• #1

Wie fühlt ihr euch als Single am Valentinstag?

Verdrängt ihr diesen Tag oder macht er euch traurig ? Ich muss zugeben dass mich doch eine leise Melancholie überfällt , nicht unbedingt weil ich Single bin aber weil ich in wirklich in diesem Jahr in niemandem verliebt bin oder an niemanden an diesem Tag denke . Wäre ich in einer Beziehung würde ich diesen Tag vielleicht gar nicht feiern,
vielleicht aber auch schon .
 
  • #2
Der Valentinstag selber stört mich jetzt nicht, vergesse das auch immer. Nicht alle Paare feiern den Tag, aber man wird im Alltag eh oft genug daran erinnert, dass man Single ist.
 
  • #3
Wenn Du mich nicht darauf hingewiesen hättest, hätte ich es nicht bemerkt - obwohl verheiratet. Aber jetzt weiß ich wenigstens, warum mein Schwester nachts einen Blumenstrauß gepostet hat, hat sie wohl von ihrem Mann bekommen nach Mitternacht.
Für mich ist es kein Unterschied ob Single oder verheiratet wenn Valentinstag is - zieht unbemerkt vorbei.

Wir sind schon ein paar Jahre älter und waren jung als nicht jeder Unfug inszeniert und komerzialisiert wurde. Der Valentinstag spielte damals keine Rolle für uns und tut es immer noch nicht. Dabei bleiben wir.
 
  • #4
Ich komme ja aus einer Generation, in der es diesen Tag gar nicht gab. Deshalb denke ich, Montag ist Wochenanfang, alles Gute für alle, die arbeiten.
 
  • #5
Verdrängt ihr diesen Tag oder macht er euch traurig ? Ich muss zugeben dass mich doch eine leise Melancholie überfällt , nicht unbedingt weil ich Single bin aber weil ich in wirklich in diesem Jahr in niemandem verliebt bin oder an niemanden an diesem Tag denke . Wäre ich in einer Beziehung würde ich diesen Tag vielleicht gar nicht feiern,
vielleicht aber auch schon .
Verstehe solche destruktiven, konditionierten Gedanken nicht! Wer über genügend "S" Werte, vor allem Selbstliebe, Selbstwert etc. verfügt, der feiert nicht nur einmal im Jahr, den Valentinstag, sondern jeden Tag! Meine Geisteshaltung:
"Jeder Tag ist ein Grund zum Feiern, dazu braucht man keine Beziehung!" ?
 
  • #6
Ich fand das als Single nie doof; ist ja nur ein Marketing-Tag. Blöder fand ich da manchmal Weihnachten oder Silvester.
Ich selbst vergesse den Tag auch in einer Beziehung ständig. Jetzt darf ich nicht in die Küche, weil man Mann mir scheinbar was bäckt, und überlege, was ich noch schnell aus dem Ärmel schütteln kann.
W, 38
 
  • #7
Valentinstag = Kommerz, Kitsch aus Amerika importiert.
Single sein ist wunderbar, genauso wie es in einer passenden Partnerschaft/Ehe wunderbar ist.
Und wer an diesem Tag als Single traurig ist der hat ein großes Problem, denn er definiert sich, und das nicht nur an diesem Tag, nur über seinen Beziehungsstatus.
 
  • #8
Finde Valentinstag auch übertrieben, man sollte nicht nur an einem Tag im Jahr seinen Lieben zeigen wie sehr man sie mag und schätzt, dazu braucht es doch auch keine Geschenke.
Valentinstag sehe ich als „Single“ sehr entspannt :)

W 27
 
  • #9
Ich habe mich an Valentinstag immer besser als Single gefühlt als in Beziehungen. Kauf Dir Blumen und nehm ein Bad. Schlimm wird es erst, wenn Du einen Partner hast, der dann abwinkt dass er mit dem "Kram" nichts anfangen kann. Dann bist Du richtig einsam.
 
H

HeidiBerlin

Gast
  • #10
Dieser Tag macht mich doch nicht traurig! Ich hätte das auch fast vergessen. Aber ich kaufe mir meistens einen Strauß Tulpen, den ich in ein schlichtes Glas stelle. Valentinstag ist in meinen Augen für alle. Nicht nur für Paare. Man sollte sich jeden Tag gut behandeln :)
 
  • #11
Deine Kinder werden dir bestimmt etwas schenken und du hast auch uns ?.
 
L

lorelai

Gast
  • #12
Ich bin single mit Tochter. Wir holen uns unser Lieblingssushi, riesengroße Herzkekse und werden uns einen tollen Film bei Disneyplus ansehen. Sushi hat bei uns schon Traditionscharakter. Manchmal schenken wir uns eine Kleinigkeit, manchmal nicht oder holen uns Blumen.

Wäre Sie unterwegs oder schon ausgezogen und ich single würde ich das genauso machen. Einfach einen tollen Tag für mich.
 
  • #13
Der 14.02. hat für mich nichts mit Valentinstag zu tun, sonden ist nur der Geburtstag meiner Mutter und dies schon über 55 Jahre.
 
  • #14
Wenn ich in einer Beziehung bin, ja dann nehme ich den Tag bewusst war und freue mich schon über ne kleine Aufmerksamkeit. Aber jetzt als Single ist das für mich einfach ein Tag wie jeder andere, da denk ich gar nicht darüber nach
 
  • #15
Ich fand das als Single nie doof; ist ja nur ein Marketing-Tag. Blöder fand ich da manchmal Weihnachten oder Silvester.
Finde ich auch. Durch die Überlagerung von trautem Familienzusammensein zu den Festtagen verknüpfe ich Weihnachten mit Zusammensein, Valentinstag ruft null Sehnsucht hervor, ist immer so künstlich und aufgesetzt.
Valentinstag blende ich ziemlich gut aus - früher haben mich die Herzchen und Blumen beim Einkaufen und überall genervt, inzwischen registriere ich sie, vergesse das Ganze sber sofort wieder, das kann ich nur empfehlen. Und wenn im Radio wieder irgendein Hinweis kommt, zum einen Ohr rein, zum anderen raus.

@justemoi alle Jahre wieder, der Thread kommt mir bekannt vor ;)
 
  • #16
Valentinstag = Kommerz, Kitsch aus Amerika importiert.
Single sein ist wunderbar, genauso wie es in einer passenden Partnerschaft/Ehe wunderbar ist.
Und wer an diesem Tag als Single traurig ist der hat ein großes Problem, denn er definiert sich, und das nicht nur an diesem Tag, nur über seinen Beziehungsstatus.
Absolut! Man sollte sich jeden Tag seiner (Selbst)Liebe bewusst sein. ?
 
  • #17
Valentinstag - da denke ich immer als erstes an Darla und Alfalfa in "Hearts are Thumps".

Ich weiß gar nicht, wann das hier in Deutschland losging. 1990er Jahre?

Jeder macht das nicht mit. Wie hier schon jemand schrieb: Wenn ein Partner keinen Wert darauf legt ... dann fühlt sich die Person, die es mag, vielleicht auch sehr einsam.
 
  • #19
Mich juckt Valentinstag auch nicht- egal ob Single wie grade, oder gebunden- meinem letztem Freund war er auch schnuppe, also hat sich nicht viel getan an dem Tag. Man kann doch seinem Partner jederzeit was schenken, und das finde ich auch viel toller als wenn das an einem vorgeschriebenen Tag kommt.

Gibt es nicht auch einen Singles Day? Ich meine schon... total gaga-..
 
  • #20
Am Valentinstag schenke ich dieses Jahr meiner Mitbewohnerin einen Strauss Rosen. In den Jahren davor auch Freundinnen, die Single waren. Ich nehme den Tag als Anlass, anderen eine Freude zu machen. Natürlich gebe ich allen recht: Es ist Kommerz und Kitsch, Kapitalismus, importiert und so weiter. Dennoch ist es eine Chance, sich der Liebe zu besinnen, die man im Leben hat. Das tut man doch im Allgemeinen zu wenig (na gut, ich tu's zu wenig - vielleicht sind andere da besser). Darum mag ich den Tag irgendwie doch.
Wenn ein Partner keinen Wert darauf legt ... dann fühlt sich die Person, die es mag, vielleicht auch sehr einsam.
Oh ja, ich würde mich definitiv einsam fühlen. Vor allem, weil die Menschen, die sagen "man braucht doch keinen Anlass, seine Liebe zu beweisen" etc., meiner Erfahrung nach auch keinen anderen Tag dazu nutzen, dir ihre Gefühle zu zeigen.
 
  • #21
Ich habe dazu 3 unterschiedliche Phasen, mein Exmann hat es schon zelebriert...obwohl ich das vorher nicht kannte.
Und ja ich fand das schön.
Danach war ich auch traurig, hatte eh Liebeskummer und das erinnerte nochmal dran.
In meiner Beziehung die ich später hatte, wurde mir erklärt, dass sowas nur eine Erfindung der Floristen etc ist und somit flach fällt.
Damals fühlte sich das gar nicht gut an aber...somit habe ich ihn nach Ende der Beziehung auch nicht vermisst.
Einmal bekam ich noch etwas und war sehr überrascht.
Ach und doch...es gab auch ein Jahr wo ich mich einsamer gefühlt habe.

Und dann ist das auch vorbei gewesen, mit dem Valentinstag und irgendwelchen Gefühlen dazu...Ich merke es immer nur, wenn der Film läuft;-)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gelöschter Nutzer

Gast
  • #22
Ich fand das als Single nie doof; ist ja nur ein Marketing-Tag. Blöder fand ich da manchmal Weihnachten oder Silvester.
Ich selbst vergesse den Tag auch in einer Beziehung ständig. Jetzt darf ich nicht in die Küche, weil man Mann mir scheinbar was bäckt, und überlege, was ich noch schnell aus dem Ärmel schütteln kann.
W, 38
Ging mir heut genauso. Ich durfte 3 Stunden die Küche nicht betreten, und ahne übles für meine Hüften.
Da er im Homeoffice ist, kann ich auch nicht einfach Mal schnell wegfahren und was kaufen. Ein Blatt für ne Tischreissage oder was ähnlich romantisches.
 
  • #23
Ich kenne keinen Valentinstag, weder wenn ich in Beziehung war noch als Single. Wir haben das immer so einfach verstreichen lassen, ich hab mir da auch nie Gedanken drum gemacht.
 
  • #24
Oh ja, ich würde mich definitiv einsam fühlen. Vor allem, weil die Menschen, die sagen "man braucht doch keinen Anlass, seine Liebe zu beweisen" etc., meiner Erfahrung nach auch keinen anderen Tag dazu nutzen, dir ihre Gefühle zu zeigen.
Aber dafür hat man doch auch den Geburtstag, wenn man will?
Mich stressen ja solche Sachen ungemein, auch wenn ich eigentlich mir gern was ausdenken würde für liebe Freunde. Aber das war früher als Student was anderes, wo man unendlich viel Zeit hatte, sich eine schöne Idee zu überlegen.
Seit Jahren denke ich nur "oh Gott, jetzt ist schon wieder ein Jahr rum, ich hab wieder kein Geschenk für xy". Sich da krampfig was auszudenken mag ich nicht. Wenn meine Freunde Zeit haben, sich Gedanken zu machen, finde ich das zwar lieb, das setzt mich aber irre unter Druck, dass ich dann auch liefern muss. Daher hab ich auch das Schenken ausgeschlichen, Stress pur.
Dieses Jahr habe ich eine schöne Idee für meinen besten Freund, dann schenke ich ihm mal was, aber dass mir das ja nicht wieder zur Routine wird ?
Und bei Valentinstag ist es genauso: meine Klischeevorstellung ist, dass der Mann (Frau lässt sich beschenken) last Minute in irgendeinen Blumenladen hetzt und "irgendwas" kauft zu überteuertem Preis. Nee, also wir zeigen uns oft genug, dass wir uns mögen, durch Zärtlichkeit im Alltag, und dass einer dem anderen hilft. Reicht mir.
Muttertag ist das einzige, wo ich mitmache, denn zum Geburtstag meiner Mutter fällt mir nicht immer etwas ein, aber als Mutter ist sie etwas Besonderes, da krame ich gern alte Erinnerungen heraus und wir reden darüber.
Das kann man am Valentinstag schon auch machen ohne Kommerz. Hm... ?:)
 
  • #27
Valentinstag, Halloween, auch Muttertag gehen mir regelrecht auf die Nerven. Da wird der Konsum über Werbung kräftig angeheizt, das ist auch überwiegend der Sinn des Ganzen.. Es fehlt jede Tiefe, die durch Tradition gewachsen ist.
 
  • #28
Heute ist ein wundervoller Montag. Worum geht es?! ;)?
Im Ernst, ich habe noch nie eine Beziehung gehabt, in der das gewürdigt wurde. Der Liebe einen Tag zu widmen, halte ich für sinnlos. Aus den selben Gründen wie der @INSPIRATIONMASTER bereits schrieb. Die Liebe feiere ich an jedem einzelnen Tag.
 
  • #29
Neben dem Valentinstag ist heute auch der Tag des Mettbrötchens. Das mal zu der Sinnhaftigkeit solcher "Feiertage". Vor ein paar Jahren war ich in Augsburg in einem Steakhaus und dort stellte der Betreiber ob des großen Andrangs auch im Flur viele eng aneinander gereihte Zweiertische auf. Da saßen sie jeweils zu zweit wie die Vögel auf der Stange ganz romantisch und aßen ihr Steak, welches natürlich vom Herrn zu über 90% bezahlt wurde. Ich schätze, wenn die Herrschaften an einem ganz normalen Tag dort gegessen hätten, hätten sie wesentlich mehr Platz gehabt und wären nicht auf dem Flur gesessen.

Mit solchen Feiertagen konnte ich noch nie etwas anfangen. Warum soll ich an einen bestimmten Tag mit meiner Holden ein schönes Erlebnis zelebrieren, wenn ich es an so vielen anderen Tagen genauso tun kann? Das ist ähnlich wie der Muttertag, der Vatertag oder der Tag des Mettbrötchens. Wenn es mir nach Mettbrötchen ist, was sehr selten vorkommt, werde ich mir eines genehmigen. Wenn ich ein schönes Erlebnis mit meiner Freundin möchte, werden wir das an hoffentlich möglichst vielen Tagen im Jahr machen. Und das tun wir auch, da brauchen wir den Valentinstag sicher nicht für.

Mir gehen diese Tage überhaupt nicht ab und ich bin da weder besonders fröhlich, traurig oder sonst etwas. Indem wir sie nicht beachten, vermissen wir auch nichts. Meine Freundin macht sich auch nichts daraus. Ist alles nur Kommerz unde man schafft sich überflüssige künstliche Daten. Dafür reicht Weihnachten, Neujahr und Ostern. mehr braucht es wirklich nicht.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #30
Neben dem Valentinstag ist heute auch der Tag des Mettbrötchens.
Für mich war der Valentinstag Anlass, meine Frau gestern zum Essen einzuladen, weil es heute nicht passt. Es gab keine Mettbrötchen ;)
Als Single hat mich der Tag nicht weiter interessiert. Heute denke ich, im Alltag kann die Beziehung schonmal etwas untergehen. Da ist das für mich ein willkommener Anlass, dem entgegenzuwirken. Blumen kaufe ich auch zwischendurch immer wieder mal...
 
Top