G

Gast

Gast
  • #1

Wie entscheidend sind Freizeitaktivitäten für euch?

Wie entscheidend sind für euch Hobbys und Freizeitaktivitäten der Kontaktvorschläge? Entscheiden sie, ob ihr ein Mitglied anschreibt?

Lest ihr sie genau durch und entscheidet dann entsprechend? Oder ist euch das nicht so wichtig ?
Ignoriert ihr einfach jene, die nicht zu euch passen? Und verschickt trotzdem eine Kontaktanfrage? Weil, man kann man später mal drüber reden.

Zu mir: ich möchte keine Motoradsozia sein - ich spiele kein Golf - Camping mochte ich noch nie, um mal ein paar Beispiele zu nennen. Schreibt ihr dann trotzdem an?

Ich lösche diese Profile, da ich die Hobbys nicht ausübe bzw. Camping nicht mag. Sie machen ansonsten die Vorschlagsliste unübersichtlich. Leider kann man diese Profile nicht entsprechend kennzeichnen oder ganz ans Ende schieben.

Wie geht ihr mit all dem um?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich finde, wenn man zwei, drei starke Anknüpfungspunkte an Freizeitaktivitäten hat, reicht das absolut aus! Es wäre a) vermessen zu erwarten und b) völlig langweilig, wenn mein Partner 100 % gleiche Freizeitinteressen wie ich hätte. Viel wichtiger sind doch der Lebensstil, gemeinsame Werte, ähnliche Ziele, eine ähnliche Biographie und die berühmte Wellenlänge. Ich will eigene Hobbys behalten und erwarte auch von meinem Partner, dass er eigene Hobbys pflegt. Was für ein Unsinn, solche Männer gleich auszusortieren, dann musst du 98 % der Männer aussortieren, weil viele typische Männerhobbys pflegen.
 
  • #3
Mir schon wichtig, aufgrund schlechter Erfahrungen in zwei Partnerschaften.

Was man selber nicht mag, hält man auch nicht "dem Partner/in zuliebe" aus.
Umgekehrt: Wenn man auf was nicht verzichten will - ist es alleine nicht so schön, wie zusammen mit dem Partner/in.

Wenn ich z.B. viele Sportaktiviäten lese, ist das für mich evtl. schon ein Grund für Ablehnung.
Ich habe in meiner Arbeit genug Aktivität, auch körperlich - nicht auch noch in der Freizeit. Man muß sich auch erholen können.

Auch vom geistigen Niveau erwarte ich ein gewisses Minimum.
Was soll ich mit einer Frau anfangen, mit der ich mich geistig nicht austauschen kann, bzw. geistig "verhungere" ?
Frauen mit Abitur sagen mir dabei am ehesten zu. Nicht Absicht - eher Zufall.

Wenn in der Freizeit nur sehr wenig oder gar keine Gemeinsamkeiten, kann das sehr belastend für die Beziehung sein.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Gar nicht - zuerst. Weil Leute eben viel schreiben, um sich interessant zu machen. Wenn sich dann herausstellt, dass manche Hobbies wichtig sind, man selbst die aber nicht teilt, ist es hier wie anderswo auch: man kann es mal versuchen, vielleicht gefällt es. Man kann es auch lassen, weil man schon weiß, dass einen das nun nicht wirklich interessiert. Man muss auch in einer guten Partnerschaft nicht alles teilen. Ganz im Gegenteil, zu symbiotisch ist eher nicht gut.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Liebe FS

die Hobbies und Interessen sind sicher nicht so wichtig wie
die unveränderlichen Fakten, denn jemand der gern Fussball spielt
steigt eventuell auch mal auf was Neues um, oder ?
Wenn ich selbst nicht Fussball spielen mag heisst es noch nicht
dass Fussball mir egal ist.
Ich würde daher nicht zu streng bei Hobbies verfahren.
Leute, deren Hobbies mir gar nichts sagen würde ich also anschreiben
sofern das Gesamtprofil mir gut gefällt.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Es reicht, wenn sie naturverbunden und kinderlieb wäre.
Diverse Sammelleidenschaften haben oft etwas spleeiniges.
Auch Bikerinnen finde ich eher unattraktiv.
Irgendwas im Verein ist auch immer mit Vorsicht zu geniessen. Vereinsmeier machen das ja auch unter sich aus. Man muss nur mal die Mitgliederlisten lesen, um festzustellen, dass das oft eine Großfamilie ist, die alle irgendwie verwandt und verschwägert sind,
(m, 47)
 
  • #7
Liebe FS

die Hobbies und Interessen sind sicher nicht so wichtig wie
die unveränderlichen Fakten, denn jemand der gern Fussball spielt
steigt eventuell auch mal auf was Neues um, oder ?

Ich kenne viele Fussballer, von denen KEINER wegen einer Beziehung auf sein Fussball verzichten würde!
Gute Idee, aber die Realität um mich herum, spricht aber eine andere Sprache! Freizeit ist ein knapp bemessenes Gut. Gemeinsame Zeit wichtig! Entweder verzichtet keiner der Partner und die Beziehung festigt sich aus Mangel an gemeinsamer Zeit nicht oder einer verzichtet und wird unglücklich.
Gemeinsame Interessen sehe ich als wichtig an! Wobei natürlich jeder auch seinen Freiraum haben sollte.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Frau sollte:
1. auf einem Level mit mir sein.
2. Man sollte sich gegenseitig attraktiv finden, so dass eine Anziehung entsteht.
3. Es sollte fließende Kommunikation entstehen, die gefällt.
4. Und: Die Interessen sollten passen. Hier sollte Substanz vorhanden sein. Ich bin offen, auch neue Dinge auszuprobieren und mitzumachen, gemeinsam zu entwickeln. Offenheit von meinem Gegenüber erwarte ich auch. Wenn 1. , 2. und 3. stimmt, kommt es noch auf 4. an. Nie werde ich verstehen, wenn Frau meint: "Dies sind meine Interessen. Fertig."

Gemeinsame Aktivitäten mit Begeisterung sind für mich, was eine Beziehung auch ausmacht. Sie sind nicht nur einfach ein Rahmen. Da Familie für mich nicht mehr in Frage kommt und das große intellektuelle (Uni, ...) und berufliche Wachsen geschafft ist, ist de Anteil an Freizeitinteressen bei den Gemeinsamkeiten mehr in den Vordergrund gerückt. Ja, ich achte auf Kompatibilität betreffend Freizeitaktivitäten bzw. sehr auf Offenheit.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Jeder Mensch kann sich ja wohl etwas anpassen!

Gefühlte 95% aller Frauen mögen kein Camping, also lass ich das eben (ich persönlich hätte kein Problem damit, aber im muss es eben nicht haben).

Zugunsten einer geliebten Partnerin ändert man(n) dann eben seine Freizeitaktivitäten.

m.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Wenn ich - W. - Motorradfahren lese, lösche ich den Mann sofort. Ich würde vor Angst "umkommen", wenn er unterwegs ist und mitfahren würde ich niemals.
Er hätte dieses ja niemals unter Freizeitaktivitäten erwähnt, wenn es ihm nicht absolut wichtig wäre!
 
  • #11
Nun, als jemand der nicht einfach Hobbies hat sondern Leidenschaften fand ich eine gewisse Passung schon wichtig.

Nicht in dem Sinne dass es dieselben Leidenschaften sein mussten aber eine gewisse Grundtendenz musste schon sein. Einfach weil ich mit Menschen die z.B. mit Sport so gar nichts anfangen können keine "Chemie" entwickeln konnte. Nicht dass ich es nicht versucht hätte, aber ich hab schon recht flott gemerkt dass da einfach kein Verständnis für den anderen aufgekommen ist, weder ich für die Bewegungsallergikerin noch Sie für mich Sportjunkie. Die Sportart war dabei egal.

denn jemand der gern Fussball spielt
steigt eventuell auch mal auf was Neues um, oder ?

Das ist es doch- das klappt nicht. Vielleicht steigt derjenige dann auf andere Sportarten um, aber er wird ganz sicher nicht mehr derselbe sein wenn er stattdessen ins Museum gehen soll. Wenn Du einen Fussballer kennenlernst solltest Du Dich damit arrangieren, kannst Du das nicht lass es besser.

ich möchte keine Motoradsozia sein - ich spiele kein Golf - Camping mochte ich noch nie, um mal ein paar Beispiele zu nennen. Schreibt ihr dann trotzdem an?
Da bist Du möglicherweise zu radikal, es sei denn das alles sind Lebenseinstellungen und nicht blosse Hobbies. Was spricht denn dagegen wenn Er eben alleine Moppet fährt? Und Camping? Echte Hardcore-Camper sind nicht soooo häufig und eher eine Erscheinung jüngerer Jahrgänge. Brauch ich Heute auch nicht mehr, früher gerne (und hauptsächlich aus Kostengründen).

Also bleibt Golf, was in der Tat schwierig wird weil man das nicht mal eben so 1-2h im Monat macht sondern üblicherweise sehr viel Zeit dafür drauf geht.

Also- manche Hobbies sind Ausschlussgründe, andere nicht. Mein damals grösster Ausschlussgrund waren Frauen OHNE Leidenschaften.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Sehr wichtig.
Ich lerne meine Partner ja in der Regel über eine Leidenschaft/Hobby/Freizeitaktivität kennen, die ich gerne auswärts ausübe. Und ich finde, nur so kann man auch einen Partner finden. Egal, ob ich jetzt in eine Bar gebe, wo ich gerne bin, oder zu einem Sportverein gehe oder einfach nur einen Kurs belege oder gerne ins Kino gehe. So eine Gemeinsamkeit ist wichtig und prägt später auch den Alltag und die Streitthemen einer Beziehung. Es hält die Beziehung sozusagen interessant, man hat gemeinsamen Gesprächsstoff über eine Leidenschaft.

Ich sehe hier eben wiedermal den Nachteil am Internetdating. Du bist gezwungen, dich mit Menschen abzugeben, auszuselektieren, die dich eigentlich gar nicht interessieren, ja schon dermaßen nerven, weil sie Camping betreiben - eine völlig andere Welt als deine. Du fragst sogar, ob du so jemanden anschreiben sollst. Das stellt schon mal die Abstumpfung unserer Internetgesellschaft dar.

Mein Rat: ganz schnell weg vom Internet und mal spontan draußen etwas tun, dort wo man gerne ist, sich gerne aufhält und dort lernt man auch jemanden kennen, der zu einem passt.

Sage ich aus Erfahrung. Ich wäre mit meinem Partner heute garantiert nicht über 10 Jahre zusammen, wenn wir nicht eine gemeinsame Leidenschaft hätten, die uns gegenseitig immer wieder antreibt und zusammen schweißt. Was will ich mit einem Partner, der lieber daheim sitzt, ich aber lieber Action in der Freizeit brauche?
 
G

Gast

Gast
  • #13
Also bleibt Golf, was in der Tat schwierig wird weil man das nicht mal eben so 1-2h im Monat macht sondern üblicherweise sehr viel Zeit dafür drauf geht.
.

Den Eindruck habe ich auch, gerade bei den 50+ und mehr..
Außerdem gibt es diesen Satz vermutlich nicht von ungefähr, "Spielst du Golf oder ...... du noch?" Aus Zeitgründen oder weil....? Da liegen meine Prioritäten anders.
Also kann dann nur noch eine Golferin passen.

Ich kann der FS zustimmen, halte es auch für sinnlos, so diese Herren anzuschreiben, die kein anderes Hobby mehr haben und folglich ihren Urlaub nur auf anderen Golfplätzen verleben. Dafür müssten sich doch genügend passende auf dem Golfplatz finden.


W. ende 50
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich schaue mir die Hobbys schon an da ich zum Beispiel nie einen Motorradfahrer haben will.
Bei mir ist es eher so dass ich darauf achte wann die Sachen gemacht werden, z.B. wenn er lieber Rad fährt und ich lieber laufe und wir es abends nach der Arbeit machen dann finde ich das natürlich ok.
Spielt er aber zb Fussball oder andere Vereinssachen und hängt jedes WE auf dem Fusballplatz, auf Radtouren usw. rum dann würde mich das stören.
Ich finde nicht dass man alles zusammen machen muss aber wenn jemand jedes WE seinem eignen Hobbys nach geht dann will ich das auch nicht.
Ich schau mir gerne auch mal neue Sachen an,ich denke aberdass ich nur wegen ihm mache keinen Sport der mir einfach nicht gefällt.
w
 
  • #15
Mir ist das sehr wichtig, daher schaue ich im Profil stark darauf.

Ich bin ein absoluter Kultur-Fan und könnte nichts mit einem Mann anfangen, den man mit Museen, klassischen Konzerten, Stadtführungen, Oper und Vorträgen "jagen" kann. Zu mir passt ein Mann, der mich gerne abends ins Theater ausführt und der den Veranstaltungskalender unserer Stadt "auswendig kennt". :)

Zumindest vorsichtig bin ich bei "Aktivsportarten" wie Klettern, Segeln, Wintersport etc. im Profil - da ich mit so etwas wiederum gar nichts anfangen kann (halte mich mit "normalen" Sportarten wie Joggen und Radfahren fit), hätte ich ein bisschen Angst, dass er von mir erwartet, das alles mitzumachen oder sich ansonsten irgendwann "vernachlässigt" zu fühlen. Ich frage dann also mal nach, wie viel Raum diese Dinge in seinem Leben einnehmen.

Gerade, weil ich keine Kinder will, wünsche ich mir einen Partner, bei dem in puncto Hobbies eine Art Gleichklang/Seelenverwandtschaft besteht, damit wir gemeinsam unsere Freizeit und Freiheit genießen können. Das heißt nicht, dass man alles zusammen machen muss oder nicht auch gemeinsam ein ganz neues Hobby entdecken könnte - aber man sollte das gleiche mögen.

Hobbies/Freizeitgestaltung ist daher neben Fotos und Beruf/Bildung das erste, worauf ich im Profil schaue und nach dem ich in den ersten Mails frage.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Frau sollte

Gemeinsame Aktivitäten mit Begeisterung sind für mich, was eine Beziehung auch ausmacht. Sie sind nicht nur einfach ein Rahmen. (.....) Freizeitinteressen bei den Gemeinsamkeiten mehr in den Vordergrund gerückt. Ja, ich achte auf Kompatibilität betreffend Freizeitaktivitäten bzw. sehr auf Offenheit.

Hier die FS.
Vielen dank für eure Meinungen.
Ich war unsicher, ob ich richtig liege mit meinem Problem (Motorrad, Camping und vorallem Golf ) Fast alle, die hier schrieben, sehen es entsprechend
Da es in meinem Alter so gut wie keine Männer gibt, bei denen diese Hobbies bei ElitePartner nicht stehen, werde ich meine Zeit bei EP beenden.

Ich wundere mich nur, dass gerade Golfer - derer wichtigstes Ziel am idealen Wochenende ist, das beste Handicap zu ereichen - dort keine passende Partnerin finden. Eine Frau, mit der sie Liebe und Sport verbinden können. Ansonsten bliebe keine Zeit für eine neue Partnerin. Da ist mir der Satz einer Posterin im Gedächtis geblieben: V.... du noch oder spielst du Golf?
 
G

Gast

Gast
  • #17
Hier die FS.
Vielen dank für eure Meinungen.
Ich war unsicher, ob ich richtig liege mit meinem Problem (Motorrad, Camping und vorallem Golf ) Fast alle, die hier schrieben, sehen es entsprechend
Da es in meinem Alter so gut wie keine Männer gibt, bei denen diese Hobbies bei ElitePartner nicht stehen, werde ich meine Zeit bei EP beenden.

Ich wundere mich nur, dass gerade Golfer - derer wichtigstes Ziel am idealen Wochenende ist, das beste Handicap zu ereichen - dort keine passende Partnerin finden. Eine Frau, mit der sie Liebe und Sport verbinden können. Ansonsten bliebe keine Zeit für eine neue Partnerin. Da ist mir der Satz einer Posterin im Gedächtis geblieben: V.... du noch oder spielst du Golf?
Der (#7), den Du hier zitierst, also ich, hat weder etwas mit Golf, noch mit Camping noch mit Motorrad am Hut, spielt aber begeistert Tennis. Allerdings nur einmal in der Woche. Eine langfristige, feste Beziehung, wie ich sie mir vorstelle, besteht aus dem Dreieck "gemeinsame Aktivitäten der Zweisamkeit - eigene Aktivitäten - Aktivitäten und Kontakte mit Dritten bzw. jedenfalls nicht auf die Beziehung selbst bezogen. Dieses Dreieck entwickelt sich, ist nicht sofort in der jungen Beziehung da. In der jungen Beziehung macht man vielleicht besonders viel Zweisames. Meine Tennisbegeisterung - meistens einmal die Woche Tennis - hat in dem Dreieck in der langfristigen Beziehung genug Platz und verschiebt die Gewichte nicht zuungunsten der anderen Aktivitäten. Dass SIE auch Tennis spielt, wäre zwar schön, aber so sehr schränke ich meine Kriterien nicht ein.

Ich sehe es ähnlich wie FS. In den meisten Profilen der Frauen stehen für mich (Mann) unpassende Interesse-Vorstellungen: Kultur, Pferde, Tanzen, Weltreise, ... . (Oder man findet im EP-Profil betont emotionale Vorstellungen, die ich als Mann typischerweise nicht teile.) Ich verstehe nicht, warum hier im Forum so machen Themen (permanent) heiß diskutiert werden, während das Thema der Freizeitinteressen nahezu keine Rolle spielt. Ich denke: Kommunizieren und Fairness sollten viele Leute drauf haben. Dann geht es aber hauptsächlich um die Freizeitinteressen, insbesondere wenn wieder mehr Zeit dafür vorhanden ist.
 
  • #18
Liebe FS
Da es in meinem Alter so gut wie keine Männer gibt, bei denen diese Hobbies bei ElitePartner nicht stehen, werde ich meine Zeit bei EP beenden.
Jetzt stehst Du Dir aber mal gewaltig selbst im Weg rum. Da müssten ja die Golfplätze der Republik knallvoll sein. Ich schätze dass selbst im Managementbereich vielleicht 10% wirklich Aktiv Golf spielen, gesamt sicher nicht mehr als 1-2% Für häts auf dem Green auch gar keinen Platz.

Und wie schon gesagt, Campen ist zumeist verhandelbar (ein richtiges Bett ist den meisten dann doch lieber), Motorradfahren ist auch nicht sooo verbreitet und zumeist nichts was allzuviel Freizeit in Anspruch nimmt.

Ich bin ja einer der Freizeitaktivitäten für wichtig bei der Partnersuche hält. Aber man muss wirklich nicht alles zusammen machen. Wir z.B. machen zusammen Sport (laufen, wobei ich zumeist nach dem gemeinsamen Lauf noch ne Runde dranhänge), gehen auf Konzerte, Parties, Ausstellungen, aber meine Musik und das Moppet sind nicht Ihres. Muss auch nicht sein.

Also sortier halt Golfspieler aus, der Rest sollte bei einer sonstigen Deckung zumindest einen Blick Wert sein.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich sehe es ähnlich wie FS. In den meisten Profilen der Frauen stehen für mich (Mann) unpassende Interesse-Vorstellungen: Kultur, Pferde, Tanzen, Weltreise, ... . (Oder man findet im EP-Profil betont emotionale Vorstellungen, die ich als Mann typischerweise nicht teile.).

Es besteht gerade hier die Chance, durch einen neuen Partner Zugang zu Aktivitäten oder Themen zu finden, die einem selbst fremd sind. Ich würde mir zutrauen, einen Mann, wenn er offen ist, z.B. für Bildende Kunst zu interessieren - und im Kino könnte Er ja ungestört einschlafen.
Z.B. habe ich zu Camping keinen Zugang, würde es aber ausprobieren, solange es sich nicht um Hochleistungssport handelt oder Golf wäre ich offen für Neues - und das nicht nur dem neuen Partner zuliebe, sondern als Bereicherung meiner bisherigen Unternehmungen.
Ich bin bereits einmal zufällig durch meinen Partner zu einem Interessenbereich gekommen, der jetzt zu meinem Lebensmittelpunkt gehört - freiwillig!
 
G

Gast

Gast
  • #20
Es besteht gerade hier die Chance, durch einen neuen Partner Zugang zu Aktivitäten oder Themen zu finden, die einem selbst fremd sind. Ich würde mir zutrauen, einen Mann, wenn er offen ist, z.B. für Bildende Kunst zu interessieren - und im Kino könnte Er ja ungestört einschlafen.
Z.B. habe ich zu Camping keinen Zugang, würde es aber ausprobieren, solange es sich nicht um Hochleistungssport handelt oder Golf wäre ich offen für Neues - und das nicht nur dem neuen Partner zuliebe, sondern als Bereicherung meiner bisherigen Unternehmungen.
Ich bin bereits einmal zufällig durch meinen Partner zu einem Interessenbereich gekommen, der jetzt zu meinem Lebensmittelpunkt gehört - freiwillig!
Ich bin da grundsätzlich mit Dir, habe ja unter #7 geschrieben, dass ich Offenheit habe (und erwarte). Und genau: nicht nur/ immer dem neuen Partner zuliebe, sondern (auch) zur eigenen Bereicherung. Die Bereicherung gehört zu den schönen Dingen der Beziehung. Ich würde eventuell sogar einen Versuch starten, was die bildende Kunst betrifft. Aber eigentlich bin ich da skeptisch. Es sind wahrscheinlich eher andere Themen, die ich jetzt ja nicht im Kopf habe, für die ich Begeisterung entwickeln würde. Nein, Pferde jedenfalls auch nicht. Tanzen hätte ich schon mal mitgemacht, aber es sollte die Hauptaktivität sein und meine Aktivitäten sollten keine Rolle spielen. (Das soll jetzt keine Werbung für gemeinsames Tanzen sein ;)

Selbst wenn ich mich für ein typisches Frauen-Interesse öffnen würde - Gegenseitigkeit vorausgesetzt: Vielleicht erklärt mir mal eine Frau, wie ich auf ein Profil antworten soll (z. B. Anfrage stellen), das Interessen herausstreicht, die ich nicht teile und die typisch Fraueninteresse sind.
Dasselbe bei emotionalen Vorstellungen: Wie soll ich auf Emotionen eingehen, wenn sie Frauensache und nicht meine Sache sind.
Daher gibt es für mich trotz grundsätzlichem Interesse leider (!) kaum Profile, auf die ich Lust habe zu antworten und bzw. wo ich wüsste, wie ich antworten könnte. Es bleiben noch Profile ohne genannte Spezifizierungen, z. B. kaum ausgefüllte. Aber wo soll man da anknüpfen?

(Ich selbst habe mein Profil, denke ich, offen, aber nicht inhaltslos, ausgefüllt.)
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ich sehe es ähnlich wie FS. In den meisten Profilen der Frauen stehen für mich (Mann) unpassende Interesse-Vorstellungen: Kultur, Pferde, Tanzen, Weltreise, ... .
(....) geht es aber hauptsächlich um die Freizeitinteressen, insbesondere wenn wieder mehr Zeit dafür vorhanden ist.
.

Hier noch mal die FS.
Ich stimme dir voll zu! Pferde und Tanzen und Weltreise steht bei mir nicht aufgeführt....

Natürlich finden sich nicht nur die bereits erwähnten Hobbys und Freizeitaktivitäten, sondern noch etliche andere. Ich hatte diese ausgewählt, weil in der passenden Altersklasse ab 55+ die Herren Golf täglich(?) - Motorradfahren, bitte endlich mit Sozia Route 6 und Camping wollen, da sie so gar nicht zu mir passen.

Als ich jetzt eben etliche Profile durchklickte, fand ich -auffallend- bei fast allen diese:
Fußball + ungestörtem sky am Wo-ende! / Tauchen / Segeln / Auto / Kegeln / Angeln / Inlineskaten / Motorsport. Schwierig da etwas Neues, etwas Gemeinsames auszuprobieren.
Tennis 1x Woche wäre niemls ein Problem, auch 2x nicht.

Kalle ( Da müssten ja die Golfplätze der Republik knallvoll sein.), ich kann das nicht beurteilen, berichte nur von Profileinträgen und der Wichtigkeit (ideales Wochenende) ein besseres Handicap zu erreichen.
 
Top