G

Gast

Gast
  • #1

Wie bleibt Ihr optimistisch bei der Partner"suche"???

Stecke gerade in einem Loch und würde gerne von Euch hören, wie Ihr es nach einer erneuten Enttäuschung schafft, wieder optimistisch nach vorne zu schauen. Ich hatte hier vor einiger Zeit einen Mann kennen gelernt und wir waren 6 Wochen "zusammen". Haben uns zumidest häufig gesehen, waren auch intim miteinander, aber ich habe festgestellt, daß es definitiv nicht paßte. Er steckte in einer ziemlichen Lebenskrise und es ging immer nur um ihn. Als ich dann feststellte, daß er weiterhin bei EP aktiv war, hab ich den Kontakt beendet. Es ist besser so. Obwohl ich das weiß, ist es traurig. Da waren wohl doch Hoffnungen, daß aus dem ersten Verliebtsein mehr werden könnte. Wie geht Ihr mit solchen Enttäuschungen um? Ich würd am liebsten jetzt den Kopf wieder in den Sand stecken und beim Schokoladeneis bleiben, aber das bringt mich ja auch nicht wirklich nach vorne ;-) Bin w36 Liebe Grüße
 
G

Gast

Gast
  • #2
War das Dein erstes Date? Wenn ja, dann bist Du doch schon sehr weit gekommen. Viele suchen hier schon seit Monaten (oder sogar Jahren) und haben noch nicht einmal die Erfahrungen machen dürfen, 6 Wochen mit jemandem "zusammen" zu sein. Also, mach Dir nicht zuviele Gedanken und freue Dich auf weitere Kontakte... Immerhin scheinst Du ja noch nicht so abgestumpft zu sein. Viel Glück bei der Suche...
 
  • #3
Hm, schwierige Titelfrage, daher erst einmal ein anderer Kommentar zu Deiner Story: Ich vermeide solche Enttäuschungen, indem ich nicht mit Männern intim werde und die Kennenlernphase nicht als "zusammen" ansehe, sondern mich im Gegenteil ausreichend lange und intensiv mit einem Kandidaten beschäftige, z.B. lange Gespräche, viele Ausflüge, gemeinsame Aktivitäten. Da stellt man so etwas wie "ist in Krise" oder "denkt nur an sich" oder auch viele andere Macken wie "arbeitet nur und hat nie Zeit" oder "ist nur auf's Bett aus" schnell genug fest.

Gerade diese Kurzgeschichten, wie Du sie erlebt hast, verderben Dir die Partnersuche. Sei wählerischer und gewissenhafter bei der Auswahl, dann bleiben Dir auch solche Enttäuschungen viel eher erspart.
 
M

moosrose

Gast
  • #4
Gib dem Ganzen Zeit, verarbeite es wie eine "echte Trennung" - und dann hast Du auch wieder Raum für eine neue Liebe. Achso, und bereue bitte nicht, was Du erlebt hast. Verliebtsein ist etwas Wunderbares, es gibt viel zu Wenige, die offen dafür sind. Es ist ein tolles Gefühl - und irgendwann wird es halten. Jeder Mensch bringt Dich einen Schritt weiter, sieh es als Erfahrung an, die Deine Sinne ein wenig geschärft hat und Deine "Ansprüche" an einen Partner hinterfragt und für Dich vielleicht hat klarer werden lassen. Und im übrigen spricht ja nichts gegen eine vorübergehende Phase mit Schokoladeneis - sei einfach lieb zu Dir selbst :)
 
J

Jürgen

Gast
  • #5
Hey - jeder fröhliche Tag wiegt einen schlechten auf demzufolge wiegt heute jedes Lächeln 10 g und läßt so 100 Pfund Traurigkeit verschwinden. Das ist Klasse oder nicht?
Eigentlich wollte ich Dir nur sagen, laß Dir gar nicht einfallen Dich im Sande zu verstecken, dann platzt der Mond ;-)

Du weißt das die Welt ohne dich dunkel wäre ;-))
 
G

Gast

Gast
  • #6
Komm ....

1. Du bist im besten heiratsfähigen Alter (jedenfalls für mich).

Deswegen bitte eine Partneranfrage an: 7E2176FE

2. Es gibt mehrere Richtige.

3. Weißt, mir haben Zeilen von Dir darüber gefehlt, was Dich an ihm fasziniert hat, was Euere Beziehung werden sollte, welche Träume ihr hattet, was Ihr genossen habt. Du hast jemanden "kennen gelernt".

4. Du schreibst von ihm mit ernsten Problemen. In einer guten Beziehung sind die Problemen des einen die Probleme des andern, aber weißt, wenn schon der Beginn der Beziehung belastet ist hat es keinen Sinn und keine Zukunft. Entweder es sind beide glücklich und zufrieden oder keiner. Der eine als Müllabladestelle des andern .... nee.

5. Aber was passiert: Du läßt Dich jedenfalls von seinen Problemen runterziehen. Ich vermute mal, daß es Dir alleine nicht gut geht und daß Du vielleicht auch Kinder willst, aber weißt es sind erst mal seine Probleme, er muß sie schultern und das darf Dein Lebensglück nicht runterziehen.

6. Deswegen ad fontes - ad 1)
 
G

Gast

Gast
  • #7
zico,m
Ich,weil das Leben lebenswert und schön ist-egal ob mit oder ohne Partner.Die meisten wollen eigenständig sein,sind es aber garnicht-da ist die Zunge schneller als die Taten.
Leben Lachen und irgendwann Finden....,mein Motto.
 
G

Gast

Gast
  • #8
siri/w55

Liebe Fragestellerin iß kein Schokoladeneis, lieber Schokolade mit mehr als 70% Kakaoanteil. Das soll gute Gefühle machen und die kann man nach Enttäuschungen brauchen!

Ich stimme mit #3 überein. Sei froh, daß du weder obercool, noch oberzickig bist, und dich verlieben kannst. Sei einfach etwas vorsichtiger und höre bei dem nächsten Mann besser auf deinen Bauch. Wenn man sich die Mühe macht, etwas genauer hinzuschauen und zuzuhören, bemerkt man Eigenarten wie " er dreht sich immer nur um sich selbst" bei der 2. oder 3. Verabredung. Du kannst und solltest dann einfach sagen, was dich an ihm stört. Wenn ihm etwas an dir liegt, versucht er die Sache in Griff zu bekommen, wenn nicht, ist eine Trennung vor einer intimen Begegnung auf alle Fälle schmerzloser, als danach.

Du bist die einzige, die wirklich gut auf dich aufpassen kann, mach das doch!

Wenn alle, denen so etwas schon passiert ist, den Kopf in den Sand stecken würden, würdest du sehr wenig Köpfe sehen ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #9
Du hast es wahrscheinlich richtig gemacht und ich stimme #3 VOLL zu. Ich glaube auch, solange man sich auf den anderen nicht einlässt, kann man ihn auch nicht WIRKLICH kennenlernen, also hast Du auch das richtig gemacht. Leider gibt es trotzdem keine Garantie, dass es deswegen funktioniert, wie Du in diesem Fall erleben musstest.

Kopf hoch, durchleiden, es geht auch wieder vorbei, versprochen!, wiederaufleben und neu probieren :)

E.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ja, Kopf in den Sand stecken ist die erste und sehr nachvollziehbare Reaktion nach einer Enttäuschung, aber sie bringt dich nicht weiter. Immerhin hast du ihn verlassen, weil du die Sache klar gesehen hast und dir damit vielleicht späteren, noch größeren Kummer erspart. Und verlassen werden ist noch schlimmer.
Ich hatte hier jemanden getroffen, mit dem ich ca. 10 Wochen zusammen war. Total verliebt. Ich war am Ende für ihn nicht die Richtige und habe länger gebraucht unsere Trennung zu verarbeiten, als die Beziehung gedauert hat.
Ich hatte hier vorher schon gekündigt und dachte, dass ich nie wieder Interesse an einem anderen Mann haben könnte. Doch dann habe ich mich nach einiger Zeit auf anraten eines Freundes wieder bei EP angemeldet. Es hat mir tatsächlich ein wenig geholfen, obwohl ein neuer Kandidat noch nicht wieder aufgetaucht ist. Man soll aber nie nie sagen :)
 
G

Gast

Gast
  • #11
Nicole,
sei nicht traurig es gibt in der Partnersuche auch Niederlagen. Und danach ist es verständlich
dass man keine Lust mehr auf Internet-Partnersuche hat. Gönne Dir eine Pause mach was
mit Leuten die Du gut kennst. Und wenn Du etwas Abstand hast, dann flirte wieder in EP.
In zwei Wochen geht es Dir wieder gut, garantiert! Das Blöde hier ist wirklich die Parallelkontakte, auch wenn es üblich und normal ist, es ist verletzend wenn man sich in jemand verguckt hat.
 
B

Berliner30

Gast
  • #12
Hallo Fragenstellerin, das Problem dürften einige hier auch schon in mehreren Varianten erlebt haben (und ich auch). Der Zeitfaktor wie in #2 beschrieben ist kein Indiz und kein Typisches Merkmal. Manchmal merkt man schneller das es nichts wird oder das ist was man sucht und manche brauchen länger.
Sei froh das du es trotzdem so schnell herausgefunden hast, das er es nicht ist.
Das Angebot in Großstädten ist riesig und als Nebenwirkung bekommt man bei viel Auswahl auch viele verschiedene Körbe oder muß sie selbst austeilen, das ist eben so und gehört dazu.

Ich habe auch schon das ein oder andere sehr eindeutige Angebot ausgeschlagen, weil es mir nicht gepaßt hat.

@1 Frederika: wie lange willst oder läßt du dir denn Zeit? Mehrere Monate dürfte wohl in der heutigen Zeit kein Mann mitmachen, denn dann würde er sich verar.../hingehalten fühlen
 
G

Gast

Gast
  • #13
Hallo Fragestellerin,
#3 moosrose hat völlig recht.Trauerarbeit ist angesagt,zumindest wenn Du ein Mensch bist, der sein Gefühl zulässt und nicht nur vom Verstand gesteuert bist.
Ob eine Beziehung nur kurz ist oder lang;das ist eigentlich nebensächlich.
Die Intensität und die
passenden Gemeinsamkeiten, die Du für dich abgewogen und entschieden hast, auf Die kommt es ja auch an.
Du hast deine Trennungsentscheidung von ihm getroffen und leidest nun auch darunter.das ist das Gefühl und das bringt Dich auch weiter und ist auch gut so!.
Natürlich ist Deine Grundeinstellung für diese Angelegenheit wichtig.
Bist Du Realist,Verstand und ein wenig Gefühlsmensch, wird die Schokoladeneisphase recht schnell zu Ende sein.

Bist du Optimist und mehr gefühlsgesteuert,wird die Eisphase zwar auch schnell vorüber sein, und sich die Lage wieder beruhigen,jedoch, wenn Du für Dich innerlich bereit bist,deine "Niederlage" als Chance für Dein Weiterkommen zu sehen,stellt sich die Analysephase und "Selbstheilung "ein.

Bist Du ein Pessimist, wirst Du dich nur bedauern,deine innere Chance für Dich nicht wahrnehmen,deine "Fehler in der Sicht-und Hamndlungsweise"nicht ausbügeln und deine nächste Beziehung ist schon jetzt zum Scheitern verurteilt.

Deswegen sei froh ,dass Du diese GEFÜHLE empfindest und mach was daraus.
Du kannst es.
Ich vermute in Dir die Optimistin mit einem zu entwickelnden Bauchgefühl,hör mehr auf deinen Bauch, dann gelingt Dir deine "Beziehungs-Planung" auch.Alles Gute Dir!!!!!

zu#1
Frederika
Dein Ruf eilt Dir vorraus;ich habe schon viele deiner Beiträge gelesen.

Bei diesem Beitrag kann ich Dir Frederika,nach meinem Empfinden,nur wünschen, dass du dich in einer entwickelnden Beziehung, ob nun Kennenlernphase oder später,nicht emotional verankerst.Das würde deinem ausgeprägten Verstandesverhalten jegliche Bodenkontrolle zunichte machen.
Sehe das bitte nicht als Angriff, sondern als einfache kritische Bemerkung.

Meine Begründung dazu ist folgende:
die Fragestellerin hat sich schon entschieden, ist ihren Weg schon gegangen , steckt jetzt im Loch und ist in ihrer Trauer und fragt?
Jetzt postest Du dazu,jedoch schreibst Du nur , wie Du dann handelst.glaubst du das hilft?
wohl nicht! oder geht es Dir nur um dich?IQ statt EQ?
Du schreibst bei Dir von Kandidaten, bist Du im Fernsehen?
Spielst Du mit den Gefühlen des interessierten Mannes , der sich für Dich interessiert,das ist gefährlich! und kann auch voll nach hinten losgehen.
die Fragestellerin spielte nicht mit den GEFÜHLEN ihres Partners, sondern hat sich für eine Trennung entschieden,trotz Ihrer Gefühle.
das,Frederika, ist noch härter gegen sich selbst und nicht das, was Du handelst.s.o.
dann lieber aufmuntern, oder?

an alle LG
mechanicus
 
G

Gast

Gast
  • #14
Hallo liebe Fragestellerin,
Der Text hätte von mir stammen können, denn mir ist genau das gleiche passiert.
Habe ebenfalls großen Liebeskummer und derzeit keine rechte Lebensfreude. Die Hoffung das aus der ersten Verliebtheit mehr wird - hat doch jeder.
Ich motiviere mich nun mit einer neuen Suche auf EP. Nach diesen - auch positiven - Erfahrungen mit einem Mann, hoffe ich hier auf ein weiteres Glück.
Es bringt einfach nicht sich ständig mit Fragen zu quälen - denn Anworten könnte nur er dir geben.
Und wenn es für Dich klar ist - das er nicht der Richtige ist, dann schätze Dich glücklich diese Entscheidung getroffen zu haben. Viele trauen sich das nicht und hängen dann jahrelang in einer solchen Situation. Dann lieber ein Ende mit Schrecken als eine Schrecken ohne Ende.
Allein Dir das zu schreiben, hilft mir meinen Kummer ein wenig zu mildern.
Also meine Liebe, ich bin jemand dem es genauso geht wir Dir - aber ich lass den Kopf nicht hängen - erst recht nicht wenn mir das Wasser bis zum Hals steht.
Hätte gern Lust mit dir zu telefonieren, denn wie heißt es so schön - geteiltes Leid ist halbes Leid.
Ich wünsche Dir die Kraft und das Glück hier eine neue Liebe zu finden.
 
G

Gast

Gast
  • #15
von #9 an alle und Frederika:
Was Frederika da gesagt hat ist gar nicht so unmöglich. Ich habe mir inzwischen auch vorgenommen, dass ich mir in Zukunft mehr Zeit lasse, bis ich mich auf einen neuen Partner ganz Einlasse, gerade auch körperlich.
Natürlich ist das immer leichter gesagt als getan, weil die (zu Beginn oft falsch eingeschätzten) Gefühle schnell "mit einem durchgehen". Aber ich glaube die Verletzung ist einfach weniger groß, wenn der Mann sich nach der ersten Zeit als der Falsche entpuppt und die Beziehung platzt.
Außerdem ist es eine altbekannte und auch erforschte Tatsache, dass es für den Aufbau einer dauerhaften Beziehung hilfreich ist, erst miteinander ins Bett zu gehen, wenn beide die Stufe einer emotionalen Bindung erreicht haben und die entsteht, wenn man möglichst viel gemeinsam unternimmt, Spaß hat, ohne Sex.
Der Mann entwickelt eine emotionale Bindung meist erst nach dem Sex, wenn dieser zu früh stattgefunden hat. Männer werten es nämlich als Erfolg, wenn sie eine für sie attraktive Frau ins Bett bekommen haben. Das typische Jagdverhalten. Sie verwechseln darum (unbewusst) das Bedürfnis mit der Frau Sex zu haben mit emotionaler Zuneigung bzw. wir Frauen werten ihr Werben dafür fälschlicherweise als emotionale Zuneigung.
Auffällig ist doch, dass gerade einem Mann nämlich oft erst nach dem ersten Sex klar zu werden scheint, ach, irgendwie bin ich ja gar nicht in die Frau verliebt, und wenn ich sie jetzt so genauer anschaue passt sie eigentlich gar nicht.....usw. und Ende der Geschichte.
Also, erstmal immer schön langsam mit den jungen Pferden ;-).
 
  • #16
Ich finde sich Zeit zu lassen, wie es #1 vorschlägt, sehr angenehm. Berichte, dass man sich beim 2. oder 3. Treffen schon küsst oder gar noch weiter geht, finde ich für mich, obwohl Mann, eher befremdlich. " Mehr TRIEB als LIEB" würde ich sagen. Mag auch eine Frage des Alters sein, als 53-Jähriger mit fallendem Testosteronspiegel geht man solche Geschichten langsamer an, ohne großen DRUCK (im doppelten Sinne ;-)
 
  • #17
@#12: Nein, das hast Du einfach nur nicht verstanden.Die Frage lautet, wie man auf Dauer bei der Partnersuche optimistisch bleiben kann. Meine Antwort lautet: Enttäuschungen vermeiden, Nieten rechtzeitig erkennen, sich nicht voreilig eine Beziehung einreden, die andere noch Kennenlernphase nennen würden. Das sind konstruktive Tipps, die viel Elend vermeiden würden. Genaugenommen sind es die einzig relevanten Tipps in diesem Thread bisher, denn einfach nur gemeinsames Öffnen einer Dose Mitlied bringt es nicht. Es sind falsche, unkluge Verhaltensweisen, die zu dieser negativen Einstellung in der Titelfrage geführt haben, und der richtige Weg zur Lösung ist einfach, das Verhalten anzupassen: Man hat keine "Beziehung" nach zwei Treffen oder zwei Wochen. Kein Wunder, dass Enttäuschungen auftreten, wenn man zwei Treffen schon als Beziehung wertet. Werdet mal erwachsen.
 
J

Jürgen

Gast
  • #18
Ach Freddy.... Du kennst die "Liebe auf den ersten Klick" nicht. Das hat nichts mit Elend oder "erwachsen werden" gemein. Ab wann Zärtlichkeiten und Sex eine Rolle spielen dürfen, sollte doch Jedem selbst überlassen bleiben. Nicht Jede(r) geht wochenlang vorher in den Zoo und kraxelt auf Berge bevor es zum Zungenkuss und anderen Intimitäten kommen darf.

Hast Du Dir nicht auch gerade eine Pause gegönnt? Ach ja, Du hattest ja Urlaub mit Sachertorte ;-)
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #19
Liebe Fragestellerin,
ich sage jetzt auch einfach "Kopf hoch", weiß, dass das schwer ist.

Wenn Du weißt, dass es nicht gepasst hat, bist Du schon fast "drüber weg

Wenn es schon gekribbelt hat, man Nähe gespürt hat -- und machmal reicht schon ein ganz lieber Gruß, ein liebes Wort am Tefefon, in einer Mail, dass das alles auslöst -- fühlt man sich wie ein gebranntes Kind, das Feuer scheut.
Wir Frauen, (gerade wir alten? ;-) neigen sicher oft dazu, die ( zweite, ...) große Hoffnung erfüllt zu sehen.

Ich habe einen ähnliches erlebt, es hatte gekribbelt, und geheult wie ein Schlosshund,
als ich schreiben musste, dass wird nichts (war allerdings noch nicht intim usw.)

Gib nicht auf, sei aktiv ohne zu erzwingen und zu verkrampfen, sich stimme ansonsten vielen Vorschreibern zu, nicht allen!
Und zwischendurch Schokolde oder ein Schokoladeneis kannst Du Dir ruhig gönnen

Hallo, @12 mechanicus, verschwende nicht Deine Kraft an Unbelehrbare.
Schön, Jürgen, dass Du wieder so gut drauf bist, und das Positve hier unter
uns wieder siehst. Das mit der Sachertorte war JoeRe ;-) , ansonsten sollten wir doch mehr in den Zoo gehen, um (")Klammeraffen(") anzusehen, denn wenn geküsst wurde, musst Du wissen, wie diese leben.

Viel Glück.
Virginia
 
G

Gast

Gast
  • #20
Hallo Ihr Lieben,

ich bin die Fragestellerin und bin gerade das erste mal nach Fragestellung im Forum - und ich bin total baff und gerührt, wie viele liebe Antworten Ihr geschrieben habt!!! Vielen Dank!

Das hat jetzt wirklich gut getan und es hilft mir, weil viele ihre Erfahrungen mitgeteilt haben und einige sehr gute Denkansätze dabei sind. Ich bin halt ein emotionaler Mensch und mag es Frederika auch als eine gemeisam geöffnete Dose Mitleid abwerten - ich konnte sehr viel für mich daraus ziehen. Das Leiden nach so einer Erfahrung gehört wahrscheinlich einfach genauso dazu, wie die schönen Gefühle zuvor - und ich nehme das gerne in Kauf, denn ich bin dankbar, daß ich auch die schönen Gefühle spüren kann und nicht nur Kopfmensch bin. Und es ist auch schon viel besser ;-)

Frederika, Du unterstellst anderen, sie hätten die Frage nicht verstanden, ich denke eher, ich konnte sie nicht so formulieren, daß Du sie verstehst. Ich hatte keine tiefe Beziehung zu diesem Mann. Wir haben 2 Wochen lang sehr viel unternommen, ohne intim zu werden. Dann ging es einen Schritt weiter - was ich dann auch ok finde, denn in dieser Hinsicht möchte ich den Mann ja auch kennenlernen. Dann vergingen weitere 4 Wochen bis ich zu der Erkenntnis gelangte, daß es eben nicht paßt und er wirklich nur um sich selbst kreist. Ich habe mich halt eingelassen und festgestellt, es geht nicht. Meine Frage zielte schon darauf ab, wie die anderen Forumsmitglieder mit so einer Enttäuschung umgehen und ich habe so viele wertvolle Tips bekommen. Daher finde ich es sehr anmaßend von Dir, Deine Tips als die einzig relevanten darzustellen. Und wer behauptet hier, daß man nach 2 Treffen eine Beziehung hat?

Du bist doch sonst so genau, vielleicht solltest Du Deine Aussagen nochmal überdenken.

Allen anderen nochmal lieben Dank - ich hab den Kopf auch schon wieder aus dem Sand gezogen, ich will ja nicht für einen geplatzten Mond verantwortlich sein ;-)

Wünsche Euch allen ein schönes sonniges Wochenende!
 
  • #21
@#19: Ach, liebe Fragestellerin, warum stellst Du die Frage "wie bleibt Ihr optimistisch?", wenn Du in Wirklichkeit nur ein wenig gemeinsam jammern möchtest? Ich habe die Frage halt ernst genommen... Wer sich auf flüchtige Beziehung und frühe Intimitäten einlässt, der wird immer wieder in die beschriebene Lage kommen. Genau darauf habe ich hingewiesen und seltsamerweise gibst Du mir auch noch genau recht, indem Du schreibst "das nehme ich gerne in Kauf". Na, dann hast Du doch Dir selbst beantwortet, wie man optimistisch bleibt: Für Dich gehört der Wechsel aus Glückseligkeit und Traurigkeit offensichtlich zum Spiel dazu und das ist auch OK, wenn Du damit leben kannst. Aber wo bitte bleibt dann die Ernsthaftigkeit der Frage?

Welche Tipps hast Du bekommen, die Dir vorher nicht klar waren? Dass man da durch muss? Dass das fast jedem so ergeht, der sich auf so etwas einlässt? Dass es vorüber geht? -- Aua, das sind Trivialitäten.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Hallo liebe Leidensgefährtin,

es gibt überhaupt keinen Grund sich zu verstecken, oder jetzt aufzugeben... Er hatte Dich nicht verdient! Ich habe ebenfalls ein paar tage Trauer geschoben, manchmal kommt es jetzt noch durch, aber dann habe ich mich aufgerafft und neue Kontakte geknüpft. Ich abe übrigens festgestellt, dass frech weiter kommt und je unorthodoxer desto besser.
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #23
Das Leben und die Liebe sind kein Spiel, oder wie Zorbas sagt:
"Live ist trouble, only death is not".

Leben und die Liebe haben glückliche und traurige Momente, ja und manchmal ist das Leben
trivial, und alle, die ein großes Herz haben, die lieben, verliebt sind, die fühlen, die
brauchen auch ab und zu eine einfache mitfühlende Aufmunterung.

Auf eiskalt daher gebetete Ratschläge von einer Frau, von der ich nicht glauben kann,
dass sie zu tiefer bedingungsloser Liebe fähig ist, gebe ich jedenfalls nicht viel,
meistens gar nichts. Vermutlich bin ich auch da nicht die Einzige.
Wir haben unser Herz nicht im Hochsicherheitstrakt wie Frl. Kunigunde (Name geändert),
zu dem Mr. Right nur unter größten Anstrengungen vordringen kann.

Frei nach Schiller:
>>... Da schallt ihm sein Lob aus jedem Munde,
Aber mit zärtlichem Liebesblick -
Er verheißt ihm (--Mr. Right--) sein nahes Glück -
Empfängt ihn Fräulein Kunigunde.
Und er wirft ihr -- das Herz -- ins Gesicht:
"Den Dank, Dame, begehr ich nicht!"
Und verläßt sie zur selben Stunde.<<

Bleibt optimistisch und alles Gute
Virginia
7E20CD34
 
G

Gast

Gast
  • #24
Nochmal die Fragestellerin:

Liebe Virginia,

das hast Du schön gesagt - in den Zeiten trauriger Gefühle tun mitfühlende Worte und Tips, wie man wieder zu einer positiven Grundhaltung und den Glauben an eine erfüllende Liebe kommt, einfach sooo gut - ich finde das nicht trivial und freue mich immer noch über die vielen Antworten.

Liebe Frederika,

ich kenne Dich zwar nicht, aber ich ich würde Dich gerne mal feste in den Arm nehmen und Dir etwas von Gefühlen - den schönen, wie auch den traurigen - abgeben. Die machen das Leben nämlich erst richtig lebenswert. Und Du würdest sehen: sie schliessen auch Türen zu anderen Menschen auf, weil man dadurch auch empathischer wird.

Daß ich traurige Gefühle in Kauf nehme, hat damit zu tun, daß man ansonsten auch nicht in der Lage wäre, das Glück so intensiv zu spüren - das wünsche ich Dir auch.
 
G

Gast

Gast
  • #25
... Ich habe auch gerade eine mehrere Wochen umfassende Phase hinter mir, in der ich mich überhaupt nicht mehr um das Thema "Mann" gekümmert habe. Voraus gegangen war ein Treffen - das vierte in diesem Jahr, letztes Jahr waren es acht - mit einem Herrn meiner Branche, der völlig falsche Angaben über sich gemacht hatte und auch nach dem Treffen noch dachte, ich sei - weil 9 Jahre jünger (?) - so naiv, ihm zu glauben. Auch zuvor hatte ich - seit einem Jahr bin ich hier dabei - Phasen, in denen das "Erholungsbedürfnis" überwogen hat.
Mittlerweile habe ich wieder einen hoffnungsvollen Schimmer - es wechselt einfach!

Also: Nur Mut nach enttäuschenden Erfahrungen.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Zunächst mal:
Jetzt hackt doch nicht alle auf Frederika rum! Sie nimmt sich die Zeit, Gedanken in diesem Forum beizusteuern - das finde ich einen feinen Zug, denn immerhin könnte sie in der Zeit auch was anderes tun, wofür sie dann nicht angemeckert wird.
Musste mal gesagt werden...

Liebe Fragestellerin,
Dir viel Mut - den ja, es geht vorbei. Meine Strategie heisst Ablenkung, d.h. viel mit lieben Freunden unternehmen, neue Dinge anfangen, die volle Konzentration fordern und somit keinen Raum zum Grübeln lassen. Und wenn am Abend das Heulen kommt, dann eben heulen, das gehört dazu. Aber wichtig: Herausfinden, ob man irgendwann gegen sein Bauchgefühl gehandelt hat. Wenn man immer authentisch war, muss man sich nichts vorwerfen, nur sollte man nie den Bauch mit dem Kopf überstimmen, das funktioniert nicht.
Alles Gute!
 
G

Gast

Gast
  • #27
Enttäuschungen gehören hier (oder anderen Singlebörsen) sozusagen zur Tagesordnung.

Es fängt doch schon damit an, dass, anders als in "freier Wildbahn" der Erstkontakt über das Schreiben erfolgt. Hinter Buchstaben kann sich vieles und können sich viele verstecken.
Jeder Mensch baut aufgrund des schriftlichen Austausches ein Phantasiebild des Gegenübers auf. Dieses stimmt (bei der Freigabe der Bilder) leider nicht immer überein und eine nette Absage wird geschickt.

Derjenige der die Absage erhält ist immer enttäuscht. Genauso wie der, der kaum angeschrieben wird bzw. Antworten auf Anfragen erhält.

Trotz alledem: wir suchen doch weiter!

S. (w/46J.)
 
G

Gast

Gast
  • #28
Nach einigen Jahren Partnerbörse bleibt für mich die Erkenntnis, dass es sehr leicht ist, den Hormonspiegel von Zeit zu Zeit auf diese Weise auszugleichen. Hat's dann mal wieder nicht geklappt, mit der erträumten festen Partnerschaft, hab ich stets eine Weile pausiert.

Mich eingeschlossen handelt es sich bei suchenden Singles i.A. um Personen, die zuvor in einer Reihe von Beziehungen gescheitert sind und auch nur eingeschränkt kompatibel zu sein scheinen. Ein frühes Ende scheint hier die logische Folge zu sein. Will man Erfolg, kann man ja auch mal Lotto spielen...da wird man zumindest nicht gleich am Start disqualifiziert und anhand weniger Daten weggeklickt.

Also, mein Fazit, nicht alles persönlich nehmen, hier langfristigen Erfolg zu haben, wäre schon eine kleine Sensation. Der Weg dahin kann aber trotzdem ganz nett sein ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #29
Die Partnersuche ist easy, wenns passt, dann passt es. Kannst du nicht mit Matchingpunkten bewerten oder vereinfachen, es ist sowieso nicht steuerbar oder messbar, wer mit wem am besten klar kommt.

Das Beste ist immer noch man schickt hin und wieder hier ne Nachricht und lässt aber um Gottes willen die Kiste so lange aus, wie es nur geht! Geht mal alleine weg, macht mal Sachen wie bei nem Karaoke Wettbewerb mitzumachen oder sonstiges.
EP würde ich nicht alle meinen Chancen einräumen, dann führt ihr ein langweiliges Leben, wenns so wäre!
 
G

Gast

Gast
  • #30
...wenn ich hier mal einen durchhänger habe dann lese ich mir die erfolgsstorys durch und guck mir die videos an, dazu esse ich vanille-eierlikör-eis von langnese, das hilft zumindest mir vorübergehend ein bischen...
 
Top