G

Gast

Gast
  • #1

Wie "behandelt" man die Verführerin am Arbeitsplatz?

Mein Ehemann hatte eine Affäre am Arbeitsplatz. In der Firma gibt es einen Kodex, dass man neben dem Arbeits- kein Liebesverhältniss zu KollegInnen führen darf - sonst droht die Konsequenz in Form von Jobverlust.Sollte man der Geliebten nach Entdeckung eins auswischen und ihre Kündigung einleiten oder steht man da besser über den Dingen?
 
  • #2
Ich weiß, daß es Firmen gibt, wo so etwas mit Konsequenzen für den aus einer Ehe Fremdgehenden als auch für den/die Geliebte hat - insbesondere wenn die/der Betrogene auch in derselben Firma arbeitet. Die/der Geliebte mußte damit klarkommen, keine Gehaltserhöhung zu erhalten und auch daß sie/er nicht aufstieg. Zudem bestand Solidarität unter den Kollegen mit der/dem Betrogenen.
Sei Dir darüber im Klaren, daß Du Deinen Ehemann mit anschwärzen würdest. Ist die Frage, ob Du Dir und ihm das antun willst bzw. ob Du diese Genugtuuung brauchst, wenn er sich täglich den wissenden Kollegen aussetzen muß ...
Es kommt ganz darauf an, ob Du Dir der ingesamten Tragweite eines Verpetzens bewußt bist und ob Du es für Dich selbst meinst zu brauchen bzw. ob es Dir etwas bringt, Deine "Macht" so wenigstens auszuspielen.

Mir persönlich wäre in ähnlicher Situation vermutlich lieber, daß nur 3 Personen davon wissen und es auch so bliebe (wenn man daß nur im Griff hätte!).

Mary - the real
 
G

Gast

Gast
  • #3
CK

Verstehe den Grund Deiner Frage nicht so ganz.
Also arbeitsrechtlich dürfte eine Kündigung wegen eines Liebesverhältnis, so wie beschrieben,
auf sehr dünnem Eis stehen. Nach meinem Kenntnisstand könnte kein Arbeitgeber formaljuristisch
deswegen kündigen. Meistens wird aber ohne Begründung gekündigt, um einer Anfechtung dieser möglichst wenig Angriffsfläche zu geben.
Oder aber, Du bist verletzt- was, wenn ich richtig lese,- all zu verständlich ist und ziehe entweder die Konsequenzen oder such das Gespräch mit deinem Mann und klärt die wirklichen Gründe, die sich hinter dem Handeln Deines Ehemanns verbergen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Na, da kannst ja richtig abstauben bei der Scheidung, wenn dein Mann arbeitslos ist. Letztlich schadest du dir mit so einen Handeln vor allen Dingen selber, denn danach ist die Scheidung fix.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich finde, #1 hat das sehr gut dargestellt. Mit sowas wäre ich auch vorsichtig. Ohnehin vestehe ich nicht, weshalb du ihr eins auswischen willst. Warum sind Frauen immer sauer auf die Geliebte, die angeblich den Mann verführt hat? Ich würde mir mal Gedanken über deinen Mann machen (und über eure Beziehung). Erstens ist er der, der dich betrogen hat und nicht sie. Es ist wohl kaum so, dass er Opfer und sie Täterin war und er keine Chance hatte, ihr zu widerstehen...... Und zweitens ist es erfahrungsgemäss keineswegs so, dass Männer nicht einen aktiven Part übernehmen, wenn es darum geht, eine Affäre zu haben.....
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich persönlich finde, das es den Arbeitgeber einen feuchten Dreck angeht, was seine Angestellten im Privatleben machen. Solange es sich nicht auf die Qualität der Arbeit auswirkt, selbstverständlich.
Und, es ist eine typisch weibliche Einstellung seinen Hass auf die "Andere" zu vergeuden. Ich kenne das, einer meiner langjährigen Freunde hat mich mehrfach betrogen und ich bemerkte mit Staunen, das ich stets nur auf die andere Frau sauer war.
Aber, dein Mann ist mit Sicherheit kein armes, verführtes Opfer, das einer Femme fatale hilflos ausgeliefert war. Und, wenn die Geliebte gekündigt wird, verbessert das eure Ehe nicht. Daran solltest du arbeiten, mit ihm zusammen. Und deine Energie nicht auf solche kleingeistigen Rachegelüste vergeuden. Deinem Mann begegnen täglich viele Frauen, die kannst du nicht alle kündigen lassen wenn er sich daneben benimmt.
 
  • #7
Du würdest ja wahrscheinlich sowohl Deinem Mann (und damit Dir) als auch der Frau schaden. Überlege Dir gut, ob Du das willst.

Rachegelüste kann ich nachvollziehen, aber meistens frisst man sich dabei nur selbst mehr auf als es nützt. Ich rate daher strikt von solchen Rachespielen ab.
 
L

Loredana

Gast
  • #8
Es ist ja wohl der Mann, der in einer bestehenden Beziehung ausbüchst. Für mich ist das hier eher ein grundsätzliches Problem der beiden in der Beziehung lebenden. Also würde ich mir erst mal meinen Mann schnappen und klären, was, warum da los ist und wie die Konsequenzen in der eigenen Beziehung daraus sind.
Ergo, Fragestellerin .. erst an die eigene Nase packen, dann an die Deines Mannes!

Auf alle 3 gesehen, ist das prinzipiell eine urprivate Geschichte, die in keinster Form am Arbeitsplatz ausgetragen werden sollte. Wenn eine Beziehung nicht mehr klappt (was ja anscheinend hier der Fall ist, warum sollte er sonst ausbüchsen), warum auch immer, sollte man nicht gleich ganze Existenzen (Arbeitsplätze) aufs Spiel setzen. Heutzutags schon dreimal nicht! Wenn das öffentlich wird am Arbeitsplatz, was da losgetreten wird an Gesprächsstoff, geht eindeutig zu Lasten der Arbeit und somit zu Lasten des Arbeitgebers.

Hätten die beiden sich im Café kennengelernt und träfen sich immer dort, wer wird dann in Mitleidenschaft gezogen .. der Café-Besitzer, die Kellnerin .. der Hausbesitzer ?!
Ein überspitztes Beispiel, aber wie ich finde sehr trefflich!

Gruß .. Loredana
 
G

Gast

Gast
  • #9
Aus psychologischer Sicht wäre ein Anschwärzen seiner Arbeitskollegin ganz schlecht, denn damit treibst du deinen Mann gefühlsmäßig wieder in die Arme seiner Affäre. Der hat nämlich noch Gefühle für sie, die dann in einer Art Opferrolle wäre (auch wenn du persönlich DICH als Opfer siehst, zurecht). Und das würde den Beschützerinstinkt deines Mannes triggern. Darum beiß lieber auf die Zähne, auch wenn die Verlockung groß ist.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Wie schon so viel hier der Meinung sind Rache ist nicht der richtige Weg. Im grunde schadet man da sich immer nur selber. Im ersten moment fühlst du dich danach für ein paar minuten gut und dann? Geht es dir noch viel schlechter. Ich habe im meinem ganzem leben noch nichts von Rache gehalten. Das ist keine Handlung der Weisheit und inneren Stärke. Wie fändest du das denn, wenn es andersrum wäre und dich so ein Racheakt treffen würde? Trau dich die Dinge anzusprechen und zwar mit den Personen die es betrifft. Rache ist immer ein ganz feiger Zug, da man der Wahrheit nicht ins Gesicht blicken möchte. Tritt aus der Opferhaltung raus, mache dich wieder interessant. Treff dich mit Freunden, geh deinen Hobbys nach mach dich schön für dich und lass dich nicht hängen und dann wird er schon merken was er für eine tolle Frau an seiner Seite hat, die er nicht verlieren möchte. Oftmals gehen die Männer fremd, weil sie bei der Geliebten keine Hemmungen haben ihre Phantasien anzusprechen und auszuleben. Erst mal rar machen, mache was für dich, raus aus den gemüdlichen und unsexy Hausanzügen, rein in eine attraktive Frau. Und dann schaue was passiert. Schreib dein Drehbuch um. w43
 
B

birgitta

Gast
  • #12
In meiner alten Firma war die Chefin die Verführerin. Die hat sich natürlich nicht selbst gekündigt, sondern die beiden auch hier arbeitenden Partnerinnen von den Kollegen, auf die sie scharf war. Die beiden Kollegen arbeiten jetzt allerdings auch schon woanders.
 
Top