Liebe FS,
ich habe den Eindruck, Du musst Dich erst mal selber sortieren, um herauszufinden, was Du willst. Deine Informationen sind sehr widersprüchlich.
Wenn Ihr beide an Euren WE so kaputt seid, dass ihr nichts mehr macht, liegt das weniger an den 300 km Trennung, sondern daran, dass Ihr Euch eher im Job erschöpft. Vielleicht seid Ihr beide nicht auf den Stellen, die Euren Fähigkeiten entsprechen - anders kann ich mir so einen Erschöpfungszustand in den jungen Alter nicht erklären. Ich kenne massenhaft Paare, die seit Jahren mit Familie getrennt leben (Ost-West-Pendler), auf die 50er zugehen und nicht so erschöpft sind.
Wenn Du leitende Führungsperson bist, dann müsste Dein Gehalt eigentlich locker reichen, um ein gemeinsames Kind zu ernähren, oder leitest Du eine kleine Supermarktfiliale? Er hat ja auch einen Selbstbehalt und muss nicht sein gesamtes Geld an die alte Familie abführen.
Es ist eben auch eine Frage des Lebensstils, was man meint, alles haben zu müssen. Manchmal hilft die Frage, ob es nicht auch anders geht und deutlich glücklicher macht. Vielleicht solltet Ihr das Lebensziel Karriere überdenken, wenn Ihr beide jetzt schon so schwächelt und es sich für ihn wirtschaftlich wegen Unterhaltsverpflichtungen auf lange Jahre ohnehin nicht lohnt. Manchmal ist downsizen die bessere Wahl. Man hat weniger Geld, aber mehr Lebensqualität.
Ich habe mit Ende 20 meinen Job aufgegeben und bin nach knapp 2 Jahren Fernbeziehung zu meinem späteren Mann gezogen. Ich wollte keine Fernbeziehung mit einer künstlichen Lebenssituation führen, sondern einen gemeinsamen Alltag leben. Der Wechsel hat gemacht, dass ich mich beruflich enorm entwickelt habe - deutlich über meine Ziele hinaus.
Die Ehe hat nur 20 Jahre gehalten. Danach hatte ich noch mal eine Fernbeziehung mit einem ganz tollen Mann - 850 km eintfernt, in der bayrischen Pampa sschwer zu erreichen. Weil ich schon ü50 war und in seiner Region mit meiner Qualifikation keine Aussicht auf einen halbwegs adäquaten Job gehabt hätte, er auch aus beruflichen Gründen und wegen tiefer Integration in sein Umfeld nicht gehen konnte, habe ich die Beziehung aufgegeben. Es hat mich sehr unglücklich gemacht, aber für Beziehungen gibt es nun mal keine Garantie und ich war zu weit vom Rentenalter weg, um sowas riskieren zu können. Die Pendelei hat aber keine echte Lebensqualität mehr ermöglicht. Immerhin weiß ich ganz sicher, dass ich keine FB will und sage daher grundsätzlich ab.
w,55