G

Gast

Gast
  • #1

Wie flirtet man seine Tanzpartnerin an?

Ein Tanzlehrer hat uns vermittelt. Wir sind beide sehr froh, dass es so gut passt. Wir haben ein paar Kurse zusammen besucht, gehen öfter auf Tanzpartys, waren schon mal vor einer Party essen und nach einem Kurs Kaffee trinken. Ich habe inzwischen mehr Interesse an ihr als nur tanzen. Sie ist aber so ein total kumpelhafter Typ und flirtet gar nicht. Ich weiß nicht, ob sie nicht will oder sich nicht traut oder nicht flirten kann. Wir haben schon viel zusammen unternommen, aber es bleibt bei total kameradschaftlicher Atmosphäre. Was kann ich nur tun? Essen, Kaffee, Party alles probiert. Ich will es ja auch nicht verderben mit ihr, wäre schade um das gute Tanzpaar. Kann ja auch zwischen uns stehen, wenn sie gar nicht will und ich zu platt frage. Sie ist Bauingenieurin 32, ich Informatiker 39. Wer hat Ideen?
 
  • #2
Ich bin sehr gespannt auf die Ideen der anderen Teilnehmer hier. Mir selbst fällt nämlich nicht viel dazu ein...

Ich bin fest der Überzeugung, dass zu erfolgreichem und entspanntem Flirten immer zwei gehören. Deiner Beschreibung nach wird sie so ein wenig dem Klischee der burschikosen, kumpelhaften Ingenieurinnen gerecht und flirtet einfach nicht -- vielleicht wirklich, weil sie nicht weiß wie oder weil sie gar nicht auf die Idee kommt, dass Du auf sie stehen könntest und selbst gar nicht bewusst auf Partnersuche ist.

Genau das ist die schwierigste Lage für einen Mann und ich kann sehr gut nachempfinden, dass Du etwas hilflos bist. Ihr wart schon Essen, Kaffee trinken und auf Partys, wie Du schreibst. Was sollst Du noch machen? Sie nimmt die Einladungen einfach als nette Gesellschaft an und genießt Euer gemeinsames Tanzen? Entweder weil sie nicht mehr will oder weil sie nicht auf die Idee für mehr kommt.

Ich kann auch verstehen, dass Du Angst vor allzu offensivem Flirten hast, denn nicht jede Frau steht darauf, mit einem Mann zu tanzen, der gerne mehr wollen würde. Das verändert die entspannte Lage, die ihr noch beim Tanzen habt, eventuell ganz erheblich. Es ist schwierig, gut harmonierende Tanzpartner zu finden, aber noch schwieriger, einen Lebenspartner zu finden. Ich glaube daher, dass es das Risiko wert ist, wenn Du sie wirklich ganz toll findest -- wenn es nur so la-la ist, würde ich empfehlen, es eher sein zu lassen.

Für Männer ist die Lage ja aber ein wenig entspannter, da sie im allgemeinen eine gewisse Auswahl an Tanzpartnerinnen haben, während Frauen oft händeringend nach einem geeigneten Tanzpartner Ausschau halten. Es gibt da schon einen eindeutigen Frauenüberschuss. Insofern bist Du sie nicht unbedingt los, nur weil Du etwas mehr rangehst...
 
  • #3
Als Frau ist es schon einfacher, finde ich. Da kann man den Mann mal länger umarmen oder anfassen und keiner stört sich dran. Umgekehrt ist das nicht gut. Die Dame hat vielleicht einfach kein Interesse?

Sprich viel mit ihr und krieg ihre anderen Interessen raus. Dann unternehmt mal was zusammen, was nichts mit Tanzen zu tun hat.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Tja, sehr schwierig. Du hast schon alles Mögliche versucht, Dich ihr dezent zu nähern und sie reagiert nicht. Ich würde darauf tippen, dass sie Dich nur als Tanzpartner oder guten Kumpel akzeptiert und mehr nicht.

w/39
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ach ja, zwei "nüchterne" Ingenieure? Und dann entdeckst Du, dass es da noch etwas anderes gibt. Wirklich schön. Wie wäre es denn mit einem offenen Gespräch nach dem nächsten Tanz? Magst Du sie denn nicht ganz einfach fragen, ob sie sich mehr vorstellen kann, oder ob sie lieber "nur" mit Dir tanzen mag. Sag doch, ich mag Dich gern, auch ausserhalb der Tanzfläche. Aus meiner Sicht ist eine offene Aussage immer richtig. Nichts verletzt, nichts ist zu eng, nichts muß sich ändern. Sagt sie - ich möchte tanzen - dann tanzt Ihr. Sagt sie, ja, ich mag Dich auch - dann probiert Ihr es ausserhalb der Tanzfläche mit anderen Aktivitäten. Ja, gebe zu, das zu schreiben ist einfacher als umzusetzen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
so ein ignoranter Fall bin ich wohl auch (w35). Ich merke so etwas grundsätzlich nicht, einfach weil ich nicht damit rechne. Mein Tipp wäre, einfach dranzubleiben, so daß Du ein fester Bestandteil wirst und sie es sich nicht mehr ohne Dich vorstellen kann. Vielleicht könnt Ihr auch mal was außerhalb des Tanzens unternehmen, Du hast Konzertkarten, Theaterkarten oder ähnliches. Versuche, die Bereiche, in denen Ihr Euch seht, auszuweiten. Sei einfach da, und mit etwas Glück merkt sie dann, dass Du dazugehörst zu ihrem Leben, zur Freizeit, zum Spaß etc. Und behandele sie nicht als Kumpel, auch wenn sie sich so gibt, sondern als Frau. Das wird ihr schmeicheln, ihr auffallen und sie verunsichern. Mach ihr Komplimente, aber übertreib es nicht.
Aber fall nicht mit der Tür ins Haus, das verschreckt, wenn man schon mit harmlosen Flirts keine Erfahrung hat.
Die andere Möglichkeit ist natürlich immer noch, dass sie es ignoriert, weil sie kein Interesse hat. Aber dann würde sie nicht mit Essen gehen etc.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Lieber FS,
was willst Du - Schmetterlinge also Verliebtheit oder Liebe? Kann es sein, dass ihr beide keine Typen für das Strohfeuer namens Verliebtheit ist und dass sich zwischen Euch eine Beziehung entwickelt? Dass lass der Beziehung Zeit zum sich entwickeln.....
Erzähl ihr von dir, was dich ausmacht, was dich beschäftigt, wo du Niederlagen einstecken musstest - tröpfchenweise - und sieh die Reaktionen. Du kannst auch ohne dass Du eine Frau mti roten Rosen belagerst zu einer guten Beziehung kommen. Wichtig ist, dass Du Dir / Euch auch eine leichte Ebene im Gespräch erarbeitest, damit kann vieles gesagt werden.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Vielleicht ist ja die beschriebene "kumpelhafte Art" ihre Art, zu flirten!?
 
  • #9
"Einen Ingenieur erreichst du immer im Leitstand".. d.h. über den Kopf.. Interessiere dich für sie "dahinter", was sie privat macht was sie für Musik hört, und warum.. wenn sie das ganze sachlich-nüchtern hält, dann mag sie da niemanden reinlassen, wenn sie anfängt davon zu erzählen, bist du auf dem richtigen Weg,...
 
G

Gast

Gast
  • #10
Hier der Fragesteller

Danke für eure Antworten.

#4: Das wäre mir nun extrem peinlich. Ich kann ihr doch nicht einfach sagen, dass ich sie mag. Das ist kein Flirten, sondern ein Überfall. Würdest du das unpeinlich ertragen, wenn du nicht auf ihn stehen würdest? Ab dann kann man doch nicht mehr locker miteinander umgehen, oder?

#5: Ja so probiere ich es ja auch. Ich werde es versuchen zu intensivieren. Danke.

#6: Ja wir haben schon viel miteinander gesprochen auch über Privates. Ich weiß trotzdem nicht, wie ich die Kurve von Tanzpartner/Kumpel zu Flirt kriegen soll.

#7: Gibt es sowas?

#8: Ja wir haben schon über solche Dinge gesprochen. Das ist ein gutes Zeichen? Macht mir Hoffnung...

**seufz**
 
G

Gast

Gast
  • #11
Lieber FS,
die musst gar nicht Flirten. Du suchst doch keinen Flirt sondern eine Partnerschaft und nicht jede Partnerchaft entsteht über einen Flirt! Es kann ein Streit seit der zusammenbringt - hab ich selbst erlebt - es kann gemeinsame Arbeit sein, es kann ein Hobby sein.
Erzähl ihr doch mal leicht-locker, dass Du Alleine lebst Dir aber eine Partnerschaft wünscht.
Du kannst das ganze auflockern, indem du dich selbst dabei - leicht nur - auf die Schippe nimmst, selbstironisch bist und das Wort 'Frühlingsgefühle" reinbringst. Dann - Tage später - kann es weitergehen, was für Dich in einer Partnerschaft wichtig ist - dann kannst du - ganz vorsichtig- sie fragen, was ihre Werte /Ziele in einer Partnerschaft sind- dann wieder Pause und mal ein Zwei Abende mit Gesprächen über weiss der Teufel was - Margot Fonteyn z.B. oder Pia Bausch - dann mach was mas mit ihr und Freunden von Dir zusammen - grillen bietet sich bei dem Wetter an. Die Entwicklung geht einer Zeitachse entlang. Und Du bekommst ja von ihr immer eine Reaktion !!! Rechne mit ein, dass sie unsicher sein könnte !
Ach noch was - beobachte mal eurer beider Körpersprache. Nicht die Tanzhaltung - die Körpersprache beim Gespräch.
W/57 und zwar keine Ingenieurin aber absolut kopfgesteuert und damit partnerschaftlich auf genau diese Typen festgelegt.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Hallo,
Tanzen (Paartanz) sagt mehr als 1000 Worte!
Das Beste ist, was beim Tanzen vermittelt wird, ist wirklich ehrlich. Trifft man auf ein(e) Tanzpartner(in), der/die eine Abneigung gegen eine hat, spürt man das schon nach wenigen Takten Musik. Mache halten aus Höflichkeit noch eine ganze Tanzrunde durch, danach sieht man sie aber nie wieder. Wenn ihr euch schon mehrmals zum Tanzen getroffen habt, kann die Antipathie bei euch nicht so groß sein.
Wenn man sich mehrmals auf der Tanzfläche wieder trifft, kann es daran liegen, dass man die tänzerischen Qualitäten schätzt, oder man ist sich unabhängig von der Tanzleistung einfach sympathisch ist. Ob ersteres bei dir der Fall sein kann, wirst du selbst am besten einschätzen können, aber eine Tanzpartnerin signalisiert das auch. Wenn sie einfach nur im Tanz versinkt, dann ist es ihr eigentlich egal ist, wer sie über die Tanzfläche bewegt. Sie geniest nur das Tanzen. Die Blickkontakte zum Herrn halten sich in diesem Fall sehr in Grenzen.
Bei Sympathie sucht die Frau ständig den Blickkontakt, selbst sehr schüchterne Frauen. Das habe ich erst gestern wieder erlebt. Wie kann man sich als Mann in einem solchen Fall weiter annähern? Beim Tanzen legt immer die Frau fest, wie viel man sich näher kommt. Der Herr kann ein paar Einladungen gestalten. In einigen Tänzen (besonders Bachata, Merengue und Salsa) gibt es dazu schöne Figuren. Das setzt aber jede Menge Tanzerfahrung voraus. Andere Tänze sind eher ungeeignet, eine Verkleinerung des Abstandes zu probieren. Gibt es im Tango argentino eine Chance sich noch mehr anzunähern als man ohnehin schon zusammentanzt?
Der Herr sollte eine Annäherung auf der Tanzfläche besser vermeiden, es gibt sonst schnell den Stempel eines Grabschers. Aber vor dem Betreten der Tanzfläche gibt es ein Möglichkeit: Hand anbieten und an der Hand auf die Tanzfläche führen. Am Ende der Tanzrunde sehe ich eine weitere Chance einer Frau näher zu kommen. Die Frau liegt bei den meisten Tänzen sowieso in dem rechten Arm des Herren, am Ende einfach ein bisschen heranziehen und ein kleines Dankschön für die Tanzrunde in Richtung linkes Ohr der Dame richten. Nicht übertreiben, also nicht in jeder Tanzrunde! Und dann einfach Reaktion abwarten.

Ich wünsche euch weiter viel Spaß beim Tanzen. Vielleicht wird auch mehr daraus!
 
Top