- #1
Wie formuliere ich die Ablehnung eines Kontakts höflich?
Liebe Foristen,
kürzlich riefen mich zwei Freunde von früher an. Sie wollten wieder regelmäßig Kontakt. Ich habe schon im Telefonat MEHRFACH gesagt, dass ich wenig Zeit habe wegen XY und wirkte recht sachlich. Habe mich nach ihrem Befinden erkundigt und auf ihre Fragen zu meinem Privatleben geantwortet. Aus Höflichkeit und weil wir früher eben Freunde waren. Wir haben die Freundschaft nicht aus einem Streit heraus beendet, sondern uns aus den Augen verloren und waren meiner Meinung nach auch nicht so sehr auf einer Wellenlänge.
Am Ende des Telefonats wollten die beiden trotzdem alle paar Monate Kontakt.
Mich beschäftigt so eine Situation im Nachhinein, da ich merke, dass ich nicht authentisch bin, weil ich einerseits denke, dass ich keinen Kontakt zu ihnen möchte. Andererseits würde authentisch sein bedeuten, ihnen direkt zu sagen, dass ich keinen Kontakt möchte, wenn sie es anders nicht verstehen. Bei mir selbst ist es so, dass ich wenn mir jemand mehrmals sagen würde, er hat keine Zeit, schon denken würde, dass er mir durch die Blume sagen möchte, dass er keine Zeit FÜR MICH hat und das nicht so drastisch formulieren möchte.
Früher, als ich noch kein Selbstwertgefühl hatte, habe ich Freundschaften aufrechterhalten, obwohl ich mir nur als der seelische Mülleimer der Personen vorkam. Jetzt mache ich das nicht mehr und beende solche Kontakte definitiv, aber weiß trotzdem nicht genau, wie ich es formulieren soll, damit die Person möglichst wenig verletzt ist.
Bei welchen Worten einer anderen Person würdet ihr denn verstehen, dass sie keinen Kontakt mehr mit euch möchte, ohne dass ihr euch persönlich angegriffen fühlt? Beim Dating hätte ich übrigens keine Probleme jemandem eine Absage zu erteilen, da (im Falle einer monogamen Beziehung) der Platz des Partners immer nur für eine Person reserviert ist und man sich nunmal den sucht, mit dem es am besten passt.
Danke! W, 34
kürzlich riefen mich zwei Freunde von früher an. Sie wollten wieder regelmäßig Kontakt. Ich habe schon im Telefonat MEHRFACH gesagt, dass ich wenig Zeit habe wegen XY und wirkte recht sachlich. Habe mich nach ihrem Befinden erkundigt und auf ihre Fragen zu meinem Privatleben geantwortet. Aus Höflichkeit und weil wir früher eben Freunde waren. Wir haben die Freundschaft nicht aus einem Streit heraus beendet, sondern uns aus den Augen verloren und waren meiner Meinung nach auch nicht so sehr auf einer Wellenlänge.
Am Ende des Telefonats wollten die beiden trotzdem alle paar Monate Kontakt.
Mich beschäftigt so eine Situation im Nachhinein, da ich merke, dass ich nicht authentisch bin, weil ich einerseits denke, dass ich keinen Kontakt zu ihnen möchte. Andererseits würde authentisch sein bedeuten, ihnen direkt zu sagen, dass ich keinen Kontakt möchte, wenn sie es anders nicht verstehen. Bei mir selbst ist es so, dass ich wenn mir jemand mehrmals sagen würde, er hat keine Zeit, schon denken würde, dass er mir durch die Blume sagen möchte, dass er keine Zeit FÜR MICH hat und das nicht so drastisch formulieren möchte.
Früher, als ich noch kein Selbstwertgefühl hatte, habe ich Freundschaften aufrechterhalten, obwohl ich mir nur als der seelische Mülleimer der Personen vorkam. Jetzt mache ich das nicht mehr und beende solche Kontakte definitiv, aber weiß trotzdem nicht genau, wie ich es formulieren soll, damit die Person möglichst wenig verletzt ist.
Bei welchen Worten einer anderen Person würdet ihr denn verstehen, dass sie keinen Kontakt mehr mit euch möchte, ohne dass ihr euch persönlich angegriffen fühlt? Beim Dating hätte ich übrigens keine Probleme jemandem eine Absage zu erteilen, da (im Falle einer monogamen Beziehung) der Platz des Partners immer nur für eine Person reserviert ist und man sich nunmal den sucht, mit dem es am besten passt.
Danke! W, 34