G

Gast

Gast
  • #1

Wie erkenne ich ob Frauen wert auf gute Manieren legen?

Mir ist es nun schon öfter passiert, dass Frauen auf meine höflich Art sehr forsch und emanzipiert reagiert haben. Sei es Bezahlen im Restaurant oder Tür aufhalten oder Nachhause-bringen. Bei anderen Damen kam das wiederum sehr gut an. Gibt es denn hier bestimmt Signale, die Sie aussendet, so daß man sich als Mann danach richten kann? Ich bin grundsätzlich so erzogen die Damenwelt respektvoll und höflich zu behandeln, aber wenn das so forsch ausgeschlagen wird und ich sogar das Gefühl bekomme altmodisch zu sein, möchte ich natürlich nicht durch eigentlich gut gemeinte Gesten aus "dem Raster" fallen...
 
B

Berliner30

Gast
  • #2
Ich verstehe die Frauen auch nicht. Grundsätzlich meine ich, das eine Frau ihre Wünsche auch passend äußern kann + sollte.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Benehmen ist leider heutzutage bei beiden Geschlechtern gleichermaßen Glückssache. Schade.

Hat doch nichts mit Emanzipation etc. zu tun, wenn ich gerade einer Frau die Tür aufhalte, in den Mantel helfe, usw. Scheinbar ist das heutzutage aber nicht mehr so gewünscht und/oder kommt gar nicht so gut an.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Angie
Leg doch bitte diese Manieren nicht ab, sie sind auf keinen Fall altmodisch oder daneben. Es gibt eine Menge merkwürdiger Frauen, die meinen, das Aufhalten von Türen oder Nachhausebringen schade ihrer emanzipierten Lebensweise und daher interpretieren sie das als Zeichen von Respektlosigkeit oder Herablassung u.ä. Völliger Quatsch! Die meisten Frauen freuen sich, einen aufmerksamen und höflichen Mann an ihrer Seite zu haben. Beim Bezahlen scheiden sich die Geister, aber das kannst du ja im Vorfeld liebenswürdig - charmant klären. Bei mir ( und ich bin weiß Gott keine "Hasi-Frau") fällt eher ein Mann durch das Raster, der mir nicht in den Mantel hilft oder die Tür aufhält....
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich (w) schließe mich #3 an. Die Frauen, die gute Manieren und Höflichkeit nicht zu schätzen wissen, weil es vermeintlich ihrer Emanzipation nicht entspricht, sind zum Einen selbst schlecht erzogen oder haben den Grundgedanken der Emanzipation falsch verstanden. Höflichkeit gegenüber einem anderen Menschen (egal ob Frau oder Mann), Respekt und die "feine englische Art" dürfen Dir auf keinen Fall abhanden kommen denn diese Eigenschaften werden Dich immer auszeichnen. Wer verzichtet schon gerne auf sowas, nur weil der Mainstream es offenbar verlangt?
 
G

Gast

Gast
  • #6
Wobei "im Restaurant bezahlen", "Tür aufhalten" und "nach Hause bringen" ganz unterschiedliche Fragen sein können.
Für erstes gibt es aus meiner persönlichen Sicht so pauschal keinen triftigen Grund, auch wenn es natürlich sehr nett gemeint sein kann. Die Geschmäcker sind da verschieden.
Zweites ist ganz normal Höflichkeit und Rücksichtnahme, wobei nichts dagegen spricht, dass es auch mal die Frau macht, z.B. wenn sie einfach gerade zufällig eher an der Tür ist.
Gerade gegen das Dritte kann bei ersten Dates mit EP-Kontakten sehr viel sprechen.
 
  • #7
Frag doch einfach im Restaurant, ob Du sie einalden darfst. Dann bekommst du eine nette Anwort und kannst entsprechend handeln.

Nach Hause gebracht zu werden ist im Bereich des Online-Datings nicht höflich, sondern aufdringlich. Schließlich möchte kaum jemand gleich seine Adresse preisgeben oder Abschiedsszenen vor der Haustür zelebrieren. Also einfach nett vor dem Restaurant verabschieden und fertig.

Gegen Türaufhalten wird wohl kaum eine Frau was haben. Gut wäre es, wenn Duu auch umgekehrt gestattest, dass die Frau mal die Tür aufhält, wenn es sich so ergibt.

Persönlich stehe ich nicht auf altmodische Höflichkeitsgesten, die nur ausgeübt werden, weil MAN es so tut. Viel angenehmer finde ich ein Verhalten, das wirklich dazu führt, dass man nett und freundlich behandelt wird und es bequem hat. So halte ich z.B. "in den Mantel" helfen für komplett antiquiert für junge Damen, da das oft sogar unbequemer ist, als sich selbst schnell anzuziehen, und "Stuhl heranrücken" ist absolut anachronistisch und in normalen Restaurants kaum praktikabel, ohne sich lächerlich zu machen.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Angie
Frederika, so kann man die Preise echt verderben. Es ist nicht antiquiert, einer Frau in den Mantel zu helfen, es ist ein Zeichen von Höflichkeit und Aufmerksamkeit. Und was das Nach Hause bringen anbetrifft: das bedeutet weder, dass der Mann mit in den Wohnung kommt, noch dass ich ihn intensiv vor der Haustür verabschiede. Es bedeutet lediglich, dass er mich bis zur Haustür bringt, mehr nicht.
 
T

tacitus35

Gast
  • #9
Ich halte es da mit dem Wort eines befreundeten Notars: "Ich lasse mir doch von anderen Leuten nicht meine guten Manieren aberziehen."
7E053837
 
G

Gast

Gast
  • #10
ich schließe mich angie (3) an....lass dich bloß nicht beirren. viele frauen lieben es zuvorkommend behandelt zu werden. bei mir ist es so, dass ich eher völlig fassungslos bin, wenn männer nicht wissen, wie man sich frauen gegenüber benimmt. ich finde mit emanziptation hat das nichts zu tun, sondern mit achtung und respekt.
umgekehrt weiß auch ich schließlich, wie ich mich als frau zu verhalten habe.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Frauen die auf gute Manieren stehen, können sich in den entsprechenden Situationen langsamer bewegen. Also ich gehe nicht so schnell vor der Tür oder ich greife nicht gleich nach dem Mantel etc., damit hat der Mann eine Chance zu einer Geste. Wenn ich mich zu schnell bewege klappt das nicht.
Ich fühle mich dann einfach beachtet und nicht unterdrückt.
 
  • #12
@#7: Ja, und wie sinnvoll und praktikabel ist das nach-Hause-bringen in einer deutschen Großstadt? Wie vernünftig ist es, einem ersten Date seine Adresse zu geben? Bitte realistisch bleiben!

Findest Du "in den Mantel helfen" irgendwie praktisch? Ich finde das selten unbequem und nutzlos. Eine der komplett überholten Sitten schlechthin.
 
G

Gast

Gast
  • #13
bin #10
Ne Frederika, es gibt Männer die das gut können und deren Hilfe wirklich eine Hilfe ist. Natürlich nicht so dass es zur Comedy wird. (das finde ich aber auch wieder lustig, verknäult im Mantel :)).
 
G

Gast

Gast
  • #14
Angie
Frederika, wir haben da unterschiedliche Ansichten, ich denke da nur an die Blume beim ersten Date. Deswegen sind meine Vorstellungen in Bezug auf gute Manieren weder überholt noch antiquiert,
Eine Frau kann selbst entscheiden, ob sie nach Hause begleitet werden möchte oder nicht. Der Mann zeigt auf alle Fälle gutes Benehmen, wenn er es ihr anbietet.
Im übrigen habe ich es ganz gerne höflich und aufmerksam. Wenn die Männer sich am Anfang allzu nachlässig und gleichgültig verhalten, blinkt es bei mir im roten Bereich. Selten verändern sich Männer zu aufmerksamen Lebensgefährten, wenn sie mit der Frau schon längere Zeit zusammen sind. Es gibt viele Männer, die gerne eine Frau hofieren und sich höflich und aufmerksam zeigen. Wenn du als Frau halbwegs pfiffig bist, läßt du sie machen. Und bisher hatte ich auch noch nie Probleme, in den Mantel zu schlüpfen, den mir mein Partner hinhielt. Vielleicht haben bisher zu wenig Männer versucht, dir in den Mantel zu helfen. :)))....
Aber wie gesagt, das ist Geschmackssache. Du kannst ja gerne Männern die Türen aufhalten und darauf bestehen, alleine in den Mantel zu steigen. Aber behaupte bitte nicht, dass dies die einzig sinnvolle und moderne Verhaltensweise ist.
Schönen Abend noch.
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #15
Ich schließe mich #3, #4 an, ich lasse Mann den Vortritt beim Betreten eines Restaurants,
Stuhl für die Dame zurecht rücken ist nicht immer möglich. Ich empfinde es als sehr höflich,
wenn die Herren mit dem Hinsetzen warten, bis die Damen sitzen, oder sich erheben, wenn
weitere bekannte Tischgäste (Damen) kommen.
Ich lass mich durch Höflichkeiten gern mal verwöhnen, wir suchen doch den charmanten Beschützer, oder?
In-den-Mantel-helfen-lassen will natürlich gelernt sein, bei langen (Winter)Mänteln, z.B.,
ist das sehr angenehm, bevor der den Boden wischt oder Frau im der Gaststätte wild mit den Armen fuchtelt, um sich schnell anzuziehen.
Und wie unhöflich, wenn ich vor dem Restaurant stehen gelassen werde!
@#11 siehst Du vielleicht zu viele schlechte Krimis? Es ging auch nicht nur um Online- oder erstes Date, sondern überhaupt um das Nach-Hause bringen nach irgendetwas.
Ob erstes, zweites oder x-tes Date, ER kann danach auch zum Stalker o. ä. werden.
Ggf. kann ich mich in Großstadt nach dem ersten Datean einer Straße nicht weit von mir verabschieden.
Und wenn er Deinen vollen Namen kennt und Du im Telefonbuch stehst, ist es eh egal.
7E20CD34
 
  • #16
@#14: Wieviel Dating-Erfahrung hast Du? Das klingt alles komplett weltfremd. Wenn ich mich auf einen Kaffe oder ins Restaurant verabrede, dann fahre ich ja wohl auch mit meinem Auto an, oder? Da kommt die Diskussion um's nach Hause bringen gar nicht auf. Und überhaupt: Wer wohnt auch nur annähernd im selben Stadtteil? Deine Erwartungshaltung ist grotesk hoch.

Vielleicht liegt das mit dem Mantel in der Tat daran, dass ich solche unpraktischen Mäntel, die ich nicht einmal alleine anziehen kann, gar nicht erst trage. Schließlich will ich selbständig sein. Oder schaffst Du es iohne Anwesenheit eines Mannes plötzlich ohne Boden wischen und Arme fuchteln? Fragt sich dann, warum Du dieselbe Technik nicht auch im Restaurant anwendest. Auf mich klingt das alles dermaßen anachronistisch... aber ist ja schön, wenn es unterschiedliche Frauentypen gibt. Dafür interessieren sich bestimmt auch ganz unterschiedliche Männer-Typen. Ich brauche keinen "nach-außen-Schleimer, nach-innen-gefühlskalt"-Mann
 
  • #17
@#13: "Wenn die Männer sich am Anfang allzu nachlässig und gleichgültig verhalten, blinkt es bei mir im roten Bereich. Selten verändern sich Männer zu aufmerksamen Lebensgefährten."

Wenn du damit das Einladen im Restaurant meinst, liegt du mit Sicherheit daneben. Was das Helfen in den Mantel und das Zurechtrücken des Stuhls angeht, liegst du richtig. Die Tür darf schon als Mann schon mal als Erstes aufmachen, vor allem wenn die schwer aufgeht.

@Fragesteller: Nach Signalen der Frau zu fragen, ist die falsche Herangehensweise an das Problem. Ich würde dir was anderes vorschlagen. Wenn du grundsätzlich damit leben kannst, dass die Frauen ab und zu empört über deine nett gemeinten Gesten reagieren, dann belasse es trotzdem bei den Gesten und sortiere solche Frauen einfach aus - die passen nicht zu dir.

Wenn dich solche Reaktionen bei Frauen aber richtig ärgern - und ich persönlich könnte das gut nachempfinden -, dann beschränke dich bei den netten Gesten auf diejenigen, die für Frauen wirklich eine Hilfestellung darstellen.
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #18
Ich wiederhole aus #14 "Es ging auch nicht nur um Online- oder erstes Date,
sondern überhaupt um das Nach-Hause bringen nach irgendetwas." Vor allem
abends oder nachts. Das kann auch einfach nur ein guter Bekannter sein.
Gleicher Stadtteil, Großstadt, mittlere oder Kleinstadt, völlig egal, wenn ich eben
nicht mit meinem Auto fahre (fahren will), kann es sein, ich nehme mir ein Taxi oder
lasse mich nach Hause begleiten.
Es gibt auch Herren, die einen Umweg in Kauf nehmen, bin sogar zu meiner Studentenzeit
von mehreren Herren nach Hause gebracht worden (zu Fuß), ach wie promisk ich doch war.
Es waren einfach gute Freunde mit Anstand!

Zur Not schaffe ich es natürlich auch allein in den Mantel, z. B. an einer
Theatergarderobe lege ich die untere Hälfte des Mantels über den Garderobentisch.
Und warum willst Du Dich schnell anziehen, Flucht vor Deinem Date?
"...brauche keinen "nach-außen-Schleimer, nach-innen-gefühlskalt"-Mann",
ICH AUCH NICHT! - Mit solchen gehe ich allenfalls aus dienstlichen Gründen essen,
privat würde ich mich mit solchen Typen nicht verabreden, einen Schleimer erkenne ich
sehr schnell, habe schon zu viele davon gesehen.
Meine Kollegen wären Deiner Meinung alle "antiquiert", sie haben eben solche
guten Manieren - alle Alterklassen. Und umgekehrt, wenn sie die Hände voll haben,
halte ich ihnen die Tür auf, wenn sie viel zu tragen haben, nehme ich ihnen etwas ab.
Stell Dir vor, so etwas gibt es. Sie sind keine "nach-außen-Schleimer,
nach-innen-gefühlskalt-Männer". Wenn einer von ihnen (meine Alterklasse) frei wäre,
würde ich ihn sofort anflirten.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Angie
<persönliche Angriffe entfernt!> Wieso ist ein Mann, der höflich ist und gute Manieren zeigt, ein gefühlskalter Schleimer? <Beleidigung entfernt>
Und was deinen ersten Hinweis von #15 betriff:. Ich fahre häufig mit der U-Bahn bzw. treffe die Männer in der Nähe meiner Wohnung, anstatt den Wagen zu benutzen. In Berlin gibt es nämlich jede Menge Ecken, wo du keinen, aber wirklich keinen Parkplatz bekommst. Interessanterweise (oder auch logischerweise)befinden sich dort die besten und witzigsten Restaurants und Cafes.<gekürzt>
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #20
Zur Frage: wenn Frauen forsch, "emanzipiert" reagiert haben, verwechseln sie - fürchte ich -
wieder Selbstbewusstsein mit Überheblichkeit (anderer Thread).
Höflichkeit annehmen ist vielleicht auch ein Generationenproblem, eine Frage des Alters.
Welche Signale? Ich weiß nicht so recht, Bauchgefühl. Wenn Du die Möglichkeit hast,
beobachte (kurz) ihre Art sich zu geben. Ich glaube eine Frau, die bei der
Begrüßung richtig warmherzig lächelt, aus tiefstem Herzen freundlich ist, wird
auch Deine höflichen Gesten mögen.
Wenn Du steifes, aufgesetztes Getue wahrnimmst, dann beschränke diese Gesten oder
lasse sie weg. Bei solchen Damen wirst Du es ohnehin schwer haben, etwas richtig
zu machen.

Wer Restaurant bezahlt, solltest Du vorher klären/sie einladen. Dabei geht es um
mehr als (nur) Höflichkeit. Wenn sie annimmt, dann ist das i.O.
Wenn sie danken ablehnt, solltest Du das nicht persönlich nehmen.
Da war das vielleicht einfach noch zu früh. Da viele heute nichts zu verschenken
haben, also z.T hart arbeiten, um Geld zu verdienen, solltest auch Du Dir überlegen,
wann und wozu Du einlädst, was für Dich finanzierbar ist.

Im Übrigen, Frederika, wenn er unbedingt Deine Adresse herausbekommen will, dann
fährt er mit einem Taxi oder eigenem Wagen hinter Dir her.
Falls Du es nicht merkst, Pech. Falls Du es merkst und noch ein paar Runden drehen
musst, dann wünsche ich Dir stets einen vollen Tank.
"Deine Erwartungshaltung ist grotesk hoch." Welche Erwartungshaltung bitte schön?
Ich sagte bereits, dass ich den Umgang von Mann mit Frau allgemein sehe und nicht
auf das erste Date einschränke.
Von "erstem Date" ist in der Frage auch nicht die Rede, lies doch bitte erst einmal
das blau Gedruckte, bevor Du zwischen den Zeilen liest.
Wie ich schon an anderer Stelle bemerkte, Kommunikation will gelernt sein.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Hallo!Also, ich würde behaupten, dass ich schon aus der jüngeren Generation komme. heutzutage ist das Stuhlvorziehen im Restaurant bereits veraltet. aber wenn er es doch macht, dann kann das auch schon besonders sein. ich finde, das zeitg zwar Respekt, dennoch fühle ich mich schnell distanziert und es könnte das gebrochene Eis wieder einfrieren. Tür aufhalten ist defiitiv gängig und charmant und ein muss! was das nach Hause bringen betrifft- aufmerksam, dennoch leicht bedrängend. man muss den Abend erstmal verarbeiten und für sich bewerten ehe der Mann schon weiß wo er klingeln soll! außerdem hält das noch ein bisschen Spannung, denn man weiß ja noch nicht ob das Gegenüber preisgeben wird wo man wohnt. was das Ausgeben betrifft- der Mann sollte darauf beharren und vielleicht sagen: 'nein, das war meine Idee hier zu essen und ich habe dich schließlich eingeladen. dennoch gibt eine gut erzogene Frau ihm das Geld am Datingende wieder in dem sie es ihm vielleicht unbewusst zu steckt. naja, das sind meine Ansichten von Anstand und Höflichkeit(; PS: Mantel abnehmen, mhhm der Trend bewegt sich rückwärts- ich bin zwar nicht emanzipiert, dennoch selbstständig. Aufforderungen wie 'nach dir' finde ich unheimlich charmant. und wenn man aus dem Auto steigen will ist es freundlich, aber nicht zwingend, die Tür zu öffnen.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Angie
@ Thomas
Das Einladen in ein Restaurant oder ähnliches beim ersten Date habe ich nicht gemeint. Wenn er es anbietet und er gefällt mir, nehme ich es gerne an, aber es ist für keinen Mann ein "Must", für eine Frau, wenn er auf Freiersfüßen wandelt, bezahlen zu müssen. Im übrigen habe ich bei allen Beziehungen oder "Affären" darauf geachtet, dass sich das mit dem Bezahlen die Waage hielt. Man kann sich ja als Frau auch sehr nett für eine Einladung revanchieren, sei es nun mit Theaterkarten usw. In dem Bereich habe ich noch nie Probleme gehabt, käme mir auch strunzenblöd vor, wenn ich ihn immer bezahlen ließe. Und wie gesagt, beim ersten Date würde ich mich nur einladen lassen, wenn er mir gut gefällt und ein zweites Treffen geplant ist.
 
  • #23
@#20: "dennoch gibt eine gut erzogene Frau ihm das Geld am Datingende wieder in dem sie es ihm vielleicht unbewusst zu steckt" - um Gotten Willen, mach das bloß nicht! Du kannst einem Mann doch nicht das Geld wiedergeben, wenn er dich einlädt. Damit sagst du doch mehr oder weniger direkt aus, dass du von IHM nicht eingeladen werden willst. Also mit so einer Aktion würdest du euch zurück in die Eiszeit katapultieren.
 
  • #24
Es ist schwer, da auch frauen ohne benehmen teilweise vom mann gutes benehmen erwarten, wahrscheinlich, damit sich wenigstens einer gut benimmt *g*

Die frage solltest Du Dir aber nie stellen, da man benehmen entweder immer hat, weil es ganz natürlich ist und man da auch nicht drüber nachdenkt, ich kann zb gar nicht anders, weil ich es nie anders gesehen habe und gar keine alternative wüßte, bei der ich mich wohl fühlen würde.
Es gibt auch frauen, die sich dann selbst als nicht gut genug betrachten und einige reagieren dann aggressiv und versuchen das zu kompensieren. So eine frau wäre sowieso nichts für dich, mit der hättest du ununterbrochen stress und ihr verhalten würdest du sehr oft als unpassend bis unangenehm empfinden.
 
P

Persona grata

Gast
  • #25
@4 und @ Angie. Sehe ich genau so! @ Fragesteller: Ich freue mich, dass es tatsächlich noch Männer gibt die wissen, wie man sich benimmt (mein jetziger Partner gehört -dem Himmel sei Dank- auch dazu!). Und wie schreibt Frederika immer so schön: Punkt! Liebe Frederika: Ich bin sicher, dass es auch Männer gibt, die Deiner Meinung sind, aber das dürften die wenigsten sein oder -leider- die, die keine gute Kinderstube hatten. Aber wenn Dir das gefällt, ist es doch okay! Es gibt für jeden Topf einen Deckel...!
 
  • #26
@#24: Du missverstehst mich. Natürlich mag ich höfliches, angenehmes Verhalten, das wirklich dazu führt, dass ich nett und freundlich behandelt werde und es bequem habe. Aber ich bevorzuge eine moderne, emanzipierte Art des Umgangs miteinander, wo nicht der Herr nur aufgrund seines Geschlechtes "Dienstleister" und die Dame "Empfängerin" ist. Ich finde es richtig, wenn der erste die Tür aufhält, man anderen Leuten hilft, Unbequemlichkeiten für beide (!) vermeidet. Ich finde es einfach anachronistisch, wenn das einseitig sein sollte -- nenne mir einen guten Grund dafür.

Eine gute Kinderstube erkennt man an vielen anderen Dingen als nur an formalen, einstudierten, aber oft nicht wirklich emfpundenen Höflichkeitsgesten. Mir ist wichitger, dass sich jemand gut und gebildet ausdrücken kann, mir nicht ins Wort fällt, vorausschauend geht, so dass man sich nicht in die Quere kommt und so weiter: Also Höflichkeit des Alltags, nicht in gestellten Situationen.

Wahrscheinlich ist das wirklich ein Generationskonflikt: Virgina, Angie und Du seid alle eine Generation älter und empfindet offensichtlich anders. Das finde ich wiederum völlig OK. Ich würde niemals im Leben darauf kommen, in einem Auto sitzen zu bleiben, bis der Mann es umrundet hat, um mir die Tür aufzumachen, und meine bisherigen etwa gleichaltrigen Partner hätte das auch ziemlich gewurmt. So benimmt man sich heute einfach nicht mehr, denn das ist Verhalten einer für mich gestrigen Generation.
 
P

Persona grata

Gast
  • #27
@25. Okay. Ganz sicher spielt das unterschiedliche Alter und somit die Generationszugehörigkeit in dieser Frage eine große Rolle. Ich mag es nur nicht, wenn sich -relativ- junge Leute anmaßen, jemanden, der (noch) weiß, wie man sich korrekt den Damen gegenüber benimmt, als "nach-außen-Schleimer, nach-innen-gefühlskalt"-Mann zu bezeichnen. Das geht eindeutig zu weit und das kann ich auch nicht dem Ungestüm der Jugend zuschreiben. Das ist einfach nur schlechter Stil. Und sowas hast Du -so dachte ich bisher- nicht nötig. Im übrigen ist es tatsächlich so, dass ich in meiner Ausbildungszeit (und die liegt rd. 40 Jahre zurück) noch "Benimm-Unterricht" hatte und zwar seinzerit von herrn Direktor persönlich. Ich weiß heute noch, wer wem vorgestellt wird, wo der Ehrengast am Tisch plaziert wird und wie man Hummer isst, ohne anschließend das Kostüm in die Reinigung bringen zu müssen. Ja, die Zeiten haben sich sicherlich geändert, aber ob immer zum Besten, wage ich -wenn ich hier so manchen Beitrag lese- manchmal zu bezweifeln....!!
 
  • #28
@#26: Du bist eigentlich keinen Deut besser, Persona grata. Auch du setzst einfach die Umgangsformen als Standard an, die du mal gelernt hast und die du offenbar gewohnt bist. Das sehe ich an solchen Äußerungen wie in #24:


"Ich bin sicher, dass es auch Männer gibt, die Deiner Meinung sind, aber das dürften die wenigsten sein oder -leider- die, die keine gute Kinderstube hatten"

Obwohl es nicht deine Absicht ist, behauptest du damit indirekt zum Beispiel auch, dass ich keine gute Kinderstube habe. Und das gilt auch für den größten Teil meiner männlichen Bekannten. Findest du das nett? Ich nicht.

Ich finde es auch gut, dass sich die Zeiten geändert und die Umgangsformen gelockert haben. Für die Frauen bedeutet das nicht den Wegfall eines nennenswerten Vorteils, sondern den Wegfall eines Nachteils. Ich behaupte nämlich, dass ein Großteil des affektierten Gehabes von Männern rein taktisch motiviert ist, um Frauen rumzukriegen. Überschätze mal den Altruismus von Männern nicht.

Diese These habe ich schon oft bestätigt gesehen. Darunter durch eine Geschichte, die ich selbst mal 2007 erlebt habe. Ein arabisch aussehender Mann ging vor mir zusammen mit einer Blondinen in ein Gebäude und hielt ihr strahlend (und IMHO ziemlich theatralisch) die Tür auf. Mir allerdings schlug er die Tür vor der Nase zu. Seine Motivation für seine Geste war also keineswegs, dass er Menschen gegenüber zuvorkommend ist - er wollte lediglich die Blondine beeindrucken.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Angie
@ Frederika
Woher willst du eigentlich wissen, wie alt ich bin? Ich kann ich mich nicht entsinnen, dass ich dir das mal verklickert habe. Du scheinst ganz schön vorurteilsbehaftet. Bist du ernsthaft der Meinung, dass nur noch ältere Frauen Wert auf Männer legen, die Höflichkeit und gute Manieren an den Tag legen? Ich kenne übrigens jede Menge toughe und unabhängige Frauen um die zwanzig, die darauf abfahren, also scheint das ja wohl keine Frage der Generationszugehörigkeit zu sein. Das Wort Generationskonflikt stört mich in dem Zusammenhang sowieso. Bei dir riecht es nach Totschlagargument, wenn so gar nichts anderes mehr greift, so frei nach dem Motto; ältere Frauen sind halt noch ein bißchen putzig und haben komische Vorstellungen, die wissen es halt nicht besser.
Im übrigen finde ich es ziemlich dreist, dass du dich hier hinstellst und behauptest, dass man sich heute so nicht mehr benimmt. Als könntest du in diesem Thread für alle Leute um die dreißig sprechen! Nur weil dir das, aus welchen Gründen auch immer, nicht paßt, heißt das noch lange nicht, dass gute Manieren, die von dir als "oft nicht wirklich empfundene Höflichkeitsgeste" interpretiert werden, out sind. Im Gegenteil, sie sind wieder mächtig im Kommen. Du kannst dir gerne die Männer aussuchen, die dir nicht die Tür aufmachen, da haben wir alle nichts gegen. Aber deklassiere nicht Menschen, die anders denken und sich anders präsentieren, als antiquiert und das entsprechende Benehmen als anachronistisch. Das ist a) ziemlich arrogant und b) wirklich unterste Schiene.
Sorry, aber deine Beiträge in diesem Thread passen überhaupt nicht zu dem Eindruck, den ich ansonsten von dir hatte.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Angie
@ Thomas
Musste gerade schmunzeln, als ich deinen Beitrag las. Unterschätze mal die Frauen nicht, die wissen was läuft.:) Natürlich wollen höfliche Männer bei Frauen landen und sie beeindrucken. Wollen Männer denn nicht generell Frauen rumkriegen bzw. bei ihnen Eindruck schinden? Zumindest, wenn ihnen eine wahnsinnig tolle Frau über den Weg läuft? Das gehört doch eigentlich zum "Kleingedruckten des Vertrags". Mir persönlich ist dann halt der Mann lieber, der sich Mühe gibt und sich aufmerksam verhält.
So gesehen sind die lockeren Umgangsformen dann doch eher vorteilhaft für die Männer, denn die meinen, sie brauchen sich jetzt nicht mehr so ins Zeug zu legen... Oder??:))
 
Top