Das kommt darauf an, welche Art von Familie dir vorschwebt: klassische Versorgerehe (er geht arbeiten, sie kümmert sich um Familie und Haushalt) oder andersherum oder irgendetwas dazwischen.
Dann kommt es darauf an, wo man wohnt und wie flexibel man ist: wo ich wohne (teure Metropole) ist es nicht einfach eine Wohnung oder ein Haus zu finden, das groß genug und bezahlbar ist.
Schließlich die Charaktereigenschaften und Fähigkeiten: Hier geht es m.E. in erster Linie darum, dass du ihn als Mann attraktiv findest, weil die Familie ja hoffentlich auf Dauer bestehen soll. Es nützt ja nichts, wenn du dir einen braven Langweiler angelst und nach ein paar Jahren macht man sich gegenseitig das Leben zur Hölle, weil die Beziehung als Paar nicht funktioniert.
Und schließlich auch, welche Ansprüche du stellst: gut verdienend, gut aussehend, intelligent, nett, sportlich, gesellig, vielseitig talentiert, emphatisch, Familienmensch, erfolgreich etc. und dann auch noch an dir interessiert... Alles auf einmal wäre wahrscheinlich wie ein sechser im Lotto.
Bzw. welche Prioritäten du selbst setzt, wo deine Stärken sind, die du einbringst, wo du Abstriche machen könntet.
Ich denke, wenn ein Paar auf gleicher Wellenlänge ist insbesondere was die Zukunftsvorstellungen angeht, sich gegenseitig ergänzt und attraktiv findet - und zwar auch noch nach ein paar Monaten - sind das schonmal gute Voraussetzungen für eine Familiengründung.
Ansonsten im Umkehrschluss: Jemand mit Ende 30, dem seine persönliche Freiheit über alles geht, egal ob nun Teilnahme am Nachtleben, das Basteln an der Karriere, ausgiebiges Reisen oder wie auch immer sich das ausdrückt, tut sich vielleicht schwer, auf Familienleben umzuschwenken, aber unmöglich ist das natürlich auch nicht.
Mir als Mann geht es da andersherum auch nicht besser bzgl. der "gewünschten Mutterqualitäten"...