Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #31
Ganz einfach:
einem Mann ist sein Aussehen nicht so wichtig. Lange Haare bedeuten viel Arbeit und Pflege. Wer so viel Arbeit auf sich nimmt, nur um schöner zu sein, der ist eitel und das ist definitiv nicht männlich.
 
  • #32
Also ich finde es ehrlich gesagt nicht toll... mir gefällt es nicht... bevorzuge doch immer noch eher das kürzere :)
Die meisten "langhaarigen" Männer sind doch eher in der Metal Szene unterwegs...
 
G

Gast

Gast
  • #33
Ich bin echt erschüttert, dass Frederika hier äußert, Männer mit langen Haaren würden nicht für Beziehungen taugen. Woher nimmt sie denn dieses Wissen?

Genau so wie es Männer gibt, die mit Glatze umwerfend aussehen, gibt es auch Männer, bei denen lange Haare toll aussehen. Selbstverständlich meine ich nicht Männer, die schon jedes ihrer noch verbliebenen fettigen Haare mit Namen versehen haben und verzweifelt versuchen, daraus einen Zopf zu machen. Das muss man doch wirklich nicht ausdrücklich dazu sagen, oder?

Was veranlasst Frauen, so konsequent dagegen zu sein? Neid auf Bülent Ceylan vielleicht - und jetzt mal ehrlich, wenn der nicht super aussieht!

Viel mehr Gedanken würde ich mir über den Charakter eines Mannes machen und den kann man nicht an seiner Frisur ablesen. Manchmal ist das hier schlimmer als im Kindergarten. W 47
 
G

Gast

Gast
  • #34
Interessant ist zu beobachten, wie die Frauen hier von langen Haaren Schlussfolgerungen/Vorurteile (politisch linjs, öko, metal etc.) machen, die ihnen nicht gefallen, aber nicht die Frage der optischen Attraktivität betreffen.
 
  • #35
Mittlerweile kenne ich einige Akademiker die sich eben nicht mehr von ihren langen Haaren trennten nachdem sie den Job bekommen haben.

Jau, kenn ich auch - da war der Mut erst da, als der Job schon etabliert war und das Haar glücklicherweise noch geeignet/vorhanden für endlich mal lang.

Lange Haare bei Männern sind für mich ein echter Auslösereiz. Ich finde es phänomenal.

War auch mehr als die Hälfte meines Beziehungslebens mit Langhaarigen zusammen. Und nein, Frederika, das waren keine 'arbeitsscheuen Sozen', sondern etablierte (die überwiegende Zeit ihres Lebens erfolgreiche) selbständige Unternehmer.

Kenne auch einige Herren, die trauten sich erst jenseits der Vierzig oder gar Fünfzig erstmals. Und keinen einzigen kenne ich, dem das im Vergleich zum vorherigen 08/15-Schnitt nicht optisch sehr viel mehr Markanz, Individualität, männlichen Ausdruck und neugieriges Interesse der Damenwelt eingebracht hätte. Die haben durch die Bank alle optisch dadurch stark gewonnen.
Es wagten aber auch wirklich nur die, deren Haar das auch hergab/-gibt.

Mich flasht das.

Erst gestern Abend sahen der Entzückende und ich einen sicher über 70-jährigen Mann in der Stadt, schätzungsweise knapp 2m groß, unaufdringlich sehr elegant gekleidet, langer gepflegter schlohweißer Zopf, ein irre ausdrucksvolles gelebtes Gesicht - da stupfte mich selbst der Entzückende am Ärmel: "Was für eine Erscheinung!"
 
G

Gast

Gast
  • #36
ein guter freund von mir ist 60, hat einen langen grauen zopf. es paßt zu ihm! es paßt zu seinem beruf - er arbeitet bei einer filmgesellschaft und macht computeranimierte kinofilme (shrek), er liebt die beatles und spielt mit seiner band die songs (großes festival 1 x pro jahr im central park). der mann ist perfekt so. es gehört zu ihm.

bei einem douglas hier in der stadt arbeitet ein mann (mitte 20), geschminkt, pferdeschwanz...sehr unmännlich.....sieht aus als hätte er sich verkleidet. nein danke...

ich finde es ganz gut, wenn nicht jeder mann perfekt gestylt daher kommt. auch wenn er aussieht als würde er im bad länger brauchen als ich.....puh.
 
  • #37
...mein Zahnarzt ist ... Langhaarträger, mich hat seine überaus gute Arbeit überzeugt! Kurzhaarigen Zahn"klempnern" bin ich genug begegnet, ich kann auch nicht verstehen, wieso lange Haare nichts für seriöse Berufe sein sollen.

Als sich mein Zahnarzt in den Ruhestand verabschiedet hatte und seinen Nachfolger sah, habe ich ganz schön gestaung! Ein junger, gut aussehender Mann mit Rastalocken bis zur Mitte des Rückens!! Ich war zunächst total platt. Er leistet auch hervorragende Arbeit und ist sehr humorvoll. Ich gehe nie aus dem Behandlungszimmer ohne dass ich mich vor Lachen krümmen muss! :)

Aber prinzipiell stehe ich bei "meinen" Männern nicht auf lange Haare.
 
  • #38
Lieber FS,

schau Dir mal an, welche Funktion Haare im frühen und hohen Mittelalter hatten- und sei einfach mutig.
 
G

Gast

Gast
  • #39
Für mich sind lange Haare ein Symbol von weiblichkeit und finde es bei Männer ähnlich abtörnend wie Röcke die schon von Männern getragen werden.

Wenn Männer jetzt noch Kleider anziehen und sich irgendwann Dank gentechnik Brüste wachsen lassen usw.. gibt es bald gar keine Unterschiede mehr zwischen uns..

Traurig!
 
G

Gast

Gast
  • #40
Ich kann nicht nachvollziehen, dass hier pauschal behauptet wird, die überwältigende Mehrheit der Frauen würde langes Haar bei einem Mann ablehnen, zumal der Fragesteller noch schreibt, dass sein Haar voll und naturgewellt ist - ein Traum!

Nicht nur ganz junge Männer sehen umwerfend aus mit langem Haar, auch etwas ältere. Beispiel aus dem öffentlichen Leben: der Tenor Klaus Florian Vogt. Erfolgreich, männlich, bodenständig, keineswegs links oder ökö.

@30
Mit Verlaub, was für ein Quatsch. Wieso sollte langes Haar mehr Pflege brauchen als kurzes: einmal täglich unter der Dusche waschen und fertig. Es dauert lediglich ein bisschen länger bis es trocknet.
 
G

Gast

Gast
  • #41
Lasse sie mir gerade lang wachsen. Wollte ich schon seit der Grundschulzeit ;-), aber es gab immer "Widerstände" anderer Personen.

Habe volles dunkelblondes Haar, starke Wellen/teilweise kringelige Locken (fast "mittelalterlich"), keine kleinen Kräusellocken. Sie haben bereits fast Schulterlänge. Sollen ausreichend lang werden, dass ich einen vernünftigen Zopf binden kann, damit sie nicht ständig stören.

Am Anfang sah es unmöglich aus, fand ich selbst, und das Feedback war zurückhaltend bis negativ. Nun sieht es viel besser aus und ich höre bislang nur noch Positives bis sehr Positives.

Aber trotzdem mag manche Frau so etwas nicht bei Männern!?

Wie sieht es mit Euch aus?

Ich bin mit einem buddhistischen Menschen befreundet, der hat lange Haare, die er als "tibet. Mensch" oft als Knoten gesteckt hat.
Bei mediterranen oder latino-Menschen (Männern)mit ihrer oft Haar-Flut finde ich es durchaus "sexy", sogar zum Jackett oder "Anzug und Krawatte", wenn sie "Zopf" oder "Pferdeschwanz" haben. Muss aber gepflegt sein und "passen": Nicht jeder kann das.
Hagen Rether, der Kabarettist,kann das z. B.
"Haben" un
Ich kenne einen Fotografen, freischaffend, der schon "ewig" mit langen Haaren herumläuft, sieht an ihm, selbst mit grauen Haaren, auch wirklich gut aus.
Nur... wenn dann bei einem Mann am Hinterkopf sich das Haar deutlich lichtet und er "vorne" lange Haare hat, am Hinterkopf unten zusammen gebunden, dann passt es irgendwo nicht mehr gut...
Vor allem passt langes Haar, egal ob bei "Mädels" oder Männern, dann nicht gut, wenn es nicht ABSOLUT gepflegt ist.
Haare wachsen lassen und ein bissel zusammenbinden - ist nicht.
Aber Du fragst uns ja, wie wir das (bei Deinem vollen Haar/Deiner Haarfülle) SEHEN.
Und bei Deiner Frage meinst Du wohl nicht das Möchtegern-Zöpfchen jener männlichen Zeitgenossen, die am Hinterkopf Tonsur, noch das Spärliche "locker" zusammenbinden (das wirkt eher lächerlich und"schreit" nach "Finde endlich einen eigenen Stil/Deine Authentizität"...

Alles Gute Dir, viele konstruktive, gute Antworten auf Deine Frage!
 
G

Gast

Gast
  • #42
Für mich sind lange Haare ein Symbol von weiblichkeit und finde es bei Männer ähnlich abtörnend wie Röcke die schon von Männern getragen werden.

Wenn Männer jetzt noch Kleider anziehen und sich irgendwann Dank gentechnik Brüste wachsen lassen usw.. gibt es bald gar keine Unterschiede mehr zwischen uns..

Traurig!

Im Gegensatz zu Brüsten und Kleidern sind kurze Haare nur ein vorübergehender kurzfristiger Modetrend unter Männern. Die meiste Zeit in der Geschichte trug Mann die Haare lang. Kurze Haare oder Glatze standen meist für Männer die sich aus der Gesellschaft zurückgezogen haben wie Mönche oder Wehrpflichtige (historisch).

Oder denkst Du, die Männer der Indianer, Wikinger, Sarazenen, Germanen, Hunnen usw. waren besonders weiblich? *lach*
 
G

Gast

Gast
  • #43
Gast 39

Die Frage lautet ja nicht wie Frauen "seine" Haare finden sondern lange Haare bei Männern grundsätzlich.

Ich finde man müsste da auch noch mal unterscheiden.

Erstens ist es Typenabhängig.

Zweitens die meisten Männer die ich mit langen Haaren sind dünn, glatt und/oder zu einem Zopf gebunden.

Diese Frisuren haben abe rnichts mit dem Beispiel vom Mittelalter zu tun.


Die meist jungen Männer hatten Locken und trugen ihre Haare "Halblang"

Angesichts mangelnder Hygienverhältnisse ging man nicht so oft zum Haare schneiden/pflegen wie heute. Der Durschnittsmann im Mittelalter wurde gerade mal knapp Ü40.

Was ich sehr interessant an diesem Thema finde ist, das es meist Musiker sind,,Und dann auch noch speziell Gitaristen, Schlagzeuger, Rockfans..

Da ich noch keinen Volks oder Schlagermusikanten mit langen Haaren gesehen habe muss es eine indenfikation zur Musikrichting geben .(Bitte komm jetzt nicht einer der sagt: Doch ich kenne da einen Schlagerfan mit langen Haaren..viele sind es jedenfalls nicht.
 
  • #44
@#38: Jetzt übertreib mal nicht! Warst Du schon mal auf den Highland-Games? Da kannste mal ganze Kerle in Kilt (Rock!) sehen, mit langen Haaren, die so männlich sind, dass es männlicher schon nicht mehr geht! In der Gothic-Szene und unter den Metallern findest Du ebensolche. Und weißt Du, was diese Leute so symphatisch macht? Sie leben ihren Kleidungswunsch aus, das ist viel gesünder, als brav und biedermännisch dem System zu dienen und immer darauf zu hören, "was denn die Nachbarn denken könnten" :)

@Kiwi: Hehe, so geht es mir bei meinem Zahnarzt auch, es gibt immer etwas zu lachen. Ich finde es gut, dass es authentische Menschen gibt, die sich nicht um irgendwelche "Normen" kümmern, sondern unbeirrt ihr Leben leben und sich nicht verbiegen lassen. Das macht sie ehrlich und zu Originalen, und daran mangelt es leider immer mehr...
 
  • #45
Achja, abgesehen von der reinen Optik:
Es ist auch sensorisch viel schöner, durch längeres bis langes seidiges Haar zu wuscheln oder es zu streicheln als durch eine kratzige 5 mm lange Igelbürste oder einen in Form gegelten, die Hände verpappenden Kurzhaarschnitt.
 
  • #46
@ MonaPax
Genau und die gute Goth und Metalheads sind durch ihr nicht verbiegen lassen mit die ausgeglichensten und friedlichsten Leute, nicht umsonst ist das W:O:A (Wacken Open Air, für die nichteingeweihten) seit mehr als 20 Jahren das friedlichste Festival in Dtl.
 
G

Gast

Gast
  • #47
ich finde lange Haare weder schön noch männlich und ist für mich ein absolutes Ausschlusskriterium.
Ich will weder eine Metallfreak, Gothik oder einen Rasta
w, 40
 
G

Gast

Gast
  • #48
Vielen Dank für die vielen Antworten!

@46: ja, völlig o.k. Du musst ja auch gar nicht. :) Ich bin aber auch überhaupt kein Metallfreak, Gothik oder Rasta! Also wenn schon Musik, dann ziemlich Mainstream: Pop, Soul, Rock, Blues, Rap.

FS
 
G

Gast

Gast
  • #49
SEXY!!! wenn sie zu deinem Typ passen auf jedenfall wachsen lassen.
 
G

Gast

Gast
  • #50
Wer als Mann lange Haare trägt, verstößt durchaus gegen altbackene wie dennoch bestehende Normen, die, wie oft und auch in diesem Fall, bar jeder sinnvollen Begründung daher kommen.

Bereits das ist eine grundlegende männliche Eigenschaft, sich ohne Begründung für Dritte die Freiheit nehmen zu tun, was man möchte und nicht die Schubladen des sich selbst in meist sinnbefreiten Lebensregeln einschränkenden Kleinbürgertums als Maßstab für die eigene Existenz heranzuziehen. Frauen wie Frederika, davon gibt es durchaus viele, macht derart libertäre Einstellung und gefühlte Ignoranz gegenüber ihrem festgezurrten Weltbild Angst, sodass sie sich nur mit vermeindlich trennscharfem Einkategorisieren zu helfen wissen. Da diese aber ohnehin nicht zum Mann passen, der sich, so nötig, die Freiheit seiner eigenen Maßstäbe nimmt, wirken lange Haare in diesem Fall als geeignete Vorauswahl.

Und ja, natürlich sind volle, gepflegte wie gesunde lange Haare attraktiv, nicht nur bei Frauen, ist natürlich durchaus auch eine Typfrage.

m, 36, lange Haare, in jeder Hinsicht selbständig und dabei erfolgreich
 
G

Gast

Gast
  • #51
Ganz grundsätzlich und abstrakt finde ich lange Haare bei Männern nicht so attraktiv, weil ich finde, ein Mann sieht damit weniger männlich aus. Wenn es konkret wird, ist mir aber der Mann wichtiger als seine Haarlänge. Entscheidend ist das Gesamtpaket.
 
G

Gast

Gast
  • #52
Es ist schön, dass es noch Männer gibt, die den Mut haben, lange Haare zu tragen! Ich persönlich liebe lange Haare bei Männern, wenn sie gepflegt sind und zum Typ passen. Allerdings stehe ich auch sehr auf Mittelalter- und Rocktypen. Aber sofern Du Dich damit wohlfühlst und Komplimente erhältst, bist Du auf jeden Fall auf dem richtigen Weg. Lass Dir bloß nichts anderes erzählen!

w, 37
 
G

Gast

Gast
  • #53
Ich finde lange Haare bei Männern klasse. Gepflegt müssen sie natürlich sein, das gilt aber natürlich auch für Kurzhaarfrisuren. Ein Muss ist es allerdings nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #54
als langjähriger langhaariger(bis ca. zum bauchnabel) habe ich die erfahrung gemacht, dass lange haare erstklassige frauenfilter sind.
denn es zeigt ziemlich schnell, wie oberflächlich die gegenüber ist - und solche characktereigenschaften suche ich zumindest als letztes...

mehrere bekannte schnitten sich ihre haare die letzten jahre ab, weils sie dachten, so bekämen sie mehr frauen.. das ergebnis war ernüchternd nichtig.
 
G

Gast

Gast
  • #55
.....die bezeichnung overkill trifft es genau!!!!! Mir ist neulich ein solcher mann mit dunkelbraunen augen und längeren dunklen haaren über den weg gelaufen...wow was für ein kerl... Mit jeans und anzugjacke..und da ich indianer mag bin ich voll abgefahren auf ihn.
 
G

Gast

Gast
  • #56
Also ich tendiere auch zu "linkem Gedankengut", trotzdem kann ich einem "konservativen" oder eleganten Outfit etwas abgewinnen (umweltbewusst und links muss ja kein Synonym für schmuddlig und schlampig sein) und lange Haare wirken auf mich immer etwas "halbseiden".
Schön finde ich bei Männern Frisuren mit kurzem Nacken- und etwas längerem Deckhaar (20er-Jahre-Stil). "Bürstenschnitt" oder gar Glatze finde ich nicht schön.
 
G

Gast

Gast
  • #57
Ich bevorzuge schon eher kurze Haare bei Männern - generell! Ein absolutes Muss bei mir ist allerdings eine gepflegte Erscheinung, egal ob mit kurzen oder langen Haaren.

Schmuddeligkeit und Öko-Look sind bei mir absolute NO GO's und sofort-K.O.-Kriterien.


w, 38
 
G

Gast

Gast
  • #58
Ich liebe, liebe, liebe Männer mit langen Haaren! Sehr sexy... Gute Pflege vorausgesetzt. Und um noch ein Klischee zu bemühen: lange Haare gehen oft einher mit ausgeprägter Körperbehaarung. Toll!

Wenn ich mir die jungen Kerle so ansehe, dann ist zumindest etwas längeres Haar wieder angesagt. Ein Trend, der bleiben darf ;-)

w35
 
G

Gast

Gast
  • #59
Für mich kommt kein Mann mit langen Haaren in Frage. ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #60
Die Frauen, die Männer nicht mit langen Haaren bevorzugen, ich denke da mal an Brad Pitt mit etwas längeren Haaren, sehr sexy, ich glaube die Angst der Damen besteht darin, dass der Mann evtl. schönere Haare haben könnte als die Dame selbst! ;-)
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top