G

Gast

Gast
  • #1

Wie behaltet Ihr den Humor /Lebensfreude im Alltag??

Ich hörte sinngemäß den Satz in einem Interview mit Dr. Georg Ringsgwandl: Das Lächeln hilft einem das Leben und den Alltag ansich zu meistern/übersehen. Ist es tatsächlich so, dass zum Leben Humor gehört? Und ist das spontane, vielleicht laute Loslachen ein Symptome des Glücks und /aber dieses kleine Lächeln ein Wegbegleiter, der den Tag erträglicher macht? Oder sind diese ganzen Glückspredigten Effektheischerei, Geldschneiderei oder Verdummung?? Ist das nur eine Trend?? Kann man Humor lernen und sich erarbeiten?? Wie verliert der Mensch sein Lachen?? Es gibt noch eine kleine Weisheit, die mir neulich unterkam: "Gott hat Dir ein Lächeln geschenkt, aber lächeln musst Du selbst!" Eure Erfahrungen und Meinungen dazu, bitte??
 
G

Gast

Gast
  • #2
Zum Glück bin ich von Gott reich beschenkt worden - das Lächeln und Lachen gehören zu meinem Leben. Ich habe täglich telefonisch, beruflich und privat mit fremden Menschen zu tun. Muss auf sie zugehen. Ich lächle schon am Telefon und sage etwas Spaßiges. Das öffnet den Gegenüber. Und auch das Lächeln beim Empfang eines Menschen gehört dazu - die Augen und ein Lächeln sagen vieles, beides öffnet die Türen. Nichts ist schlimmer als ein alter Griesgram (davon gibt es leider auch genug. Würde ich beim Finanzamt oder im -ministerium arbeiten, bekäme ich Magendrücken). Selbst Leuten, die ich nicht so mag, trete ich lächelnd gegenüber. Ein weiteres Sprichwort: Lächeln ist die charmanteste Art des Zähnezeigens. 7E1FB12A
 
G

Gast

Gast
  • #3
zico,m
Wenn man gern lebt hat man auch Lebensfreude,aus Ernst und Konzentration auch mal ausbrechen-den Humor vorn und die Ziele mal hinterherhinken lassen.Zufriedene Menschen sind auch humorvollere-das Leben nicht zu ernst nehmen(auch wenns ernst ist).Ich glaube wer viel und über alles Reden kann,hat auch eine viel größere "Bandbreite" von Humor-was nicht heißen soll,daß er/sie Witze Erzähler sein müssen.Nein-einfach öfter ein nettes Lächeln und für ein Späßchen öffnen und nicht Unnahbar sein,dann wirkt man lebensfreudig.
...ich lebe so und hab selten schlechte Laune--ich lebe gern!
Leute machts euch doch nicht gegenseitig so schwer-eine Beachtung und ein Lächeln geben,dann bekommt man auch meist eins zurück--ernstes Deutschland!
...ich lebe so und hab selten schlechte Laune--ich lebe gern!
 
F

Fräulein Smilla

Gast
  • #4
Ich lächle gerne und auch ein Lachen entweicht das ein oder andere Mal meinen Lippen.
So hin und wieder wird sogar bei so ernsten Themen wie hier gelacht bzw. ein Witz gemacht, um auch anderen Menschen den Alltag zu versüßen, dies wird aber von elitär kritischen Menschen nicht gerne gesehen und dann müssen diese Themen von der Bildfläche verschwinden...Schade eigentlich.
Humor ist wenn man trotzdem lacht.
Fräulein Smilla 7E1DA741
 
P

Persona grata

Gast
  • #5
Mein Liebster hat mir eine elektronische Grusskarte geschickt mit dem Text: "Glück bedeutet für mich, Dich lächeln zu sehn!" Als wir jetzt das erste Mal zusammen verreist sind, hat er mich plötzlich in den Arm genommen und gesagt, dass ich eine absolut positive Ausstrahlung habe und ihm das ebenfalls ein positives Lebensgefühl vermittelt, einfach, weil er bei mir noch nie schlechte Laune erlebt hat. Schön finde ich auch den Spruch: "Jeder Tag, an dem Du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag." Humor ist -glaube ich- eher eine Frage der Veranlagung. Entweder man hat Humor oder nicht. Das ist nach meinem Dafürhalten ähnlich wie bei dem Vergleich Optimist vs. Pessimist und dem halbvollen -bz. halbleeren Glas. Wenn man zufrieden mit sich, seinem Umfeld und seinem Leben ist, dann strahlt man diese Zufriedenheit auch aus. Geh mal durch eine belebte Einkaufsstrasse und lächel einfach mal einen Menschen an. Ich habe das mal probiert. Die Leute stutzen, bleiben kurz stehen und.....lächeln zurück. Es ist ja sogar bewiesen, dass man im Falle schwerer Krankheit oft mit einem hohen Prozentsatz zur Heilung beitragen kann, wenn man sich nicht depressiv in sein Schicksal ergibt sondern positiv denkend dagegen anstemmt.
 
  • #6
Man darf sich selbst und seine umwelt einfach nicht zu ernst nehmen.
Es gibt nur 3 grundlegende probleme 1. nahrung 2. wärme/wohnen 3. vermehrung den ganzen rest macht man sich selbst und wenn man sich dessen mal bewusst ist, ist es schon lustig manche dinge als problem zu achten.
 
G

Gast

Gast
  • #7
man kann es lernen.... es gibt immer und in jedem fall einen punkt, situationskomik wo man darüber lachen kann.... vor allem über sich selbst.... :)
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #8
Ja, Humor gehört unbedingt zum Leben, herzlich Lachen befreit, Lachen steckt an, wirklich, ist einfach gut für Geist und Körper, entspannt.
Mit einem unverkrampften Lächeln auf dem Gesicht fühlst Du Dich besser.
Das kannst Du alles ausprobieren, üben.
Mein Vorschlag, sieh Dir Film Chaplin-Film, vielleicht "Goldrausch", "Modern Times" oder den "Großen Diktator" (oder einen anderen Film mit tiefgründigen Humor) oder Sketche mit E. Hamann / Loriot an.
Sieh Dir soetwas am besten erst einmal ganz allein an, damit Du, so hoffe ich, hemmunglos lachen kannst. Prüfe, wie Du Dich danach fühlst.

Eine sehr lustige Situation kann noch Jahre später immer wieder zum Lachen bringen,
(selbst mit einer Kollegin erlebt).

Das Geld für Glückspredigen, Motivierungs- und andere Seminare kannst Du Dir allerdings wirklich sparen, selbst wenn der Grundgedanke richtig sein sollte, das ist oft nur Geldschneiderei. Sicher gibt es sogar Seminare, die verdummen.
Da kommst Du günstiger mit einem Buch (kann Dir im Moment keines empfehlen),
oder wenn Du ein bisschen "googelst" oder hier im Forum.

Selbst witzig zu sein, andere zum Lachen zu bringen, ist schon schwieriger, Ein bisschen Talent gehört dazu, vielleicht auch erlernbar. Manchmal ergibt sich das mit der Zeit in einer humorvollen Umgebung.
Virginia
7E20CD34
 
Top