G

Gast

Gast
  • #31
Das ist doch ganz einfach:
Ein Mann im Alter von 30-35 Jahren, der beruflich weiß, wo er hin will und deutlich auf dem Weg zum Ziel ist, keine Unterhaltsverpflichtungen aus gescheiterten Vorbeziehungen hat und entschieden ist, eine eigene Familie zu gründen, hat einen sehr hohen Marktwert.
Ein Mann, der in dem Alter beruflich noch nichts auf die Reihe bekommen hat, immer noch nicht entschieden ist, ob er Familie will oder aber nicht und der auch mit höherem Gehalt Unterhaltszahlungen stemmen muss, ist nicht so gefragt.
Wer was anderes behauptet, will sich die Welt schönreden.
 
G

Gast

Gast
  • #32
Das ist doch ganz einfach:
Ein Mann im Alter von 30-35 Jahren, der beruflich weiß, wo er hin will und deutlich auf dem Weg zum Ziel ist, keine Unterhaltsverpflichtungen aus gescheiterten Vorbeziehungen hat und entschieden ist, eine eigene Familie zu gründen, hat einen sehr hohen Marktwert.
Ein Mann, der in dem Alter beruflich noch nichts auf die Reihe bekommen hat, immer noch nicht entschieden ist, ob er Familie will oder aber nicht und der auch mit höherem Gehalt Unterhaltszahlungen stemmen muss, ist nicht so gefragt.
Wer was anderes behauptet, will sich die Welt schönreden.

Ah OK das bedeutet, wenn für Frau was zu holen ist hat der Mann einen hohen Marktwert. Irgendwie pervers ...
 
G

Gast

Gast
  • #33
Mal ganz ehrlich was nutzt es einem Menschen wenn ihm andere sagen wie sich der Marktwert von Männern oder Frauen ab 30 ändert? Außer einer Menge Frust kommt doch dabei nichts raus. Die einen sehen es als Chance den Damen mal wieder eins auszuwischen und die Damen regen sich darüber auf.

Diese Marktwerttheorien beim Menschen anzuwenden sind einfach unterirdisch und zeigen nur wie unsicher manche Menschen bereits sind durch ständige Zurückweisung oder in Anbetracht ihres Alters. Kann denn keiner mehr mit Würde alt werden und sich dabei trotzdem noch attraktiv fühlen?


w46
 
G

Gast

Gast
  • #34
Mit 30 bis 40 reicht es noch, wenn Du sexy bist, studiert hast und ein schickes Auto hast.
Ab 40 musst du überdurchschnittlich gut trainiert sein und wirtschaftlich was auf die Beine gestellt haben, sonst würde ich dich in die Kategorie Loser einstufen. Süß zu trösten eventuell mal, aber unsexy.
Unsexy sind für mich Männer ab 50 sowieso, ab 60...sowieso - zumindest für mich.
Männer um die 30 sind sehr sexy und wenn sie schön sind, sind sie in dem Alter ein Traum.
Allerdings sind die beruflich Erfolgreichen in der Zeit so eingespannt, dass sie kaum Zeit für eine effektive Partnerschaft haben.
Ich mag Männer um die 40 auch noch gerne, bin ja selber 39. Allerdings war es für mich nach meiner Ehe eine ganz schöne Überwindung, mit so einem "alten Mann" ins Bett zu gehen, war ich doch vorher mit meinem Mann zusammen gealtert. Er war optisch nicht alt, auch sehr erfolgreich, gut gekleidet und ohne ein Gramm Körperfett, dafür jede Menge Muskeln im Waschbrettbauch.
Aber die leicht grauen Schläfen und überhaupt, dass er 42 war hat mich anfangs sehr irritiert.
Kann leider nicht sagen, dass Optik oder Attraktivität für mich nicht ausschlaggebend wären.
Ach ja - ein Herz muss er aber auch noch haben. Gar nicht so einfach, so einen zu finden ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #35
Mich interessieren Männer ab Mitte/Ende 40, eher Anfang 50.
Da würde ich mir einen gewissen Status, ein fixiertes Umfeld und ein stabiles Wesen erwarten.
Mich lehrte das Leben, dass dies absolut nicht der Fall sein muss.
Mit den Jahren könnte man außerdem annehmen, dass man eine gewisse Weisheit erlangt, sodass Gelassenheit und Nachsicht Teil des Charakters werden.
Fehlanzeige. Ich durfte Anfangs-Fünfziger kennenlernen, gegen die mein 8-jähriger Neffe weit mehr Charakterstärke, Verstand und Weitblick hat.

Offenbar muss man das Kind im Manne nehmen, wie es halt kommt.....
 
Top