• #1

Wie forsch als Frau in der Kennenlernphase?

Liebes Forum,

ich möchte Euch mal wieder um Euren geschätzten Rat bitten.
Ich bin mir nicht sicher, wie stark ich die Entwicklung in der ganz frühen Kennenlernphase mit einem Mann (in der ich gerade selbst noch nicht einschätzen kann, ob und was er für mich empfindet) vorantreiben sollte. Wir haben uns schon ein paar Mal getroffen (rein platonisch) und verstehen uns sehr gut, auch wenn immer recht viel Zeit zwischen den Treffen liegt (Entfernung von ca 300km). Ich habe mich bereits in ihn verliebt.
Konkret habe ich zwei Konzertkarten geschenkt bekommen und würde ihm gern anbieten, mitzukommen (in einer anderen Stadt, die man aber von unseren beiden Wohnorten jeweils in 1,5-2 h mit dem Zug erreichen kann).

Wäre es too much, ihn zu fragen, ob er mitkommen möchte? Ich will ihm auch nicht hinterherlaufen, oder bedürftig wirken… Plan B wäre, dass ich einfach abwarte, was von ihm weiter kommt. Und zu dem Konzert mit einer Freundin gehe.
Beim Plan A sehe ich den Vorteil, dass ich zumindest an seiner Reaktion ablesen könnte, was er für mich empfindet (also z.B., ob er sich freut über die Einladung, selbst wenn er keine Zeit haben sollte; ob er einen Alternativvorschlag macht etc.).
Einfach fragen: „Was ist das hier mit uns beiden? Ich will Dich näher kennenlernen und Zeit mit Dir verbringen.“ traue ich mich nicht…

Vielen Dank für Eure Einschätzung! Ich empfinde das Forum wirklich als sehr hilfreich und möchte mich hiermit schon mal bei Euch allen bedanken!

Gina (w,33)
 
  • #2
Einfach fragen: „Was ist das hier mit uns beiden? Ich will Dich näher kennenlernen und Zeit mit Dir verbringen.“ traue ich mich nicht...
Mach dich frei, getraue dich! Sich nicht getrauen, ist lediglich eine fremde Konditionierung, von dieser solltest du dich trennen, sie wird dich ewig behindern, du weißt erst, wie er darüber denkt, wenn du ihn damit konfrontierst! Nicht aber, wenn du uns hier fragst!
 
  • #3
Liebes Forum,

ich möchte Euch mal wieder um Euren geschätzten Rat bitten.
Ich bin mir nicht sicher, wie stark ich die Entwicklung in der ganz frühen Kennenlernphase mit einem Mann (in der ich gerade selbst noch nicht einschätzen kann, ob und was er für mich empfindet) vorantreiben sollte.
Am besten nichts vorantreiben. Damit kannst du dir nur Enttäuschung, Verletzung und Herzschmerz angeln. Wenn er wirklich interessiert ist und sich auch verliebt hat, wird er von selbst aktiv. Vertraue darauf und hab Geduld.
Konkret habe ich zwei Konzertkarten geschenkt bekommen und würde ihm gern anbieten, mitzukommen (in einer anderen Stadt, die man aber von unseren beiden Wohnorten jeweils in 1,5-2 h mit dem Zug erreichen kann).

Wäre es too much, ihn zu fragen, ob er mitkommen möchte?
Ja, das wäre too much. Gehe lieber mit einer Freundin zum Konzert. Plan B ist viel besser. An seiner Reaktion wirst du nicht viel ablesen können, denn er wird garantiert etwas Freundliches antworten und seine wahren Absichten nicht verraten. Sein Interesse erkennst du wie gesagt daran, ob er von selbst aktiv wird und um dich wirbt.
Einfach fragen: „Was ist das hier mit uns beiden? Ich will Dich näher kennenlernen und Zeit mit Dir verbringen.“ traue ich mich nicht…
Davon rate ich dir erst recht ab.
 
  • #4
Wäre es too much, ihn zu fragen, ob er mitkommen möchte? Ich will ihm auch nicht hinterherlaufen, oder bedürftig wirken…
Ich finde es ist nichts dabei ihn zu fragen, ob er Lust hat mitzukommen. Ich weiß nicht wie du darauf kommst, dass das bedürftig wirken könnte.

Einfach fragen: „Was ist das hier mit uns beiden? Ich will Dich näher kennenlernen und Zeit mit Dir verbringen.“ traue ich mich nicht…
Das wiederum wäre auch tatsächlich too much. Es wird sich mit der Zeit zeigen was aus euch wird.
 
G

Gelöschter Nutzer

Gast
  • #5
.

Wäre es too much, ihn zu fragen, ob er mitkommen möchte?
Nein es wäre nicht so much. Sag ihm, Du bekommst die Karten geschenkt und ob er Lust hat mitzukommen.
Ich will ihm auch nicht hinterherlaufen, oder bedürftig wirken…
Wirkst Du dadurch nicht, nur spontan und lebensfroh.
Einfach fragen: „Was ist das hier mit uns beiden? Ich will Dich näher kennenlernen und Zeit mit Dir
verbringen.“ traue ich mich nicht…
Das würde ich auch nicht mache. Die Konzertkarten sind perfekt.
 
  • #6
Damit kannst du dir nur Enttäuschung, Verletzung und Herzschmerz angeln.
Sehe ich auch so aber andererseits sehe ich das als Vorteil: je eher sie die Gewissheit hat, umso besser und sie kann ihr Leben weiter leben.
Einfach fragen: „Was ist das hier mit uns beiden? Ich will Dich näher kennenlernen und Zeit mit Dir verbringen.“
Das würde ich auf keinem Fall machen. Solche „klärenden Gespräche“ sehe ich als vollkommen überflüssig an. Wenn er mehr mit dir möchte dann merkst du das auf alle Fälle. Ansonsten haben solche Gespräche aus meiner Sicht etwas Verzweifeltes und finden in den meisten Fällen nur statt wenn es klar ist, dass der andere nichts will. Das wirkt viel bedürftiger als Plan A und genau das möchtest du nicht. Und das ist dann für beide unangenehm.
Entweder du hast keinen Druck und kannst noch abwarten und entspannt gucken, wie es sich so entwickelt oder du hast es eilig, dann würde ich Plan A allemal einem klärenden Gespräch vorziehen.
 
  • #7
Ein paar mal rein platonisch getroffen ist nicht wenig, und Du bist schon verliebt! Damit rate ich zur Mitte der beiden Vorschreiber:
- Konzerteinladung ja (Wenn Du weißt, dass es ihm dort wirklich gefallen würde!).
- Fragen was das ist - Bitte nicht, das ist der Abturner schlechthin. So etwas bespricht man nicht (Worte sind Schall und Rauch), so etwas siehst Du an seinen Taten.
Wieso gab es eigentlich noch keinerlei körperliche Annäherung?
ErwinM, 53
 
  • #8
Du solltest klarmachen, dass Du ihn näher kennenlernen und mit ihm Zeit verbringen willst. Ganz normal ist das und hat NICHTS mit Bedürftigkeit zu tun! Hinterherlaufen und bedürftig wirken ist nur, wenn er einmal Nein zum Kennenlernen gesagt hat und Du nicht ablassen kannst.

Plan B wäre, dass ich einfach abwarte, was von ihm weiter kommt.
Gar nix. Wenn man nicht klar macht, dass man Interesse hat, erlebst Du Dein blaues Wunder. Ich kenne es so, dass dann viele Männer aus allen Wolken fallen, weil man sich ja nie geäußert hat.
Beim Plan A sehe ich den Vorteil, dass ich zumindest an seiner Reaktion ablesen könnte, was er für mich empfindet

Naja, Männer empfinden erst mal sehr spät etwas für eine Frau. Sie verlieben sich eher nicht über die schöne Hülle, sondern nur, wenn man viel gemeinsame Zeit miteinander verbringt, oder erst nach vielen Treffen und Sex. Ist auch normal, denn eine Beziehung ist sehr viel Arbeit und kostet bei 300 km auch ein bisschen mehr Geld und Aufwand. Nicht jeder möchte seine Freizeit im Auto verbringen.

Einfach fragen: „Was ist das hier mit uns beiden? Ich will Dich näher kennenlernen und Zeit mit Dir verbringen.“ traue ich mich nicht…
Der erste Satz und der zweite Satz passen überhaupt nicht zusammen! Der erste Satz ist eine Forderung, der überhaupt Fehl am Platz ist, weil ihr Euch ja nur freundschaftlich trefft, der zweite Satz ist ein normaler Standardsatz, wenn man eine zielorientierte Persönlichkeit ist und auf Partnersuche ist. Er ist ein interessanter Typ, Du willst ihn näher kennenlernen. So macht man das. Daran ist gar nichts bedürftig, es ist aufrichtig und klare Ansage, ohne aufdringlich zu wirken oder Dein Gesicht zu verlieren.

Viele platonische Treffen in Fernbeziehung und schon verliebt. Ich würde sehr bald klarmachen, was Du eigentlich willst, damit es da keine Missverständnisse gibt.
Man kann ja sagen, dass man jemanden NÄHER kennenlernen will.
 
  • #9
Wäre es too much, ihn zu fragen, ob er mitkommen möchte?
Na los, frag ihn! Du bist in ihn verliebt und möchtest gerne mit ihm zu dem Konzert, also frag ihn einfach! Ist doch eine coole Sache, er freut sich bestimmt über die Einladung. Umgekehrt würdest du dich doch auch freuen, wenn er dich zu so was einladen würde, oder? Wenn du einem Mann, auf den du stehst und in den du verliebt bist, deine Zuneigung zeigst, ist daran nichts bedürftig, im Gegenteil wünschen sich das doch im Grunde alle Menschen und es zeigt, dass du offen, authentisch, ehrlich und sympathisch bist und man mit dir gut reden und Spaß haben kann. Ich habe meinen Freund in der Kennenlernphase in ein Dunkelrestaurant zum Essen eingeladen, weil ich ihm das gerne zeigen wollte und es mir Spaß gemacht hat, ich hatte einfach total Lust drauf, das mit ihm zu machen, wir hatten einen tollen, witzigen Abend und es hat uns sehr gefallen. Mach einfach. Männer mögen es, wenn sie sehen, dass du ihre Gesellschaft genießt und Spaß mit ihnen hast. Frag ihn.
Einfach fragen: „Was ist das hier mit uns beiden? Ich will Dich näher kennenlernen und Zeit mit Dir verbringen.“ traue ich mich nicht…
Solche theoretischen Beziehungs-Definitionsgespräche würde ich eher nicht führen. Nicht fragen, einfach machen. Wenn du Zeit mit ihm verbringen und ihn besser kennenlernen willst, frag ihn nach gemeinsamen Aktivitäten und zeig ihm deine Freude und Begeisterung, dann ergibt sich das von selbst.

Eine ganz andere Frage ist, wie eine mögliche Beziehung bei 300km Entfernung aussehen würde, aber das ist hier ja nicht Thema.
w27
 
  • #10
Wenn er wirklich interessiert ist und sich auch verliebt hat, wird er von selbst aktiv.
So schnell muss sich der Mann nicht verlieben!
An seiner Reaktion wirst du nicht viel ablesen können, denn er wird garantiert etwas Freundliches antworten und seine wahren Absichten nicht verraten. Sein Interesse erkennst du wie gesagt daran, ob er von selbst aktiv wird und um dich wirbt.
Wenn ich erkenne, dass Frau sich nicht engagiert, ziehe ich mich erfahrenerweise zurück, ich empfehle das jedem Mann auch zu tun! Viele Frauen erwarten immer noch einseitiges Engagement des Mannes!
Das Problem wird doch aufgrund falscher Rücksichtnahme nur verschoben, jedoch nicht erkannt!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #11
Sehe ich auch so aber andererseits sehe ich das als Vorteil: je eher sie die Gewissheit hat, umso besser und sie kann ihr Leben weiter leben.
Sehe ich exakt genauso.

Wenn der Mann Interesse hätte, dich wirklich mögen würde, würdest du es spüren und wissen... Wenn man rätseln muss ob er einen mag, kann man grundsätzlich davon ausgehen, dass das Interesse nicht so groß ist...(Weiterer Indikator: Viel Zeit zw. Treffen lassen)

Mach das mit den Konzertkarten (ich persönlich würde es niemals tun) denn dann kannst du sehen wie er darauf reagiert, ob er z.B. etwas ähnliches dann anbietet später usw.

Hilfreicher Kontext wäre noch wo und wie ihr euch kennengelernt habt... vielleicht hat er auch ne Freundin?

Was diese Frage angeht: Was ist das mit uns: Bei dem richtigen Mann kannst du nix falsch machen, und bei dem falschen nix richtig. Diese Frage find ich nicht unangemessen, würde sie aber irgendwie geschickt verpacken... also eher mal fragen wie lange/OB er Single ist... mal das Gespräch versuchen da hinzulenken... usw... Stück für Stück vortasten...

Vom Bauchgefühl würd ich sagen das wird nix (sorry) aber ich kann mich natürlich irren..

Btw: Willst du denn echt ne Beziehung mit einem, der so weit weg wohnt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #12
Wäre es too much, ihn zu fragen, ob er mitkommen möchte? Ich will ihm auch nicht hinterherlaufen, oder bedürftig wirken… Plan B wäre, dass ich einfach abwarte, was von ihm weiter kommt. Und zu dem Konzert mit einer Freundin gehe.
Wenn du eine Aktion geplant hast, dann ist es nicht bedürftig, der anderen Person anzubieten, mitgehen zu können - Betonung auf mitgehen. Du gehst also so oder so - ob nun mit, oder ohne ihn.

So spricht man Einladungen aus, ohne Druck zu erzeugen. Mach es also ruhig.

Grundsätzlich würde ich aber darauf achten, dass sich die Gestaltung eures Kontakts ausgewogen verhält. Wenn du ihn über die Türschwelle tragen musst, dann ist er einfach nicht sonderlich interessiert an dir.
Wir haben uns schon ein paar Mal getroffen (rein platonisch) und verstehen uns sehr gut, auch wenn immer recht viel Zeit zwischen den Treffen liegt (Entfernung von ca 300km)
Also ihr datet euch gar nicht? Flirtet er denn überhaupt mit dir? Ich meine, wie kommst du darauf, dass er an dir als Frau Interesse haben könnte und dich nicht nur als Menschen ganz sympathisch findet?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #13
Ich versuche gerade, mich in seine Situation zu versetzen. Ich bin zwar kein Mann, aber: Bei Interesse würde ich mich über die Einladung freuen. Ohne Interesse würde ich mich etwad überfallen fühlen und wohl freundlich absagen. Zu verlieren hast du also eigentlich nichts; im zweiten Fall wird es nämlich ziemlich sicher ohnehin nichts.
Theoretische Gespräch über den Beziehungsstand würde ich sein lassen. Da bringt meistens nicht so viel und schreckt eher ab. Einfach machen und laufen lassen.
 
  • #14
die Entwicklung in der ganz frühen Kennenlernphase
Nach ein paar über lange Zeit gestreckten Treffen ist das keine „ganz frühe“ Phase mehr.
Wäre es too much, ihn zu fragen, ob er mitkommen möchte?
Nein, sicher nicht; mach das doch.
Wichtig ist, dass bei euch mal was vorangeht - ihr solltet euch nicht viel länger ohne Veränderung weiter so auf Sparflamme treffen.


Männer empfinden erst mal sehr spät etwas für eine Frau. Sie verlieben sich eher nicht über die schöne Hülle, sondern nur, wenn man viel gemeinsame Zeit miteinander verbringt, oder erst nach vielen Treffen und Sex
Was du alles weißt. Komplett im Nebel gestochert. Willkürliche Behauptungen.
 
  • #15
Einfach fragen: „Was ist das hier mit uns beiden? Ich will Dich näher kennenlernen und Zeit mit Dir verbringen.“
Hm. Nein SO würde ich mich an deiner Stelle nicht äußern.
Aber mal auf den Busch klopfen könntest du schon. Vielleicht mal in der Richtung „wie stellst du dir eigentlich eine Beziehung vor?“ oder „Findest du es ok, dass wir uns in solchen Abständen treffen?“ oder „Ganz schöne Entfernung, oder?“.
Gerade bei so einer LDR sollte man nach ein paar Wochen (Monaten?) doch gedanklich eine Idee entwickeln, wie man die Sache weiter verfolgen könnte.

Einem ernsthaft interessierten Mann wird es nur im Ausnahmefall genügen, die Frau alle paar Wochen zu treffen.
 
I

Ina68

Gast
  • #16
Mich würde ja mal interessieren, ob sich die FS in diesem Thread wenigstens 1x meldet nach dem Eingangspost. Es gibt bisher 5 Beiträge von ihr und alle sind lediglich Eingangsposts. Finde ich ein wenig einseitig, jeweils nur eine Frage zu posten und dann nichts mehr - kein Feedback, keine beantworteten Fragen, kein Update.

Kann man mal machen, aber so als Dauereinrichtung irgendwie auch etwas respektlos. Der letzte war der Brüstethread.
 
  • #17
Ich würde nicht fragen. Ich finde es ist zu viel für ein paar Dates und zu ein großes Investment von deiner Seite aus. Es zeigt zu viel Interesse und das macht es für ihn langweilig, wenn er weiß, dass er dich in der Tasche hat.

Ein Konzert geht bis spät abends und du willst ja dann sicherlich nicht mit dem Zug zurückfahren mitten in der Nacht... wenn du dich ihm dann noch auf dem Silbertablett im Hotelzimmer servierst... er wird es vielleicht mitnehmen und genießen, aber bestimmt wird nichts weiter daraus, was du willst.

Meine Erfahrung ist dass es mit dem Verlieben bei Männern am besten klappt wenn man ihn agieren lässt und eben nicht allzu forsch in der Sache selbst vorprescht.
 
  • #18
Liebe @Gina1989
Wie verhält sich das denn so bei euch? Bist du diejenige, die grundsätzlich nach Treffen fragt oder hält sich das die Waage? Also, dass ihr beide euch initiativ zeigt? Wenn du natürlich ständig in der Bittsteller-Position bist, ist das häufig schon ein schlechtes Zeichen und sagt ziemlich viel darüber aus, wie viel Wert die andere Person auf die Treffen legt.
Sollte das Verhältnis in dieser Hinsicht allerdings ausgeglichen sein, dann ist die Einladung zum Konzert vollkommen in Ordnung.

wenn du dich ihm dann noch auf dem Silbertablett im Hotelzimmer servierst...
Es gibt ja Gott sei Dank für gewöhnlich nicht nur Doppelzimmer in Hotels. ?‍♀️
 
  • #19
Meine Erfahrung ist dass es mit dem Verlieben bei Männern am besten klappt wenn man ihn agieren lässt und eben nicht allzu forsch in der Sache selbst vorprescht.
Okay, so verhalten sich viele Männer, ich war nie so und bin nicht so! Mit einem solchen Verhalten hätte keine Frau zu mir einen Kontakt aufbauen können, da ich ein gewisses Eigen-Engagement von der Frau erwarte, um zu erkennen, dass sie ein adäquates Interesse an mir hat, wie ich zu ihr, sonst wird es nichts! Das Interesse muss von Anfang an beidseitig, ausgewogen sein, alles andere sehe ich als Strategiespielchen auf Zeit!
 
  • #20
Ich versuche gerade, mich in seine Situation zu versetzen. Ich bin zwar kein Mann, aber: Bei Interesse würde ich mich über die Einladung freuen. Ohne Interesse würde ich mich etwad überfallen fühlen und wohl freundlich absagen
Wenn mich eine Frau, die ich ein paar Mal platonisch getroffen habe, auf ein Konzert einlädt, würde ich mich immer über eine Einladung zum Konzert freuen. Annehmen würde ich sie nur, wenn ich diese Art von Konzert/Musik hören wollen würde. Meine Zu- oder Absage hätte nichts mit meinem Interesse an der Frau zu tun.
 
  • #21
Wenn mich eine Frau, die ich ein paar Mal platonisch getroffen habe, auf ein Konzert einlädt, würde ich mich immer über eine Einladung zum Konzert freuen. Annehmen würde ich sie nur, wenn ich diese Art von Konzert/Musik hören wollen würde. Meine Zu- oder Absage hätte nichts mit meinem Interesse an der Frau zu tun.
Und warum?
Würdest du mitgehen, wenn ihr schon Sex hattet, obwohl dir die Musik nicht gefällt?
 
  • #22
Wenn mich eine Frau, die ich ein paar Mal platonisch getroffen habe, auf ein Konzert einlädt, würde ich mich immer über eine Einladung zum Konzert freuen. Annehmen würde ich sie nur, wenn ich diese Art von Konzert/Musik hören wollen würde. Meine Zu- oder Absage hätte nichts mit meinem Interesse an der Frau zu tun.
Und wenn du verliebt wärst bzw. Interesse an der Frau hättest? Ich bin eigentlich keine Konzertgängerin, würde in dem Fall aber jede Karte annehmen und mich drauf freuen, egal was. ?
w27
 
  • #24
Und warum?
Würdest du mitgehen, wenn ihr schon Sex hattet, obwohl dir die Musik nicht gefällt?
Worauf bezieht sich dein "warum"?

Was "schon Sex" haben und eine Einladung zu einem Konzert annehmen miteinander zu tun haben sollen, erschließt sich mir wirklich nicht.
Ich selber kaufe mir Karten für die Konzerte, die ich wirklich hören will. Will ein Freund oder Bekannter mich zu einem Konzert einladen, sage ich natürlich bei einem guten Freund eher zu als zu einer ganz lockeren Bekanntschaft, wenn die Musikrichtung in beiden Fällen meinem Geschmack nicht so ganz trifft (und wenn ich in die Person verknallt bin, bin ich bestimmt bereit, noch mehr zuzusagen).
Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen dass andere Leute das grundsätzlich anders handhaben, aber ich lerne ja gerne dazu...
 
  • #26
Was "schon Sex" haben und eine Einladung zu einem Konzert annehmen miteinander zu tun haben sollen, erschließt sich mir wirklich nicht.
Wenn mich eine Frau, die ich ein paar Mal platonisch getroffen habe, auf ein Konzert einlädt, würde ich mich immer über eine Einladung zum Konzert freuen. Annehmen würde ich sie nur, wenn ich diese Art von Konzert/Musik hören wollen würde.
Der Unterschied “platonisch” kam von dir.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #27
Wir haben uns schon ein paar Mal getroffen (rein platonisch) und verstehen uns sehr gut, auch wenn immer recht viel Zeit zwischen den Treffen liegt (Entfernung von ca 300km). Ich habe mich bereits in ihn verliebt.
“Ein paar“ platonische Treffen ohne jede Weiterentwicklung finde ich schwierig.
Wäre es too much, ihn zu fragen, ob er mitkommen möchte? Ich will ihm auch nicht hinterherlaufen, oder bedürftig wirken…
Wenn Du etwas erreichen möchtest und Klarheit haben willst, musst Du wohl aktiv werden.
Meine Erfahrung ist dass es mit dem Verlieben bei Männern am besten klappt wenn man ihn agieren lässt und eben nicht allzu forsch in der Sache selbst vorprescht.
Meine Erfahrung ist, dass erfolgreiche Frauen in der Lage sind, klar zu signalisieren, dass der Mann den nächsten Schritt machen sollte. Und sich selbst verlieben, aber das nicht können, führt dann zu nichts.
 
I

Ina68

Gast
  • #29
Liebes Forum,

ich möchte Euch mal wieder um Euren geschätzten Rat bitten.
Ich bin mir nicht sicher, wie stark ich die Entwicklung in der ganz frühen Kennenlernphase mit einem Mann (in der ich gerade selbst noch nicht einschätzen kann, ob und was er für mich empfindet) vorantreiben sollte. Wir haben uns schon ein paar Mal getroffen (rein platonisch) und verstehen uns sehr gut, auch wenn immer recht viel Zeit zwischen den Treffen liegt (Entfernung von ca 300km). Ich habe mich bereits in ihn verliebt.
Konkret habe ich zwei Konzertkarten geschenkt bekommen und würde ihm gern anbieten, mitzukommen (in einer anderen Stadt, die man aber von unseren beiden Wohnorten jeweils in 1,5-2 h mit dem Zug erreichen kann).

Wäre es too much, ihn zu fragen, ob er mitkommen möchte? Ich will ihm auch nicht hinterherlaufen, oder bedürftig wirken… Plan B wäre, dass ich einfach abwarte, was von ihm weiter kommt. Und zu dem Konzert mit einer Freundin gehe.
Beim Plan A sehe ich den Vorteil, dass ich zumindest an seiner Reaktion ablesen könnte, was er für mich empfindet (also z.B., ob er sich freut über die Einladung, selbst wenn er keine Zeit haben sollte; ob er einen Alternativvorschlag macht etc.).
Einfach fragen: „Was ist das hier mit uns beiden? Ich will Dich näher kennenlernen und Zeit mit Dir verbringen.“ traue ich mich nicht…

Vielen Dank für Eure Einschätzung! Ich empfinde das Forum wirklich als sehr hilfreich und möchte mich hiermit schon mal bei Euch allen bedanken!

Gina (w,33)
Und? Haben dir die Erkenntnisse schon etwas gebracht?
 
  • #30
In dem Moment, wo du dich fragst, ob es zuviel wäre, ihn zu fragen, läuft eigentlich schon irgendwas schief bei Euch. Es fliesst irgendwo nicht.
 
Top