Liebe FS,
dagegen, dass Du Dir auch einen neuen Partner suchst, kann keiner was haben. Ich bezweifele nur, dass es so funktioniert und eine Lösung Deiner Probleme darstellt, es klingt mir eher nach Rache. Ich weiß nicht, wie alt Du bist und wie Du die Chancen einer neuen Partnersuche einschätzt, aber es kann Jahre dauern, bis Du jemanden findest und je verquerer die Lebenssituation ist, desto schlechter sind Deine Chancen. Wer will schon inso einem Problemwust starten?
Vorrangig solltest Du klären, wie es weiter gehen soll. Hierfür solltest Du Dir Erstunterstützung in einer Beratungsstelle für Scheidungswillige suchen. Dafür musst Du aber wissen, wie Du leben willst, damit klar ist, was zu tun ist. Du klingst nicht so, als würde Dir die Sache gefallen, wie sie aktuell ist. Also musst Du formulieren, was Du willst udn dann die Umsetzbarkeit prüfen lassen, die Umsetzung in Angriff nehmen. dafür brauchst Du viel Kraft.
Ich persönlich würde in so einem Arrangement nicht leben wollen und ihm die Freiheit geben, die er sich ja auch genommen hat.
Sofern ihr keine Einliegerwohnung mit eigener Küche und Bad für ihn habt, musst Du ihn im Haus nicht dulden und ein Familienleben mit ihm fortführen. Die Situation hat so einen Einfluss auf Dein Lebensgefühl, dass der Kinderwunsch "alles soll bleiben, wie es ist" leider sekundär sein mussn. Abhängig vom Alter der Kinder kann man sie in die Entscheidungsfindung einbeziehen und auch sehen, wer bisher die relevante Bezugsperson war.
Dann musst Du entscheiden:
- Du bleibst mit den Kindern im Haus, er zieht aus und zahlt für die Kinder Unterhalt, ggfs. auch für Dich oder alternativ: er bleibt mit den Kindern im Haus und Du zahlst Unterhalt. Es ist für alle Beteiligten wichtig, klare finanzielle Verhältnisse zu haben
- die Konten werden getrennt, damit auch die Zuständigkeit für Rechnungen
- willst Du direkt die Scheidung einreichen oder Euch noch eine Chance geben?
- Besuchsregelung für die Kinder treffen, wann sind sie bei Dir, wann bei ihm.
Gerade wenn Du an eine neue Beziehung denkst, achte darauf, dass Du dafür Zeit hast und klammer' die Kinder nicht, sie haben ein Recht auf ihren Vater und er hat die Pflicht, Dir Freiräume einzuräumen.
Wenn Du die Dinge so angehst, kannst Du allerdings ins Risiko schlittern, dass weder er noch seine Freundin das so wollen und Du ihn mit einem Mal wiederhast. Die Frage ist, ob Du ihn dann noch willst. Ich habe einige Male im Bekanntenkries erlebt, dass die Männer so eine Komfortlösung für sich gesucht haben und als die Frauen konsequent wurden, sich ein eigenes Leben schufen, wollten die Männer diese Folgen nicht tragen und kamen lieber zurück. Manche Frauen haben die Männer zurückgenommen, andere nicht. Ich habe es auch versucht, hat aber nicht geklappt, die Enttäuschung saß zu tief, kein Vertrauen mehr möglich und ich wollte ihn ja nicht zwingen, nur ein paar für mich attraktive Lebensbedingungen haben.