- #31
Hallo. Ich (weiblich 37 Jahre) wohne mit meinem Partner zusammen in einem kleinen Haus, dass ich alleine nicht bezahlen könnte.
Wie sind die Eigentumsverhältnisse? Ich denke, es sind zwei Fälle abzusichern:
- im Trennungsfall wirst Du nicht in der Lage sein, in dem Haus wohnen zu bleiben. Es ist auch sicher nicht zu erwarten, dass er Dir für den Fall das Haus überschreibt, das euch beiden gehört. Du müsstest dann ausziehen, alles andere wäre zu viel verlangt. Dein Lebensstil beruht eben grundsätzlich auf dem, was Du Dir leisten kannst. Mit Kindern könnte das anders sein.
- Im "was passieren"-Fall könnte er Dich absichern, dazu müsst ihr reden. Sind Schulden auf dem Haus? Wer trägt den Kredit? Könntest Du eine Vorsorgevollmacht für den Krisenfall bekommen, so dass Du z. B. an seine Konten kämst?
Und dann kommen die relevanten Informationen mal wieder hinterher.
Wir mieten das Haus gemeinsam und ich könnte es nicht alleine mieten.
Klarer Fall. Mietverträge kann man kündigen, es ist eine Kaution hinterlegt, die die Miete im Kündigungsfall abdeckt. Wenn ihr euch trennt oder er stirbt, müsstest Du umziehen. Alles andere müsstest Du mit ihm bereden, "verlangen" würde ich an Deiner Stelle nichts, das könnte nach hinten losgehen.
Wie vermögend er ist, ist dafür völlig irrelevant. Es ist ja sein Vermögen und nicht Deines.
Eine Heirat mit Gütergemeinschaft würde deinen finanziellen Status wesentlich verbessern. Mach ihm zum nächsten Jahrestag einen Heiratsantrag. Wenn er nicht will, Bedenkzeit kann er haben, verlass ihn.
Ja, klar. Wahre Liebe. Geld ist nicht wichtig. Ein aufgrund von seinem Vermögen sowieso schon höherer Lebensstandard reicht nicht, frau muss gierig werden. Hier kennt doch jeder das Märchen vom Fischer und seiner Frau? Kommt mir auch so vor bei Deiner Aussage.