• #1

Wie führt ihr das Gespräch, wenn keine Gegenfragen kommen?

Hallo zusammen,

ich schreibe jetzt etwas länger mit einer Frau. Das Date steht bald an. Es läuft an sich alles gut. Ich frage sie etwas, sie antwortet ausführlich, interessiert, viele Emojis, das volle Programm. Nur kommen wenige Gegenfragen zurück... Ich deute es nicht als Zeichen von Desinteresse an, sondern kann das eher durch ihre Kultur erklären. Nur irgendwie weiß ich nicht, wie ich das Gespräch weiter führen soll. Denn ich fühle mich wie ein Verhörer, der die ganze Zeit Fragen stellt. Jetzt bin ich auch an einem Punkt, an dem mir auch tatsächlich der Schreibstoff ausgegangen ist. Ist es weird, wenn ich einfach random ohne vorherigen Bezug über Sachen, die mir im Alltag passieren, erzähle? Oder wie handhabt ihr das, wenn keine Gegenfragen kommen und euch der Schreibstoff ausgegangen ist?
 
  • #2
Ich deute es nicht als Zeichen von Desinteresse an, sondern kann das eher durch ihre Kultur erklären.
Ehm in welcher Kultur ist sowas üblich ? Bist du sicher, dass diese Kultur zu dir passt ?

Nur irgendwie weiß ich nicht, wie ich das Gespräch weiter führen soll.
Gar nicht ... du bist doch nicht der Clown der zur (Allein)Unterhaltung da ist ?
 
  • #3
Als ich noch gedatet habe, habe ich es nach Möglichkeit nicht dazu kommen lassen und möglichst zeitnah ein persönliches Treffen ausgemacht. Ich selber frage lieber vis a vis. Ich habe die Erfahrung gemacht, das ich dann ein besseres Gefühl für mein Gegenüber entwickeln kann.
Vielleicht sagst du ihr einfach ganz aufrichtig, dass du gerne mit ihr in Kontakt stehst, dass du dich aber sehr freuen würdest, wenn sie mal von sich aus etwas erzählen würde. Ansonsten, ja einfach erzählen wie dein Tag war, was dich beschäftigt. Sie fragen was sie so erlebt hat. Mit meinem Sohn habe ich mal andere Fragen etabliert. Ich fragte ihn nicht, wie sein Tag war oder wie die Schule war, ich fragte ihn, worüber er heute am meisten lachen musste, was hat dich heute glücklich gemacht, was hat heute besonders gut gerochen, wer war am nettesten zu dir, etc.
 
  • #4
Mir geht der Gespräch- und Schreibstoff niemals zu Ende.
Warum machst du dir solche Gedankenprobleme, lass doch alles fließen, wie es fließt!
 
  • #5
Ist es weird, wenn ich einfach random ohne vorherigen Bezug über Sachen, die mir im Alltag passieren, erzähle? O
Es gibt Menschen, die ungern fragen, ich tue es auch selten, da muss ich jemanden besser kennen.
Da stelle ich es mir bei einem virtuellen Kontakt noch schwieriger vor.
Wie machst Du es bei persönlichen Treffen?
Man fängt mit Smalltalk an, man hört zu, vielleicht wirft der andere einen spannenden Ball und man hat ein Thema. Oder man hat selbst ein Thema, das einen beschäftigt, man hat eas erlebt, gesehen, gemacht, was einem Freude macht. Das wirft man selbst als Ball in die Runde.
So entwickeln sich Gespräche im realen, warum nicht online analog?
Fragenkataloge sind langweilig.
Trefft Euch real und fangt das Ballspielen an.
 
  • #6
Als ich noch gedatet habe, habe ich es nach Möglichkeit nicht dazu kommen lassen und möglichst zeitnah ein persönliches Treffen ausgemacht. Ich selber frage lieber vis a vis. Ich habe die Erfahrung gemacht, das ich dann ein besseres Gefühl für mein Gegenüber entwickeln kann.
Vielleicht sagst du ihr einfach ganz aufrichtig, dass du gerne mit ihr in Kontakt stehst, dass du dich aber sehr freuen würdest, wenn sie mal von sich aus etwas erzählen würde. Ansonsten, ja einfach erzählen wie dein Tag war, was dich beschäftigt. Sie fragen was sie so erlebt hat. Mit meinem Sohn habe ich mal andere Fragen etabliert. Ich fragte ihn nicht, wie sein Tag war oder wie die Schule war, ich fragte ihn, worüber er heute am meisten lachen musste, was hat dich heute glücklich gemacht, was hat heute besonders gut gerochen, wer war am nettesten zu dir, etc.
Dadurch, dass weder ich noch sie im Land sind und davor beide noch viel zu tun hatten, dauert es noch 10 Tage bis zum Date. Ich bevorzuge auch ein persönliches Gespräch, nur da die Gegebenheiten es nicht zulassen, bleibt mir nur noch Whatsapp.
Ich weiß nicht, ob ich das wirklich ansprechen soll, denn obwohl wir uns aus dem Alltag etwas kennen, hatten wir noch kein Date. Da finde ich es etwas früh, um jemanden damit zu konfrontieren, dass sie gefälligst auch Gegenfragen stellen soll (um das überspitzt zu sagen).
 
  • #7
Ist es weird, wenn ich einfach random ohne vorherigen Bezug über Sachen, die mir im Alltag passieren, erzähle? Oder wie handhabt ihr das, wenn keine Gegenfragen kommen und euch der Schreibstoff ausgegangen ist?

Mit jemandem, mit dem es tatsächlich "läuft", geht mir nicht der Schreibstoff aus. Wenn ich mir solche Fragen stellen muss wie du gerade, muss ich mich gar nicht erst treffen.
 
  • #8
Du mußt gar keine Fragen stellen, sondern kannst doch lustige oder ernste aktuelle Episoden aus deinem Leben erzählen. Wenn sie auch darauf nicht anspringt, hast du eine introvertierte oder schüchterne Frau kennengelernt. Dann mußt du überlegen, ob es dir nicht auf die Dauer zu viel wird,.sie ständig zu animieren.
 
  • #9
Ich deute es nicht als Zeichen von Desinteresse an, sondern kann das eher durch ihre Kultur erklären. Nur irgendwie weiß ich nicht, wie ich das Gespräch weiter führen soll
So geht Interkulturell wenn man das nicht kann.
Du kommst nur weiter, wenn Du genau das ansprichst und siehst, ob sie durch Veränderung ihres verhaltens (raus aus ihrer Komfortzone) fähig und willig ist, eine interkulturelle Beziehung zu führen.

Ist es weird, wenn ich einfach random ohne vorherigen Bezug über Sachen, die mir im Alltag passieren, erzähle?
Naja, wenn Du mit so einem Gefasel kommst, worüber soll man da mit Dir reden?
Ich halte nichts davon, andere mit Trivialitäten zuzuspammen und zu hoffen, dass ich sie so gut unterhallte, dass sie selber mal mit irgendwas aus dem Quark kommen.

Oder wie handhabt ihr das, wenn keine Gegenfragen kommen und euch der Schreibstoff ausgegangen ist?
Dann stelle ich fest, dass es offensichtlich keine gemeinsamen Interessen, keine gute Kommunikation miteinander gibt und verzichte auf weiteres zähes Bemühen.

Also, das ist jetzt nicht mehr die Praktikantin von neulich, für die Du so heiß entflammt warst (erledigt oder kannst du nicht abwarten?), sondern eine andere?

Mir geht der Gespräch- und Schreibstoff niemals zu Ende.
Warum machst du dir solche Gedankenprobleme, lass doch alles fließen, wie es fließt!
Lies es nochmal durch, da fließt nichts beim FS.
Er kann Monolog ohne Interesse beim Gegenüber nicht so gut wie Du :cool:
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #10
Mir sind interessante Gespräche sehr wichtig, weil ich ein Mensch bin, der sich gerne stundenlang unterhält. Aber ich will nicht selbst alles moderieren müssen, also vermutlich wäre eine Person wie diese hier mir auf Dauer zu langweilig und/oder anstrengend.

Ansonsten: Wenn du nichts zu sagen hast, schreib halt mal einen Tag nicht.

Ja, oder sonst schreib halt, was du so machst. Ich habe einen Freund, da schreiben wir uns immer spontan, was wir gerade so machen, z.B. meint er, er war gerade joggen, dann kommentiere ich das. Oder er meint, er hat einen Gerichtstermin oder ist bei einem Event oder im Hotel oder probiert jetzt, vegan zu leben, oder hat sich irgendwas gekauft oder eine Doku gesehen, einfach was er so erlebt, daraus ergeben sich immer Themen, allerdings frage ich dann auch nach und bin neugierig. Oder wir fotografieren bestimmte Möbel oder Kleidung, z.B. das Muster unserer Bettdecken oder unsere Hausschuhe, daraus ergeben sich auch interessante Gespräche und Insider, eigentlich kann ja jedes Detail ein Gesprächsaufhänger sein.
w27
 
  • #11
Kommunikation kann und darf niemals eine Einbahnstrasse sein, sonst passt es definitiv nicht! Die allermeisten Kontakte enden fruchtlos, weil die Kommunikation nicht kompatibel ist!
 
  • #12
Ich weiß nicht, ob ich das wirklich ansprechen soll, denn obwohl wir uns aus dem Alltag etwas kennen, hatten wir noch kein Date. Da finde ich es etwas früh, um jemanden damit zu konfrontieren, dass sie gefälligst auch Gegenfragen stellen soll (um das überspitzt zu sagen).
Du musst sie nicht konfrontieren aber Du bist auch nicht dafür verantwortlich, dass das Gespräch am laufen gehalten wird. Ich würde den Kontakt per WhatsApp vielleicht auch etwas einschränken bis zu eurem Treffen. Dann kannst Du schauen ob es im echten Leben auch so verläuft.
Es ist auch nicht immer so positiv, wenn man alles schon per WhatsApp erfragt hat ...
 
  • #13
Ich antworte dir mal von der Gegenseite. Damit meine ich dass ich selbst so eine Frau bin, die eher wenig bis keine Fragen stellt.

Für mich ist es, wie sagst du weird, wenn ich einfach aus dem Nichts heraus eine Frage stellen würde. Das liegt aber wohl auch mit an der Art der Fragen, deren Antworten mich wirklich interessieren. Beim Kennenlernen sind Fragen à la wie war dein Tag oder andere Oberflächlichkeiten nicht meins. Wenn ich aber eine ehrliche und vor allem tiefer gehende Antwort, etwa auf die Frage nach der Kindheit, bekommen will, muss ich warten, bis der Gegenüber bereit ist sich soweit zu öffnen. In der Regel erzählt dieser dann bei passender Gelegenheit von ganz allein, wenn Interesse besteht. In solchen Situationen kann ich, obwohl ich den Tag über sehr viel rede, auch richtig gut zuhören, frage nach, wenn ich etwas nicht ganz vertsehe oder vertiefen möchte.
Fragen ergeben sich einfach aus dem Miteinander. Man lernt sich nicht durch Texten kennen, sondern durch das reale Erleben der anderen Person! Ich kann jemanden fragen, wie er etwa ist, wenn er sauer ist. Die Antwort ist aber seine subjektive Wahrnehmung. Sie bringt mir daher nichts. Aus dem Verhalten, daß er mir gegenüber zeigt kann ich viel mehr schließen.
 
  • #14
Ich würde den Kontakt per WhatsApp vielleicht auch etwas einschränken bis zu eurem Treffen. Dann kannst Du schauen ob es im echten Leben auch so verläuft.
Es ist auch nicht immer so positiv, wenn man alles schon per WhatsApp erfragt hat ...
Dss sehe ich nicht so!
Es geht um kompatible Kommunikationsfähigkeit, dies zu erkennen, wer dazu nicht fähig ist, der kann es auch nicht im Realleben!
Alles per WhatsApp erfragen, geht gar nicht!
 
  • #15
Hallo Franziskus,

Wie wäre es denn, wenn du von schreiben auf Sprachnachrichten wechselst. Vielleicht kommt ja über die Sprache eher ein Fluss zugange...

Lg
 
  • #16
*Edit: Frage falsch aufgefasst. *
Sobald dieses Gefühl eines Verhörs aufkommt, würde ich die Schreiberei einfach etwas herunterfahren und bis zum Date warten. Spar dir das Pulver lieber für das reale Treffen auf, das macht’s doch interessanter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #17
Also, das ist jetzt nicht mehr die Praktikantin von neulich, für die Du so heiß entflammt warst (erledigt oder kannst du nicht abwarten?), sondern eine andere?
Guter Hinweis!

Ja, die hatte doch irgendwie keine Zeit für dich wegen Masterstress oder so? Da warst du doch schon so irritiert wegen ihrem “abweisenden” Verhalten…
Jetzt zwischen den Jahren vielleicht mit der Familie zu beschäftigt?
Scheint mir eher semi-interessiert die Gute.
Die letzten Mal wo ich Nachrichten schrieb und es in Monologe des Gegenübers ohne Gegenfrage endete, hab ich den Kontakt auch abgebrochen…vielleicht verfrüht, weil manche nicht “online” können, aber fuer mich zeugt das nach wenig Interesse.

Ich würde an deiner Stelle auch mal wieder (war das nicht schon letztes Mal die Frage?) abwarten und nicht ständig schreiben. Und dann mal schauen, was zurückkommt..
 
  • #18
Wie wäre es, wenn du ein Treffen vorschlägst. Alles andere bringt einen eigentlich nicht weiter.

Du kannst immer an den Personenkreis geraten, der vornehmlich Brieffreundschaften sucht. D.h. realen Treffen aus dem Weg geht.

Frag sie einfach mal. Wenn sie übermäßig das hinauszögern anfängt, weißt du auch Bescheid. Next!
 
  • #20
Solche Situationen sind mir sehr vertraut, ich bin eine Frau und erleben Männer so, dass sie gerne über sich reden aber kaum Fragen stellen. Diese Leute kennen nicht die banalsten Regeln der Kommunikation. Interesse an einem Menschen zeigen, macht man indem man Fragen stellt. Man kann doch so oft nachfragen, das macht ein Gespräch spannend. Ich habe dir keinen Rat, wie du da weitermachen könntest.

Ich für mich möchte solche Männer nicht mehr näher kennen lernen. Gespräche führen zu können und auch Initiative zu haben, erwarte ich ab einem gewissen Alter. Mir sind Austausche in einer Beziehung essentiell wichtig, nicht nur übers Essen und die Freizeit. Und, diese Differenziertheit, das Fragen stellen und vor allem nachfragen zeigt sich in ersten Gespräch recht schnell.

Vorher lange zu schreiben, finde ich tatsächlich auch sehr anspruchsvoll. Ich habe dann auch schon vorgeschlagen, dass wir all die spannenden Themen für das Date aufsparen und uns bis dahin nicht mehr gross schreiben.
 
  • #21
Gegenfragen zu stellen ist ein Skill, quasi das 1x1 des Chats. Na gut, hat sie halt nicht drauf.
Ich finde Dauerschreiberei auch anstrengend und letztlich unnütz.
Besser zeitnah treffen und bis dahin nicht mehr viel hören lassen (oder mal anrufen? Ist ja eine ganz andere Sache).
 
  • #22
Solche Situationen sind mir sehr vertraut, ich bin eine Frau und erleben Männer so, dass sie gerne über sich reden aber kaum Fragen stellen.
Das kenne ich auch überwiegend von Männern. Mir vermittelt dieser Gesprächsstil (oder eher Monologstil) den Eindruck, mein Gegenüber sei nicht an mir interessiert und will nicht hören, was ich zu sagen habe. Wenn so gar keine Fragen an mich kommen und kein Interesse gezeigt wird. Dann fühle ich mich nicht motiviert etwas von mir preiszugeben - scheint ihn ja nicht zu interessieren, hört sich lieber selbst reden. Verwirrend wenn es dann irgendwann heißt, ich sei verschlossen oder "das wusste ich nicht, wieso hast du mir nie davon erzählt?" Von Freundinnen bin ich es gewohnt, dass sie mich neugierig befragen.

Tatsächlich habe ich aber auch eine Freundin, die nie nachfragt. Gar nichts. Das bin ich von Frauen gar nicht gewohnt und initial hat es mich bei ihr irritiert. Bis ich mir bei ihr angewöhnt habe, einfach ungefragt drauflos zu erzählen. Was mich gerade so beschäftigt. Wenn wenig Feedback kommt, muss ich selbst entscheiden, was ich erzähle und wie viel. Bis heute irritiert mich das fehlende PingPong bei ihr. Ich weiß dass sie sehr interessiert ist, aber sich nicht traut zu fragen, weil sie sich sonst indiskret, aufdringlich fühlen würde, so dass sie sich wohler fühlt, wenn ich einfach freiwillig erzähle sobald mir danach ist. Damit fühle ich kein wiederum nicht wohl und mag es lieber, wenn der Andere Interesse zeigt und mich mit Nachfragen animiert zu reden... So wie ich es tue. Kompliziert. Mit Jemandem wie ihr könnte ich keine Beziehung führen. Sie bräuchte ein Monologisier-Gegenüber, dem es egal ist ob der Andere es hören will oder nicht. Mir ist es nicht egal, und wenn ich kein Interesse erkenne, schweige ich lieber aus Angst, den anderen zu langweilen.

Ich denke du musst die Frau schnell persönlich treffen um rauszufinden, wie das persönliche Gespräch mit ihr ist. Ob sie genauso wenig fragt wie im Chat und wieso. Aus Narzissmus/Monologzwang? Aus Desinteresse? Oder weil sie sich nicht traut wie meine Freundin? Und finde heraus, wie du dich damit fühlst. Unwohl? Dann passt es nicht mit euch

W37
 
  • #23
Die Voraussetzung für eine Beziehung ist eben die Kommunikation, egal in welcher Form auch immer! Ich unterscheide da nicht!
 
  • #25
Wenn es noch die Frau aus dem letzten Thread ist, dann hat sie momentan den Kopf nicht frei für flüssige Kommunikation. Ihr Fokus ist woanders, nicht bei Dir.
 
  • #26
Ich kenne es so, dass Frauen in den meisten Fällen unablässig quatschen und mich niederreden. Weder fragen sie viel (sie wollen ja selber reden) noch komme ich dazu, etwas zu fragen. Was ich normalerweise auch nicht machen würde. Ich finde die ganze Fragerei unnötig. Der Mensch soll erzählen, was ihm auf dem Herzen liegt. Das ist meistens wesentlich authentischer als Erfragtes. Und wenn es passt, ergibt sich sowieso ein flüssiger Austausch, das klassische Ping-Pong.
ErwinM, 52
 
  • #27
Ich finde die ganze Fragerei unnötig. Der Mensch soll erzählen, was ihm auf dem Herzen liegt.
Damit kommt aber keine Dynamik in das Gespräch.
Man will sich doch austauschen !

Ich verstehe das Problem des Fragenstellers und ich galube auch, dass sie derzeit nicht zufällig wenig zurückfragt.

Sie lässt ihn machen, weil sie sich alle Optionen derzeit offenhält und ja auch irgendwo im Ausland weilt.
Er will eindeutig mehr als sie, deswegen ist die Satuation so wie sie ist.

Bis zum Date wird sich diese Situation auch nicht mehr großartig verändern. Danach muss er schauen, ob sie wirklich genau das ist was er sich erhofft.
 
  • #28
RUF SIE AN !!!!!!
Diese bescheuerte Schreiberei ..... du bekommst doch so nur die halbe Rückmeldung. Ein Hin und Her entwickelt sich so auch nicht.
Ihr handelt doch keinen Mietvertrag aus und feilt an Details.

Wird echt Zeit fürs Date.
 
  • #29
Damit kommt aber keine Dynamik in das Gespräch.
Man will sich doch austauschen !
Ich denke, es kommt auch darauf an, wie man "fragen" definiert. Ich habe da immer eine Checklist im Kopf. Aber das ist nicht meines.
Aus einem angeregten Gesprächsfluss mit dem entsprechenden Gegenüber ergeben sich immer Fragen. Aber das passiert irgendwie automatisch. Man kommt in einen Flow, schwingt aufeinander ein. Für einen Kopfmenschen wie mich ist das wie Sex - höchst befriedigend.
Ich kann mich in den FS einfühlen: Es ist wie gegen eine Gummiwand zu sprechen, in diesem Falle, zu schreiben.

Unbedingt! Mit meiner Vermutung, dass es dabei nicht besser läuft.
ErwinM, 52
 
  • #30
Unbedingt! Mit meiner Vermutung, dass es dabei nicht besser läuft.
Leute , er kann sie derzeit nicht gut anrufen, weil sie beide im Ausland sind und unterschiedlich eingebunden, das hatte er ja schonmal irgendwo angedeutet.


Es gibt wohl erst in etwa 10 Tagen eine Date, welche ja auch schon feststeht.


Jetzt können wir ihm ja Tipps geben wie und ob er die Zeit dazwischen füllen muss . Ob das überhaupt notwendig ist?

Ich stelle mal so in den Raum:
Bis zum Date:
Bischen Allgemeines, paar gute Wünsche zum Jahreswechsel ein paar Floskeln und gut ist; keine langen Texte

Alle 1-2 Tage mal melden auf diese Art. Ob viel von ihr zurück kommt spielt bis zum Date wahrscheinlich kaum eine Rolle.
Danach muss er sich allerdings fragen, ob sie nun an ihm so interressiert ist, wie umgekehrt. Nach dem Date sollte er da mal sensibel werden, ob sie weitermachen will und was da von ihr kommt.

Sieht das jemand anders ?
 
Top