G

Gast

Gast
  • #1

Wie findet man ab 50 Freunde?

Nachdem ich nun über 10 Jahre Single/alleinerziehend bin und sich keine ernsthafte Partnerschaft mehr für mich aufgetan hat, liegt mein Interesse mehr darin, FreundInnen zu finden. Ich lebe nun seit 8 Jahren an meinem Ort und es gibt niemanden, der sich von sich aus mit mir verabredet. In Kollegen-und Hobbykreisen biete ich verschiedenen Frauen an, dass wir mal dies oder jenes zusammen unternehmen könnten, aber letztendlich bleibt dieser Vorschlag im Raum stehen. Ist es normal, dass man als Frau wesentlich mehr tun muss, um Freunde zu finden, oder sollte das "leichter" gehen? Ist es normal, dass ich überall allein hingehen muss, seien es Konzerte/Theater/Kino/Ausstellungen oder (Wander/Rad)-ausflüge? w/56
 
M

Mooseba

Gast
  • #2
Ich fürchte, dass viele Menschen in deinem Alter keinen Bock mehr auf etwas neues haben, neue Bekanntschaften eingeschlossen. Sie leben lieber in ihrem Trott.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Liebe FS, ich bin W und im gleichen Alter.
Freundschaften / Bekanntschaften findet mal so:
1) Sich bei den alten Bekannten melden. Da gibt es Ex-Schulfreunde, Ex-Nachbarn- ExArbeitskollegen. Und - 10 Briefe / Anrufe eine positive Reaktion. Darauf aufbauen
2) Gruppenaktivitäten machen - also "geführte Wanderungen" "geführte Radtouren" - 25 Menschen sehen - dann gibt sich einmal eine Verabredung zu einer Zweier-Radtour
3) Anzeige in einem Wochenblatt "Gehe gerne in Ausstellungen "Alter Meister" oder was dich auch immer inteessiert. Suche Begleitung. "Gehe gerne ins Kino - suche Begleitung ."
4) Die Bekannten zur Geburtstagsfeier einladen. Einladung an den/die Bekannten mit Begleitung dann kann der Ehemann mitkommen oder nicht. Gästeliste mit Telefonnummern machen und als Abschiedsgeschenk verteilen.
5) Liste mit deinen Hobbys / Interessen machen. Welche davon gehen gemeinsam - Kochen, Stricken, Malen
6) Einen Kurs suchen der möglichst ein halbes Jahr dauert und im Kurs die Teilnehmerliste für alle machen und verteilen und jemand anrufen wenn er/sie sympathisch ist
7) Verwandtschaftsnetze aktivieren - eventuell zu einem Gruppentreffen einladen.
8) Einen Geburtstagskalender anlegen und mal diesem mal jenem darauf schreiben. Irgendwo, irgendwann kommt eine Reaktion
9) A-Klasse-Mütter treffen und zum gemeinsamen Nicht-Jammern einladen. Gibt es in deiner Stadt eine A-Klasse-Müttertreffen ? / Einzelne A-KlasseMütter ansprechen und einladen / Gemeinsame Aktionen mit den Kindern machen
10) Im Hochhaus / Reihenhaus allen Nachbarn eine Weihnachtskarte schicken.
11) Dich schnellstens von Negativ-Freunden die sicher irgendwann auftauchen trennen. Also allen Menschen, die dir sagen wie du zu sein hast, oder mit denen du dir keine Beziehung - also Kaffeetrinken vorstellen kannst - die dich nerven mit ihren Geschichten über den Ehemann usw.
12.) 30 Dinge pro Monat für dich tun - Buch lesen, Ausstellung gehen, Sekt trinken, Klavier spielen !!!
Natürlich geht das mit dem Freunde-finden nur über eine Zeitachse !! Viel Spaß und Erfolg
 
G

Gast

Gast
  • #4
Liebe FS,
Ich habe mittlerweile auch den Eindruck, dass es heute sehr schwer ist, echte Freunde zu finden. Alles scheint irgendwie so unverbindlich und oberflächlich zu sein. Ich (m, 38) bin ein Mann und einiges jünger als Du und habe auch meine Mühe, echte Freunde zu finden, obwohl ich eigentlich sowohl beruflich als auch privat viel unter Menschen bin. Meinen einzigen Freund kenne ich schon seit fast zwanzig Jahren, in den letzten Jahren konnte ich aber keine wirklichen Freundschaften mehr schliessen, obwohl ich wie Du einiges versucht habe. Deshalb unternehme ich auch viel alleine.

Ich finde wichtig, dass Du so weitermachst und dich nicht einfach zu Hause verkriechst. Irgendwann lernst du vielleicht jemadnen kennen, wo sich eine Freundschaft entwickelt.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich bin 15 Jahre jünger als Du, auch AE. Ich habe Beruf und 2 Kinder, d.h. die Freizeit ist nicht unbegrenzt, ich kann ja nicht jeden Abend weggehen. Ich habe einen bestehenden Freundeskreis und auch einige Freunde/Bekannte, die nicht in meiner Stadt wohnen. Ich treffe meine Freunde, fahre hin und wieder an meinen freien Wochenenden, wenn die Kinder beim Vater sind, weg. Demnächst gehe ich mit einer Freundin wandern übers WE, dann auf die Buchmesse in Frankfurt, dann ein Wellness WE mit Freundinnen. So bin ich 2 Monate im Voraus "ausgebucht". Mit den Freundinnen, die nicht hier wohnen, telefoniere ich mal abends. Und manchmal möchte ich mal allein sein, ein Buch lesen, Zeit mit mir verbringen. Käme ein Partner dazu, hätte ich noch weniger Zeit.
Ich hätte keine Zeit für einen neuen Menschen, außer er, bzw. sie mir so gut gefällt, dass ich ihn/sie unbedingt tiefer kennenlernen möchte. Eine Freundschaft ist wie eine Partnerschaft - sie braucht "Pflege"...
 
  • #6
Tja woran das nur liegen mag...

Liebe FS , Freundschaften entstehen aus gemeinsamen Tun, miteinander erleben. Füreinander da sein ohne zu fragen was der dann für Dich tut. "Mal was zusammen unternehmen" ist ja nett, aber da muss halt vorher schon was da sein.

Also was kannst Du tun? Ist eigentlich ganz einfach- bringe Dich aktiv in eine Gemeinschaft ein, einen Verein Lauftreff o.ä. Nicht einfach nur zum Training/Übungsabend gehen sondern auch danach zusammensitzen, bei Veranstaltungen mithelfen, evtl. Verantwortung übernehmen, Events Organisieren (im Team) und man findet auch Freunde mit der Zeit.

Das wird zwar Ü50 etwas schwieriger weil viele Freundeskreise berits aufgebaut sind, aber durch die Flexibilität in der Arbeitswelt sind diese Freundeskreise auch offener geworden.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Kenne ich.
Ich hatte so eine Phase ( mehrere Jahre ), als meine Tochter klein war.
Ich wollte partout in den Kindergarten-Mütter-Kreis aufgenommen werden.
Ich durfte 'mitspielen', wenn ich mich bemühte, aber von sich aus haben sie mich nie eingeladen.
Hat mich verletzt und ich weiß auch nicht recht, warum das so war.
Da war ich übrigens so ab 30, hat also vielleicht nichts mit dem Alter zu tun.

Bin jetzt 46 und habe über einen neuen Sport Freunde gefunden, die mich wirklich wollen.

Vielleicht möchtest du lieber noch mal gucken, ob du andere Freunde, als die Frauen aus deinem Dorf finden kannst.
Vielleicht liegt es einfach daran, dass es eben nicht paßt.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Liebe FS

ich habe dasselbe Problem ab 40. Bei mir ist es so dass ich berufsbedingt umziehen musste und bei einer Entfernung von mehr als 500 km schwer Kontakt halten kann. All die netten Kontakte zerbröseln sobald man nichts gemeinsames mehr unternehmen kann. Nur Telefonieren wird schal.

Im Kollegenkreis hatte ich gehofft schnell neue Kontakte zu knüpfen. Ich bin sportlich, kommunikativ, optimistisch und lasse mich gern auf neue Städte und Menschen ein. Es ist aber leider so dass meine Kollegen und Kolleginnen untereinander kaum private Kontakte unterhalten und mit ihren jeweiligen Partnerschaften und ggf. Kindern voll ausgelastet sind. Wer Familie hat muss auch nicht jedes Wochenende überlegen was unternommen werden kann. Man ist zusammen, erledigt das Liegengebliebene- und das reicht dann oft. Die Phase der häufigen Parties und des Ausgehens scheint bei vielen auch vorbei. Ich habe mehrere Vorschläge gemacht, aber bislang nur Kontakt zu alleinstehenden Frauen gefunden denen es ähnlich geht. Wie alleinstehende Männer sich neue Netze aufbauen würde mich mal interessieren.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Es ist sicher nicht einfach, aber es ist möglich, zumindest habe in in folgenden Situationen immer Leute kennengelernt.

- In Vereinen, Sport Gymnastik etc., DJK - Lauftreff (das gibts für Alt und Jung)
- Am Arbeitsplatz
- In Volkshochschulkursen (Französisch, Ölmalerei etc..)

Vor allem in den Volkshochschulkursen habe ich immer interessante, gleichgesinnte Leute kennengelernt und ab und zu wird dann auch etwas unternommen. Die oben beschriebene Sorte Leute die eher ihren Trott mögen machen solche Kurse auch eher nicht. Klar, macht man dann mal eine Radtour oder solches, oder was man eben machen mag.

Ich habe zudem ein etwas ausgefallenes Hobby durch das ich immer wieder Leute kennenlerne, meist oberflächlich und flüchtig aber durch diese habe ich auch 2 gute Freunde kennengelernt.

Viel Spass beim Ausprobieren von Neuem :)

w, 40
 
  • #10
Liebe Unbekannte,

indem mal wo hin geht, wo man mit Menschen redet und langfristigen Kontakt aufbaut!
Was das sein kann, hängt davon ab, was Dich interessiert!
Beispielsweise Kirchengemeinde: Suche Dir eine aktive Gemeinde - jeden Sonntag Gottesdienst, Kirchenchor, Bastelkreis, Missionskreis - sei in mindestens drei verschiedenen Kreisen unterwegs, wöchentlich mit Gottesdienst drei bis vier mal.
Beispiel: Alt-XX-Stadtverein (die Stadtführungen, historische Ausstellungen etc. machen....)
Beispiel: politische Partei und ein Arbeitskreis in Deiner Themenstellung.
Beispiel: Museumsverein des Städelmuseums mit regelmäßigen Veranstaltungen
Für Theater/Konzert: eher feste Abos, so dass man auf Dauer die gleichen Leute auf den Plätzen in der Gegend sieht.

Aber der Punkt ist: Du brauchst etwas wo Du
a) regelmäßig
b) persönlichen Kontakt und optimalerweise
c) gemeinsame Ziele
hast.

Daniel1980, der beruflich schon öfter die Stadt gewechselt hat
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich w 51 erlebe das genauso. Ich habe aufgehört zu arbeiten und bin vor 6 Jahren nach Norddeutschland gezogen. Unzählige Versuche später etwa gleichaltrige Frauen kennenzulernen, um neue Freundschaften aufzubauen, habe ich resigniert. Die Leute haben null Interesse neue Leute in ihr Leben zu lassen, viele Frauen leben nur für ihre Kinder bzw. Enkel und andere verbringen ihre Zeit lieber unverbindlich am PC. Ich habe VHS Kurse besucht, etc. aber letztendlich gehe ich mit meinen Hunden allein spazieren. Sozialer Umgang ist nicht mehr erwünscht, so meine Erfahrung.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Liebe FS,
nein, es ist meiner Meinung nach nicht normal, dass Du alles alleine machen musst. Wo leben denn Deine Jugendfreundinnen, Verwandte, Freunde von früher? Kann doch nicht sein, dass Du niemanden für Unternehmungen findest. Vielleicht mal nicht nur anbieten, sondern einen konkreten und vor allem motivierten Vorschlag machen. Manches Mal braucht es nur ein bisschen mehr Überzeugungskraft. Alles Gute.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Könntest du vielleicht durch ein neues Hobby deinen Bekanntenkreis vergrößern ? Oder in der nächstgrößeren Stadt neue Kontakte knüpfen? Du bist bestimmt kein langweiliger Mensch so wie ich deinen Thread empfinde.Oft ist es nur so das nicht die Menschen die den Alltag bereichern so um die nächste Hausecke wohnen.Schön ist das du nicht resignierst und überlegst wie du deine Freizeit sinnvoll und mit intressanten Leuten gestalten kannst.Schau dich mal in den Bereichen um die nicht alltäglich sind.Gibt oft auch einen Kick im Kopf.
 
  • #14
Ich habe VHS Kurse besucht, etc. aber letztendlich gehe ich mit meinen Hunden allein spazieren. Sozialer Umgang ist nicht mehr erwünscht, so meine Erfahrung.

Und was ist der Unterschied zwischen einem VHS kurs und echtem Engagement? Im Kurs zahlst Du deine Gebühr und nach der Stunde geht jeder wieder seiner Wege.Im Verein machst Du eben deutlich mehr zusammen- und findest dann auch Freunde.
 
  • #15
"Wer alleine nicht weiter weiss - der gründet einen Freizeit-Kreis"

Mach Handzettel, schreib drauf, was dich alles interessiert und "Suche Interessierte zum mitmachen"
Dazu Telefon-Nummer, E-Mail-Adresse etc. und am Ort und Umgebung verteilen / aufhängen.

In dem Alter, gerade ab 50+ gibt es auch Welche, denen es ebenso ergeht.
Aber Keiner macht eine Initiative - sei die Erste !

Ansonsten trifft man auf das Problem: Nur Paare da. Die nur Paare einladen wollen.
Als Single über 50 = merkwürdig ? - und das "5. Rad am Wagen"
 
  • #16
Wohnst du auf dem Land oder in einer größeren Stadt? All die hier bereits erwähnten Tipps funktionieren in Großstädten natürlich ungleich besser. Falls du auf dem Land lebst, was hältst du von einem Umzug?

Weitere Tipps:

1. Nutze gezielt auch das Internet, um neue Leute kennen zu lernen (nicht nur Singlebörsen). Es gibt zahlreiche Portale, die sich auf freundschaftliche Kontakte und gemeinsame Unternehmungen spezialisiert haben.

2. Tu dich vor allem mit Singles zusammen. Paare/Vergebene und Eltern haben einfach andere Interessen, Themen, Lebensinhalte. Das passt nicht richtig, außerdem sind diese Menschen auch zeitlich zu unflexibel.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Liebe FS
Mir geht es wie Dir (w/36). Meine Freunde leben in festen Beziehungen und haben teilweise Kinder. Da ist das Interesse, sich regelmässig mit mir zu verabreden, sehr klein. Ich stelle mir ebenfalls die Frage, wie ich neue Freundschaften schliessen kann. VHS-Kurse haben bisher nicht geholfen. Nun werde ich versuchen, über eine Anzeige in einem Magazin Freizeitpartner/-innen zu suchen (für den Sport, fürs Kino etc). Dir wünsche ich alles Gute.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich habe mich schonmal hier gemeldet - der Gast mit den vielen Vorschlägen. Mir sind noch zwei Dinge eingefallen: Erstens sollte ich schreiben, dass es bei mir funktioniert. Ich suche auch keine Freunde die mich aus Feuersbrunst +Seenot + Erdbeben retten und mit heißen Eis aufpäppeln - ich fange banal an. Ich möchte auch mal als Antwort auf meine Einladung zum Kaffee eingeladen werden. Also - suchen tue ich nicht das Freunde-Wort sondern Bekannte. Da muss Gegenseitigkeit - nicht Symetrie aber Gegenseitigkeit im Interesse / Engagement da sein. Sprich ich habe die Paare - und nur die Paare - die keine neuen Bekannten/Freunde brauchen weil sie sich selbst genug sind aus meinen Kontakten rausgeworfen. Nicht mit einem Aufstand - ich habe akzeptiert, dass sich da nichts entwickelt und die bekommen von mir auch keine Geburtstagskarten oder so. Das ist wichtig, um den Kopf frei zu haben. Die sind da wie die Steine am Wegesrand.

Ich bin keine Kneipengängerin, keine Konzertbesucherin - trotzdem klappt es. Ich gehe von vornherein davon aus, dass ich 10 bis 15 Personen Kontaktsignale senden muss, ehe ich eine positive Antwort bekomme. Diese Kontaktsignale sind zwar immer individuell - aber es ist immer eine Kleinigkeit am Anfang. "Hallo ich gehe zu der Ausstellung xxx - haben Sie Interesse mitzukommen." Ob es dann weitergeht kommt auf die Art der Absage an. Wenn der/die Angesprochene meint " Ausstellung - sowas ist so anstrengend" never ever. Wenn mit Bedauern erklärt wird, dass derzeit der Mann krank ist oder dass ein Familienfest ansteht. Danke und irgendwann in 3 Monaten mal wieder etwas fragen. Smalltalk langweilt mich bis auf die Knochen. Ich schaue mich also schon bei Treffen - Elterntreffen und so - um mit wem ich einen Tick mehr reden kann. Ich fange also mit Nicht-Smalltalk an - entweder versandet das Gespräch oder es läuft an. Und nochmals - ich wähle aus.

Es gibt Menschen, die finden mich toll. Die wollen mich besuchen. Die wollen mit mir Eis essen gehen. Aber ich soll doch bitteschön nicht so anstrengend sein und über Sachthemen reden wollen. Es genügt doch, wenn man über die Kinder und Krankheiten jammert. So wird es nicht formuliert, aber das ist der Kern. Mir nicht -also höflicher Abschied. Ich habe nicht die Rolle einer Geisha - ich suche für mich Bekannte/Freunde.

Und natürlich klappt das auch auf dem Lande- wenn die ungeschriebenen Regeln eingehalten werden. Die muss man sehen. Auf dem Land gibt es Sportgruppen - Gymnastik, gibt es Landfrauenvereine die Vorträge veranstalten, gibt es Dorffeste die organisiert werden wo Kuchen gespendet wird - und schon ist man mit 10 Frauen im Gespräch. Auch Kirchengemeinden sind eine Kontaktmöglichkeit - in den protestantischen Kirchen gibt es glaube ich flächendeckend das Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst - hingehen und mit den beiden Sitznachbarn links und rechts reden. Da habe ich schon die interessantesten Halb-Stunden-Gespräche geführt
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #19
gibt es Dorffeste die organisiert werden wo Kuchen gespendet wird - und schon ist man mit 10 Frauen im Gespräch.
DAS ist eben der Knackpunkt. Aktiv mitgestalten (Verein, Kirche etc.) anstatt nur zu konsumieren (VHS, Studio). Mit der Ausnahme des Laufens ist während des Trainings/Übungsstunde kaum Zeit um sich auszutauschen. Das läuft in der gemeinsamen Schicht am Zapfhahn, dem Nachglühen danach oder der Vorbereitung des Dorffestes. Und da ist es auch völlig Banane ob der andere Teil eines Pärchens ist oder nicht.

Aber es würde natürlich ein gewisses Engagement erfordern.
Sozialer Umgang ist nicht mehr erwünscht, so meine Erfahrung.

mach es wie beschrieben und Du wirst Sozialen Umgang kennenlernen. Es wird Dir aber nicht einfach gegeben, Du musst schon selbst auch etwas investieren.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Smalltalk langweilt mich bis auf die Knochen. Ich schaue mich also schon bei Treffen - Elterntreffen und so - um mit wem ich einen Tick mehr reden kann. Ich fange also mit Nicht-Smalltalk an - entweder versandet das Gespräch oder es läuft an. Und nochmals - ich wähle aus.

Es gibt Menschen, die finden mich toll. Die wollen mich besuchen. Die wollen mit mir Eis essen gehen. Aber ich soll doch bitteschön nicht so anstrengend sein und über Sachthemen reden wollen. Es genügt doch, wenn man über die Kinder und Krankheiten jammert. So wird es nicht formuliert, aber das ist der Kern. Mir nicht -also höflicher Abschied. Ich habe nicht die Rolle einer Geisha - ich suche für mich Bekannte/Freunde.

Man, man, man, wie ich die obigen Zeilen nachvollziehen kann. Mir geht es soooo ähnlich. Es gibt leider zu wenige Menschen, die entweder Energie oder Grips für wenig oberflächiges haben. Sie sind einfach so gestrickt, ich finde es sowas von bedauerlich.

w 49
 
G

Gast

Gast
  • #21
Liebe FS,

was hältst du denn von einer Mitgliedschaft in einer politischen Partei deiner Wahl?
Die nehmen doch in der Regel gerne neue Mitglieder auf. Wie so eine Mitarbeit aussehen könnte, weiß ich leider nicht wirklich. Vielleicht kann der eine oder andere Forist dazu etwas schreiben. Auf jeden Fall kommst du sehr schnell mit anderen Gleichgesinnten in Kontakt. Und wichtig, ihr trefft euch regelmäßig. Ihr habt, was politische Ansichten betrifft, die gleiche Wellenlänge. Über die wöchentlichen Treffen des Ortsvereins hinaus finden doch weitere Veranstungen der Partei statt, es müssen Wahlen vorbereitet werden usw. Du bist als immer unter Menschen, quasi mittendrin und nicht nur dabei..

Wäre das nichts für dich? Was meinen andere dazu?
 
Top