• #1

Wie agiert man beim 1. Kennenlernen mit dem Kind der neuen Partnerin, wenn Ex auch anwesend ist?

Hallo ich bitte mal ganz dringend um Eure Meinung bzw. Erfahrung.
Ich habe eine neue Partnerin mit einem 13 jährigen Sohn. Nun soll das erste Kennenlernen und Aufeinandertreffen mit dem Sohn stattfinden. Dies ist wohl nun bei einem Geburtstag in 3 Wochen in der Familie, aber der Ex wird auch anwesend sein.
Was haltet ihr davon ?
Danke Euch schon mal von ganzen Herzen für Eure Antworten...
 
  • #2
Ganz blöde Situation!
Könnt´ ihr das nicht etwas ungezwungener vorher machen? Die Frau soll mal an ihr Kind denken, wie sich das in der Situation fühlt. SEIN Geburtstagsfest, und da taucht der neue "Papa" das erste mal auf. Wie ist sie denn sonst, diese Frau, ihr Charakter? Hab´ generell ein schlechtes Gefühl, so wie Du das schilderst.
Übrigens, es fühlt sich auch seltsam an, dass Du diese Frau als "Partnerin" bezeichnest, aber nicht mal ihren Sohn kennst.
ErwinM, 50
 
  • #3
Wie soll ich das vorstellen? Du hast schon eine Partnerin, aber deren Sohn kennst du noch nicht? Ist das nicht andersrum, dass man sich zuerst kennenlernt, das ganze Umfeld und erst dann Richtung Beziehung steuert? Bedeutet Partnerin, dass ihr bloß Sex hattet und du glaubst, sie jetzt dingfest gemacht zumachen? Was ist das andererseits für eine Frau, die nicht prüft, wie die neue Bekanntschaft mit ihren Kindern umgeht? Fragen über Fragen. Eine Beziehung unter einem Jahr ist übrigens immer noch Kennenlernphase und keine "Partnerschaft"
 
  • #4
Interessiert passiv. Daher aufmerksam zuhören, beobachten. Fragen beantworten, Angebote von Smalltalk annehmen. Keine Ratschläge. In keine kritischen Diskussionen einmischen.

Ein Kumpel hat in erster Ehe zwei, in zweiter Ehe eine Tochter. Bei Feiern der Töchter erster Ehe sind u.a. dabei:

Beide (ex)Ehefrauen, die drei Kinder, die Lebensgefährtin der Exfrau. Seine Schwiegereltern aus beiden Ehen. Seine Eltern. Seine Eltern und seine Schwiegerväter bringen jeweils ihren Lebenspartner mit. Die Schwiegermütter sind jeweils Single.

Insgesamt 10 Großeltern + 2 Paare + 3 Kinder.

Alles völlig entspannt.
 
  • #5
Auf der Geburtstagsfeier werden wahrscheinlich noch weitere Familienmitglieder sein. Ich würde mir viel mehr Sorgen um z. B. die Schwiegermutter oder den Schwager machen. Wenn die dich nicht mögen, beeinflusst das eure Beziehung deutlich mehr, als die Meinung des Ex-Mannes.
 
  • #6
Hmm, grundsätzlich finde ich es gut. Es zeigt allen, dass sie zu dir steht. Und es kann insgesamt locker ablaufen, du kannst alle kennenlernen ohne dass ggf peinliche Stille entsteht. Je nach dem wie kontaktfreudig du bist.

Ich hab meinen Partner einfach zu einer Gartenparty der Familie mitgenommen. Hat ihm gefallen. Er ist aber auch jemand, der problemlos Smalltalk führen kann. Mein Ex nebst Freundin war auch da. Bei uns ist das auch alles entspannt.

Nur das Kind vorstellen kann recht steif ablaufen, kommt ja auch darauf an, ob du gut mit Kindern kannst und wie das Kind grundsätzlich hinsichtlich eines neuen Partners eingestellt ist.

Was ist dein Problem? Der Ex oder das Kind? Zu viele, die dich begutachten?
 
  • #7
FS,
Damit zeigt sie nach außen, dass DU ihr Partner bist.

Sei souverän, freundlich, aufmerksam - mehr braucht es nicht.

Perspektivwechsel
Es ist nicht der Ex, es ist der Vater des Jungen.
Dieser muss nicht Dein bester Freund werden, es gibt Gründe, warum es der Ex ist. Wenn Du mit ihm unbefangen umgehen kannst, kommt der Sohn, und indirekt damit auch die Mutter, DEINE Partnerin, nicht in Loyalitätskonflikte.

Offizielle Anlässe wie ein Geburtstag wird es öfters geben.

Meine Partnerin hat 2 Kinder, ich habe auch 2, alle erwachsen, keine gemeinsamen, und bei manchen Gelegenheiten treffen sich je nach Anlass die ganzen Familien inkl. Expartner, wenn sie als Elternteil dazugehören. Sie kommen nicht als Ex, sondern als Vater / Mutter.

M, 54
 
  • #8
Fehlt ein wenig Hintergrund für eine Antwort... Wie lange seid Ihr zusammen? Warum hast Du den Sohn noch nicht kennengelernt?? Wenn Du bei Ihr warst, hättest Du den Ex doch auch schon gesehen, wenn er den Jungen bringt oder abholt .. So klingt es komisch, was eigentlich ganz normal wäre.
 
  • #9
Nun soll das erste Kennenlernen und Aufeinandertreffen mit dem Sohn stattfinden. Dies ist wohl nun bei einem Geburtstag in 3 Wochen in der Familie,
Ich würde dem Sohn zu Liebe das Kennenlernen mit Dir und ihm vor dem Familientreffen stattfinden lassen, z.B. bei einem ungezwungenen Spaziergang durch den Zoo oder was auch immer dem 13-jährigen so gefällt (Fußballplatz/Frühlingsfeste...).
Und dann gemeinsam auf dieses Familienfest gehen. Beides, Kennenlernen und Familienfest denke ich, dass es zu viel werden könnte für alle Beteiligten...
W53
 
  • #10
Dies ist wohl nun bei einem Geburtstag in 3 Wochen in der Familie, aber der Ex wird auch anwesend sein.
Was haltet ihr davon ?
Danke Euch schon mal von ganzen Herzen für Eure Antworten...
Ich halte gar nichts davon, für mich äußerst schräg, keine tausend Pferde würde mich dahin bekommen, Selbstwert, Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein ist gefragt! Das ist meine Meinung wie jeder seine Meinung haben darf, guten Tipp von mir, höre einzig alleine auf dein Bauchgefühl und entscheide danach, der eine findet es gut, dem macht das nichts aus und der andere finde es äußerst schwach, meine Position habe ich geäußert!
 
  • #11
Ganz blöde Situation!
Könnt´ ihr das nicht etwas ungezwungener vorher machen? Die Frau soll mal an ihr Kind denken, wie sich das in der Situation fühlt. SEIN Geburtstagsfest, und da taucht der neue "Papa" das erste mal auf. Wie ist sie denn sonst, diese Frau, ihr Charakter? Hab´ generell ein schlechtes Gefühl, so wie Du das schilderst.
Übrigens, es fühlt sich auch seltsam an, dass Du diese Frau als "Partnerin" bezeichnest, aber nicht mal ihren Sohn kennst.
ErwinM, 50

So war es angedacht, ungezwungen, entspannt....es war ein Ausflug bzw Essen angedacht, um jedem etwas Freiraum zu geben. Auch für mich ist diese Situation so gut wie neu, der Sohn ist wohl zur Zeit mehr Richtung Vater orientiert. Auch ich fühle mich ehrlich mit der Situation überfordert und fühle mich jetzt schon unwohl damit, da ich ja auch noch auf viele andere Familienmitglieder treffen werde, die ich ja auch noch nicht kenne. Der Sohn weiß bisher auch noch nichts, dass er in 2 Wochen auf den neuen Freund/Partner trifft.
 
  • #12
Hmm, grundsätzlich finde ich es gut. Es zeigt allen, dass sie zu dir steht. Und es kann insgesamt locker ablaufen, du kannst alle kennenlernen ohne dass ggf peinliche Stille entsteht. Je nach dem wie kontaktfreudig du bist.

Ich hab meinen Partner einfach zu einer Gartenparty der Familie mitgenommen. Hat ihm gefallen. Er ist aber auch jemand, der problemlos Smalltalk führen kann. Mein Ex nebst Freundin war auch da. Bei uns ist das auch alles entspannt.

Nur das Kind vorstellen kann recht steif ablaufen, kommt ja auch darauf an, ob du gut mit Kindern kannst und wie das Kind grundsätzlich hinsichtlich eines neuen Partners eingestellt ist.

Was ist dein Problem? Der Ex oder das Kind? Zu viele, die dich begutachten?

Es geht um das allererste Aufeinandertreffen mit dem Sohn. Klar das man auch irgendwann mal in Kontakt mit dem leiblichen Vater bekommt, aber ist es für das erste mal gut, wenn er anwesend ist. Steht dann net der Sohn nicht nur gedanklich zwischen "2 Stühlen" sondern in der Situation auch physisch?
 
  • #13
Ich habe eine neue Partnerin mit einem 13 jährigen Sohn. Nun soll das erste Kennenlernen und Aufeinandertreffen mit dem Sohn stattfinden.…in 3 Wochen in der Familie, aber der Ex wird auch anwesend sein.

Kommt darauf an, wie lange ihr euch schon kennt, @cusoonly.

Erst dann kann man sagen, ob es ungewöhnlich ist oder echt ein netter Zug von deiner Freundin. Auch für dich und den Sohn ist es sicher leichter, euch in ungezwungener Runde zu beschnuppern.

Immerhin sollst du ihre Familie kennenlernen, inklusive ihres Ex.
Wenn du keine panische Angst vor dem Treffen hast, nimm es doch einfach locker und sieh es als Erfahrung. Jedenfalls kannst du dir so ein Bild von der gesamten Familie machen ;-)

Ach ja, willst du einen besonders guten Eindruck machen, frage bei deiner Freundin mal nach, was das Geburtstagskind sich so wünschen könnte …
 
  • #14
Ich schließe mich der Joggerin und Aries an.
Allerdings finde ich es schade, dass ihr Sohn nicht schon vorher mal Gelegenheit hatte, dich kennenzulernen, das finde ich nicht gut für ihn. Der Neue der Mutter hat emotional für ein Kind eine andere Bedeutung als du es für die übrige Verwandtschaft haben wirst.

Lebt der Sohn nicht bei der Mutter? Warum gab es noch kein Treffen?
Ich an deiner Stelle würde auf ein gemeinsames Pizzaessen oder eine Radtour im Vorfeld bestehen, um dem Sohn Vorlauf zu geben.

Ansonsten hätte ich keine Bedenken. Ein bisschen echtes Selbstbewusstsein braucht man für solche Treffen natürlich.
Bei uns gibt es, wie bei der Joggerin, auch große Familientreffen mit der Verwandtschaft auf Expartnerseite und meiner-
am brenzligsten war es letztes Mal zwischen meiner Mutter und mir :-( .
 
  • #15
Ich halte gar nichts davon, für mich äußerst schräg, keine tausend Pferde würde mich dahin bekommen, Selbstwert, Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein ist gefragt! Das ist meine Meinung wie jeder seine Meinung haben darf, guten Tipp von mir, höre einzig alleine auf dein Bauchgefühl und entscheide danach, der eine findet es gut, dem macht das nichts aus und der andere finde es äußerst schwach, meine Position habe ich geäußert!

Diese Haltung empfinde ich unsoverän und ängstlich. Welche Probleme sollten aus einer Teilnahme des FS an dieser Feier entstehen?
 
  • #16
Kommt darauf an, wie lange ihr euch schon kennt, @cusoonly.

Erst dann kann man sagen, ob es ungewöhnlich ist oder echt ein netter Zug von deiner Freundin. Auch für dich und den Sohn ist es sicher leichter, euch in ungezwungener Runde zu beschnuppern.

Immerhin sollst du ihre Familie kennenlernen, inklusive ihres Ex.
Wenn du keine panische Angst vor dem Treffen hast, nimm es doch einfach locker und sieh es als Erfahrung. Jedenfalls kannst du dir so ein Bild von der gesamten Familie machen ;-)

Ach ja, willst du einen besonders guten Eindruck machen, frage bei deiner Freundin mal nach, was das Geburtstagskind sich so wünschen könnte …

Wir sind seit 3,5 Monate zusammen.....Nicht der Sohn hat Geburtstag, sondern ein Familienmitglied von Ihr !
 
  • #17
Steht dann net der Sohn nicht nur gedanklich zwischen "2 Stühlen" sondern in der Situation auch physisch?
Doch, sehe ich auch so, das kann ganz blöd für den Sohn sein, weil er einerseits Hemmungen haben kann, seine Neugier auf dich zu zeigen ("verletze ich dann den Vater?"), andererseits wird ihm bewusst sein, dass es auch wie eine Brüskierung wirken kann, wenn er aus Rücksicht auf die andere Seite gar nicht auf dich zugeht.
Ich finde es ganz ungünstig für ein erstes Kennenlernen des Teenagers.

Übrigens: Dass sich männliche Teenager mehr zum Vater hingezogen fühlen als zur Mutter, ist ganz normal. Manche AE- Mütter sind dann tief verletzt, sollten es aber nicht sein.

Die Ablösung der Söhne vom Vater zugunsten der Freunde, Kumpel, kommt dann auch bald, mit 14 oder 15.
Auch auf dich als Mann könnte der Sohn durchaus neugierig sein, sogar eine Beziehung zu dir aufbauen, wenn du selbst das willst- aber bitte nicht mit so einem Beginn. Wenn ihr das besser hinbekommt, wird es auch der Mutter zugute kommen.
 
  • #18
Wenn der Sohn schon 13 ist und beide Elternteile bei der Feier anwesend sind, kannst Du Dich weitgehend auf die Rolle des Beobachters beschränken. Du wirst vorgestellt, begrüßt alle recht herzlich und bist alsbald wieder nicht mehr im Mittelpunkt. Du kannst Dich bequem zurücknehmen und Deine Partnerin bzw. ihren Ex machen lassen.

Ich sehe kein Problem!
 
  • #19
Es geht um das allererste Aufeinandertreffen mit dem Sohn. Klar das man auch irgendwann mal in Kontakt mit dem leiblichen Vater bekommt, aber ist es für das erste mal gut, wenn er anwesend ist. Steht dann net der Sohn nicht nur gedanklich zwischen "2 Stühlen" sondern in der Situation auch physisch?
Überschätzt du die Bedeutung dieses Treffens nicht etwas?
Ihr sollt euch an dem Tag nur kennenlernen.
Das Kind muss sich nicht entscheiden, ob es sich von dir adoptieren lässt oder weiterhin mit seinem leiblichen Vater verwandt sein will. Dann würde er zwischen den Stühlen sitzen. Aber doch nicht bei einem ersten Kennenlernen.
 
  • #20
. Steht dann net der Sohn nicht nur gedanklich zwischen "2 Stühlen" sondern in der Situation auch physisch?

Nein, wieso denn. Der Vater bleibt der Vater, du bist der neue Partner der Mutter. Das liest sich so, als würdest du davon ausgehen, da nur verlieren zu können.

Er ist ja auch "schon" 13 und kein kleines Kind mehr. Dich wird ja hoffentlich keiner mit "das ist dein neuer Papa und du darfst den leiblichen nun nicht mehr sehen" vorstellen.
Es wäre ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen.

Und an deiner Stelle würde ich mich auf gar keinen Fall in irgendeine Konkurrenzrolle mit dem Vater begeben wollen. Wenn du das nicht machst, wird sich auch der Junge nicht von dir und deiner Rolle in Bezug auf den Vater bedroht fühlen.

Er sollte dich doch erstmal nur sympathisch finden und als Erwachsenen und die Wahl seiner Mutter respektieren. Ob du für ihn ein Freund oder sogar eine Vaterfigur wirst, entscheidet die Zeit, dein Verständnis und Engagement für ihn. Aber vor allem entscheidet das allein er, ob er dich mag oder nicht.
 
  • #21
Der Sohn weiß bisher auch noch nichts, dass er in 2 Wochen auf den neuen Freund/Partner trifft.

Bei einem 13 Jährigen? Unmöglich sowas! Mein Hauptrat: Nehmt den Sohn ernst und behandelt ihn seinem Alter entsprechend!

Operativ: Mama spricht mit ihrem Sohn und sagt ihm, dass sie einen neuen Freund hat. Dann sagt sie ihm, dass ER entscheiden kann, wann und wie er ihn kennenlernen möchte. Wenn er darauf hin sagt, dass er den neuen Freund GAR NIICHT kennenlernen möchte (kann passieren!), dann sagt sie ihm, dass diese Option nicht zur Verfügung steht, weil es den bereits gelebten Realitäten widerspricht. Sie sagt ihm, dass dann der neue Freund bei der Geburtstagsfeier von XXX mit anwesend sein wird und er (der Sohn) dann eben verantwortet, dass die Situation etwas merkwürdig ist.

Diese Entscheidung zu treffen kann man einem 13 Jährigen durchaus aufhucken!

Er hat ja die alternative Wahl, zu sagen wann, wie und wo und wenn er eine Gelegenheit wählt, die erst nach dem Geburtstagstermin in der Familie liegt, dann ist das zu resprektieren (dann taucht der Freund dort nicht auf!), denn Mama war doof und hat das ganze nicht rechtzeitig eingetütet.

V.m49

PS: Ich würde auch den Vater des Jungen vor so einem Familientreffen 1 zu 1 kennenlernen wollen!
 
  • #22
Ich halte davon gar nix! Es ist zwar ein gutes Zeichen deiner Freundin, das sie offen zu Dir steht. Aber was machst Du, wenn der Junge vielleicht nicht so auf dich reagiert wie erwartet? Oder es ihn in eine Zwickmühle bringt, das der Vater anwesend ist? Da brauch nur einer nen schlechten Tag haben und die Stimmung ist im Eimer.
Meine Tochter hat meinen Freund recht spät kennengelernt. Sie wusste von ihm, ich wollte aber alles Stressfrei halten da die Trennung von meinem Mann nicht ohne Drama über die Bühne ging. Sie lernte ihn dann irgendwann kennen, ganz zwanglos und immer mit der Option gehen zu können. Heute verstehen sie sich super und meine Tochter ist froh das ich ihn als Partner habe. Manche Dinge brauchen eben Zeit!
 
  • #23
So war es angedacht, ungezwungen, entspannt....es war ein Ausflug bzw Essen angedacht, um jedem etwas Freiraum zu geben. Auch für mich ist diese Situation so gut wie neu, der Sohn ist wohl zur Zeit mehr Richtung Vater orientiert. Auch ich fühle mich ehrlich mit der Situation überfordert und fühle mich jetzt schon unwohl damit, da ich ja auch noch auf viele andere Familienmitglieder treffen werde, die ich ja auch noch nicht kenne. Der Sohn weiß bisher auch noch nichts, dass er in 2 Wochen auf den neuen Freund/Partner trifft.
In diesem Fall rate ich Dir davon ab! Er kennt dich noch nicht und hat dann beim kennenlernen Zuschauer? Das geht nicht gut, besonders bei Tennager. Mein Teenager hat im Moment ständige Stimmungswechsel. Da kannst Du nur verlieren, zumal dein Bauchgefühl Dir ja jetzt schon sagt das es sich nicht richtig anfühlt. Ein lockeres Treffen mit Pizza wäre erstmal das beste.
 
  • #24
Mach bitte das Spielchen nicht mit ....muss es genau jetzt sein???
Sie will nur beobachten wie wie du ,mit dem EX da bloß da stehst .
Ich würde auf anderes mal, verschieben .
 
D

Deleted member 29413

Gast
  • #25
Hallöchen,

spar Dir die ganze Story & suche Dir eine Partnerin ohne Anhang & Ex. Warum willst Du Dir das an tun? Du kannst Dir doch Dein Leben angenehmer einrichten...

Viele Glück Dir.

m52
 
  • #26
Es ist zwar ein gutes Zeichen deiner Freundin, das sie offen zu Dir steht.
Für mich ist das keine Offenheit, sondern ein mieser Test!
Mach bitte das Spielchen nicht mit ....muss es genau jetzt sein???
Sie will nur beobachten wie wie du ,mit dem EX da bloß da stehst .
Ich sehe das genauso!
Diese Haltung empfinde ich unsoverän und ängstlich. Welche Probleme sollten aus einer Teilnahme des FS an dieser Feier entstehen?
Nein, meine Haltung ist äußerst rücksichtsvoll, Kinder lernt man nicht in einer solchen Runde kennen, sondern ausschließlich nur mit einem Elternteil.
 
  • #27
Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass der Sohn weiss das Du kommst.
Und er gerade den Geburtstag gut fand, weil es ungezwungener ist und nicht am Tisch alleine verzweifelt nach Gesprächsstoff sucht.

Mensch bringst du mir ein Kotelett vom Grill mit...ach du magst die halbverkohlten auch lieber etc.

Aber hier wundert mich:
Tastet man das nicht als Mutter ab?
Wie wird für die jeweiligen Beteiligten, das Kennenlernen angenehm.

Neuer Partner schlägt auf unbekanntes Rudel und bekommt die Überraschungsschleife für den Sohn?
Und auch der Vater hätte vielleicht etwas Vorbereitungszeit nötig.

Die Party an sich finde ich als Drumherum schön locker ....
Aber so wie es sich liest, fehlt es an Emphatie und Diplomatie um es überhaupt locker werden zu lassen.

Deine Bedenken und Ängste, solltest Du auf jeden Fall zeitnah ansprechen.
 
  • #28
Ich würde nicht hingehen. Nicht weil der EX da ist. Ich finde es auch gut, dass deine Freundin zu dir steht. Man kann nicht einfach auf einem Geburtstag auftauchen. Schon gar nicht bei einem 13. Jährigen. Deine Freundin hätte zumindest mal ihren Sohn Bescheid sagen können.

Ich würde nur im Leben irgendwo hingehen, wenn ich nicht eingeladen bin. Das wäre genau das gleiche. Den Sohn kannst du auch irgendwann anders kennen lernen.
 
  • #29
Diese Haltung empfinde ich unsoverän und ängstlich. Welche Probleme sollten aus einer Teilnahme des FS an dieser Feier entstehen?
Weil der FS den Sohn noch gar nicht kennt. Sie hätte ihren Sohn davor zumindest fragen müssen. Man kann doch nicht einfach zu einer Feier gehen, wenn man nicht eingeladen ist. So wurde ich erzogen und mache es heute immer noch so.

Außerdem kann ja sein, dass dann auf einmal die Stimmung kippt, wenn der Sohn den FS nicht akzeptiert. Dann hat man ihm seinen Geburtstag verdorben.
 
  • #30
Wenn der Sohn schon 13 ist und beide Elternteile bei der Feier anwesend sind, kannst Du Dich weitgehend auf die Rolle des Beobachters beschränken. Du wirst vorgestellt, begrüßt alle recht herzlich und bist alsbald wieder nicht mehr im Mittelpunkt. Du kannst Dich bequem zurücknehmen und Deine Partnerin bzw. ihren Ex machen lassen.

Ich sehe kein Problem!
Hättest du etwa Lust in einer Beziehung nur das 5. Rad am Wagen zu sein? Wenn noch in der Phase ist in der man richtig ineinander verliebt ist, will man doch die Nr. 1 sein. Vielleicht hört sich das egoistisch an. Trotzdem hätte ich da keine Lust drauf und würde nicht zu der Feier gehen.
 
Top