Der Fragesteller (sorry Fergie, ich bin der, auf den Du nicht stehst, wenn das für Dich überhaupt Wiedererkennungswert hat...): Ich habe mir gedacht, daß das solche Reaktionen auslöst, mir ging es aber wirklich nur technisch um die Sache, und ich hatte insgeheim gehofft, daß sich da auch mal EP (die hier herumschwirrende Frau Sommerfeldt z. B.) zu äußert. Also mit anderen Worten: Eine wirklich effiziente Methode gibt es nicht. Denn man muß Fergie in ihrer direkten Art ja lassen, daß sie mal wieder recht hat (not very British, isn't it?).
Was die hohe Zahl anbetrifft, will ich auch das geduldig beantworten: Ja, der überwiegende Teil sind selbstverständlich Massenemails, sonst wäre ich jetzt wohl in dermatologischer Behandlung zwecks Fingerkuppenrekonstruktion (nein Fergie, Du hast selbstverständlich nur individual and homemade mails erhalten!). Aber: Darunter sind auch relativ viele individuelle. Und ich kann bedingt die Erfahrung bestätigen, die hier auch schon Philipp geäußert hat, daß die Standard-e-mails gar nicht mal weniger Rücklauf hätten. Ich schreibe diese allerdings seit einigen Tagen nicht mehr, und das hat schon die Resonanz erhöht.
Zu den Fragen der anglistischen Klausur von Virginia Woolf:
1) ursprünglich als Hausarbeit, langsam kommen mir aber über den Charakter dieser Arbeit Zweifel.
2) Ich habe nicht auf die Uhr geschaut: Es könnte aber mittlerweile an die durchschnittliche Wochenarbeitszeit eines deutschen Arbeitnehmers heranreichen: Es war schon ein ausfüllendes Gechäft.
3)s.o.
4)s.o.
5) und 6) Danke für dem Hinweis, werde mir das mal ansehen.
Meine ID setze ich nicht drunter, denn wer gibt schon zu, was Ladenhüterhaftes zu haben. Aber vielleicht ist Fergie so gemein und veröffentlicht diese doch! hihihi...