G

Gast

Gast
  • #1

Wie ermittle ich eigentlich meinen (realistischen!) Marktwert?

Es ist hier ja viel von "Marktwert" und daran geknüpfte "realistische" Partnersuche die Rede. Wie kann ich mir den "Marktwert" vorstellen? EIN Koeffizient? Oder UNTERTEILT nach Kriterien wie "Körpermaße", "Status" etc. pp? (Die Matchingpunkte haben offensichtlich wenig mit dem Marktwert zu tun?) Und noch viel wichtiger: Wie ERMITTLE ich denn - möglichst unabhängig vom subjektiven Selbstbild - nun meinen Marktwert???!!! (Gibt es da ein Raster, einen Fragebogen o.ä.?) Und wenn ich ihn habe, was mache ich dann damit, wie setze ich das Ergebnis effizient um? P.S.: Gerade frage ich mich, ob "Marktwerte" "Abgleichungen" ermöglichen? Könnte ich also bspw. meinen Marktwert mit dem von Müntefering in Bezug setzen?
 
B

Berliner30

Gast
  • #2
z.B. du schreibst hundert Frauen an und zählst die Antworten oder du triffst dich mit 10 Frauen und schaust was sie über dich denken (direkt fragen) oder du schreibst deine Chiffre und läßt die EP-Forum Nutzer Kommentare dazu abgeben ...
Einen großen Teil kannst du selbst feststellen: Alter, Region, Geschlecht, bisherige Date Quote, ...
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich würde sagen, Du ermittelst Deinen Marktwert- gar nicht,
es sei denn Du willst Dich vermarkten
 
P

Persona grata

Gast
  • #4
Du erkennst Deinen "Marktwert" z.B. daran, wieviel Zuschriften Du erhältst. Es gibt Alters-/ Berufsgruppen, die sehr begehrt sind und ungeheuer viele Zuschriften erhalten. Es gibt aber eben auch solche, bei denen sowohl Zuschriften als auch Antworten eher rar sind. Bei einer 60-jährigen Frau (wie in meinem Fall) sind die Zuschriften eher überschaubar, weil es eben wenige Männer gibt, die "so ein altes Huhn" suchen (gut, dass ich noch einen erwischt habe!!!). Das wurde in anderen Threads ja schon zu Genüge diskutiert. Ein 50-jähriger Mann aber, der einen "interessanten" Beruf hat, sich dazu in seinem Profil mit einem guten, flüssigen und humorvollen Schreibstil positiv darstellt, hat einen außerordentlich hohen Marktwert, weil er Zuschriften von 30 bis 55-jährigen Damen erhält. Wäre Barack Obama bei EP suchend, hätte er sicherlich einen Marktwert, der alles bisher Dagewesene sprengen würde!.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Den Begriff Marktwert kenne ich aus der Wirtschaft. Naturphänomene, große Kunstwerke, epochale Bauwerke, ganz große Literatur usw. haben keinen Marktwert. Also, was willst Du sein? Eine Handelsware oder eine einmalige Entität? Und was suchst Du hier? Eine Handelsware oder ein Produkt?
Ich halte mich für etwas ganz Besonderes ohne Marktwert. Und im Augenblick habe ich den Eindruck, den einzigartigen Menschen gefunden zu haben, der auch etwas ganz besonderes und unvergleichlich/unersetzbar ist. Ob es wohl passt?
 
B

Berliner30

Gast
  • #6
@4 Sicherlich hast du teilweise Recht, jedoch ist jeder suchende irgendwo aktiv um einen Partner zu suchen. Das ganze ist ein Markt mit Angebot und Nachfrage. Jeder Teilnehmer (aktiv suchende) begibt sich quasi unfreiwillig auf diesen sehr weitläufigen Markt. Wo ein Markt ist, ist auch ein Marktwert.
Ein Kunstwerk hat auch einen Marktwert, da es ja auch Käufer dafür gibt (jedoch sehr wenige) und diese bestimmen z.B. bei einer Auktion den Preis / Marktwert.
Insofern ist der Vergleich zwar abstrakt, aber realistisch, da auch bei der Onlinesuche die Nachfragenden den "Preis"/Erfolg bestimmen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
@3 deine Zeilen haben mich zum Schmunzeln gebracht, ich persönlich finde die Bezeichnung Marktwert ein bißchen niveaulos. Ich möchte nicht für viele interessant sein, sondern eben nur für den "Einen", den es mit Sicherheit irgendwo gibt.
 
  • #8
Wir benutzen den Begriff Marktwert hier häufig (aber nicht nur) im Zusammenhang mit der äußeren Attraktivität. Und ich meine, dass er hier auch den meisten Sinn ergibt. In Sachen äußerer Attraktivität muss man sich eben auf dem "Markt" mit allen anderen messen - egal ob es Akademiker, Bauarbeiter, Designer oder Tattooträger sind.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um den äußeren Marktwert zu ermitteln. Ich habe zum Beispiel meine Exfreundinnen in geeigneten Situationen immer aus Spaß danach gefragt, wo sie meine äußere Attraktivität auf einer Skala von 1 bis 10 einordnen würden.

Wer ein bisschen exhibitionistisch veranlagt ist, kann Bilder von sich zum Beispiel bei wiesiehstduaus.de oder dergleichen veröffentlichen und bewerten lassen. Das Publikum dort ist allerdings recht jung.

Frauen haben es leichter, ihren Marktwert zu ermitteln. Sie müssen einfach nur mal mit offenen Augen durch die Innenstadt gehen und gucken, wie viele Männerblicke sie anziehen. Ich zum Beispiel schaue mir nicht nur die hübschen Mädels an sondern bin auch so neugierig, wissen zu wollen, wer sie in dem Moment sonst noch so alles anschaut. Und dabei fällt mir auf, dass viele Männer eben genau die Frauen attraktiv finden, die ich auch attraktiv finde. Männern fällt es deutlich schwerer, auf diese Weise ihren Marktwert zu ermitteln, weil Frauen einfach zu schüchtern sind zum Hingucken.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Das musste ja so kommen... das - zu Recht - genau diese Frage gestellt wurde. Wir haben keinen Marktwert - sondern SELBSTWERT.

Partnerfindung richtet sich nicht nach Angebot und Nachfrage und nicht nach Saison. Jeder wünscht sich 1 Partner, der zu ihm passt - und diesen 1 kann er genauso unter einem Angebot finden wie unter 100 Angeboten. Es ist ein Irrtum zu glauben, wenn ich hundert "Angebote" habe, kann ich unter 100 auswählen. Das führt genau in die Irre, die hier überall beschrieben wird. (Ja, wenn nur mein Gewicht anders wäre, meine Größe, mein Sonstwas). Unter hundert Angeboten kann es nicht einen geben, der die Frequenz meiner Herzensenergie in Schwingung versetzt und dessen Herz ich in Schwingung versetze, und umgekehrt kann es einem gelingen, was hunderten nicht gelingt.....

Wann hört die Vermarktung endlich auf? Ein Denken, was wunderbare Menschen glauben lässt, sie seien nichts "wert", weil zu mollig oder was, weil ihr Markt"wert" sinkt? Sollen sie sich rausschleudern zum Schlußverkauf, zum Schnäppchenpreis, weil im Winter keiner mehr Sommerware will?

Das ist jetzt noch die letzte Entwicklung, die den Menschen von sich forttreibt , ad absurdum und ihn völlig beziehungsunfähig macht. Lange dauerts nun nicht mehr.

Dann brauchen wir nur noch den gentechnisch gestylten Menschen, nach Verbraucherumfragen kreiert mit 100% Marktwert, den kann sich dann jeder gecloont bestellen...

Warum würde Obama alles sprengen? Weil er Herzen in Schwingungnen versetzen kann... wer weiß, vielleicht hat der auch Fußpilz, Schuheinlagen oder sonstwas. Damit würde der hier nicht durchkommen.... man muss ihn erst kennenlernen...
 
G

Gast

Gast
  • #10
@8 danke, Du sprichst mir aus dem Herzen. Seit langem eine Meinung, die Hoffnung macht.... es gibt sie doch noch.... Menschen.. unter den vielen Konsumenten ;-)
Ich würde Dich gerne kennen lernen.
 
P

Persona grata

Gast
  • #11
@8: Das sehe ich nicht so. Ich habe ein sehr hohes Selbstwertgefühl, weil ich sehr genau meine Stärken kenne und diese überwiegen bei weitem meine Schwächen (habe ich überhaupt welche???*grübel*), dennoch ist mein Marktwert -schon aufgrund meines Alters und der ebenfalls angegebenen Tatsache, dass ich einige Kilo zu viel auf den Rippen habe- einfach gering. Und da ich das ganz sachlich sehe, kann ich damit auch prima umgehen und mußte auch nicht meine Gehirnwindungen sonderlich strapazieren, um heraus zu finden, warum ich z.B. in meiner aktiv suchenden EP-Zeit so wenig Zuschriften bekommen habe? Weil meine 2 ziemlich starken K.O.Kriterien mir eben keine 300 Zuschriften beschert haben. Sei's drum! Dennoch rannte offenbar "da draussen" einer rum, der nur auf mich und meine Zuschrift gewartet hatte!!! Und den geb' ich nicht mehr her!!
 
G

Gast

Gast
  • #12
@10 herrlich... erst widersprichst Du, dann bringst Du noch den Beweis für das, was #8 geschrieben hatte.

Ja, in einen Portal, wo überwiegend Konsumenten konsumieren wollen, machst Du deinen Selbstwert zum Marktwert.. logisch und mit dem Ergebnis mußt du klar kommen, ob Du willst oder nicht bis ein Nichtkonsument deinen Selbstwert erkennt- an der Herzenschwingung .... und den gibst du nicht mehr her und umgekehrt ;-)
Alles Liebe.
 
P

Persona grata

Gast
  • #13
@11. Nein, da muss ich auch widersprechen: Mein Selbstwert (Gefühl) ist sehr hoch, mein Marktwert aber eben nicht. Macht aber nichts, weil ich damit gut umgehen kann. Und dabei bleibe ich auch.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Wienerin
@7..wenn es so einfach wäre...Thomas HH..Mädchen oder Frauen sollen in der Innenstadt aufpassen, wer und wieviele ihnen nachschauen...demnach müsste ich ja einen sehr hohen "Marktwert"(ein unglücklicher Ausdruck für uns Suchenden);-)) haben...es schauen mir sehr viele nach und ich habe sowphl privat als auch beruflich ein mehr alspositives Feedback was meine Attraktivität angeht...und der der Realität...!"nixta"..keine interessanten bzw interessierten interessanten Männer in Sicht...naja..lieber BERLINER...deine Antwort, nur für den EINEN interessant zu sein..ja thats right...nur...WO BIST DU;-)))
 
G

Gast

Gast
  • #15
#13

Mh. Was nützt ein hoher Marktwert, wenn die so Bewertete im Grunde nicht will oder NOOOOCHHH höhere Ansprüche hat? ;-))
 
  • #16
@#13: Ich kann dir nicht ganz folgen. In der Stadt schauen dir viele hinterher, aber in der "Realität" nicht? Ist die Innenstadt Wiens keine Realität? :)

Die Frage ist natürlich auch, WER dir hinterher schaut in der Stadt. Auf die Menge allein kommt es nicht nur an. Wenn das alles die allerletzten Typen sind, dann ist dein Marktwert eben doch nicht so hoch, wie du vermutest.

Sonst kann es auch sein, dass dein optischer Marktwert vielleicht hoch ist, aber sobald sich die Leute mit dir unterhalten, bekommen sie einen anderen Eindruck. Bitte nicht als Beleidigung auffassen, ich versuche lediglich, dir bei der Fehlersuche zu helfen.

Es scheinen sich ja wieder einige an dem Begriff Marktwert hier zu stören. Zugegeben, er wirkt etwas gefühllos und aus einem Lehrbuch für Kapitalismus abgeschrieben. Er erfüllt aber seinen Informationszweck und keiner hat einen Viehmarkt vor Augen. Und anstatt sich über den Begriff zu mokieren, könnte man ja mal einen Vorschlag für ein angemessenes Wort machen.
 
P

Persona grata

Gast
  • #17
@14: Na ja, das "Wollen" muss schon auf Gegenseitigkeit beruhen. Dass -wie Du schreibst "die so Bewertete" im Grunde nicht will, kann ja nicht heißen, dass sie generell nicht will. Denn dann wäre sie ja kein Premium-Mitglied. Dass es nur auf einer Seite "funkt", gibt es -leider- immer wieder mal. Wenn "sie" sehr hohe Ansprüche hat und Du diese entweder nicht erfüllen und auch nicht mit Deinen Stärken kompensieren kannst, dann hast Du vermutlich verloren. Sorry, aber das ist die Realität.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich finde, wir sollten dieses Wort Marktwert hier generell streichen. Es degradiert uns zu Objekten, die vermarktet werden sollen Ich bin mir sehr viel wert. Das bedeutet aber nicht, dass ich deshalb eine hohe Resonanz habe.Kann man in diesen Profilen hier überhaupt etwas erkennen?Da sind wir schematisiert schon durch die gestellten Fragen, die jeder zu beantworten hat.Daran kann ich doch nicht erkennen, was das für ein Mensch ist.Deshalb ähneln sich auch die Antworten.Ich komme da auch nicht weiter und bin immer noch am Nachdenken, ob dieser Weg hier wirklich der richtige ist.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Da Frauen sich traditionell ansprechen lassen, kann M also seinen Marktwert - "am besten" ;-) - anhand dem Verhältnis Bewerbungen/Annahme/Zurückweisungen ablesen? :-O
 
G

Gast

Gast
  • #20
Warum willst du denn deinen "Marktwert" wissen? Geht es dir darum, einen passenden Partner zu finden oder darum, möglichst viele Zuschriften zu bekommen von Menschen, die vielleicht gar nicht zu dir passen? Welche "Zielgruppe" soll denn deinen Marktwert bestimmen, wer ist denn der Maßstab?

Und wenn du deinen Marktwert wissen solltest, was nutzt es? Klar, bei einem so genannten "hohen Marktwert" wär das nett für dein Selbstbewusstsein. Wenn du aber keinen hohen Marktwert hast, was willst du ändern? Dich im Profil um 10 Jahre jünger machen? Umschulen auf Arzt oder Pilot? Lotto spielen, um zu Geld zu kommen? Toupet zwecks Glatzenbekämpfung? Es gibt Dinge, die lassen sich nicht oder nur auf langfristige Sicht hin ändern. Mit denen muss man umgehen können und das Beste draus machen.

Ich persönlich finde die Information völlig wertlos und den Begriff "Marktwert" menschenverachtend.
 
G

Gast

Gast
  • #21
@18
Also da muss ich dir widersprechen: ich als Frau bin hier absolut immer diejenige, die Männer anspricht und selten umgekehrt. Dennoch fällt es mir schwer, meinen Marktwert anhand der Annahmen ect. zu definieren. Ich denke, es sind weitaus mehr weibliche Wesen hier im Netz als männliche und somit haben Männer - zumindest in Österreich - eher die Wahl als Frauen oder irre ich mich?
 
P

Persona grata

Gast
  • #22
An alle, die das Wort "Marktwert" eher negativ sehen: Lest Euch mal den Thread: "Was macht einen Menschen interessant und wie erkenne ich ihn?" durch. Da wird es schon sehr deutlich, dass es sich auch bei den Online-Partnervermittlungen durchaus um einen "Markt" handelt, auf dem die "Ware" Mensch sich "anbietet" und "erworben" wird.
 
G

Gast

Gast
  • #23
@ 21:
Natürlich ist eine Online-Partnerbörse auch eine Art Verkaufsbörse (insbesondere aber eine Börse für Selbstdarsteller) - und natürlich kann ich Mitglied einer Partnerbörse sein und den unter einigen Mitgliedern gängigen Sprachgebrauch "menschenverachtend" finden.

Ich kann auch gegensteuern und zumindest versuchen, hinter der Nummer 123XYZ456 einen Menschen zu sehen, der nicht nur aus einem IQ, einer Penislänge, einem BMI und einem Jahreseinkommen besteht, sondern dessen Liebenswürdigkeit und Fähigkeit zur Bereicherung seines Gegenübers sich nicht in messbaren Zahlen ausdrückt.

#19
 
B

Berliner30

Gast
  • #24
Natürlich ist das ein bescheuertes Wort, das nicht zum Menschen passt. Jedoch beschreibt es treffend die Lage, in der sich der suchende befindet. Wenn ihr ein besseres aber genausogut passendes Wort habt, streiche ich das aus meinen (zukünftigen) Texten heraus.
Vielleicht sei mir ein Vergleich gestattet (Moderatoren bitte mnal etwas großzügig sein):
Bei einem anderen Anbieter dürfen (ich weiß das nicht mehr so genau, verzeiht mir wenn ich gerade Murcks erzähle) Männer ab 45 kostenlos dabei sein, weil es dort einen Frauenüberschuss gibt und umgekehrt dürfen sehr junge Frauen dort (meistens) günstiger dabeisein, da es einen extremen Männerüberschuss in dieser Altersklasse gibt.
So viel zum Thema Marktplatz.
Funktioniert aber trotzdem bei dem Anbieter nicht, da ein kostenloser Nutzer sich auch entsprechend verhält und die Plattform vollkommen ungeeignet ist (als resultat ist die Datequote bei null oder nur ganz knapp darüber).
Da ist EP einen großen Schritt weiter / besser, hier zahlt jeder, derein wirkliches Interesse hat.
 
Top