G

Gast

Gast
  • #1

Wie finde ich schnell Mann mit Kinderwunsch?

Ich bin jetzt 23 und war längere Zeit mit einem älteren Mann zusammen (über 40). Nun ist die Beziehung vorbei und ich hab total Panik weil mein Wusch war früh also bald Kinder zu bekommen und eine Familie zu gründen... Wo finde ich denn einen Mann der wirklich das gleiche will? Wenn man den Männern mitteilt was man will sind sie erst mal ganz Schell weg. Aber ich schau eigentlich ganz gut aus denke ich... Tipps, Tricks und Kommentare wären hilfreich. Vielen Dank
 
G

Gast

Gast
  • #2
Hallo!

Verabschiede dich davon einem Mann sofort zu sagen dass du dir Kinder wünschst. Fang eine Beziehung an, die eine stabile Basis hat und rede dann über deinen Kinderwunsch. Manchmal spricht etwas dagegen so früh Kinder zu bekommen und vielleicht willst du dann mit diesem Mann noch reisen oder etwas erleben?

Also alles in allem lass es auf dich zukommen und bedränge keinen Mann damit.

LG
 
G

Gast

Gast
  • #3
Bei Dir scheint der Kinderwunsch vorrangig zu sein und weniger eine gute Partnerschaft?

Insofern würde ich Dir empfehlen, einen sehr wohlhabenden Mann zu suchen (der dann wohl wieder deutlich älter ist, was Dich aber scheinbar nicht stört) und einfach "ungewollt" schwanger zu werden. Dann muß er -auch wenn ihr nicht verheiratet seid- 3 Jahre für Dich Unterhalt zahlen und natürlich auch für Dein Kind. Bei einem Gutverdiener bekommst Du einen sehr hohen Satz an Kindesunterhalt.

IRONIE AUS und Gruß an alle älteren Herren, die eine 10-20 Jahre jüngere Partnerin suchen...
 
G

Gast

Gast
  • #4
Mädchen, du bist 23! Lass mal langsam angehen.

Ich (m35) kann durchaus verstehen, dass Männer "flüchten" wenn du sie sofort mit deinem Kinderwunsch konfrontierst. Familiengründung mit Kindern ist nunmal eine ganz andere Liga als "nur" eine Beziehung. Wenn man es damit wirklich ernst meint und nicht einfach nur so schnell wie möglich Scheidungskinder produzieren will, sollte man sich das ganz genau überlegen, ob es wirklich passt.
 
  • #5
Hallo FS,

oje, aus Deiner Fragenstellung kann man Dein Alter eindeutig herauslesen. Bei mir stellt sich da die Frage, ob Du aufgrund Deiner Einstellung überhaupt geeignet bist, derzeit überhaúpt ein Kind zu bekommen.

Ersteinmal vorweg: ein Kind bekommt man, wenn man in einer gefestigten (längeren) Beziehung lebt, beide sich ein Kind wünschen und es die Lebensbedingungen beider (vorallem finanziell) zulassen ein Kind zu bekommen. NICHT VORHER!!!!! Und schon gar nicht, weil man gerade eine Panikattacke hat (eine Panickattacke wegen eines Kinderwunsches mit 23 Jahren)

Du bist 23 Jahre alt. Wie sind Deine Lebensumstände? Studierst oder arbeitest Du? Hast Du überhaupt die finanziellen Mittel für ein Kind oder gedenkst Du dem potentiellen Vater oder dem Staat auf der Tasche zu liegen.

Ein Kind ist keine Anschaffung, die man bei Nichtgefallen oder weil es gerade nicht mehr in die Lebensumstände passt, abgeben kann. Ein Kind ist ein Mensch für den Du Dein ganzes Leben die Verantwortung trägst. Bist Du hierfür mit deinen 23 Jahren bereit? Du wirst viel (eine lange Zeit insbesondere Dich und Deine Wünsche) aufgeben müssen. Da ist dann nichts mehr mit Freunden treffen und Party machen.

Hinsichtlich Deiner Frage bzgl. eines potentiellen Kindsvater: Natürlich gibt es Männer mit Kinderwunsch. Wo Du diese treffen kannst und welche "Tricks" es da gibt, um sich einen zu angeln, kann ich Dir nicht sagen. Das wird Dir keine Frau beantworten können.

Für Männer bist Du natürlich aufgrund Deines jungen Alters ersteinmal sehr interessant. Aber nicht vor dem Hintergrund möglichst schnell Kinder zu bekommen. VIelmehr gerade genau aus dem Gegenteil. DIe Männer suchen (neben dem jugendlichen Körper) vor allem eine jüngere Frau, weil Sie hier davon ausgehen, dass Sie aufgrund Ihres Alters eben noch sehr lange nicht die biologische Uhr ticken hört und in den nächsten Jahren gerade keine Kinder möchte. Dies ist bei Frauen über 30 Jahren anders. Du siehst, für Männer bist Du aufgrund Deines Kinderwunsches eher uninteressant. Da hilft auch Dein gutes Aussehen nicht weiter.

Für Männer bedeuten Kinder ersteinmal finanzielle Nachteile. Bei Dir ist das aufgrund Deines Alters noch erheblicher, da Du Dir selbst vermutlich noch kein eigenes Vermögen aufbauen konntest. Wenn Du nicht gerade aus einem reichen Elternhaus kommst oder im Lotto gewonnen hat, heißt Dein Kinderwunsch für den potentiellen Vater, dass er DIch mitversorgen muss. Das ist für die Männer nicht sehr verlockend.

Mein Rat an DIch. Übereile nichts und schaffe Dir vorallem kein Kind aufgrund einer Panikattacke an. Stelle Deinen Kinderwunsch ersteinmal hinten an und kümmere Dich um Dein Leben und Deine berufliche Zukunft. Baue Dir Dein eigenes Leben auf. Du wirst wieder einen Partner finden und vielleicht möchte dieser mit Dir auch eine Familie gründen. Du hast mit Deinen 23 Jahren noch soviel Zeit. Warum willst Du alles übers Knie brechen? Auf diese Art und Weise verscheuchst Du wirklich jeden Mann!!!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Nirgendwo! Es geht nicht darum, früh Kinder zu bekommen, sondern darum, dass du mit dem Mann möglichst lebenslang glücklich bist. Das Kind ist eines Tages weg und möchte sein eigenes Leben leben, dann bist du unter Umständen alleine, wenn du mit dem Mann nicht mehr klar kommst.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so schwer ist als junge Frau einen Mann zu finden. Hier gibt es doch anscheinend lauter Mitte 40 bis Mitte 50 jährige Männer, die eine viel jüngere Frau suchen um noch schnell eine Familie zu gründen. Wenn ich vom Alter deines Ex ausgehe, scheinst du mit deutlich älteren kein Problem zu haben.
 
  • #8
Finde den Ansatz gar nicht schlecht, jung Kinder zu bekommen. Dein Problem ist, einen Mann zu finden, der in deinem Alter ist und eine verbindliche Beziehung will. In meinem Umfeld hat das nur geklappt, wenn die Beziehung noch aus Schulzeiten stammte.
Würde dir von all zu alten Männern abraten. Zielgruppe ist aus meiner Sicht Männer, die aus dem Studium raus sind bzw. im Beruf ... jedoch nicht ü30. BAs statt Dr. Dr. Dingsbums.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so schwer ist als junge Frau einen Mann zu finden. Hier gibt es doch anscheinend lauter Mitte 40 bis Mitte 50 jährige Männer, die eine viel jüngere Frau suchen um noch schnell eine Familie zu gründen. Wenn ich vom Alter deines Ex ausgehe, scheinst du mit deutlich älteren kein Problem zu haben.

Aber die suchen wohl keine 23jährige, sondern eher eine 35jährige.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Liebe FS,

ich kann Dich gut verstehen, auch wenn Du erst 23 Jahre jung bist! Lass' Dich von den (alt)klugen Erfahrungen der älteren Personen hier nicht runterziehen und von DEINEM Weg abbringen, wenn DU für Dich weisst, dass Du gerne früh eine Familie gründen möchtest! Wenn Du das früh tun möchtest, und wenn Du auch mehrere Kinder haben willst, ist es tatsächlich Zeit, Dich allmählich auf die Familiengründung zu konzentrieren.Du bist ja nun kein "dummer Teenager" mehr, wie manche Dich hier hinstellen wollen (mit 23 Jahren hatte ich schon meine eigene Firma, und wusste GENAU was ich wollte! also dürfte das bei Dir nicht anders sein, auch wenn Du jung bist, traue ich Dir sehr wohl zu, dass Du weisst, was Du möchtest), ist es doch tatsächlich so, dass selbst wenn Du SCHNELL einen geeigneten Partner finden und dann relativ schnell schwanger werden würdest, Du bei der Geburt Deines ersten Kindes dann auch schon 24,5 - 25 Jahre alt sein würdest! Klar ist das jung, aber sooo früh ist das auch nicht mehr, bist dann keine 19 oder 20 Jahre mehr jung, und wie hier jemand schrieb, ab 33 Jahre zählt man bereits als Spätgebärende!

Wenn Du dann noch relaxed 1-2 weitere Kinder bekommst, ohne dass es mit einem jeweilig vorhandenen Säugling in totale Hektik ausarten soll, wirst Du bei Deinem 3. Kind, dann auch schon ca. Anfang 30 sein! Das ist DANN "jung eine Familie gründen", wenn man seine Familienplanung mit Anfang/Mitte dreißig beendet hat... alles andere ist nun mal faktisch definitiv SPÄT eine Familie gründen! Und das willst Du nicht, also lass' Dich nicht beirren... (zumal es in der vorherigen Generation VOLLKOMMEN NORMAL und selbstverständlich war, in Deinem Alter zu heiraten und mit der Familiengründung anzufangen.Wann denn sonst? Mit dreissig oder später? Wenn Du Anfang vierzig bist, werden Deine Kinder schon fast erwachsen sein, und Du hast noch Dein ganzes Leben vor Dir! In einem Alter, wo viele hier im Forum total verzweifelt nach einem Partner suchen, um überhaupt erst mit der Familienplanung zu beginnen und sich das erste Kind noch wünschen... also lass' Dich bitte von diesen Meinungen nicht beirren! ;) )

Wo Du einen Partner mit selbem Wunsch finden kannst, den Du lieben lernen kannst und der gerne der Papa für Deine künftigen Kinder sein würde, kann ich Dir jetzt leider auch nicht sagen, denke aber mal auf SB bist Du recht gut aufgehoben, ich würde auch klar in mein Profil reinschreiben, DASS ein Kinderwunsch vorhanden ist, und auch der Wunsch früh eine Familie zu gründen.So findest Du als ehestes die Männer, die einen adäquaten Lebenswunsch haben.Die "verjagst" Du damit ganz sicher nicht; denn sie teilen ja Deinen Wunsch.Die Männer, die Dich erst jahrelang "kennenlernen" wollen, am besten noch inclusive unverbindlichem Sex, und die mit 30 Jahren "immernoch nicht wissen", ob sie Familie und Kinder wollen, die kannst Du ruhig verjagen, denn die kannst Du für Dich in die Tonne kloppen, brauchst Du nicht ;) Alles Liebe für Dich!
 
G

Gast

Gast
  • #11
Nirgendwo! Es geht nicht darum, früh Kinder zu bekommen, sondern darum, dass du mit dem Mann möglichst lebenslang glücklich bist. Das Kind ist eines Tages weg und möchte sein eigenes Leben leben, dann bist du unter Umständen alleine, wenn du mit dem Mann nicht mehr klar kommst.

Entschuldigung, möchte nicht unken, aber das ist doch ein Traum aus Rosamunde-Pilcher-Land... bitte, wo gibt es so was heute noch? Lies' Dich doch mal im Forum um...

Ich bin mit meinem Mann in einer mehr als 20 jährigen sehr glücklichen Beziehung, und stelle ständig fest, dass ich da so ziemlich mit zu den Ausnahmen gehöre... (was die Qualität der Beziehung als aber insbesondere auch die Dauer betrifft!).Klar sollte man seinen Partner, mit dem man Kinder plant, idealerweise lieben und deshalb auch sein Leben mit ihm verbringen wollen; aber eine Garantie gibt es dafür niemals, und wenn die junge Frau nur unter dieser von Dir genannten Prämisse ihren Lebenswunsch versucht umzusetzen, dann gehört sie womöglich irgendwann hier zu den verzweifelten 40 jährigen Frauen, die ihren Lebenswunsch versemmelt haben und sich ihn vielleicht auch NIEMALS mehr erfüllen können, die keinen Partner haben aber immernoch einen Kinderwunsch, und gerne ihr erstes Kind bekommen würden...

(im übrigen wird ca. jede 2. Ehe in Deutschland wieder geschieden... )
 
G

Gast

Gast
  • #12
Aber die suchen wohl keine 23jährige, sondern eher eine 35jährige.

Liest man hier aber zu mind. 80% komplett anders, nämlich dass für viele ü40 Männer mit Kinderwunsch, respektive Familienwunsch (mehr als 1 Kind) eine 35 jährige Frau grenzwertig alt, bzw. zu alt ist.Die meisten hier scheinen absolut nichts dagegen, sondern eher dafür zu haben ;), eine junge Partnerin dafür zu nehmen, die mind. 15 Jahre oder mehr jünger ist... und wenn das für die Frau auch okay ist, weshalb nicht? Die Wahrscheinlichkeit mit einer Frau von Anfang/Mitte zwanzig noch entspannt eine Familie mit 2-3 Kindern gründen zu können ist nun mal für einen Mann (egal wie alt) realistischer als mit einer ü35 Frau (wenn auch da nicht ausgeschlossen)... geht jetzt hier nicht um "Verurteilung" und "Beurteilung" des Familienwunsch "später Väter", sondern einfach nur mal um Fakten.

w, ü40
 
G

Gast

Gast
  • #13
Im Alter 40+ gibt es ganz viele Männer, die gerne mit einer jungen Frau entweder eine Familie gründen wollen oder zum zweiten Mal mit einer jungen Frau noch einmal gerne Kinder hätten.
Nicht ganz so einfach dürften junge Männer zu finden sein, wenn man es als Frau so direkt und offen und schnell aussrpricht M 49
 
G

Gast

Gast
  • #14
Süße, du hast noch ZWANZIG Jahre Zeit. Mindestens 15. Mindestens!
Bitte nimm den Druck raus. Du hast alle Chancen der Welt, einen Mann zu finden, mit dem du eine funktionierende, glückliche Partnerschaft aufbauen kannst.
DANN kommt das Kinderthema. Das ist die Reihenfolge. Zu deinem eigenen Wohl und Glück, zu dem des Kindes und dem des Mannes.

Was lässt dich so panisch reagieren. Du möchtest gern früh Mutter werden, okay. Unter 30 ist früh, oder? Selbst dann hast du noch viele Jahre!
 
G

Gast

Gast
  • #15
Wo Du einen Partner mit selbem Wunsch finden kannst, den Du lieben lernen kannst und der gerne der Papa für Deine künftigen Kinder sein würde, kann ich Dir jetzt leider auch nicht sagen

Also wenn es nur darum geht, irgendjemanden zu finden, mit dem man Kinder haben kann und diesen dann lieben zu lernen, dann spricht meines Erachtens auch nichts mehr gegen arrangierte Ehen. Auch da kann man sich lieben lernen.
An erster Stelle muss doch die Liebe stehen, erst dann kann die Familienplanung folgen.

Das ist übrigens ein ganz erschreckendes Männerbild, da es den Mann nur als Mittel zum Zweck sieht (Zeugung und Unterstützung bei der Aufzucht von Kindern). Einen unabhängigen, eigenen Wert besitzt der Mann bei dieser Sichtweise gar nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Was lässt dich so panisch reagieren. Du möchtest gern früh Mutter werden, okay. Unter 30 ist früh, oder? Selbst dann hast du noch viele Jahre!

Wenn man seine Familienplanung mit Anfang/Mitte dreissig abgeschlossen hat, ist das früh.Und früh ist ja definitiv, was die FS möchte... sicherlich wird ihr bewusst sein, dass sie auch noch in 20 Jahren (theoretisch zumindest) Kinder bekommen kann (wenn auch die Wahrscheinlichkeit in Relation zu ihrem jetzigen Alter drastisch sinkt, zumal wenn sie eben mehrere Kinder will!), aber dann ist sie in einem Alter, wo andere (biologisch-zeitlich "Normalgebärende") bereits erwachsene Kinder haben, die schon das Haus verlassen bzw. wo sie in manchen Fällen sogar schon Enkel haben.Also, dass ist sicherlich nicht das, was die FS will, so wie ich das herauslese...
 
G

Gast

Gast
  • #18
Klar sollte man seinen Partner, mit dem man Kinder plant, idealerweise lieben und deshalb auch sein Leben mit ihm verbringen wollen; aber eine Garantie gibt es dafür niemals, und wenn die junge Frau nur unter dieser von Dir genannten Prämisse ihren Lebenswunsch versucht umzusetzen, dann gehört sie womöglich irgendwann hier zu den verzweifelten 40 jährigen Frauen, die ihren Lebenswunsch versemmelt haben und sich ihn vielleicht auch NIEMALS mehr erfüllen können, die keinen Partner haben aber immernoch einen Kinderwunsch, und gerne ihr erstes Kind bekommen würden...

Nicht nur "idealerweise", sondern selbstverständlich. Die Alternative wäre doch, ein Kind mit einem Partner zu bekommen, den man vielleicht nicht liebt und mit dem man nicht plant, sein Leben zu verbringen.

Das wäre extrem egoistisch, da es dann allein um die Bedürfnisse der Frau geht. Darum geht es hier aber nicht. Es geht auch um die Bedürfnisse und das weitere Leben des Mannes und des Kindes.

Egoistisch kann man sein, wenn die Auswirkungen niemanden ausser einen selbst wirklich betreffen. Aber in einem solchen Falle, wenn die Auswirkungen gravierend sind, sollten die Beteiligten auch ehrlich einer Meinung sein.

Die Frau kann dem Partner ja ehrlich gegenüber sein und mal schauen, wie er auf ein "Ich möchte ein Kind. Ich liebe dich aber nicht so richtig und plane derzeit auch nicht den Rest meines Lebens mit dir." Dann weiss er ehrlich, worauf er sich einlässt, wenn er dann noch mitmacht.

Man kann doch nicht einfach aus einem eigenen Bedürfnis heraus so sehr über das Leben eines anderen Menschen entscheiden, dass man mit voller Absicht derartige Konsequenzen für andere, die man selbst überhaupt nicht verantworten kann, verursacht.
 
L

Löwin

Gast
  • #19
Ich kann mir gut vorstellen, dass du regen Zuspruch finden wirst, wenn du auf einer SB neben Deinem Wunsch eine Familie zu gründen auch angibst, dass du mit (viel)älteren Männern kein Problem hast.

Denn es gibt sicher einige, aber nicht so viele junge hübsche Frauen, denen ein Altersunterschied von mehr als zehn Jahren nichts ausmacht.

Viel Glück
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich wollte mit 19 'ein Baby' , dann mit 23, später mit 28 und ein paar Jahre später dann definitiv.
Ich verstehe dich schon- aber gib' dir doch noch ein bisschen Zeit ..
Es ist wirklich völlig egal und nicht das beste Kriterium jung oder reif oder älter Kinder zu bekommen.
Eine junge Mutter kann ebenso wie eine ältere ihrer Verantwortung gerecht werden.
Kann!
Gib' deinem Leben doch erst mal ein paar landmarks- du bist ja gerade frisch geschlüpft ;)
Was arbeitest du? Ausbildung fertig? Finanzen im Griff, Wohnung, Haushalt?
Was willst Du noch erleben - mit und ohne Kind?
Wenn Du Deinen Traum einer Familie leben möchtest, gehört dazu ein Partner.
Aber nicht 'zum Kinderkriegen' oder unter Zeitdruck.
Lerne erstmal einen Partner zu lieben, bevor Du ein Kind haben möchtest.
Schaffe eine stabile Basis.
Du wirst es nicht erzwingen und wenn es erst mit 26/27 klappt, ist es auch gut- und Du hast noch alle Zeit der Welt für eine große Familie.

Alles, was unter Druck im Leben auf Biegen und Brechen erzwungen werden soll, klappt nie.
Garantiert.

Ganz ehrlich - ich glaube, es gibt gerade einen triftigen Grund für Deinen Kinderwunsch.
Du willst etwas kompensieren, Einsamkeit, fehlender Lebensinhalt, emotionale Kälte?
Du klingst entgegen anderer Meinung hier für mich nicht wirklich ausgeglichen und reflektiert.
Eher genauso jung, wie Du bist.

Ich habe ab 16 bis Ende 20 ständig auf Kinder aufgepasst- auch da kommt immer wieder der Wunsch hoch zwischendurch.
Und auch, wenn Du es Dir aktuell nicht vorstellen kannst, warte noch 2-3 Jahre. Es wäre früh genug.
Reife, entwickele Dich , schaffe ein kindgerechtes Umfeld. Mit geliebtem Partner.
Dann wird das auch was.

Du musst weiter denken als heute und morgen.
Was ist in 10 Jahren? Jobeinstieg? Was bei Scheitern Partnerschaft?
Bis Du schon so aufgestellt , dass Du das auch alleine wuppst?

Genau das tust Du gerade nicht.

Ich habe kein Jahr als verloren angesehen, allerdings hätte ich auch nicht Anfang 20 Kinder gewollt.
Vor 24 finde ich rein reifemässig einfach extrem früh.
( und ja, früher haben Frauen mit .... - sind aber auch mit 30 gestorben, nicht wahr)
Alles Gute,
W 35
 
G

Gast

Gast
  • #21
Hast Du nicht richtig gelesen? Die FS ist 23 Jahre alt. Sie hat also definitiv keine 20 Jahre Zeit, denn ansonsten müsste sie ja mit 43 Mutter werden, was nun wirklich - sofern überhaupt möglich - abwegig ist.

Doch, ich hab richtig gelesen. Ich kenne eine Frau, die mit 43 und 45 zwei völlig gesunde Kinder nach zwei total unkomplizierten Schwangerschaften und ganz normalen Geburten bekommen hat.
Eine Menge Frauen kriegen ihre Kinder um die 40 herum. Natürlich ist das möglich - was denkst du denn? Die Wechseljahre beginnen normalerweise um das 50. Lebensjahr. Meine Gynäkologin hat erwähnt, dass sie eine Patientin hat, die mit 49 schwanger geworden ist - allerdings alles andere als geplant. Ich habe bis zum Alter von 52 Jahren verhütet, auf den dringenden Rat meiner Ärztin hin.
Mutter mit 43 ist tatsächlich spät. Abwegig ist es nicht. Die Mutter meines Mannes ist übrigens 40 Jahre älter als er. Er hat keine zwei Köpfe und drei Beine. Auch nicht zwei unterschiedliche Augen und fünf Ohren.
ZWANZIG Jahre - das hab ich geschrieben, um der Fragestellerin den Druck zu nehmen. 15 Jahre hat sie locker noch Zeit. Kaum eine meiner Freundinnen hat ihre Kinder vor Mitte/Ende 30 bekommen, zwei von ihnen mit 40 und 41 Jahren.
 
G

Gast

Gast
  • #22
#14 Was ist denn überhaupt "Liebe"? Und dann noch "Liebe" gleich zweier Menschen gleichzeitig zueinander? Was weiss man denn mit Anfang zwanzig wirklich über Liebe...? Wie viele verwechseln den Oxytocin-Rausch der ersten Wochen und das danach noch anhaltende "Wohlfühlgefühl" mit "Liebe" und sind dann nach einigen Jahren doch wieder geschieden? Wie viele verwechseln emotionale Abhängigkeiten und Co-Abhängigkeiten mit "Liebe"? Viele Menschen, Ehe werden laufend geschieden, weil die "Liebe" angeblich weg ist... "Liebe" war aber niemals da, denn Liebe ist unkonditioniert und kann nicht vergehen... also müsste man erst mal Liebe definieren und bestimmen können... ich glaube, dass nur sehr wenige Menschen (sich) wirklich lieben... und wenn Respekt füreinander auf beiden Seiten da ist, Anziehung und Zuneigung, was spricht dafür sich irgendwo "lieben" zu lernen? Arrangierte Ehe (Freiwilligkeit bei beiden setze ich natürlich voraus!) können auch auf Zuneigung und Respekt basieren (müssen sie natürlich nicht, aber es gibt genügend, wo die Paare sich im Laufe der Jahre liebengelernt haben).Diese Ehen bestehen aber ein Leben lang, und da werden Kinder noch in ECHTE FAMILIEN reingeboren und sind keine zerrissenen Scheidungswaisen von zeitweilig Oxytocin-geschwängerten Eltern... da wachsen Kinder noch in einem ECHTEN FAMILIENVERBUND auf.Finde ich nicht das Schlechteste... wie gesagt Freiwilligkeit des Paares selbstverständlich vorausgesetzt und auch den Wunsch eines adäquaten Lebensentwurfs auf beiden Seiten.
 
  • #23
Aus Sicht des Mannes:

Die nächsten ca. 20 Jahre mit dieser Frau beisammen sein - und für Frau und Kind/er zahlen.
Wer sich vorher trennt, für den wird es noch teurer ?

In der Zeit:
Pro Kind insgesamt ca. 100 - 180.000 Euro zahlen.
ggf. die gleiche Summe dazu - für die Frau + Mutter

Da genügt es als Frau nicht, "nur" schön zu sein, und Kinderwunsch zu haben.
Da muß man mehr bieten bzw. mehr Gemeinsames haben, um einen Mann zu so einem Schritt zu überzeugen.

Mit 23 Jahren bereits Mutter werden. Keine andere Ideen für sein Leben ? Mindestens bis 30 ?

Große Entscheidungen, die das ganze Leben betreffen, sollte man m.E. erst ab 30 J. treffen.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Bei klarer strategischer Planung ganz einfach: einen 20 Jahre älteren, besser verdienenden Mann suchen (am Besten einen, der schon länger keine Beziehung hatte, katholischer Hintgrund von Vorteil), ihm suggerieren, dass man wegen irgendwas nicht so einfach oder gar nicht schwanger werden kann und dann sofort schwanger werden, sich heiraten lassen und die Erwerbstätigkeit einstellen.

So geschehen in meiner Familie, und zwar nicht 1965, sondern 2011. Mittlerweile ist das zweite Kind da, von ihr angekündigt das weitere Aussetzen aus dem Beruf mindestens für die nächsten 10 Jahre und die unbedingte Notwendigkeit ein neues, größeres Haus zu haben. Da er ohnehin früher sterben werde als sie, sei ihre Versorgung später darüber und über seine Pension gesichert (Originalzitat, ehrlich!)

Wie hier die Rollen verteilt sind, wird klar.... Und mit welcher egoistischen Zielsetzung sie dies umgesetzt hat, auch.

Fazit: Liebe junge Fragestellerin, wenn du nur jung und durchsetzungsfähig genug bist und Kinder bekommen absolut oberste Priorität hat, scheint eine solcher Lebensplan fürs Erste aufzugehen. Intelligenz ist nicht nötig, einigermaßen gutes Aussehen von Vorteil. Übrigens war sie 24, er 46 und zwischen Beginn der Beziehung und Schwangerschaft lagen etwa 8 Wochen. Hat tatsächlich was von arrangierter Ehe.

Viel Erfolg wünscht Frau, 43, beruflich erfolgreich und in einer gleichberechtigten, zufriedenen Partnerschaft lebend....
 
  • #25
Wo finde ich denn einen Mann der wirklich das gleiche will?
Mich könntest Du vielleicht samstags in der Disco treffen oder sonntags nachmittags im Fitnessstudio in der Sauna oder sonst in einem Waldstück, wo normale Leute spazieren gehen, beim Sport machen, ich mache komische Übungen Kniebeuge, Klimmzüge , Spagat usw.. In der Disco könntest Du mich an der Bar erkennen, ich bin alleine da und trinke ein alkoholfreies Bier oder Orangensaft. Oder Du könntest vielleicht noch schnell Elektrotechnik studieren gehen und vielleicht kreuzen sich beruflich unsere Wege...
Aber wenn ich ehrlich bin:
Ich bin 33 und Du 23 - ich bin viel zu alt für Dich! In zehn Jahren bin ich 43, ein rigider alter ungelenkiger Mann, und Du mit 33 eine junge schöne attraktive Frau.
Außerdem, was würden Deine Eltern dazu sagen, würden sie mich in die Familie aufnehmen...
Auch wenn ich alleine bin usw., ich möchte trotzdem auch nicht so schnell eine Familie gründen, sprich, ich würde uns lieber mindestens ein Jahr lang kennenlernen wollen. Ich habe hier im Forum irgendwo gelesen, lieber keine Frau als die falsche.
 
Top