas anderes zu tun, als einem Mann gut zuzureden, der nur alle Ratschläge abweisen will.

Meine Antwort auf deine Frage ist nicht so einfach und nichts, was man von heute auf morgen verändern kann. Da gibt es so viele Punkte, an denen man ansetzen kann. Zum Beispiel: Warum steht bei dir Pflichterfüllung so im Gegensatz zu Lebenslust? Machen dir deine Pflichten gar keinen Spaß? Dann kann das verschiedene Ursachen haben: Dir fehlt vielleicht der Stolz und das Selbstbewusstsein für das Geschaffte, der einen eigentlich antreibt, eine Aufgabe zu erfüllen. Du gehst vielleicht sehr verkrampft und negativ an deine Pflichten heran.

Hier ging es ja eigentlich darum, dass eine junge Frau nicht unbedingt einen Mann Mitte / Ende 30 will, der jetzt "Familie" auf dem Programm stehen hat. Ich kann dir ein Gegenbeispiel dazu kreieren: Männer oder Frauen, die einfach ihren Spaß haben und, vielleicht, während sie sich sexuell vergnügen, merken, dass sie es gerne darauf ankommen lassen würden, ein Kind zu bekommen. Dann bekommen sie es und sehen weiter.

Viele dieser "Durchplanmänner" sind viel zu ängstlich dafür, und ich habe keine Lust, mir die Rechtfertigungen dafür anzuhören. Mir gefällt so ein vorsichtiger Typ nunmal nicht. Es geht auch anders. Und vielles im Leben gleicht einer selbsterfüllenden Prophezeiung. Wer immer das Schlechteste annimmt, macht auch einen schlechten Eindruck und erntet dann tatsächlich viel Mist, während jemand, der positiv an die Dinge herangeht, positives erntet. Aber ich habe gar kein Bedürfnis, das jemandem einzureden, oder jemanden dazu zu erziehen, der so nicht sein möchte.

Seht nur ein, dass es genügend positive, lockere Männer gibt. Entweder ihr wollt so sein, und etwas Angst und Krampf ablegen, oder ihr wollt lieber die ganze Zeit eure Sorgen rechtfertigen und am besten noch ein schlechtes Bild von der Frau. Im letzteren Fall muss aber hingenommen werden, dass Frauen keine Lust haben, sich das anzuhören, und sich lieber mit positiven Männern beschäftigen.
 
G

Gast

Gast
  • #198
w/51 Da hast Du etwas missverstanden. Natürlich läßt Du Dich nur mit dem Mann ein der Deinen Kriterien entspricht.

Der FS wollte eine Trendaussage. Darauf bezog sich mein Beitrag und deswegen ist er auch "theoretisch". Ich sprach also über die statistische Wahrscheinlichkeit daß Dich jemand den Du ranlassen würdest bei gleichbleibenden Kriterien Deinerseits anspricht. Oder anders herum - wie oft Du eine Bar alleine verläßt. Für Sex hast Du dabei zudem eine andere Erfogsrate als für eine langfristige Beziehung. Aber in einem hast Du recht. Der Median mag Deine Lebenswelt nicht abbilden. Aber wie Du von der Uni weißt, ist dies bei keinem Modell 1:1 der Fall. Ein Modell ist dafür dar Trends aufzuzeigen und Aussagen zu treffen wie "Von 100 Frauen über 40 sind ..."

P.S. Es ist wirklich interessant wie Frauen das einzuschätzen glauben. Es bleibt immer ein Markt in dem Sie unter den Männern auswählen die sich Ihr anbieten.
 
G

Gast

Gast
  • #199
@194

Doch es werden wieder "gute" Männer frei.

Frau stirbt an Krebs. Ich komme zum Zuge und nehme den Witwer, der eine einzige noch dazu liebevolle Ehe geführt hatte. Null "Hörner abstossen" mit fragwürdigen Personen die am nächsten Morgen peinlich geworden sind.
 
G

Gast

Gast
  • #200
Mooseba:

Selbstverständlich hat man täglich seine Pflicht zu erfüllen.

Nebenbei sollte man aber immer daran denken, dass man nur einmal lebt und deshalb schon versuchen sollte, auch sein Leben zu genießen.
 
G

Gast

Gast
  • #201
Na, dann lies dch mal, was manche Männer hier schreiben.
Da geht es nur um jung oder noch jünger, um schön und noch schöner, um den eigenen Marktwert, der erst mit 50 ins unermessliche steigt und die endlosen Chancen bei der Weiblichkeit.
Totaler Unfug. Nicht alle Männer suchen Jünger und schöner. Vielfach sind es die Frauen selber die so gnadenlos aussortieren. Der Mann Ü50 ist doch in den Augen der Frau Ü45 ein sabbernder Pflegefall den sie nicht wollen. Nicht wenige Frauen Ü40 behaupten hier ständig wie attraktiv sie doch wären. Die Realität beim Date sieht häufig ganz anders aus. Da ist die Frau Ü40 dann doch nicht mehr die attraktive Rose, sondern häufig wieder zur Hagebutte mutiert. Mädels schaut ab und an mal in den Spiegel und stellt dann eure überzogenen Ansprüche.

Männer können auch denken, bevor sie sich eine alternde Ü45 Jährige ins Haus holen, die nur rum zickt und frustriert ist, holt man sich lieber die 35 Jährige die gerne Frau ist und es genießt von einem Mann verwöhnt zu werden.

Gerade die deutsche Frau ü40 ist doch nur noch frustriert. Selber schuld.
 
G

Gast

Gast
  • #202
OK du hast offenbar weder Sprachverständnis noch logisches Denkvermögen. Er hat doch nie behauptet, daß du mit abstoßenden Typen in die Kiste müßtest. Es geht nur darum, daß das Angebot an guten Männern für dich im Alter abnimmt. Es gibt wenige gute freie Männer und viele Frauen die diese Guten suchen. Also ist die Nachfrage die durch Konkurrentinnen erzeugt wird höher als das Angebot an den nachgefragten Männern. Du hast nun halt die Möglichkeit zu versuchen dich aktiv im Markt zu beweisen oder eben alleine zu bleiben. Nur warten, daß der Richtige kommt funktioniert ab einem gewissen Alter für Frauen meistens nicht mehr.

Warum denkst du, dass Frauen ab einem gewissen Alter geringere Chancen als ebenfalls ältere Männer haben? Soweit ich weiß, brauchen Frauen nur mit dem Finger zu schnipsen.....und Männer wenn es dumm läuft im Bordell zahlen. Das einzige Problem der älteren Frauen ist doch, dass es gesellschaftlich nicht anerkannt ist einen viel jüngeren Mann zu haben.....und glaube mir, auch diese Denkweise wird irgendwann beiseite geschoben. Woher nimmst Du also diese Behauptung? Klar sind jüngere Menschen einfach schöner aber auch wir Frauen empfinden jüngere Männer als attraktiver.....
 
G

Gast

Gast
  • #203
Also mein Marktwert steigt und steigt. Mit 25 haben sich kaum Männer für mich interessiert, jetzt mit fast 30 kann ich mich vor Angeboten kaum retten. Ich hoffe das bleibt noch eine Weile so. :)

w
 
G

Gast

Gast
  • #204
Leider sind die Männer sehr einfallslos. Es kommt Ihnen tatsächlich nur auf die Optik an, die sie selber meistens nicht erfüllen. Dabei haben sich die Frauen toll entwickelt. Frauen ab 30 sind reifer, wissen was sie wollen. Es gibt weniger Zickenalarm. Leider sind diese auch anspruchsvoller. Ein Mann muss schon etwas zu bieten haben. In dem Alter sollten sich die Männer gefunden haben. Jedoch habe ich das Gefühl, dass der Spieltrieb nicht aufhört nach dem Motto : "Boys will be Boys". Und da verlieren die Frauen mit Reife ganz schnell...
 
G

Gast

Gast
  • #205
Gast Nr. 200:

Du schreibst:
"Gerade die deutsche Frau ü40 ist doch nur noch frustriert. Selber schuld."

Immer diese Verallgemeinerungen ...

Wer bist du eigentlich, der du meinst, so etwas beurteilen und öffentlich schreiben zu können.

Ich lese hier fast nur Beiträge unzufriedener Männer gegen Frauen. Gegen die so manche Frau sich dann natürlich schon mal zur Wehr setzt.

Glücklicherweise trifft man im RL fast nur nette ausgeglichene Männer. Ich bin sicher, keiner von denen würde im Internet solche Kommentare schreiben, wie man sie hier immer wieder von frustrierten Männern zu lesen bekommt.
 
  • #206
Totaler Unfug. Nicht alle Männer suchen Jünger und schöner. Vielfach sind es die Frauen selber die so gnadenlos aussortieren. Der Mann Ü50 ist doch in den Augen der Frau Ü45 ein sabbernder Pflegefall den sie nicht wollen. Nicht wenige Frauen Ü40 behaupten hier ständig wie attraktiv sie doch wären. Die Realität beim Date sieht häufig ganz anders aus. Da ist die Frau Ü40 dann doch nicht mehr die attraktive Rose, sondern häufig wieder zur Hagebutte mutiert. Mädels schaut ab und an mal in den Spiegel und stellt dann eure überzogenen Ansprüche.

Männer können auch denken, bevor sie sich eine alternde Ü45 Jährige ins Haus holen, die nur rum zickt und frustriert ist, holt man sich lieber die 35 Jährige die gerne Frau ist und es genießt von einem Mann verwöhnt zu werden.

Gerade die deutsche Frau ü40 ist doch nur noch frustriert. Selber schuld.

So hart dieser Meinungsaustausch sich entwickelt, so deutlich wird doch, wie manche Menschen wirklich ticken. Das oben Zitierte ist nur eine Zusammenfassung der Probleme hier.

1. Männer, total geschockt über die Erkenntnis, dass der Mythos des immer attraktiver werdenden, älteren Herrn nur Einbildung ist.(Ich verstehe das sogar!) Im wirklichen Leben sagt wohl keine Frau klar und deutlich:
" Du bist mir zu alt, dein Bauch ist zu dick, Haarausfall ist wahrlich nicht sexy, und auf baldige Potenzprobleme habe ich noch lange keine Lust!"

Ich staune immer wieder über die Selbstverständlichkeit, wie hier protzig gepostet wird: "Männer können auch denken, bevor sie sich eine alternde Ü45 Jährige ins Haus holen, die nur rum zickt und frustriert ist, holt man sich lieber die 35 Jährige die gerne Frau ist und es genießt von einem Mann verwöhnt zu werden."
Lassen sich heutzutage 35- Jährige mit Niveau" tatsächlich von einem älteren Herrn ins Haus holen"? ... - träumt weiter!

2. Frauen, bereis ab 30 verletzt
durch die Ansicht einzelner User, sie wären bereits zu alt und zu unattraktiv für eine feste Beziehung. Da sind sie natürlich zu Recht verunsichert! Dabei sind Frauen, im Normalfall, realistisch genug um zu wissen, dass sie für wesentlich jüngere Männer uninteressant eworden rsind. (Was ja auch völlig in Ordnung ist!)

Die Folge: Beide Seiten protzen mit ihren Erfolgen bei der Suche. Männer, die sich locker eine Frau "holen" können, die ihre Tochter sein könnte, und Frauen, die scheinbar so begehrt sind, dass sich alle Männer von 17 bis 70 um sie reißen.

Alles Unsinn, natürlich,
denn tröstlich ist: In Wirklichkeit kommen die Paare zusammen, die auch altersmäßig passen, also ca. gleichaltrig sind.
 
G

Gast

Gast
  • #207
Ich lese hier fast nur Beiträge unzufriedener Männer gegen Frauen. Gegen die so manche Frau sich dann natürlich schon mal zur Wehr setzt.
Dieser Kommentar kann nur von einer Frau sein. Frau verdreht ja gerne die Tatsachen.

Mann Ü50 = Pflegefall und Potenzprobleme
Mann mit wenig Haaren = NoGo
Falscher Vornahme = NoGo
Unter 1,80m = NoGo
usw.

Frau kann doch vor lauter NoGo`s gar nicht mehr klar denken. In jedem zweiten Kommentar von euch liest man ständig wie gebildet und unabhängig ihr doch seit. Ihr seht alle wie Models aus. Und beschwert euch ständig das ihr von zu alten, zu unattraktiven angeschrieben werdet und giftet jeden gleich an der euch mal anspricht. Siehe Thread "Restaurant".

Nix mit sich mal wehren gegen Männliche Kommentare. Ihr provoziert diese Kommentare erst mit euren überzogenen unrealistischen Vorstellungen.
Wenn ihr doch so toll seit wie ihr immer raus posaunt frage ich mich warum so viele von euch Dauersingle sind. Und das über Jahre. Aber wenn man sich die zickigen Kommentare von euch durchliest, weis man auch warum ihr keinen abbekommt.
 
G

Gast

Gast
  • #208
Totaler Unfug. Nicht alle Männer suchen Jünger und schöner.

Stimmt, so ist es im echten Leben. Da suchen Männer nämlich ganz oft die gleichalte Frau und wenn sie 3 Jahre älter ist, ist auch in Ordnung.
Was ich aber gemeint habe, ist die Scheinwelt hier in so einem Forum und bei manchen Partnerbörsen, die eben einen Katalog vorgaukeln, in dem alles verfügbar ist.

Vielfach sind es die Frauen selber die so gnadenlos aussortieren. Der Mann Ü50 ist doch in den Augen der Frau Ü45 ein sabbernder Pflegefall den sie nicht wollen.

Ach, und du? Du bezeichnest Ü40jährige Frauen als vertrocknete Hagebutten - klar, das ist natürlich ganz was anderes - oder? DU darfst dir diese Frechheiten erlauben!


Nur wenige Frauen haben übrigens eine überzogene Vorstellung. 99% sucht im passenden Alter, also +/- 5-8 Jahre. Es sind nicht die Frauen, die das Extrem suchen, es sind die Männer. Und diese schlagen dann verbal um sich, weil sie merken, dass sie eben von der sehr jungen und manchmal sogar von der "nur" 10 Jahre jüngeren abgewiesen werden.
Nicht wenige Frauen Ü40 behaupten hier ständig wie attraktiv sie doch wären. Die Realität beim Date sieht häufig ganz anders aus. Da ist die Frau Ü40 dann doch nicht mehr die attraktive Rose, sondern häufig wieder zur Hagebutte mutiert. Mädels schaut ab und an mal in den Spiegel und stellt dann eure überzogenen Ansprüche.


Ja, klar. Und er Mann? Glaub mir, von den Herren, die ich bisher getroffen habe und die im Profil stehen hatten "attraktiv und wesentlich jünger wirkend" war kein einziger auch nur annähernd attraktiv und keiner sah auch nur 1 Jahr jünger aus.
Männer können auch denken, bevor sie sich eine alternde Ü45 Jährige ins Haus holen, die nur rum zickt und frustriert ist, holt man sich lieber die 35 Jährige die gerne Frau ist und es genießt von einem Mann verwöhnt zu werden.



Stopp! Du bist hier nicht im Warenhaus. Ein Mann "holt" sich keine Frau ins Haus. Ich kann mir einen Hund oder eine Katze ins Haus holen, aber weder eine 45jährige noch eine 35jährige lässt sich einfach so "holen". Und wenn doch, dann sei sie dir vergönnt ;-)
Du meinst also, dass 35jährige Frauen nicht zicken? Glaubst du, sie lernen das erst zwischen 35 und 45? Tut mir leid, dann muss ich dich enttäuschen. Zicken findet man in jedem Alter, aber je älter Frauen werden, desto wenige haben sie es nötig zu zicken. Sie wissen was sie wollen und wo sie stehen.
Nur, wie könntest du das auch wissen, 45jährige sind für dich ja nicht existent.
Dann viel Erfolg bei der Suche - und glaub nicht, dass eine nette, vernünfige, weniger zickende 35jährige gerade DICH will.
Gerade die deutsche Frau ü40 ist doch nur noch frustriert. Selber schuld.

Immer wieder ein netter Versuch.
 
M

Mooseba

Gast
  • #209
Meine Antwort auf deine Frage ist nicht so einfach und nichts, was man von heute auf morgen verändern kann. Da gibt es so viele Punkte, an denen man ansetzen kann. Zum Beispiel: Warum steht bei dir Pflichterfüllung so im Gegensatz zu Lebenslust? Machen dir deine Pflichten gar keinen Spaß? Dann kann das verschiedene Ursachen haben: Dir fehlt vielleicht der Stolz und das Selbstbewusstsein für das Geschaffte, der einen eigentlich antreibt, eine Aufgabe zu erfüllen. Du gehst vielleicht sehr verkrampft und negativ an deine Pflichten heran.
Nein. Ich habe oft keine Lust. Ich habe weder Lust auf Arbeit noch auf Urlaub. Pflichten machen keinen Spaß. Was Angst und Sorge macht, kann nicht zugleich Spaß machen. Ob ich einer Aufgabe gewachsen bin, weiß ich erst nach der Aufgabe. Und nach der Arbeit ist vor der Arbeit. Ich freue mich nicht auf die Arbeit morgen und auch nicht auf mein Vorstellungsgespräch am Mittwoch. Beides bereitet mir Angst. Es gäbe für mich nur eine Lösung: Nichts wirklich wichtig zu nehmen. Nichts. Dann könnte ich gelassen sein.
 
G

Gast

Gast
  • #210
Oh, wieder viele Männinnen unterwegs ;-) Wieso sich allerdings ständig Frauen ausgerechnet im Forum einer Partnerbörse einfinden, um aggressiv mitzuteilen, wie gut es Ihnen ohne Mann geht, wird mir ein ewiges Rätsel bleiben. Ich wüsste jedenfalls als offenbar Nichtsuchende(r) meine Energien sinnvoller einzusetzen.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top