- #1
Wie freundschaftlichen Kontakt definieren
Ich habe mal ein Thema, was vielleicht für viele hier seltsam klingt. Ich kenne ein paar Frauen in meinem Alter (beruflich oder durch Hobbys kennengelernt), die alle recht nett finde, mit ihnen gern Kontakt / Freudnschaft halten möchte, aber es funktioniert nicht, ihrereseits wird der Kontakt nach ein paar Mails abgebrochen, d.h. sie antworten einfach nicht mehr, gerade wenn ich denke, dass ich interessante Themen herübergebracht habe, ihnen ein Foto geschickt habe (ich bin Hobby-Fotograf), wo ich denke, dass es das Gespräch anregen könnt.
Ich muss dazu sagen, dass ich verheiratet bin (einige von den genannten Damen kennen auch meine Frau, andere wieder nicht).
Da in dem typischen Alter (Mitte 50) viele Ehen auseinanderbrechen, man sich neu orientiert, könnte es sein, dass meine weiblichen Freunde denken, ich will mehr.
Meine Frage, wie kann ich eindeutig abgrenzen, dass es mir nur um die Sachebene, d.h. eine platonische Freundschaft geht, und trotzdem herzlich, liebevoll, natürlich auch selbstbewusst (auch hinsichtl. des eigenen Geschlechts) kommunizieren will.
Ganz praktisch, wenn eine Mail nicht beantwortet wird, schick' ich vielleicht nochmal eine zweite, wenn aber wieder nichts kommt, dann wär' doch alles andere doch aufdringlich und kontraproduktiv ?
Ich muss dazu sagen, dass ich verheiratet bin (einige von den genannten Damen kennen auch meine Frau, andere wieder nicht).
Da in dem typischen Alter (Mitte 50) viele Ehen auseinanderbrechen, man sich neu orientiert, könnte es sein, dass meine weiblichen Freunde denken, ich will mehr.
Meine Frage, wie kann ich eindeutig abgrenzen, dass es mir nur um die Sachebene, d.h. eine platonische Freundschaft geht, und trotzdem herzlich, liebevoll, natürlich auch selbstbewusst (auch hinsichtl. des eigenen Geschlechts) kommunizieren will.
Ganz praktisch, wenn eine Mail nicht beantwortet wird, schick' ich vielleicht nochmal eine zweite, wenn aber wieder nichts kommt, dann wär' doch alles andere doch aufdringlich und kontraproduktiv ?