• #1

Wie flirtet man ohne sexistisch zu sein?

Hey, ich wüsste gern, wie man flirten kann, ohne sexistisch zu sein oder als sexistisch bezeichnet zu werden. Was denkt ihr?
 
  • #2
Ist das eine Scherzfrage?
Keine dummen Sprüche, kein Hinterherpfeifen, keine Herablassung, sondern auf Augenhöhe. Ansonsten Blickkontakt herstellen, lächeln, wenn die Frau das erwidert, ansprechen ("Kannst du mir hier ein Café empfehlen?", "Gefällt dir die Musik?", ... eigentlich egal, was).

Klar sexistisch: "Hey Babyyyyyy, na Lust auf Action?", an den Hintern fassen, Affenähnliche Geräusche von sich geben, "Süße",... (alles schon erlebt).

Jeder Mann, den ich in meinem Freundeskreis habe, weiß das aber instinktiv.

w, 35
 
  • #3
Ohje...
Ich hoffe du bist noch jung, eigentlich sollte das klar sein!
Du meinst wohl auch nicht sexistisch (die Stereotypisierung und Diskrimierung auf Grund des Geschlechts), sondern sexuelle Belästigung?
Ganz einfach: nein heisst nein! Wenn eine Frau nicht will oder sich ziert, sollte man sie in Ruhe lassen!
Desweiteren sind rein sexuelle Angebote und Anspielungen für die Meisten Frauen widerwertig, d.h. Kommentare über ihren Körper zB, die auf das sexuelle Anspielen.
Frauen wollen als die Individuen angesehen werden, die sie sind, und nicht objektifiziert werden!
Einfachstes Beispiel: “das Kleid steht dir gut” vs “du siehst scharf aus in dem Kleid”.
Zudem gibt es immer noch situationsbedingte Fälle, zB Abhängigkeitsgefälle sind sehr heikel.
Also, wenn du richtig flirten willst, dann sei doch einfach nett, sei interessiert an ihrem Leben, ihren Hobbies, gib harmlose Komplimente “du hast schöne Augen/ hübsches Lächeln” etc. und fall nicht mit der Tür ins Haus (geiler Arsch, willst du fi*** etc). Ahja und Körperkontakt schon gar nicht einsetzen am Anfang!
 
  • #4
Hey, ich wüsste gern, wie man flirten kann, ohne sexistisch zu sein

Durch gutes Benehmen, Aufmerksamkeit, Freundlichkeit, Zugewandtheit, Humor ohne Gemeinheit gegen andere. Dazu ein gepflegtes bis attraktives Erscheinungsbild und fertig ist der begehrte Mann für ganz viele Frauen.
Wer nicht weiß, wie Kommunikation ohne sexistisch zu sein geht, hat heutzutage echt ein Problem.
 
  • #5
Lieber tsinimef

Mit "sexistischem flirten" ist gemeint, dass ein Mann sich primitiv und aufdringlich verhält und nicht einsieht, wenn seine Annäherung nicht erwünscht ist. Das ist ein ziemlich subtiles Geschehen. Man muss die Frau, die Situation, sein eigenes Verhalten etc. richtig einschätzen können. Dies bedingt Menschenkenntnis und Kenntnis von Manieren etc. Und, ganz wichtig: Auch realistische Erwartungen.
Meine Erfahrung ist, dass viele unerfahrene Männer sich wochen- und monatelang aufhypen müssen, bis sie mal irgendwo initiativ werden und unbewusst erhoffen sie sich eine riesen Belohnung dafür. Aber man muss sich bewusst sein, dass man für die Frau ein Fremder ist und sie einem nichts schuldig ist, nur weil man sich jetzt einmal überwunden und mit ihr gesprochen hat. Ein Flirt sollte was leichtes, zwangloses sein und nicht emotionale Erpressung.

Ich würde jetzt mal sagen, die Fähigkeit zu flirten ist ein Nebenprodukt der Sicherheit auf dem sozialen Parkett. Diese gewinnt man dadurch, dass man sich möglichst oft unter Menschen aufhält und durch Beobachten, nachahmen und fragen lernt, wie was läuft. Alleine vorm Computer lernt man das nicht.

Falls du nach Selbsthilfebüchern-/Ratgebern suchst, kann ich Nina Deissler empfehlen. Jedenfalls stilvoller als der ganze PUA Kram.
 
  • #6
Ich finde die Frage nicht dumm. Viel zu viele Männer vergreifen sich schnell im Wort.

Sexistisch könnte sein, wenn du eine Frau auf ihre schlanke Figur aufmerksam machst. Es könnte sein, dass die Frau hart an ihrer Figur arbeitet, um dem Gesellschaftsdruck zu entsprechen. Du machst der Frau also mehr Druck, als ihr den Druck zu nehmen, wie es als Partner nötig wäre. Vorher hat sie vielleicht 20 kg mehr gewogen hat und sie bekommt jetzt ständig niedrige Komplimente von zahlreichen lustgeilen Männern, weil sie ausnahmsweise mal besser aussieht. Eine Frau merkt das, worauf ein Mann anspringt, ob es ihr Körper oder ihre Seele ist und ob es ein guter oder schlechter Charakter ist.
Auch weißt du absolut nichts über den Charakter der Frau und ihre schwere Vergangenheit, ob sie an Magersucht oder Bulimnie litt oder andere psychischen Krankheiten hatte. Ein Fauxpas für mich ist, wenn Männer denken, alle Frauen sind gleich, haben nichts erlebt, und sie daher alle gleich behandeln und ansprechen. Manche Frauen musst du verbal zaghafter anpacken, andere vertragen auch mal einen verbalen Schlagabtausch, andere öffnen sich schwerer oder gar nicht, andere blocken sofort, wenn du nur das falsche Wort sagst. Sich hier nicht einspielen zu können, führt eben zu Misserfolg.

Auch würde ich eine Frau nie von mir aus auf ihr "tolles" Aussehen aufmerksam machen. Für Männer ist Aussehen eben vorrangig wichtig, also unterscheidest du dich damit nicht von 99 % aller anderen Männer, was schlecht ist. Ehrliche Komplimente dagegen, weil eine Frau ein umwerfendes Kleid oder einen wahnsinns Hut trägt, wenn es wirklich speziell und neuartig ist, ist wieder was anderes. Aber das auch nur, wenn du herzlich und überraschend wirken kannst.

Ansonsten schreibst du nicht viel.

Ich denke, jeder Mensch befürwortet es, wenn man - abgesehen von seiner Hülle - in seinen Geist blicken kann. Ihn und seine Beweggründe verstehen kann, seine Gesinnung nachvollziehen kann und auf seiner Einstellungebene liegt und dort mitzieht. Gleichnis und gleiches Verständnis für die selben Dinge ist das, was Menschen anziehend finden.

Wenn ich z. B. Interesse an etwas habe, und der Mann versucht mich von was anderem zu überzeugen, hat er sich sofort ausselektiert. Menschen, die die eigene Gesinnung nicht verstehen, sind keine Menschen, die man sympatisch und attraktiv findet. Je ähnlicher du der Frau bist, umso besser. Menschen liebe gleiche Dinge: gleiche Interessen, gleiches Leben, gleicher Alltag, gleiche Musik, gleiche Filme, gleiche Hobbys, gleicher Sprachstil, gleicher Humor, und in heutiger Zeit auch immer mehr gleiches Essverhalten und politische Gesinnung. Versuche das alles erstmal abzugleichen, und sprich eine Frau nur an, wenn das alles mit deinem Leben übereinstimmt!
 
  • #7
Wenn du eine wertschätzende Einstellung Frauen gegenüber hast und dich entsprechend gut benehmen kannst - dann kannst du eigentlich nichts falsch machen.
 
  • #8
Ich finde die Frage nicht dumm. Viel zu viele Männer vergreifen sich schnell im Wort.

Sexistisch könnte sein, wenn du eine Frau auf ihre schlanke Figur aufmerksam machst. Es könnte sein, dass die Frau hart an ihrer Figur arbeitet, um dem Gesellschaftsdruck zu entsprechen. Du machst der Frau also mehr Druck, als ihr den Druck zu nehmen, wie es als Partner nötig wäre. Vorher hat sie vielleicht 20 kg mehr gewogen hat und sie bekommt jetzt ständig niedrige Komplimente von zahlreichen lustgeilen Männern, weil sie ausnahmsweise mal besser aussieht. Eine Frau merkt das, worauf ein Mann anspringt, ob es ihr Körper oder ihre Seele ist und ob es ein guter oder schlechter Charakter ist.
Auch weißt du absolut nichts über den Charakter der Frau und ihre schwere Vergangenheit, ob sie an Magersucht oder Bulimnie litt oder andere psychischen Krankheiten hatte. t!

Wie bitte? Den wunden Punkt kann man bei jedem Menschen ungewollt treffen; das ist doch nicht sexistisch. Alle Frauen, die ich kenne, würden sich über ein Kompliment zur Figur freuen - bitte aber nicht als Gesprächsteinstieg, da kommt es vielleicht seltsam rüber. Das gebe ich dir recht. Aber wenn man nach der Logik geht, dürfte man eigentlich gar nichts mehr positiv ansprechen. Vielleicht trägt der andere sonst eine Brille und ihn verletzt ein Kompliment zu den Augen; das ist doch lächerlich.
 
  • #9
Sag nichts über ihren Körper oder das, was im weitesten Sinn dazu gehört, also ihre Kleidung oder ihren Tanzstil oder wie sie geht.

Mache ihr Komplimente zu dem, was sie kann.
Nicht, wie sie die Beine beim Hinsetzen übereinanderschlagen kann, sondern wie sie ihr Projektteam leitet. Meinetwegen auch, dass sie einen leckeren Kuchen gebacken hat. Vorsicht, dünnes Eis. Mich würde so ein Kompliment abturnen, weil ich dann denken würde, dass der Mann eine Hausfrau oder auch Mutti sucht.

Ich denke, es kommt darauf an, was der Frau an sich selbst gut gefällt, worauf sie stolz ist.
Sie ist sehr häuslich ? Dann freut sie sich über dein Kompliment zu ihrem Kuchen.
Sie ist sehr sportlich ? Dann bewundere ihre Leistung, sage NICHT, wie sexy sie im Boxring aussieht. Erst recht nichts wie 'von dir würde ich gerne mal auf die Matte geworfen werden'. Womöglich noch mit @neverever s 'harhar' hintendran.
Ok, ich korrigiere mich: wenn die Frau offenkundig sehr stolz auf ihren Körper ist, das entsprechend präsentiert, ist sie vielleicht sogar enttäuscht, wenn du dazu nichts sagst, aber das ist dann noch dünneres Eis.
Sag dann halt, dass ihr das Kleid gut steht oder bemerke, dass sie eine neue Frise hat.

In keinem Fall, egal wie die Frau drauf ist ( Ausnahmen wie immer ausgenommen ), verbinde irgendwas, was du an ihr gut findest mit deinen feuchten Träumen ( 'boah, bei dem Kleid wird mir ja ganz anders / kriegt man ja gewisse Gedanken' ) und unterstelle ihr nicht, dass sie auf sexueller Pirsch ist ( 'wow, tolles Kleid ! Na heute legst du es aber drauf an' *zwinker* )

Mach dir doch keine allzu große Gedanken darüber, sei einfach so wie du bist, aufrichtig und authentisch, mache nichts was dir selber nicht gut tut, das ist schon alles!
Oder so...ach ich liebe Inspis Schlichtheit. Der macht sich das Leben nicht schwer. Hat ja auch reichlich Erfahrung.
Guter Tip. Im schlimmsten Fall kriegst du halt immer Ohrfeigen oder auch nur Körbe. Was soll's ? Hauptsache, du bist authentisch.

w 51
 
  • #10
Hallo,

Sexismus ist zum Beispiel die Vorstellung, dass der Mann der Frau von Natur aus überlegen wäre.
Es gibt natürlich auch Sexismus in die andere Richtung, bevor jetzt gleich jemand kommt und sich lauthals beschwert (was übrigens auch eine Form des Sexismus sein kann). Aber ich behandle mal hier den Sexismus von Männern ggü. Frauen, da du das ja aus deiner Warte fragst.
Mit Sexismus nicht unbedingt die Herausstellung eine körperliche Überlegenheit des Mannes gemeint, die ja nun zweifelsohne sehr oft tatsächlich von Natur aus gegeben ist. Allerdings gibt es auch dafür absolut keine Regelmässigkeit.
Sexismus gründet auf der Einstellung einer Überlegenheit bezüglich z.B. Intelligenz, bestimmten Rollenzuweisungen, der Mann stünde vom "Rang" her über der Frau, die Frau hätte sich unterzuordnen, der Mann hätte mehr oder gar alles zu entscheiden, die Frau hätte die Aufgabe ihm zu gefallen, die Frau dürfe nur bestimmte Tätigkeiten ausüben, oder die Frau müsse bestimmte Tätigkeiten ausüben weil das ihre (von Natur aus) Rolle wäre usw. usf.
Zudem betrifft es die Reduzierung der Frau auf körperliche Merkmale, oder auf die Sexualität.

Äussert man nichts in dieser Richtung, dann verhält man sich auch nicht sexistisch.
Beispiel im beruflichen Bereich: "Sie hat sich bestimmt hochgeschlafen". Bezeichung durch Arbeitskollegen oder Kunden als "Schatz", "Hase" usw. usf.
Beispiel beim Flirt: "Ich habe schon viele Dates gehabt. Die einen haben gute Hausfraueneigenschaften, die anderen haben andere Eigenschaften..."
Derlei gibt es unzählige Beispiele. Auch das ungefragte Anfassen, bei einem Date gehört dazu. Nicht weil jemand unbeholfen wäre und nicht wüsste wie man sich anstellt, sondern weil ein Mann es als selbstverständlich nähme, eine Frau einfach anzufassen.

Zu deiner Frage...
Hirn, Anstand, Respekt, Höflichkeit, verantwortungsvolles Handeln, Prinzipien.
Man sollte eben nichts tun, was einem selbst nicht gefallen würde.

Leider verwechseln viele männliche Menschen ein sexistisches Verhalten mit Männlichkeit. Dabei ist das Gegenteil der Fall.
 
  • #11
Mach dir keinen Kopf - nach wie vor musst du die richtige Ansprache für genau die Frau finden, mit der du flirten magst.
Je ähnlicher du der Frau bist, umso besser. Menschen liebe gleiche Dinge: gleiche Interessen, gleiches Leben, gleicher Alltag, gleiche Musik, gleiche Filme, gleiche Hobbys, gleicher Sprachstil, gleicher Humor, und in heutiger Zeit auch immer mehr gleiches Essverhalten und politische Gesinnung. Versuche das alles erstmal abzugleichen, und sprich eine Frau nur an, wenn das alles mit deinem Leben übereinstimmt!
Das hier ist z.B. völliger Blödsinn. Solche Übereinstimmungen kann man ja erst erkennen, wenn man miteinander redet. Und auch zuhört. Und genau da liegt in meinen Augen das Geheimnis - höflich ansprechen (guten Abend darfst du zu jeder Frau sagen), sich kurz vorstellen. Dann merkst du schon - lächelt sie dich an und stellt sich selbst vor, kannst du weiter flirten. Dreht sie sich weg - Pech.
Dann kommt es drauf an, was du willst. Ein kleiner Flirt, ein Lächeln... das wars... dann Small Talk. Willst du sie im Bett haben, dann musst du sexuelle Spannung aufbauen. Und das wiederum geht bei jeder Frau anders.
Manche Frauen lieben es, wenn du siehst, dass sie sexy ist. Andere nicht. Du musst ganz schnell entscheiden können, was diese eine Frau gerne mag ... und dann entscheiden, ob DU da mitmachen willst. Das bleibt immer gleich. Beobachten - aber bitte während der Interaktion und nicht 2 Stunden lang aus 5 m Entfernung - zuhören, Körpersprache beachten. lächeln .... und vor allem: niemals mit besoffenem Kopf. Denn ein Flirt stellt dich auch geistig vor Herausforderungen .... und mann muss seine Chance ja nicht selbst vernichten.
 
  • #12
Wenn du eine wertschätzende Einstellung Frauen gegenüber hast und dich entsprechend gut benehmen kannst - dann kannst du eigentlich nichts falsch machen.
Genau.
Einer mit einer sexistischen Einstellung wird auch sexistisch gegenüber Frauen sein und entsprechend "flirten", einer, der keine sexistische Einstellung hat, tut das von sich aus nicht. Also faken kannst Du Nicht-Sexismus sowieso nicht, weil diese Haltung durchkommen wird.
 
  • #13
Danke schon mal für die zahlreichen und ausführlichen Antworten. Mir stellt sich jetzt nur eine weitere Frage: Wieso gehen alle davon aus, dass ich ein Mann bin? Können Frauen nicht sexistisch sein?
 
  • #14
Hallo tsinimef,
jetzt hast Du ja schon einige Antworten auf deine, gar nicht so dumme, Frage erhalten. Du weist jetzt, wie Du ein nicht sexistisches Gespräch führen kannst. Hat allerdings leider mit Flirten nichts zu tun... Ich habe heute mit meinem Autohändler eine Verhandlung geführt. Wir verstehen uns ganz gut - kommunizieren respektvoll und offen, machen unsere Scherze und reden auch mal Privates über Wochenendplanung, usw. Wenn ich mir die Definitionen oben anschaue, hätten wir miteinander geflirtet. Das war jetzt nicht meine Intention - wir sind beide verheiratet (nicht miteinander!) - ich habe mich nur für ein Auto interessiert.
Das Problem beim Flirten ist ja, dass eine gewisse sexuelle Komponente dazugehört - allerdings nicht offen sondern subtil - das macht die Sache zu einer Gratwanderung. Wenn Du dich im Forum umschaust wirst Du sehen, dass dieses Kommunizieren zwischen den Geschlechtern mit einer der Hauptgründe für Probleme ist - "Interessierte Männer werden doch aktiv - warum macht er nichts"/"Wieso lande ich in der Friendzone"... sehr spannend, hilft uns bei der Fragestellung aber nicht weiter.
Ich habe immer am Besten mit Frauen flirten können die mir nicht gefallen haben - mit denen ich tatsächlich nur eine schöne Zeit verbringen wollte. Vielleicht kann ich Dir deswegen raten, ergebnisoffen an den Flirt ranzugehen - das macht die Sache spielerischer und "luftiger". Dazu noch ein bisschen auf das Feedback deines Gegenübers achten, dann sollte da nichts mehr anbrennen.

Unerlaubtes Po-Grabschen ist übrigens nicht sexistisch sondern sexuelle Belästigung.

Ein Schönes (und flirty-ges) Wochenende wünsche ich Euch!

m45
 
  • #15
Hm, du nennst dich feminist (umgedreht), aber weißt nicht, was sexistisch ist. Schon seltsam.

Könnte es sein, dass du generell Probleme mit sozialer Interaktion hast? Oder gehst du speziell auf Frauen so plump los, dass dir immer wieder sexistisches Verhalten vorgeworfen wird?

Oder bist du nur schüchtern und möchtest nichts falsch machen?

Präzisiere doch mal, um was es hier wirklich geht.
 
L

Lionne69

Gast
  • #16

Dann hättest Du Dich nitsinimef genannt?

Sexismus gibt es in beide Richtungen - es ist immer das Gefühl der Überlegenheit gegenüber dem anderen Geschlecht aufgrund des Geschlechtes.

Auch Frauen werden übergriffig, allerdings deutlich weniger als Männer.

Man könnte aber darüber debattieren, ob die gängigen Pauschalverurteilungen - wie Männer wollen nur Sex, u.ä. - nicht auch Sexismus ist. Ebenso wie bei anderen abwertende Äußerungen.
Oder, im Graubereich - jedes Lächeln, jede Freundlichkeit enes Mannes sofort in Richtung persönliches Interesse zu interpretieren. Dazu haben wir laufend Threads, allerdings in beide Richtungen.

Aber Du fragtest nach Sexismus beim Flirten - ich denke, DAS ist ein Thema, wo Frauen diese Grenze äußerst selten überschreiten.
Männer durchaus, und wir hatten hier einen sehr, sehr langen Thread zum Thema MeeToo, wo Männer der Meinung waren, sie könnten nun nicht mehr flirten ohne beschuldigt zu werden.

Die Antworten von Frauen hast Du bekommen - gerade beim Flirten steht Respekt und Empathie im Vordergrund.
Darauf zu achten, welche Signale sendet eine Frau aus, ein Nein zu respektieren, nicht gleich körperlich werden, nichts zu tun, was man selbst nicht hätte...
Und dies gilt für Frauen gegenüber Männern auch.

Flirten ist wie ein Tanz, der Mann eröffnet, aber die Frau muss mittanzen wollen, und beide bestimmen den Rhythmus.
Öfters signalisiert eine Frau schon vorher, dass sie zu einem Tanz bereit wäre - allerdings nicht grundsätzlich davon ausgehen, dass jedes Lächeln diese Einladung beinhaltet.
Tom Tipps finde ich diesbezüglich sehr hilfreich.

W,49
 
  • #17
Frage: Wieso gehen alle davon aus, dass ich ein Mann bin? Können Frauen nicht sexistisch sein?
Wow ! Jetzt hast du uns aber vorgeführt, Kompliment !
Also ja, wieso ?
Vielleicht, weil sich Frauen dieses Problem nicht stellt ?
Weil Männer ( Ausnahmen ausgenommen ) überhaupt kein Problem hätten mit
'von dir würde ich gerne mal auf die Matte geworfen werden'.
Hintendran dann aber besser nicht 'harhar' sondern 'hihihi'.

Wenn eine Frau im Streit zu einem Mann sagt, er könne sie mal am A*** lecken, grinst er womöglich und sagt 'ja gerne'.
Ist sowas umgekehrt vorstellbar ? Eher nicht, was meinst du ?

Wenn eine Frau tobt und weint, sagt der ( doofe ) Ehemann vielleicht, sie habe wohl ihre Tage oder auch, sie sei ja sehr niedlich, wenn sie sich so aufrege.
Auch das kaum umgekehrt vorstellbar, nicht ?

Reduzieren Frauen Männer auf ihr Äußeres ?
Würden Frauen einen Mann nehmen, nur weil er schön und jung ist ? Hm ja, das gibt's wohl, aber eher als Ausnahme.
Bist du ein schöner Mann, der von den Sugar-Mammies abgebaggert wird ? Das kann sicher auch sehr abturnend sein.
Bist du eine ältere Frau, die sich gerne schönen, jungen Männern nähern möchte und uns hier fragt, wie sie es anstellen soll, dass er ihre Intension, oder nennen wir es beim Namen, ihre niederen Beweggründe nicht bemerkt, dann würde deine Frage auch als Frau Sinn machen.
Aber es ist doch sehr viel wahrscheinlicher, dass du ein Mann bist, der gleiches bei den schönen, jungen Frauen erreichen möchten, meinst du nicht ?
Und wenn du ein seriöser, erwachsener, gebildeter Mann wärst, der Interesse am Gesamtpaket einer adäquaten Frau hätte, würdest du diese Frage nicht stellen, denn dann hättest du viele Ansatzpunkte für Komplimente, die in Summe sicher nicht sexistisch wären.

w 51
 
  • #18
  • #19
Oder so...ach ich liebe Inspis Schlichtheit. Der macht sich das Leben nicht schwer. Hat ja auch reichlich Erfahrung.
Guter Tip. Im schlimmsten Fall kriegst du halt immer Ohrfeigen oder auch nur Körbe. Was soll's ? Hauptsache, du bist authentisch.
Gratulation, mein großes Kompliment, du bist nicht Durchschnitt, du bist wesentlich weiter in deiner Persönlichkeitsentwicklung, deshalb verstehst du mich. Ich liebe deine Gedanken, sie sind kompatibel mit meinen. Für mich ist ebenso ganz wichtig, an der Authentizität, an der Aufrichtigkeit, an der Loyalität und an der Treue für sich selbst, ständig und beständig zu arbeiten, das sind für mich die wichtigsten Lebens-Themen in der Petsönlichkeitsentwicklung. Sich ausschließlich so zu zeigen, wie man ist, ganz ohne Masken, das natürliche Selektionsverfahren wird dadurch aktiv und man erkennt blitzschnell, wie der andere Mensch mehr oder weniger ursächlich konditioniert tickt, bzw. ganz bei sich ist, oder auch nicht und wirklich so ist, wie er ist. Ich liebe Menschen die ihre Masken aufgrund ihrer Persönlichkeitsentwicklung selbst abgenommen haben und deshalb diese nicht mehr benötigen!
Im eigenen erlebten Wissen das Leben spüren und zufrieden im Glück leben und verstehen, Dinge sehen die andere nicht sehen, schlummernde Talente und Fähigkeiten, wie Potenziale spüren, entdecken und anzapfen, schöne Zeit verbringen, mit Menschen die ebenso ticken und dieses Level haben.
 
  • #22
Wieso gehen alle davon aus, dass ich ein Mann bin? Können Frauen nicht sexistisch sein?
Natürlich können sie das ... und manche machen das sogar verdammt gut.
Der Unterschied ist:
Die Frauen, die sexistisch flirten, die machen das einfach. Wie manche Männer auch.
Wirklich Gedanken machen sich über solche Fragen nur die "männlichen" Weicheier. Und die Frauen, die entweder nicht sexy sind oder nicht (mehr) sexy sein wollen. Und die leider stetig wachsende Schar der "polit. Korrekten" ... mit denen aber meist sowieso niemand flirtet. Meine persönliche Lebenserfahrung.

Gerne wird ja sexistisches Verhalten mit niveaulos gleichgesetzt. Dabei kann, so beide das Spiel beherrschen und etwas Niveau haben, ein solcher Flirt wirklich erotisch werden.
 
  • #23
Danke schon mal für die zahlreichen und ausführlichen Antworten. Mir stellt sich jetzt nur eine weitere Frage: Wieso gehen alle davon aus, dass ich ein Mann bin? Können Frauen nicht sexistisch sein?

Ich beantworte dir diese Frage gerne:
Ja, natürlich können auch Frauen sexistisch sein und das ist genauso verwerflich!

Ich habe den Eindruck, dass du dir diese Frage und deine Ausgangsfrage auch locker selbst beantworten könntest. Anscheindend möchtest du dir hier lediglich deine Zeit vertreiben oder gibt es noch ein weiteres Resümee außer das des typischen öden "Geschlechterkampfes"?
 
  • #24
Danke schon mal für die zahlreichen und ausführlichen Antworten. Mir stellt sich jetzt nur eine weitere Frage: Wieso gehen alle davon aus, dass ich ein Mann bin? Können Frauen nicht sexistisch sein?
Liebe*r tsinimef
Kurze Antwort: Frauen können durchaus sexistisch sein. So wie kulturelle Minderheiten auch rassistisch sein können.
Du bist aber nun erwachsen und warst vielleicht auch mal am Samstag Abend im Club, oder im Urlaub am Strand oder so? Dann überleg doch mal ein bisschen, warum wir annehmen könnten, dass du ein Mann bist, wenn es ums Thema sexistisches Flirten geht.
Solltest du nun gar nicht weiter wissen, weil du als flirtende Frau dauernd mit Sexismus-Vorwürfen konfrontiert bist, schildere uns doch bitte die Problemstellung etwas genauer. Wir helfen gern.
 
  • #25
Sexismus würde ich so definieren: Wenn du dem anderen Geschlecht was unterstellst und es damit beleidigst/abwertest, weil die Person eben ein Mann ist oder eine Frau.

Beispiel: "Du bist eine Frau und kannst deswegen keinen geraden Nagel in die Wand hauen." Wobei diese Tatsache einfach nicht stimmt, weil die aller meisten Frauen das können und es nur auf einen Konflikt anspielt zu Zeiten, wo Frauen noch Männer hatten, die die Nägel in die Wand gehauen haben und alles für die Frau übernommen haben. Bzw. es einige sehr dumme Hühner gibt, die sich auch beim Nagel-in-die-Wand-schlagen dumm anstellen. Trotzdem wäre ich sehr genervt, wenn mir ein Mann das sagen würde.

Oder den Mann auf seine Schwächen als Mann aufmerksam machst: "Du bist ein Mann und deswegen kann man dir nie richtig trauen, weil alle Männer betrügen und lügen." -> Die Tatsache ist vielleicht, dass 90 % aller Männer wirklich lügen und betrügen, aber damit verurteilst du vorrangig die wenigen, die sich ordentlich benehmen. Also auch nicht sehr schmeichelhaft. Damit verscherzt du es dir allgemeinhin mit dem anderen Geschlecht, was wieder Sexismus zur Folge hat: "Alle Weiber denken gleich/sind gleich."

Also generell alles nicht so schöne Sachen, woraus sich viele Menschen aber gerne einen Witz machen, weil sie denken, damit kommen sie gut an.

Unterlasse es einfach, den Mann/die Frau zu beurteilen und abzuwerten.
 
  • #26
Dann überleg doch mal ein bisschen, warum wir annehmen könnten, dass du ein Mann bist, wenn es ums Thema sexistisches Flirten geht.
Genau, umgekehrt kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen, dass eine Frau mir gegenüber sexistisch wird!
Übrigens attraktive Frauen mit Selbstwert und Selbstbewusstsein fühlen sich auch nicht sexistisch behandelt! Das ganze Zeug kommt von der Politik, weil ein paar Männer glauben, dass sie bei politischen Begegnungen auch noch mit bestimmten Frauen flirten können, und genau das kocht bei einigen Frauen über!
 
  • #27
Gratulation, mein großes Kompliment, du bist nicht Durchschnitt, du bist wesentlich weiter in deiner Persönlichkeitsentwicklung, deshalb verstehst du mich. Ich liebe deine Gedanken, sie sind kompatibel mit meinen.
Hahahaha, klasse ! Du hast den Uz geschmeidig zurückgefedert.
Ich hätte dir soviel Humor gar nicht zugetraut.
Hierfür möchte ich dir nun ein Kompliment zurückgeben und meine es wirklich ernst.

w 51
 
  • #28
Ihr lieben fleißigen Leute, es ist unglaublich, was hier alles für spannende Antworten zusammen gekommen sind. Weil ihr so großartig wart, fühle ich mich nun auch gezwungen, euch zu sagen, wer/was ich bin und weshalb ich dieses Thema hier angesprochen habe. Wie @Sunny2017 schon gut erraten hat, könnte ich mir theoretisch diese Frage vielleicht auch „locker selbst beantworten“ - auch @Cassel hat erkannt, dass ich mit diesem Thread auch etwas provozieren wollte. Richtig, wie viele erkannt haben, ist mein Nutzername ein Anagramm und ergibt rückwärts das Wort feminist. Auf Englisch gibt es keine männliche und weibliche Bezeichnung des Wortes (das ist mir an der englischen Sprache sehr sympathisch), daher - Überraschung, hinter diesem Namen versteckt sich eine Frau. Ich bin weiblich, 20 Jahre alt und plane im Rahmen meines Studiums eine Rauminstallation zum Thema Gender-Gleichberechtigung/Feminismus. Dieser Thread ist also als eine von vielen Grundlagen, durch die ich zum Anfang erst einmal viele verschiedene Meinungen sammeln möchte. Spannend, was hier alles entstanden ist und ganz besonders interessant finde ich es, dass fast alle sofort davon ausgegangen sind, dass es ein Mann ist, der diese Frage stellt. Ich möchte auf keinen Fall behaupten, dass ich anders reagiert hätte - für mich beweist es einfach nur, wie tief diese „Rollenbilder“ oder Klischees in jedem von uns irgendwo sitzen - mich nicht ausgenommen. Auf diese kleinen Dinge möchte ich in meiner Installation aufmerksam machen und Leute erreichen, die sich, nicht so wie ihr, normalerweise überhaupt nicht mit dem Thema beschäftigen und denen das gar nicht richtig bewusst ist - das gibt es leider noch ziemlich oft. Denn allein sich diese Vorurteile und Rollenbilder bewusst zu machen ist ein erster Schritt, denke ich. Danke für die Inspiration und die vielen Antworten, da ist wirklich eine wunderbare Diskussion entstanden!
 
L

Lionne69

Gast
  • #29
Und die leider stetig wachsende Schar der "polit. Korrekten" ... mit denen aber meist sowieso niemand flirtet.

Ach komm, Tom. Es ist ermüdend.

Kein Mensch flirtet sexistisch.
Sexismus ist Ausdruck von Macht, Abwertung. Auf dieser Ebene flirtet man nicht.
Eine*r initiiert einen Flirt, der / die andere steigt darauf ein, entweder es ist dann ein kurzer Moment, oder es entwickelt sich. Dann wird es irgendwann auch zweideutig, und dann ist es beidseitig und dieses Spiel ist dann für beide reizvoll. Vor allem wenn beide es verbal drauf haben und es noch nonverbal verstärken können.
Guter Flirt ist wie schon mal gesagt, ein guter Tanz. 2 gleichberechtigte Partner.

Eine plumpe Anmache ist einfach nur plump, und oft durchaus auch sexistisch, aber wann ist das zielführend, wenn Mann die Frau wirklich von sich begeistern will?

Ich mag gerne flirten, aber blöde Sprüche von Testosteronbolzen brauche ich nicht und mehr erst recht nicht.
Ich habe aber definitiv noch nie Sexismus im Zusammenhang mit einem Flirt erlebt.

Sexismus, beidseitig, begegne ich hier in Forum viel öfter als sonst in meinem Umfeld.
 
  • #30
Einer mit einer sexistischen Einstellung wird auch sexistisch gegenüber Frauen sein und entsprechend "flirten", einer, der keine sexistische Einstellung hat, tut das von sich aus nicht. Also faken kannst Du Nicht-Sexismus sowieso nicht, weil diese Haltung durchkommen wird.

Ich denke Kollegin void hat da völlig recht.

Davon abgesehen ist das wohl gar nicht so wichtig. Frauen sind beim Thema Sexismus oft nur vordergründig pingelig. Gefällt ihnen der Mann nicht, dann ist Sexismus natürlich ein no-go und der Mann ist weg vom Fenster. Aber dieser Mann hätte so oder so kein Land gesehen. Wenn ihnen der Mann gefällt, dann kennzeichnen die sexistischen Aussagen (solange es nicht zu arg wird) eben den Alphatypen oder den "bad guy", der sich um nichts schert. Die sind dann natürlich trotz sexistischer Aussagen megaspannend.
 
Top