• #31
@#26: Nun, während Du mich mit "Kinderstube" eher persönlich angegriffen hast, war meine Feststellung der Schleimer eher an gleichaltrige Männer gerichtet, die das nicht wegen guter Manieren, sondern als Teil des Flirtens machen, aber im Ernstfall (siehe Beispiel von Thomas!) vergessen. Damit habe ich doch wohl nicht Dich angegriffen. Wenn doch, sorry.

Wer im Geschäftsleben heutzutage adäquat auftreten will, behandelt Frauen wie Männer gleichwertig, Dazu sind die Verhaltensregeln doch schon oft diskutiert und angepasst worden: Hierarchie vor Geschlecht gilt heute überall.

Ich bleibe dabei: Ich mag es, wenn man mich freundlich behandelt, mit natürlicher, ungezwungener Höflichkeit, und das im Alltag, einfach weil man freundlich ist. Aber nicht diese gestellten Situationen, in denen sogenannte "Höflichkeit" gar nicht erforderlich wäre (Stuhl rücken z.B.).

Ganz allgemein gitl für mich: Wer modern und emanzipiert leben will, der muss eben auch solche Geschlechterunterschiede nicht mehr überbetonen. Wenn alle aufeinander Rücksicht nähmen, wäre mir das viel lieber als wenn es nur von Männern zu Frauen geschieht.
 
F

Fergie

Gast
  • #32
Mein Ex-Mann hat lange so sehr Angst von den barschen Reaktionen der "emanzipierten" Frauen gehabt, dass er nicht mal die Einkaufstüten trug, wenn wir gemeinsam einkaufen gingen. Er spazierte dann mit leeren Händen neben mir her, und zwar so lange, bis ich die Emanzipationssache mit ihm klärte.

Bleib bei Deiner Höflichkeit!

Fergie, 7E2148C0
 
G

Gast

Gast
  • #33
Jeder entscheidet selbst über seinen Stil und sollte sich hier auch nicht verstellen oder gar verbiegen. Das macht die Partnersuche nur noch komplizierter! Denn dieses "sich verstellen" funktioniert doch nur am Anfang, auf einmal erleben wir den Alltag und die Enttäuschung ist groß. Das können wir uns alle ersparen, wenn wir von Anfang an authentisch bleiben!

Bewahre bitte Deine Aufmerksam- und Fürsorglichkeit! Es gibt viele Frauen, die dies zu schätzen wissen. Alle anderen sollen unter ihres Gleichen fündig werden!

(w/46)
 
  • #34
@#31: Dir ist aber bewusst, dass ein Mann nicht generell Lastenesel ist, oder? Warum sollte er generell Deine Einkaufstüten tragen? Ich teile mir die Aufgaben -- genau so wie ich auch erwarte, dass er bei der Hausarbeit mit anpackt.

Aber ich sehe schon wieder: Du bist wahrscheinlich modern genug, Dir Arbeit im Haushalt abnehmen zu lassen, aber klassisch genug, Dir auch weiterhin die Einkauftüten tragen zu lassen. Immer nur die Kirschen rauspicken und alles irgendwie so im kleinen Weltbild zurechtrücken, dass es trotzdem passt. Kein Wunder, dass viele Männer die Schnauze gestrichen voll haben von der sogenannten Emanzipation. Endet ja doch nur schlecht für sie.
 
G

Gast

Gast
  • #35
Gleichbe-rechtigt drückt die Achtung voreinander aus, dass sich keiner über den Anderen stellt. Es fordert aber nicht die Pflicht, dass Mann und Frau sich mehr und mehr angleichen und gleich werden müssen. Denn gerade die Unterschiedlichkeit im Denken, Handeln und Fühlen, machen doch den Reiz einer Beziehung aus.
Zur Liebe gehört auch das Um-werben. Je länger man dies aufrecht erhält - sich seiner Beziehung nicht zu sicher ist, dass sie zur Selbstverständlichkeit wird - umso länger kann man auch die schoenen Gefühle am Leben halten. Wir sollten im positiven Sinne, viel mehr wie Mann und Frau miteinander umgehen. Es sei denn, mann sucht einen guten Kumpel! (w/46)
 
  • #36
@#29: Ich sehe da Widersprüche bei dir, Angie. Auf der einen Seite willst du mir erzählen, dass Frauen wissen, was läuft - dass zum Beispiel du es also merkst, wenn Männer besonders stark ausgeprägte Höflichkeit walten lassen. Aber auf der anderen Seite sind dir solche Männer lieber als die in diesem Punkt zurückhaltenderen.

Du sagst ja selbst, du magst die Männer lieber, die sich Mühe geben. Glaubst du, Männer haben Lust, sich für den Rest ihres Lebens Mühe zu geben im wahren Wortsinn? Ein gutes Pferd springt immer nur so hoch, wie es muss, lautet ein Sprichwort. So machen das Männer auch.

Übrigens möchte ich eines klarstellen: Ich habe eigentlich kein Problem damit, wenn Frauen sich so vereinnehmen lassen von übertriebenen Höflichkeitsfloskeln. Aber ich möchte dann hinterher keine Klagen dieser Art hören: "Am Anfang war er noch so lieb und nett und jetzt ist er nicht wiederzuerkennen! *jammer*".
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #37
Sorry, an alle, die in etwa so denken wie ich, ich habe das blöde Generationsproblem
eingebracht im Sinne -- vielleicht -- ist das eine Erklärung, war dumm von mir.

@#33, kannst Du es einfach lassen, andere zu beleidigen!
Fergie spricht vom Einkaufen mit Ihrem Mann, also ging es wohl nicht nur um ihre Einkauftüten, sondern um die für die Eheleute/Familie, und darum, dass sie nicht alles allein tragen muss.

Der Rest von Deiner Bemerkung an Fergie ist eine bösartige Unterstellung von Ansichten!
Du verbittest Dir immer jede Kritik, fühlst Dich bei "Kinderstube" persönlich angegriffen -
bist Du etwa ein Mann, denn da ging es um Männer mit schlechter "Kinderstube".

Im Gegenzug erlaubst Du Dir, auf jedem gedanken- und taktlos herumzuhacken, der eine andere Meinung hat als Du, auch wenn es überhaupt nicht der Beantwortung der Frage dient.
Der Fragesteller sowie andere höfliche Herren sind Deiner Meinung nach in der Mehrheit "nach-außen-Schleimer, nach-innen-gefühlskalt"-Männer. Schublade!!!
(Wenn Fragesteller so wäre, hätte er diese Frage nicht gestellt, allerdings begegnen ihm gefühlskalte Frauen, und damit hat er ein Problem.)

Meine Ansichten sind weltfremd, meine Erwartungshaltung grotesk, danke! NO COMMENT!
Du springst mir Deinen Empfehlungen vom "ersten Date" in das "Geschäftsleben",
Hauptsache, Du bringst Deine Meinung an den Mann/die Frau.
Hier geht weder (nur) erste Dates noch um das Geschäftsleben.

"Hierarchie vor Geschlecht gilt heute überall".
Auch das ist schon wieder eine nicht belegbare These - mir hat mein Dekan immer die Tür aufgehalten. - Ach so, ja wir sind von der gestrigen Generation, altmodisch, nicht modern, und ... . Noch einmal danke!!!

Willst Du "modern und emanzipiert leben..."? JA? Dann werden die Männer von Deiner "sogenannten Emanzipation" auch bald "...die Schnauze ... voll haben.
Schließlich erkläre mir bitte, was an einer "HEILIGEN ORDNUNG / HERRSCHAFT"
"modern und emanzipiert" ist!
Hierarchien sind die ältesten Formen, um Menschen in Macht- und soziale Systeme
einzuordnen. Außerdem steht Dein "Wenn alle aufeinander Rücksicht nähmen, ..." völlig konträr zur Hierarchie - denn die, die ganz oben stehen, nehmen eher selten oder gar nicht
Rücksicht auf darunter stehende, oder anders ausgedrückt: je weiter oben in der Hierarchie, desto mehr "nach-außen-Schleimer" und "nach-innen-gefühlskalt".
7E20CD34
 
G

Gast

Gast
  • #38
Angie
@ Thomas
Zur Klärung: ich habe nichts gegen zurückhaltende Männer, nur etwas gegen solche mit schlechten oder nachlässigen Manieren. Und ich hoffe, du denkst nicht, dass ich auf Typen abfahre, die diesen "Küß die Hand, schöne Frau - Quatsch" in ihrem Repertoire haben. :))))))
Ich zeige Männern übrigens auch, dass ich aufmerksames Verhalten zu schätzen weiß, ein nettes Danke oder Lächeln seitens der Frau gehört einfach mit in den Vertrag.

Und was das Mühe-geben anbetrifft: ich sorge dafür, dass sich ein Mann bei mir immer ein bißchen Mühe geben muss, nicht nur in den ersten paar Wochen. (und ehe es jetzt zu weiteren Missverständnissen kommt: damit sind weder teure oder ständige Geschenke noch Einladungen gemeint!) Sonst schleichen sich schnell Nachlässigkeit, das typische Sich-gehen-lassen und Respektlosigkeit ein. Und ich gebe mir übrigens auch sehr viel Mühe und lasse mich nicht gehen, weder äußerlich noch verhaltensmäßig. Klingt anstrengender als es in Wirklichkeit ist. Es sind nämlich immer die Kleinigkeiten, die den Ausschlag geben.
Und als letzte Bemerkung zu diesem Thema: Ich als Frau finde gute Manieren bei Männern ein fach attraktiv und sexy.
 
  • #39
@#37: Für meinen Geschmack ruderst du jetzt ein bisschen zurück. ;) Oder es gab von Anfang Missverständnisse. Klären lässt sich das nur, wenn man über konkrete Beispiele spricht. Also meine Meinung:

1. Bezahlen im Restaurant beim ersten Date: Nope! Auf dem Weihnachtsmarkt einen Glühwein ausgeben: Ja.

2. Tür aufhalten: Auf jeden Fall.

3. "Küss die Hand, schöne Frau": Niemals.

4. Stuhl zurechtrücken oder aus der Jacke helfen: Nein.

5. Nach Hause bringen: nur unter ganz speziellen Umständen. Wenn sie zum Beispiel einen genervten Eindruck macht, weil ihre nächste Bahn erst in 30 Minuten geht und sie in der Nähe meines Stadtteils wohnt und sie beim Date nicht wirklich unangenehm aufgefallen ist, würde ich ihr anbieten, sie nach Hause zu bringen. Ist auch schon vorgekommen bei mir.

Ansonsten gelten natürlich die allgemeinen Restaurant-Gepflogenheiten. Mit dem Essen solange warten, bis der Kellner auch ihr das Essen gebracht hat, die Gabel nicht als Mistforke missbrauchen und zwischendurch kann man ja mal fragen, ob ihr das Essen schmeckt - eine andere Antwort als "ja" habe ich allerdings noch nie gehört.

Stimmst du soweit überein, Angie? Hab ich noch was vergessen? Wo ich dich grad hier "sehe", fällt mir ein, dass ich dieses Wochenende ja auch in Berlin bin zur LA-WM. Da freu ich mich schon drauf.
 
G

Gast

Gast
  • #40
Angie
@ Thomas.
Ich rudere nicht zurück. :)))))))))))))))) Tue ich nur selten.:)))))))))))))))))
In den meisten Punkten stimme dir zu, nur was das In die Jacke helfen anbetrifft, das sehe ich ein bißchen anders. Aber jeder nach seiner Fasson.
Was das Bezahlen im Restaurant beim ersten Date anbetrifft: wenn der Mann mich einladen möchte, und er gefällt mir gut, dann lasse ich mich gerne einladen. Ansonsten..never ever. Das wäre in meinen Augen auch ziemlich fies und grenzt an Ausnutzung. Aber ich kenne Frauen, die fressen sich so durch. Gruselig.

Viel Spaß in Berlin, hoffentlich regnet es heute nicht den ganzen Tag. Und ich bin mir sicher, du guckst dir am Sa und So den Marathon an, oder? Wenn du noch Restaurant-Tipps brauchst..??..
L.G. Angie
 
  • #41
@#39: Ich werde in Berlin eine befreundete Familie aus Süddeutschland treffen und kann ja mal spaßeshalber einigen der Frauen aus ihren Jacken helfen (wenn sie überhaupt welche anhaben bei den Temperaturen). Da werde ich mir einige Sprüche von den Männern gefallen lassen müssen. ;)

Die Marathons schaue ich mir an und ich bin auch im Olympia-Stadion am Samstagabend. Und ich nehme am Champions Run teil.

Das mit den Restaurant-Tipps ist lieb von dir, aber ich werde da wohl fremdgesteuert sein. Wahrscheinlich werden das wieder die Damen entscheiden, womit wir wieder bei den Manieren wären. ;)
 
G

Gast

Gast
  • #42
Angie
@ Thomas

Gute Idee. Üb schon mal und helfe den Ladies in die Jacken. Und sollte dir das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen, bleiben ja noch die Stühle im Restaurant oder die Türen.:)))
Viel Spass in Berlin und GOOD LUCK beim Champions Run!
 
  • #43
Ach, wie kann das auch mal schön sein, zur älteren Generation zu gehören! Da sind Fragen nach höflichen Ritualen überflüssig, weil selbstverständlich!
 
G

Gast

Gast
  • #44
Also ich finde es als Frau auch sehr charmant, wenn ein Mann so höflich ist! Ich bin leider bis Anhin an andere Männer geraten, die eben nich so waren...

Daher an Männer: Nur weiter so, find ich klasse!
 
G

Gast

Gast
  • #45
Also ich halte von diesem altmodischem erniedrigen für den Mann nichts, der Frau sich so dermaßen erniedriegen zu lassen, ihr alles hinterher zu tragen oder Tür aufzuhalten die Rechnung zu zahlen und der gleichen vielen mehr!

Wir leben im Zeitalter der Gleichberechtigung, wo jeder arbeitet und damit jeder sein Geld hat und somit auch seine eigene Rechnung zahlen kann!

Das ist meine Meinung und Einstellung dazu und die rührt auch daraus das ich schon von einigen ausgenutzt wurde!

Alles liebe!

JMK!
 
G

Gast

Gast
  • #46
Ziemlich weit unten habe ich hier einen Kommentar gelesen, wo es sinngemäß hieß "Gut, dass ich zur älteren Generation gehöre, da muss man sich keine Gedanken um soetwas machen, da selbstverständlich"

Auch mit meinen 29 Lenzen finde ich, dass höfliche Gesten und ein gewisses Grundbenehmen absolut dazugehören. Trotz meiner funkgesteuerten Zentralverriegelung würde ich mir es bei einem Date oder einem netten Abend innerhalb einer Beziehung nicht nehmen lassen, ihr die Tür zu öffnen.
Man sollte nicht übertrieben auf jede Kleinigkeit achten aber so gewisse Basisanforderungen sollten zumindest erfüllt werden.

Wenn die Damen da drauf nicht stehen, entbehren sie ohnehin dem Stil, den ich von ihnen erwarte. Nein, auf absolute Spießigkeit stehe ich definitiv nicht. Man muss sich der jeweiligen Situation eben einfach anpassen können.
Kurzum: zum Date oder romantischen Abend gehören mehr höfliche Umgangsformen als während des Einkaufs beim Lidl ;)

So, meine Meinung.
Bernd
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #47
Prima Bernd, ehrlich Der Fragesteller hat endlich Verstärkung bekommen.
 
G

Gast

Gast
  • #48
Stimmt Bernd - es ist eine Frage des Stils und der Achtsamkeit im Umgang miteinander, und das gilt für die Frauen genauso wie für die Männer. Und keine wirklich emanzipierte Frau hat es nötig, ihre Emanzipiertheit durch grobe Unhöflichkeit oder Andere-vor-den-Kopf-Stoßen zu beweisen. Emanzipation und respektvolles Verhalten schließen einander nicht aus.
 
P

Persona grata

Gast
  • #49
@42, 43, 45, 46, 47: Ich bin total begeistert, dass es doch noch Menschen gibt, die gutes Benehmen zu schätzen wissen und nicht als antiquiert abtun.
Bei einigen hier zu lesenden Äußerungen hat man ja Sorge, dass die Schreiber-/-innen denken, wenn sie mal eine Tür aufhalten bzw. aufgehalten bekommen, müssten sie als nächsten Schritt mit Frack, Zylinder und Gamschen rsp. mit Batistunterhöschen, eng geschnürtem Korsett und Schildplatt im Haar herumlaufen. Ich denke, gutes Benehmen ist zeitlos! Ich möchte heute auch nicht mehr mit einem Handkuss und "Küss' die Hand, gnädige Frau" begüßt werden (was im übrigen nur in geschlossenen Räumen erlaubt war....*g*), freu' mich aber, wie "Bolle auf''m Milchwagen", wenn mein Herzblatt mir den Stuhl anbietet, von dem aus ich einen ungehinderten Blick z.B. auf das Meer habe, wenn er darauf achtet, dass ich nicht im Duchzug sitze und -der krönende Abschluss- wenn er meinen Mantel von der Garderobe holt und mir hinein hilft!!
Diese kleinen Gesten, die mir zeigen, dass er micht schätzt und achtet, kosten nichts und geben so viel! Das ist sicherlich auch ein Grund, warum ich freundlich fröhlich und mit guter Laune durch den Tag gehe.
 
  • #50
@#48: Wie läuft denn das, wenn du und dein Freund zu Hause seid? Rückt er dort auch den Stuhl zurecht, wenn ihr zusammen esst? Hilft er dir auch in den und aus dem Mantel?

Vermutlich passiert dies und weitere - wie ich finde - antiquierte Gesten nicht zu Hause. Wenn man aber konsequent ist, dann gibt es eigentlich keinen Grund, das höfliche Verhalten auf Situationen in der Öffentlichkeit zu beschränken. Und dann steht irgendwann Höflichkeit in keinem Verhältnis mehr zum Aufwand.

Im Übrigen frage ich mich, wie eigentlich die weibliche Form der Höflichkeitsbekundung gegenüber Männern aussieht.
 
G

Gast

Gast
  • #51
@#49, Thomas: Auch ich kann auch dazu etwas sagen:
Mein Liebster hilft mir auch zuhause in den Mantel, und wenn wir die das Haus verlassen, hält er mir die Tür auf. - Ganz selbstverständlich, und die Reihe ließe sich fortsetzen!

Dafür koche ich ihm hingebungsvoll sein Lieblingsmenü, wenn er mich am Wochenende besucht.
 
P

Persona grata

Gast
  • #52
@49/ Thomas HH: Natürlich gibt er mir auch zu Hause das Gefühl der Wertschätzung. So bringt er mir z.B. jeden Morgen, wenn er bei mir übernachtet, eine Tasse Kaffee ans Bett und wir unterhalten uns. Schliesslich liegen ja 60 bzw. 63 Jahre ohne den Anderen hinter uns und da gibt es eine Menge zu erzählen.
Wenn unsere Weingläser beim Abendessen leer sind und ich "Nachschub" holen will, sagt er: "Bleib sitzen, Schatz, ich geh' schon." Dafür koche ich ihm ausgesuchte und exquisite 3-Gang Menüs oder einfach auch nur sein Lieblingsgericht, mache das Frühstück und wasche und bügel seine Hemden, die er mir gerne da lassen darf, obwohl er ja seinen eigenen Haushalt auch noch hat und voraussichtlich beibehalten wird.
Wir rechnen nichts gegeneinander auf, sondern freuen uns, wenn wir dem Anderen mit dem, was wir tun, eine Freude machen können. Ob das vielleicht Liebe ist, die uns so handeln läßt....?!?!
 
G

Gast

Gast
  • #53
@#49 Du wirst nicht in der Öffentlichkeit kritisiert! Du darfst den Wein auswählen, Vorschläge zum Menu machen. Sie lässt Dich spüren, wer Du bist! Du spürst, die Dame mag Deinen Charme und Deinen Witz, Du wirst bestätigt, fühlst Dich gut, Du weißt, wer Du bist....... viele schöne Gefühle für ein bisschen in den Mantel helfen und die Tür aufhalten! Diese respektvolle, liebenswürdige Distanz tut auch der Leidenschaft einen Dienst.... ich suche keinen guten Kumpel!
 
S

Signor Rossi

Gast
  • #54
Manieren und gutes Benehmen haben ein Binnen- und eine Aussenwirkung. Die Binnenwirkung hat z.B. Persona Grata gerade beschrieben. Die Aussenwirkung wurde bisher nur am Rande implizit erwähnt.
Mit gutem Benehmen signalisiere ich, dass ich entsprechend sozialisiert wurde. Bei Tisch erkennt man schnell, aus welchem Elternhaus das Gegenüber kommt, ob man das nun will oder nicht. Deswegen dient "gutes Benehmen" auch der sozialen Distinktion. Entsprechend wird das Verhalten angepasst. Beim Griechen um die Ecke gelten andere Regeln als in einem Restaurant der Oberklasse. Da kann es passieren, dass das Personal aus den Mänteln hilft und die Stühle rückt. Wer das selbst macht, signalisiert, dass er nicht zur Gesellschaftsschicht gehört, die solche Lokale frequentiert.
Ich denke, dass die unterschiedlichen Auffassungen hier eben auch durch eine unterschiedliche Sozialisation bedingt sind. Wer entsprechend erzogen wurde, stellt ein bestimmtes Verhalten nicht in Frage und hat vielleicht auch Vergnügen daran. Wer nicht so erzogen wurde, kann nicht verstehen, wieso das erforderlich sein sollte, insbesondere wenn die Frau ansonsten emanzipiert ist. Genauso kann eine Frau, die keine entsprechende Erziehung genossen hat, "gutes Benehmen" einfach affig finden. Andere wissen es zu würdigen und erkennen auch das entsprechende Signal bezüglich sozialer Herkunft.
Der "Herr mit Stil" (bitte entschuldigt die Ironie) passt sein Verhalten einfach an die Frau an und zwar so, dass sie sich aufmerksam und respektvoll behandelt fühlt. Das schließt natürlich nicht aus, der er möglicherweise der größte Blender unter der Sonne ist. Dann aber immerhin mit Stil.

Es gibt viele Möglichkeiten, einander Aufmerksamkeit zu schenken. Gutes Benehmen ist eine davon Und es ist wie beim Tanzen, zwar führt der Herr, aber die Dame muss die Regeln genauso gut beherrschen, will man sich nicht auf die Füße treten.
 
G

Gast

Gast
  • #55
diese höflichkeit der frau gegenüber dem man ist das er mit ihr dinieren darf!

Er will ja vermeintlich nur was und das ist die Frau und daher habe er die Frau zu umwerben und ihr honig ums maul zu schmieren um ihre gunst gewinnen zu können!

Für mich ist dies nichts!

Für mich gibt es die Gleichberechtigung und dies hat nichts damit zutun das man einander nett und freundlich miteinander sein kann!

Und die Dame nein gibt es für mich auch nicht wir sind schließlich nicht zu hofe!

Auch wenn sich einige Frauen damit vor den kopf gestoßen fühlen und einige Männer auch weil sie dies so dermaßen eingetrichtert bekommen haben sich als Mann der Damen zu unterwerfen, tut es mir nicht leid!

Es ist meine Meinung und meine Einstellung und dies auch zum selbst Schutz für den Weibern die einem mit dem Damen und Tusie gehabe nur ausnutzen, daß man für diese zu zahlen hat und machen und denen beachtung zu schenken hat!

Sehr einseitig!

Alles Liebe!

JMK!
 
G

Gast

Gast
  • #56
Bei EP ist das ganz einfach: Es gibt zwei Möglichkeiten:
Die Dame wird Dir eine persönlich und wohlformulierte Absage schicken, die höflich, nicht verletzend, und respektvoll ausgestaltet ist, sofern Du nicht ihr Typ bist. Gut, davon kannst Du Dir jetzt nichts kaufen....

Hast Du das Glück, dass sie antwortet, war Dein Anschreiben zuvor, und ist ihre Antwort danach, ebenso individuell, höflich und zuvorkommend geschrieben. In Ihrer ersten Antwort wirst Du Dinge lesen, die ihr in Deinem Profil gut gefallen haben.

Im richtigen Leben wird eine Dame z.B den Gutenmorgengruß im Fahrstuhl erwidern. Wenn sie als zweite den Fahrstuhl betritt, grüßt sie zuerst und erwartet Deine Erwiderung. In der Regel erkennst Du bereits in den ersten 10 Sekunden an Mimik, Gestik usw., wen Du da vor Dir hast.

Nur weil gute Manieren selten werden, heißt das noch lange nicht, dass Du Dich mit dem Mainstream nach unten anpassen mußt. Das gilt im übrigen für Kleidung, Bildung, Freizeitgestaltung und andere Dinge ebenso. Nicht jede Errungenschaft in unserer Zeit ist ein Fortschritt.
 
  • #57
@#50, #51: Ich möchte hier keineswegs den Eindruck erwecken, dass man in einer Beziehung Höflichkeiten und Freundlichkeiten gegeneinander aufrechnen sollte oder dürfte. Ich hoffe, dass das richtig angekommen ist.

Dennoch darf das Ganze auch nicht zu einseitig ablaufen und euer Argument, ihr würdet ja schließlich Essen kochen und Hemden bügeln, kann ich in diesem Zusammenhang nicht nachvollziehen. Sowas läuft bei mir unter Arbeitsteilung. Dafür flicke ich dann vielleicht ihr Fahrrad oder mache irgendwas anderes, was ihr schwerfällt oder was sie aus anderen Gründen ablehnt. Und dabei gebe ich mir genauso viel Mühe wie sie, die das Essen zubereitet.

Die anderen Beispiele, die du genannt hast, Persona, würde ich im weiteren Sinne als sinnvolle Höflichkeiten ansehen. Ich würde im Regelfall auch aufstehen, um "Nachschub" zu holen. Ich störe mich an Gesten, deren Sinn verschwindend gering ist und die für mich im Verdacht stehen, einfach nur kokett um der Höflichkeit selbst wegen durchgeführt zu werden.

@#52: "Du wirst nicht in der Öffentlichkeit kritisiert!" - war das eine Antwort auf meine Frage, wie die weibliche Form der Höflichkeitsbekundung aussieht? Dass ich nicht kritisiert werde? :)

Ansonsten sagst du mehr oder weniger, dass die Höflichkeitsbekundung von Frauen sei, dass sie sich darüber freuen, wenn ich höflich zu ihnen bin. Das ist mir auch bei Ablehnung von Aufrechnerei ein bisschen zu mager.

Für mich sieht es so aus, als ob reine Höflichkeitsgesten nur von Mann zu Frau existierten und es kein Pendant in umgekehrter Richtung gäbe. Wenn das nun mal die Gepflogenheiten sind, beschränke ich mich dann aber zumindest auf solche Höflichkeiten, von denen die Frau einen echten Nutzen hat. Dieses Verhalten finde ich ehrlich und authentisch, denn schließlich möchte ich von einer Frau nicht wegen exzellenter Höflichkeiten, die ja theoretisch auch vorgespielt sein könnten, gemocht werden, sondern aufgrund unmissverständlicher Werte.
 
G

Gast

Gast
  • #58
Wo ist das Problem? Es ist das "Spiel" der Geschlechter. Der Mann lässt mich als Frau spüren, dass ich Frau bin, für ihn begehrenswert und attraktiv, (der Rest wird mir im Job und Kindern bestätigt, bzw. ich weiß es auf Grund meiner "Erfolge" zwischenzeitlich auch selbst) er will mich und lässt mich dies durch seine Aufmerksamkeit, sein Verhalten auch tagtäglich spüren, die Leidenschaft ist entfacht. Im Gegenzug zeige ich auch meinem Herrn, dass ich selbiges für ihn empfinde. Ich achte ihn und sein Tun und bestätige gerne, dass ich davon begeistert bin, ich stehe zu ihm!
 
G

Gast

Gast
  • #59
Lieber Fragesteller,´
aus meiner Sicht ist das Wichtigste an einer Beziehung, dass man sich nicht verstellt, sprich: nicht so verhält, wie man denkt, dass der/die andere es so will.

falls du es wirklich geschafft hast, bis hierher zu lesen - schau doch mal bei mir vorbei, bitte. ich mag Männer mit Benehmen und habe manchmal den Verdacht, sie sind ausgestoben ;)

liebe Grüße
7E18C657
 
P

Persona grata

Gast
  • #60
@56/ ThomasHH: Tja, bei manchen sind eben die Gegenheiten anders als bei Dir. Bei uns findet eine solche "Arbeitsteilung" nicht statt, weil ich meinen Haushalt (allerdings mit Putzfrau) seit 8 Jahren alleine führe und auch nie ein Fahrrad besessen habe, was er flicken könnte.....! Wenn ich also die Hemden von meinem Liebsten bügel oder ein Essen für ihn und Freunde koche, von dem gesagt wird, dass es "sternewürdig" sei, dann mache ich das zwar sehr gerne, aber aus freien Stücken und sehe es keineswegs als Arbeitsteilung.
 
Top