G

Gast

Gast
  • #1

Wie findet ihr das, wenn der/die Partner(in) morgens, wenn du noch schlafen kannst, ...

nervend wiederkehrend den Wecker klingeln lässt?
 
G

Gast

Gast
  • #2
das oder ähnliches ist ätzend. dafür gibt es keine entschuldigung. wie schön, dass man sich partner aussuchen kann
 
G

Gast

Gast
  • #3
ein bisschen Verständnis wäre vielleicht auf beiden Seiten nicht verkehrt ;) (aber auch Rücksichtnahme, ja)

also bei uns ist das so: auch wenn ich länger schlafen kann, stehe ich mit auf. ich finde es schön, den Morgen gemeinsam zu erleben. kann allerdings auch daran liegen, dass wir beide lange Arbeitszeiten haben.

w/43
 
G

Gast

Gast
  • #4
Was gibt es denn da zu fragen? Klärendes Gespräch suchen!

Ich lass auch mehrmals morgen den Wecker klingeln, aber nur, wenn ich alleine bin.
 
  • #5
Das ist eine reine Frechheit -- da sollte ein kurzes Gespräch genügen. Wer das Verhalten dann nicht abstellt, ist kein geeigneter Partner.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Muss er/sie zur Arbeit und der/die Andere (noch) nicht? Gut, dann kurz klingeln lassen und leise auf Samtpfötchen verschwinden. Da muss er/sie sich eben angewöhnen, beim 1. Klingeln den Wecker auszustellen.

Es gibt allerdings auch Menschen, die nicht sofort wach werden...da ist guter Rat teuer. Für den/die Weiterschlafende(n) ist das mehr als nervig. Da hilft vielleicht, sich um Gottes Willen nicht aufzuregen und in eine Wut hineinzusteigern, sondern sich umzudrehen mit dem wohligen Gefühl, noch eine Runde weiterschlafen zu dürfen.
 
G

Gast

Gast
  • #7
uhaaa, mein Ex-Mann hat das auch immer gemacht.. später zumindest. Meist war es so, dass ich als erster raus mußte, aber ab und zu wollte er früher anfangen zu arbeiten (wir hatten gleitende Arbeitszeiten). Ich lag dann also schon wach, weil er immer wieder den Wecker ausgestellt hat und konnte noch nicht arbeiten gehen, weil er ja früher los wollte, wir aber Kinder haben. Da half auch kein Gespräch. Und auch kein.. Hey Spatz, Aufstehen, Du wolltest doch los! Später bin ich dann einfach aufgestanden und doch früher zur Arbeit gefahren, dann mußte er eben erst die Kids in den Kindergarten bringen.. und noch etwas später habe ich mich dann getrennt. Das war zwar nicht der einzige Trennungsgrund, aber ich hatte jeden morgen, wenn er das gemacht hatte so nen Hals, dass ich den den ganzen Tag nicht wieder weg bekam. Ich habe dadurch mein Lachen verlernt und musste das später echt wieder erlernen :) Ich bin froh, dass ich mit ihm nicht mehr zusammen bin.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Bei uns ist derjenige, der später zur Arbeit mußte, im Bett geblieben - es war ganz selbstverständlich, dass derjenige, der aufstehen mußte, dies leise gemacht hat. Das hat ganz eindeutig mit Respekt vorm Partner zu tun - wenn es bei so kleinen Dingen nicht klappt, wie sieht dann die ganze Beziehung aus??

Rücksichtsvolles Verhalten sollte so normal sein, dass man darüber keine großen Diskussionen entfachen muß.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Find ich schrecklich. Rücksicht heiißt das Zauberwort, welches ich da erwarte.

7E2158CE
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich bin auch so ein wiederkehrender Wecker klingler:) Werde nicht sofort munter. Wenn ich ihn beim ersten mal ausschalten würde, würde ich jedesmal glatt verschlafen.
Zum Glück hat mein neuer Partner dafür Verständnis und er hat so einen festen Schlaf, dass es ihn nicht stört.

Natürlich würde ich Rücksicht nehmen, wenn es nicht so wäre!
Man müsste dann einen Kompromiss finden.

Noch schlimmer ist es, wenn man einen Partner hat der jede Nacht laut schnarcht und nichts dagegen unternimmt. Da kommt der andere nämlich gar nicht mehr zum schlafen und das ist dann schon gesundheitsgefährdend.

Sich wegen solchen Dingen zu streiten oder gar zu trennen fände ich schlimm...

Bei so unterschiedlichen Schlafgewohnheiten wären getrennte Schlafzimmer eine Lösung und allemal besser als zu streiten usw.
Hat auch seinen Reiz, wenn man sich gegenseitig besuchen kommt;-) und wenn beide ausschlafen können, kann man ja auch zusammen liegen bleiben.
 
  • #11
Hehe liebe(r) FragenstellerIn,

als Single tue ich das auch. In meiner letzten Beziehung habe ich als Gegenmaßnahme gegen diese störend-assoziale Facette meines Morgenverhaltens mir am Abend (wenn ich wirklich früh raus musste) eine Thermoskanne mit Kaffe gemacht und gleich nach dem ersten Weckerklingenln raus und erstmal 2 Tassen Kaffee. Doch zum Glück ist sowohl das rezidivierende Weckerklingeln als auch die Kaffeeorgie nicht von Nöten, wenn man rechtzeitig ins Bett geht, was aber damals wegen einst bestehender Anziehung und Körperlichkeit nicht immer möglich war. Tja, Kaffee hilft.

Wenn ich mir vorstelle, dass meine Partnerin das aktuell täte, ich hätte volles Verständnis, mache es ja selbst so. Allerdings werde ich versucht sein, sie dann anders morgens wach zu machen als durch das Erdulden des Weckers, es gibt doch weitaus schönere Methoden.

Mfg Niko m(25) 7E22AC77
 
G

Gast

Gast
  • #12
MadMax

meine freundin hat auch die angewohnheit, den wecker dauernd wieder läuten zu lassen...aber nur wenn sie allein ist!
ich würde einen rappel kriegen, wenn das ding 20min lang immer wieder los geht!

wir haben das für uns so gelöst, dass wir uns von den handys wecken lassen, die kann man schön leise stellen.
1x klingeln und gut ist´s.
für den not fall haben wir noch einen normalen wecker auf ein paar minuten später gestellt.

leider vergaß ich mal diesen wecker abzustellen...und als ich aus dem bad kam, lärmte das ding auf voller laufstärke und meine freundin suchte gerade den knopf zum abstellen...;-)
die arme, ...danach war sie so aufgedreht, das sie nicht mehr einschlafen konnte...da bekam ich am abend noch das wort zum sonntag...:)
 
G

Gast

Gast
  • #13
Meine – inzwischen getrennte Beziehung – ließ sich auch von Handy und Wecker wiederkehrend wecken. Anfangs war es nervig – weil ungewohnt. Später verständigten wir uns darauf, dass nur ich mich mit einer Melodie vom Handy wecken ließ und den weiteren Vorgang zärtlich selbst übernahm. Ich glaube, dass wir es beide genossen haben…..
Grund zur Trennung oder zur Wahl getrennter Schlafstätten wären für mich nie Themen gewesen.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Mein Senf dazu:

Ich finde es so egoistisch, wenn das schon lang ersehnte WE mit Durchschlafen verschwendet wird.
Das WE ist so kurz, dass ich einen Auszocker krieg, wenn meine Freundin zu lange schlafen will. Ich will raus, aktiv die Natur erleben und sie steht um 12 Uhr erst auf.

Gebe ich Niko vollkommen Recht. Rechtzeitig ins Bett gehen, das ist für den Körper auch am besten! Dann am nächsten Tag GEMEINSAM aufstehen, lang frühstücken und alles gemeinsam erleben.

Mark
 
G

Gast

Gast
  • #15
Bin ein ziemlicher Morgenmuffel, ein läutender Wecker ist so ziemlich das letzte für mich. Daher ein absolutes No-Go, so eine Frau scheidet unabhängig von ihren übrigen Eigenschaften sofort aus!
 
G

Gast

Gast
  • #16
also, ich muss schon einmal sagen: Solche Nebensächlichkeiten sollten doch keine Rolle spielen in einem Partnerleben.
Ich würde halt mit aufstehen, und irgendwas im Haushalt machen, wenn er schon weg ist und ich noch mehr Zeit habe, bis ich weg muss.
Aber gemeinsames Frühstück ist ein sehr guter Tagesbeginn und dann fällt das überhaupt weg, dass mich das wiederholte Weckerklingeln stören könnte.................

Akzeptieren, was man nicht ändern kann. Also sich und seine Einstellung dazu ändern.
Man kann alles von zwei oder mehreren Seiten betrachten. Ich finde es oberflächlich, sich wegen so etwas zu trennen. Da kann doch viel mehr nicht stimmen.

w/47 und gewiss selber eher ein Morgenmuffel
 
G

Gast

Gast
  • #17
@15: ich finde das sind absolut keine Nebensächlichkeiten. Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen: Morgen- und Abendmensch in ausgeprägter Form sind auf Dauer inkompatibel, unabhängig davon, wie man sonst zusammenpassen würde. Das bringt im täglichen Leben derart viel Konfliktpotential mit sich, dass du nach längstens 1 Jahr das Handtuch wirfst.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Nerviges Klingeln am Morgen? Nicht bei mir!
Ich stelle mir den Radiowecker, und dann werde ich einfach mit meinem Lieblingssender geweckt. Geht auch mit Lieblings- CD wer möchte.

Bei meiner ehemaligen Beziehung war es auch so, Radiowecker stellen und schon wird man freundlich geweckt. Wir hatten aber das Problem, er Morgenmensch, ich Abendmensch, sodass er abends seine Ruhe wollte, ich aber noch putzmunter war. Und Morgens musste er zeitiger aus dem Bett, hat aber Wecker meistens gleich abgestellt.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich gebe @15 völlig recht. Ist das nun eine Partnerschaft oder nicht? Daß es dem Partner nicht schadet, ebenfalls früh aufzustehen (sofern der andere keine Nachtschicht hatte oder wir von normalen Zeiten ab ca. 6.30 reden) ist es doch selbstverständlich z.B. ein Frühstück zu richten??
Ich hatte es immer so gehandhabt und verstehe diese "modernen" Einstellungen nicht mehr.
m/50
 
G

Gast

Gast
  • #20
FS

vielen Dank für die Antworten und Sichtweisen.
Ich denke, es ist keine Nebensächlichkeit. Nach 10 Jahren "Partnerschaft, sind wir nun getrennt (Wecker nicht Schuld) und dieses Thema konnte ich so oft wie ich wollte ansprechen, es hat nichts genutzt. Drei Stunden eher aufstehen wollte ich auch nicht und wenn dann eine halbe Stunde immer wieder der Wecker klingelt, ist man einfach wach.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ich mache es mittlerweile wie Nr. 17 - aber mit einem Lichtwecker. Jetzt wird es eben schon eine halbe Stunde vor dem Aufstehen hell und die Musik geht langsam an.
Wenn mein Partner nur ne Std. eben früher aufstehen muss, stehe sogar ich als Langschläfer ohne Probleme etwas früher auf, um gemeinsam zu frühstücken. Ich denke, dass man weiter schläft macht man doch nur bei extrem unterschiedlichen Uhrzeiten? Für mich klingt so ein Partner jedenfalls viel unsympathischer und egoistischer - vielleicht ein Grund ihn für mich langfristig auszusortieren.

Ich habe den Wecker auch erst beim 3. oder 4. mal überhaupt erst gehört. Ich habe eben einen sehr tiefe und gesunden Schlaf. Egal, wann ich ins Bett gehe - ich wache doch nicht unbedingt dann auf, wenn der Wecker es will? Wenn ich genau dann in einer "Traumphase" bin, habe ich es schon erlebt, dass ich den Wecker einfach in den Traum integriert habe und ihn habe ruhig weiterklingeln lassen.

Bisher war das nie ein Trennungsgrund. Ich denke, wenn DAS ein Trennungsgrund in einer Beziehung ist, dann stimmt in dieser Beziehung doch schon hinten und vorne nichts? Es gibt weitaus größere "Probleme" die eine Beziehung zu stämmen hat.

w/32
 
Top