• #1

Wie erkenne ich Interesse bei einem unsicheren Mann /Arbeitskollege?

Hallo,
ich bin mir nicht sicher ob mein Kollege auch mehr für mich empfindet. Ich bin in einer schwierigen Situation weil vergeben , aber in einer offenen Beziehung , wovon mein Kollege den ich gern habe nichts weiß. Ich habe den Eindruck dass immer wenn es zwischen uns gefühlsmäßig intensiver wird er auf Rückzug geht.
Wir kennen einander noch nicht so lange und reden auch nicht viel über Privates, weshalb ein Ansprechen nicht möglich ist. Es war aber von Anfang an viel gegenseitige Aufmerksamkeit und Zuneigung vorhanden - das spürt man einfach wenn die Chemie stimmt, zumindest meinerseits gab sehr viel Anziehung - wie es in ihm aussieht weiß ich nicht - und ich zweifle immer mal wieder an meiner Wahrnehmung. Es gab aber tiefe Blicke und ein paar Bemerkungen die vorsichtig zweideutig waren. Ich glaube nicht dass ein richtiger Mann wenn er Interesse hat das eindeutig zeigt - so wie man es oft liest. Männer die ich kenne sind alle eher zurückhaltend. Deshalb kann ich auch schwer einschätzen ob sein Verhalten etwas bedeutet. Mich würde nun interessieren ob es Erfahrungswerte aus ähnlichen Situationen gibt? Beide Seiten würden mich interessieren - vlt auch Männer die versuchen Zuneigung zu verheimlichen? Wie würde man das merken wenn es so wäre? Da ich mir wünsche dass er mich auch mag weiß ich nicht was Wunsch und was wirklich mein Eindruck ist. Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Danke schon mal für Antworten &Hilfe!
 
  • #2
Dieselbe Frage hast du schon am 21.12.2017 gestellt. Warum eröffnest du einen neuen Thread?
 
  • #3
Ich finde, dass Du in einer besonderen Lage bist, da Du ne offene Beziehung hast und nur Sex willst. (oder ist Deine Beziehung polyamor?) Auf jeden Fall muss der Mann das wissen, bevor Du was mit ihm anfängst.
Aber: Wenn es eine OB ist und Du dementsprechend nur Sex willst, würde ich das auf keinen Fall am Arbeitsplatz in die Wege leiten wollen. Und so, wie er reagiert, ist er entweder nicht interessiert oder vielleicht verliebt, dh. wenn Du ihm nichts von Deinen Absichten erzählst, wird er übel getäuscht und das wird das Klima stören beim Arbeiten.
Nee, das würde ich mich nicht mehr fragen, was er wohl empfinden und wollen könnte, sondern es ganz sein lassen.

aber in einer offenen Beziehung , wovon mein Kollege den ich gern habe nichts weiß.
Ist das jetzt ein anderer Kollege als der, den Du in Deinem letzten Thread meintest? Von dem dachtest Du ja, dass er es wüsste. War das doch nicht so?
 
  • #4
Liebe FS,

ehrlich gesagt: Ich bin etwas verwirrt.

Du lebst in einer offenen Beziehung, fragst dich aber, ob "dein Kollege auch mehr für [dich] empfindet". Geht es in einer offenen Beziehung nicht eher darum, Sex mit anderen Partnern haben zu können als um Gefühle (was das angeht ist Treue angesagt)? Was genau steckt dahinter und was ist "schwierig" daran? Welche Rolle soll dein Kollege spielen (potentieller "neuer" Partner oder Sexpartner)?

Ich finde es schwierig zu beurteilen, wenn ihr euch wenig über Privates unterhaltet. Vielleicht wäre aber genau das ein erster Schritt. Und/Oder du fragst ihn, ob er nicht Lust hätte, "Mittag mit dir zu machen" oder außerhalb der Arbeitszeit einen Kaffee mit dir zu trinken. Das finde ich recht unverfänglich. Wenn er schüchtern ist, ist das nun mal so. Dann solltest du halt die Initiative ergreifen, wenn dir daran gelegen ist. So könntest du ihn näher kennenlernen und mehr über ihn erfahren. Oder du sagst es ihm halt ganz direkt à la "Ich habe den Eindruck gewonnen, das...".

Ich möchte nur kurz zu Bedenken geben, dass es auch möglich ist, dass er einfach nett und freundlich zu dir ist und, dass man sich auch in die Augen schauen kann oder einen Blick erwidern/einem Blick standhalten kann, ohne dass es gleich Flirtcharakter hat. Was waren denn die "vorsichtigen zweideutigen Bemerkungen"? Vielleicht kann man daraus etwas ableiten hinsichtlich "Zuneigung verheimlichen" - ist aber Spekulation.

Ein kleines "Obacht" noch von mir: Ihr habt offenbar primär eine jobmäßige Beziehung - ich wäre da vorsichtig und würde mich, wenn überhaupt, nur äußerst langsam herantasten.

w/33
 
  • #5
Bin zwar kein Mann, aber ich würde sagen, je ernster und unsicherer im Vergleich zu dir mit anderen ist, umso klarer.
Wenn er deinem Blick nicht standhalten kann, wenn er eifersüchtig/ignorierend wird, wenn du mit anderen redest, aber im Gespräch doch dann den Augenkontakt sucht. Wenn man ehrlich ist, merkt man es doch...
Ich kenne das von einem Kollegen, jedes Mal, wenn er vorbei läuft, starrt er mich an, ein anderer liess ständig Dinge fallen, weil er nervös damit rumspielte :D
Letzter sagte auch ständig meinen Namen, insbesondere vor anderen, er erzählte gerne Stories über mich und war von allem begeistert, was ich tat - suchte Gemeinsamkeiten.
Frage dazu: Du bist in einer schwierigen Lage - aber offene Beziehung? Das heisst, was willst du von dem Kollegen? Eine abgesegnete Affäre? Ist doch logisch, dass er in solch einer unsicheren Situation auf Abstand geht.
 
  • #6
Knifflig. Ich schätze, dass ein halbwegs integrer Mann nicht eine Arbeitskollegin anbaggert, wenn er weiss, dass sie vergeben ist. Habe ich dich richtig verstanden, dass er nur weiss, dass du vergeben bist, nicht aber, dass du in einer offenen Beziehung lebst? Falls ja, würde ich versuchen, das irgendwie im Gespräch zu deponieren, und schauen, ob er sein Verhalten dann ändert. Allerdings können sich etliche Männer nicht vorstellen, eine Frau mit anderen zu teilen.

Da du ihn wohl nicht exklusiv möchtest und deine Ausgangssituation etwas unüblich ist, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass das Ganze höchstens in einer Affäre münden würde. Dafür halte ich den Arbeitsplatz für denkbar ungeeignet ("never F*** the Company", eine kluge Regel, deren Beachtung dir viel Ärger erspart).

Wie steht es um deine Hauptbeziehung? Bist du da glücklich?

Frau 51
 
  • #7
Dieser Mann hat natürlich auch schon etwas von der #metoo-Kampagne mitbekommen. Er hat dir Blicke zugesandt und dann wurde ihm bewusst, dass er damit eigentlich schon die Grenze zur Belästigung überschritten hat. Jetzt nimmt er sich zurück. Er will seinen Job nicht verlieren. Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als ihn anzusprechen.
 
L

Lionne69

Gast
  • #8
Liebe Uwimi,

Schau mal auf Dich und nicht auf ihn.

Du hast zwar eine offene Beziehung, aber bist nicht frei. Das heißt, dieser Mann käme nur als Affäre in Frage?
Es ist Dein Kollege, möchtest Du eine Affäre am Arbeitsplatz?
Und letztendlich, wenn er Interesse hätte, dann doch in der Regel an einer Beziehung.
Oder ist Deine Beziehung mehr mit Fragezeichen, dann solltest Du diese klären, und wenn dies nicht möglich ist ggf. trennen.

Also insgesamt Potential für viel Verletzung auf seiner Seite und damit Probleme für Dich am Arbeitsplatz.

Lass es, Dir zuliebe. Tu so als ob Du nichts merkst, bleibe wie immer, und es geht vorbei.

Ob er Interesse hat oder es nur Einbildung ist, ist aus obigen Gründen eigentlich irrelevant, aber die meisten Männer werden dann doch irgendwann aktiv.
 
  • #9
Du lebst in einer offenen Beziehung und suchst etwas für die Abwechslung, ein Abenteuer also oder doch den Bund für`s Leben? Da kommt dir der Arbeitskollege gerade recht und der Ehrgeiz erwacht, dessen vermeintliche Unsicherheit!? samt Schale zu knacken.

Meine Erfahrung: Selbst der wenig selbstbewusste Mann wird bei seiner Traumfrau aktiv. Wirkliches "ernsthaftes" Interesse erkenne ich jedoch bei deinem Schwarm nicht.

Damit dir eine potentielle Chance bei ihm nicht doch ungenutzt durch die Lappen geht ist mein Rat an dich: Ihn darauf ansprechen. Durch die Blume zwar, aber doch so eindeutig, dass es am Ende nicht peinlich für dich wird weil du ihn komplett falsch eingeschätzt hast und etwas vermutest was definitiv nicht da ist.

Hoffe jedoch, dass er die Finger von dir lässt. Affären sind zu 99 % zum Scheitern verurteilt und den emotionalen Kummer sollte der Mensch sich Verstand nutzend von vornherein ersparen. Sich statt dessen mit einem Stück Schokolade ins Grüne setzen... *grins*
 
  • #10
Ein Mensch zeigt sein Interesse. Punkt. Und vor allem Männern als Jäger liegt das eher im Blut.

Ich denke, du wünscht dir nur, dass er Interesse hätte.
Selbst wenn der Mann Interesse hätte, müsstest du ihn sofort aufklären, dass du in einer offenen - aber festen - Beziehung lebst und da nicht an weiterer Romantik außer Sex für ihn zu holen ist. Und selbst wenn du das tust, wird ein Mann sich trotzdem die Hoffnung auf mehr machen und du hättest ein schwerwiegendes Problem am Hals.

Warum willst du einen anderen Menschen in so ein Unheil reinziehen, wenn er erstmal Feuer an dir gefangen hat? Bist du ein Sadist oder ein Menschenfeind?
Ich verstehe deine Leichtfüßigkeit nicht. Wieso, warum das Ganze? Was ist der Sinn und deine Intuition dahinter?

Wenn es denn darum geht, nur ein sexuelles Verhältnis zu pflegen, würde ich dort hin gehen, wo ich stressfreien Sex bekomme und die Sache ist sauber "geputzt".

Der Mann weiß vermutlich auch, dass du einen Partner hast, weil sich das im Betrieb rumspricht und will sich nicht eine vergebene Frau mit gestörten Beziehungsverhältnissen zum eigenen Problem machen.
 
  • #11
Es ist eine polyamore offene Beziehung, dh wir reden offen über andere die uns bewegen. Das ist natürlich Arbeit aber wir haben eine stabile und glückliche Beziehung mit Höhen und Tiefen und der klaren Bekenntnis zueinander. Zusätzlich gestehen wir uns auch zu anderen begegnen zu können in die man sich verschaut, gern hat wie auch immer.
Es handelt sich um den selben AK. Ich hatte damit abgeschlossen und alles war gut. Bis es dann wieder aufgeflammt ist. Ich frag mich halt wie ich erkenne ob es nur einseitig ist oder auf Gegenseitigkeit beruht. Dann würde es mir auch leichter fallen damit umzugehen.
Andeutungen... hm, er hat mich mal im Scherz gefragt ob ich ihn mag da war aber der Scherz im Fordergrund u ich habs erst nachher kapiert. U noch ein paar Kleinigkeiten - wo es zu lange dauern würde sie zu beschreiben. Dass ich es besser vergessen sollte ist fast klar und das damit viele Probleme einher gehen können verfolgt man das weiter. Aber was hilft mir das Bewusstsein darüber wenn es mich beschäftigt fesselt.
 
  • #12
Vielleicht weiß er ja, dass du in einer offenen Beziehung lebst und bist für ihn aus diesem Grund gleichzeitig interessant (sexuell) und abstoßend (sieht in offen unverbindlich und unzuverlässig).

Desweiteren teilt er ggf. Die Einstellung vieler anderer. Niemals Beziehungen oder Affären mit Kollegen, da dies intensiv Privates negativ mit beruflichen verquicken kann.

Dich hindert doch aber überhaupt nichts ihn an zu flirten und damit klärende Nähe herbei zu führen.
 
  • #13
vlt auch Männer die versuchen Zuneigung zu verheimlichen? Wie würde man das merken wenn es so wäre?
Schwierig pauschal zu beantworten. Es kommt auch ein wenig darauf an, was der Hintergrund seiner Zurückhaltung ist. Ist er einfach nur gut erzogen? Ist er Introvertiert oder allgemein schüchtern im Umgang mit Frauen.

Bei letzteren - je nach dem wie schüchtern fällt das auffälliger oder weniger auffällig aus - wirst du merken, dass er sich verhaspelt/unruhig wird, je direkter du wirst und je mehr (physische) Nähe du zulässt.

Ist seine Zurückhaltung mehr einer konservativen Erziehung geschuldet und weniger stark durch seinen Charakter geprägt, wird es ungleich schwerer im das zu entlocken.
 
  • #14
Da ich mir wünsche dass er mich auch mag weiß ich nicht was Wunsch und was wirklich mein Eindruck ist. Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

Was möchtest Du erreichen? Möchtest Du von einer offenen Beziehung in die nächste offene Beziehung hüpfen?

Das mögen die meisten Männer nicht. Solche Frauen könnten sie sich niemals als gesunde Mutter ihrer Kinder vorstellen.

Zudem arbeitet ihr in der selben Firma. Attraktive Menschen haben eine große Auswahl auch außerhalb des Arbeitsplatzed und bleiben professionell. Höchstwahrscheinlich gehts auch dem Mann, den Du anhimmelst, so.
 
  • #15
Aber was hilft mir das Bewusstsein darüber wenn es mich beschäftigt fesselt.
Naja, dass Du es Dir selbst verbietest, davon zu träumen oder davon träumst und Dir sagst "man kann nicht alles haben" bzw. "KEIN Stress ist mir wichtiger", und dass Du ihm aus dem Weg gehst.
Wenn Du ihn ein bisschen kennst, weißt Du vielleicht auch, ob der Mann überhaupt Drittperson im Bunde bei Dir und Deinem Mann sein will. Ich persönlich denke, die Chance ist recht gering. Also wird auch mit einer nur sehr geringen Chance am Ende für Dich was Positives dabei rumkommen, wenn Du Annäherung erstmal zulässt und ihm später erklärst, wie Dein Beziehungsleben eigentlich aussieht und welche Rolle er haben soll.
Das weiß ich natürlich nicht, ich vermute es nur.
Vielleicht willlst Du auch Bewegung in Deinem Leben, weil Dir der Job nicht so am Herzen liegt?

Ich frag mich halt wie ich erkenne ob es nur einseitig ist oder auf Gegenseitigkeit beruht. Dann würde es mir auch leichter fallen damit umzugehen.
Ich war auch mal in so einer Situation, wo ich es gern gewusst hätte, aber es spielte letztendlich keine Rolle, weil klar war, dass nichts laufen wird. Es sei denn, er hätte einiges getan (sich aus heiterem Himmel von seiner Frau getrennt, nur weil er mir begegnet ist, seine Ehe schnell verarbeitet und weitere Absurditäten, die niemals eingetroffen wären. Allerdings war es leichter, als ich seine für mich sehr unangenehmen Seiten auch sah.)

Bei euch ist es nun anders, falls er der Single sein sollte. Deswegen ist ja eigentlich die Frage: Würde der Mann ein Verhältnis mit Dir anfangen, ohne dass er eine Zweierbeziehung mit Dir will? Wird es Stress im Job geben, dh. irrt er sich vielleicht darin, dass er mit Deiner Bez.situation klarkommt?
Dieses Risiko ist zu groß, finde ich. Deswegen würde ich mich von der Frage wegbewegen, ob es auf Gegenseitigkeit beruht (ich denke, Sympathie wird auf jeden Fall da sein), sondern eher an der Frage hängenbleiben, ob es den möglichen Stress wert wäre, und wenn nein, die Unsicherheit in der Gegenseitigkeitsfrage als nichtig betrachten. Vielleicht ist es persönlich wichtig, ob man Zeichen richtig deutet usw., also ich versteh das schon. Aber einen Einfluss darauf, wie ich handele, hätte es nicht, wenn mir schon klar wäre, dass es beruflich zu einem Stressfall kommen könnte. Deswegen könnte ich mit der Unsicherheit leben, denke ich.
 
  • #16
Ich frag mich halt wie ich erkenne ob es nur einseitig ist oder auf Gegenseitigkeit beruht.

Du erkennst es garnicht, insbesondere nicht, weil Du Dich da so reingedrillt hast, dass Du eigenes Interesse und sein Interesse nicht mehr trennen kannst.
Wenn Du Gewissheit willst, wirst Du ihn wie auch immer aus der Reserve locken müssen - im Zweifelsfall einfach fragen.

Mag sein, dass er interessiert ist, aber nicht will - nicht wegen #meeto sondern weil er keine Affäre am Arbeitsplatz will.
 
  • #17
Wenn die körperliche Anziehung wirklich so groß ist und Sie förmlich "fesselt" dann würde ich mir überlegen
wie Sie Ihr Ziel erreichen.

Es gibt nur wenige Männer, die Nein sagen, wenn man Sie direkt darauf anspricht :)

Davon abgesehen sehe ich nur 2 Möglichkeiten...

Entweder vollen Körpereinsatz und nicht hinter dem Berg halten oder Sie müssen mit ihm alleine sein und dann
einfach sagen, was sie möchten.

Nur so können Sie sicher sein ob er das gleiche fühlt.


Viel Glück
 
  • #18
Darf man erfahren, wie die Situation ausgegangen ist?

Meiner Meinung nach muss man schauen, dass man die Person irgendwie aus dem Arbeitsumfeld herausbekommt. Nur so kann man eine ehrliche Antwort erwarten. Wenn er Interesse hat, ist es auch egal, mit welchem Vorwand man die Person trifft. Sie wird sicherlich Ja sagen.
 
  • #19
Es ist unverändert. Ich erwarte auch nicht so schnell eine Bewegung. Es ist allerdings mal leichter und mal schwerer auszuhalten im Unklaren zu sein. Deshalb frage ich ja nach Erfahrungswerten um so vlt sein Verhalten besser deuten zu können. Ich glaube jeder halbwegs vernünftige Mensch wird gerade im Arbeitsumfeld vorsichtig mit Zeichen der Zuneigung umgehen. Eben aus der Angst aufgedeckt zu werden, wenn auch gleichzeitig der Wunsch dahinter steht dass es auf Gegenseitigkeit beruht hat man ja auch gleichzeitig die Angst dass es eben nicht so ist. Also ein Eiertanz. Wie verhalten sich Männer wenn sie unsicher sind oder Zuneigung verheimlichen oder zurückhalten wollen? Darauf fehlen mir noch die Antworten. Vlt kommt da ja noch was hilfreiches.
 
  • #20
Als Mann der selber solch ein Verhalten an den Tag legt, kann ich zwar schreiben, wie ich mich verhalten würde, kann Ihnen aber keine Lösung aufzeigen.

Aus eigener Erfahrung würde ich meinen, dass die Person mit anderen viel mehr Zeit verbringen wird und das nicht, weil er Sie nicht mag, sondern gerade deswegen. Wenn er eigentlich viel redet, aber still wird, wenn sie in der Nähe sind. Einfach wenn er sein Verhalten in ihrer Umgebung ändert. Damit möchte er verhindern, dass Sie bemerken, was er für Sie empfindet. Was natürlich absurd wirkt.

Wenn Sie in einer Beziehung sind, macht es die Angelegenheit noch schwieriger! Woher soll der Mann denn Wissen, was Sie möchten. Man kann auf der Arbeit nicht einfach kuscheln :)
 
  • #21
Es ist allerdings mal leichter und mal schwerer auszuhalten im Unklaren zu sein.
Mal ein paar Fragen: Was würdest Du tun, wenn Du im Klaren wärst?

Was würdest Du tun, wenn er sich für Dich interessiert, was würdest Du tun, wenn er sich nicht für Dich interessiert? Wärst Du unglücklich, wenn er Dich nicht wollte?

Ich glaube jeder halbwegs vernünftige Mensch wird gerade im Arbeitsumfeld vorsichtig mit Zeichen der Zuneigung umgehen. Eben aus der Angst aufgedeckt zu werden, wenn auch gleichzeitig der Wunsch dahinter steht dass es auf Gegenseitigkeit beruht hat man ja auch gleichzeitig die Angst dass es eben nicht so ist.
Interpretierst Du das jetzt für ihn oder meinst Du nur Dich damit, dass Du eben Angst hättest, "aufgedeckt" zu werden? Falls Du es für ihn interpretierst - Du klingst, zumindest in diesem Beitrag, schon total fixiert auf ihn. In Deinem vorigen klang das entspannt, und vielleicht liegt es nur daran, dass Du im letzten so kurz schriebst, aber das sind auch genau die Worte von total verliebten Frauen, die den Mann deuten wollen. Das klingt dann für mich immer so, als wollten sie ihre eigene Faszination für den Mann auf ihn übertragen, und sie sehen das aber nicht, wie sie immer mehr in so einen Strudel geraten, ihre Emotionen nicht mehr unterscheiden zu können von denen, die sie beim anderen gern sehen wollen.

Wenn Du alles nur prüfst auf "ist interessiert" oder "ist nicht interessiert", kommst Du nicht weiter, würde ich sagen. Denn am Ende hast Du ne Liste mit Verhaltensweisen, die jeder andere als "netter Umgang" interpretieren würde oder als "bisschen Geflirte", und das steht bei Dir aber auf der "ist interessiert"-Seite. Und die Situationen, wo der Mann keine super Laune hat oder mit seinen Problemen beschäftigt ist und nicht so nett reagiert, stehen auf der "ist nicht interessiert"-Seite. Aber auf Arbeit hat man ja was anderes im Kopf als Signalisieren, was man für jemanden empfindet. Wenn er erfolgreich war, lächelt er Dich an und quatscht mit Dir ne Runde, wenn er vom Chef mies behandelt wurde, ist er in sich gekehrt und zurückgezogen, wenn ein Kollege ihm ne Idee geklaut hat, ist er wütend und rennt an Dir auf dem Flur vorbei. Gut, ich weiß nicht, was Du arbeitest, also ob er immer gleichförmige Arbeit macht und den Kopf frei haben könnte für "wie komme ich an bei ihr". Vielleicht macht ihr körperliche Arbeit und habt den Kopf frei für sowas. Aber ansonsten denke ich nicht, dass man das Verhalten immer nur auf sich beziehen kann, sondern die ganzen Faktoren, die sein Verhalten beeinflussen, mit einbeziehen müsste, aber die kennst Du ja nicht.
 
  • #22
Es war immer nach diesen Momenten wo sich Sympathie und Anziehung zugespitzt haben, wobei ich da ja nur von mir sprechen kann, so dass er auf "Rückzug" gegangen ist. Kann man so und so sehen finde ich.
Es wird mir wohl nichts überbleiben als die Zeit arbeiten zu lassen und das Einfachste wäre sicher wenn es sich wieder verläuft.
 
  • #23
Aus eigener Erfahrung würde ich meinen, dass die Person mit anderen viel mehr Zeit verbringen wird und das nicht, weil er Sie nicht mag, sondern gerade deswegen. Wenn er eigentlich viel redet, aber still wird, wenn sie in der Nähe sind. Einfach wenn er sein Verhalten in ihrer Umgebung ändert.
Das ist doch mal eine sehr interessante Aussage eines Mannes zu diesem Thema. Ähnliches habe ich ab und an schon irgendwo mal gelesen.
Wenn ich früher heimlich für einen Mann schwärmte und ab und an das Gefühl und die Hoffnung hatte: Der mag mich vielleicht auch etwas ...nun, ich war enttäuscht, wenn ich mitbekam, dass er mit anderen Leuten anders redete. Locker, laut, fröhlich, Und mich höchstens anlächelte oder nur mal kurz etwas sagte. Und dann war es das auch schon ...
Ich dachte dann immer: ich bin doch eigentlich auch ein netter Mensch. Warum kann er mit mir nicht so umgehen wie mit anderen ... und habe die "Schuld" mal wieder bei mir gesucht.

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mich freue, Kommentare wie oben zitiert zu finden. Aber das konnte ich doch damals alles nicht wissen - da gab's noch kein Internet und kein Forum, das mir auf die Sprünge half ...
 
  • #24
Es wird mir wohl nichts überbleiben als die Zeit arbeiten zu lassen und das Einfachste wäre sicher wenn es sich wieder verläuft.
Wenn die Zuneigung unwillkürlich ist, der Körper einem das fast schon aufzwingt, hilft nur Abstand. Man hat sich nicht freiwillig dafür entschieden und wenn man die Person immer wieder sieht, kann sich die Zuneigung weiter vertiefen.

Aber ist doch schön, wenn es einen trifft. Passiert ja nicht jeden Tag. Ich würde, wenn Sie wirklich Interesse haben, einfach die Nähe suchen mit Ihm reden und das Gefühl genießen. Dann wird sich schon ein Zeitpunkt ergeben, wo Sie erfahren ob er auch "verliebt" ist. Einfach Freude ausstrahlen. Das gibt beiden Sicherheit. ^_^

Ich dachte dann immer: ich bin doch eigentlich auch ein netter Mensch. Warum kann er mit mir nicht so umgehen wie mit anderen ... und habe die "Schuld" mal wieder bei mir gesucht.
Sie können sich sicherlich vorstellen wie schwierig es ist für so einen Mann den Gefühlen freien Lauf zu lassen. Wenn es wirklich "Liebe" ist, wird der Mann bestimmt wie gelähmt sein von dem Verliebtheitsgefühl. Auch als schüchterner Mensch bemerkt "Mann" das die Chemie stimmt. Wie ein unsichtbares Band.
 
L

Lionne69

Gast
  • #25
Uwimi,

Was möchtest Du eigentlich?

Eine neue Beziehung mit ihm?
Eine Affäre oder eine gleichwertige Parallelbeziehung, nachdem Du ja momentan in einer festen Beziehung bist?

Wenn Deine Gefühle so stark sind, was empfindest Du für Deinen jetzigen Partner?
Was verbindet Euch außer verlässlicher Gewohnheit?
Überlege erst mal, wo Du eigentlich stehst.
Und prüfe mal, ob Deine Wahrnehmung viel mehr mit Dir, mit Sehnsüchten oder Unzufriedenheiten zu tun hat.
Es kann durchaus sein, auch wenn Du es nicht wahrhaben möchtest, dass dieses Interesse bei ihm reine Interpretation und Wunschdenken Deinerseits ist.

Und bedenke, nur wenige Menschen können offene Beziehungen oder sind sogar polyamor.
Genauso wie nicht jeder Mann offen ist für eine Affäre.
 
  • #26
Offene Beziehung usw. und dann das ganze noch in den Job tragen? Never.
Mit mir flirten auch häufig Kollegen. Zum Glück finde ich fast alle nicht attraktiv genug, daß ich auf die Idee käme, sowas ernst zu nehmen. Eins meiner eisernen Prinzipien lautet: Stöbere niemals im eigenen Revier - hier: am Arbeitsplatz. Das endet doch nur in Stress und gibt Gerede ohne Ende. Wer braucht sowas?
 
Top