G

Gast

Gast
  • #1

Wie funktioniert eine Fernbeziehung?!

Liebe Leute,
erhoffe mir hier einen neutralen Rat...Ich (24) bin vor Kurzem (eine Woche) mit einem guten Freund (31) zusammengekommen - d.h. eigentlich weiß ich gar nicht so genau, ob man es als 'zusammen' definieren kann :/ Wir sind seit ca. einem Jahr gut befreundet, hatten immer viel Spaß zusammen und konnten über alles reden. Ich studiere zurzeit im Ausland (noch bis Juli 2014), und als er mich hier besuchen kam, hat es gefunkt. Wir hatten einige wunderschöne Tage zusammen und ich habe ihm am Ende gefragt, ob er sich mehr vorstellen kann bzw. ob wir es herausfinden wollen, was er bejahte. Er sagte mir allerdings auch, dass er mich zwar sehr gern hat und jetzt in diesem Moment mit mir zusammen sein will, er aber nicht weiß, wie er mit dem Thema Fernbeziehung umgehen wird und ob sich seine Gefühle vielleicht sogar verändern werden...Ich hatte in den letzten Jahren viel Pech mit Männern und musste einige Enttäuschungen wegstecken, daher habe ich ihm gleich gesagt, dass ich Angst habe, aber auch, dass ich fest daran glaube, dass es klappen kann, wenn beide es wollen. Er sagte, er hoffe das auch.
Nachdem er weg ist, haben wir fast jeden Tag Kontakt gehabt und einige Male telefoniert/geskypt. Allerdings hatte ich nie dabei das Gefühl, dass er mich groß vermisst oder irgendwas anders ist als vorher, als wir nur befreundet waren...Ich will ihm nun auch nicht andauernd sagen, wie doll ich unter der Trennung leide und ihn damit nerven, aber irgendwie weiß ich nicht, wie ich sein nicht gerade liebevolles Verhalten einschätzen soll. Hat sich für ihn gar nichts verändert? Haben sich seine Gefühle bereits so sehr abgekühlt oder ist dies nur die Art und Weise, wie ein Mann diese Dinge handhabt? Wie soll ich mich verhalten? In 2 Monaten sehen wir uns wieder für ein paar Tage, allerdings werden bis Juli immer ca. 2 Monate zwischen unseren Treffen liegen. Ich habe Angst, dass sich unter diesen Umständen gar nichts entwickeln kann -jeder scheint sein Leben wie vorher weiterzuleben- doch wegwerfen will ich dies auf keinen Fall! Hilfe! :(
 
G

Gast

Gast
  • #2
Eine Fernbeziehung ist eigentlich eine "Schönwetterbeziehung".
Sie kann nur unter erheblich großem Planungsaufwand funktionieren.
Vielleicht bin ich etwas "voreingenommen",da ich gerade eine solche Beziehung nach einem 3/4 Jahr beenden musste.
Das nur dazu.
Ich werde so etwas nie mehr in meinem ganzen Leben machen-die Umstände sind schon widrig genug,wenn ein Paar so viele Kilometer trennen.
Man hat nie einen Alltag.
Und wenn man ihn in Urlaubszeiten hat,dann kommt gelegentlich einiges zutage,was komplett unnötig ist.
In diesem Sinne-Finger weg.
Kostet nur viel logistischen Aufwand und ist in meinen Augen zum Scheitern verurteilt.
Lass es sein.So bverzögert sich nur das gegenseitige Kennenlernen und wenn man sich dann kennenlernt,dann "gezwungernermaßen",weil man gerade nicht weg kann.
Tu es Dir nicht an!
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich (24) Wir hatten einige wunderschöne Tage zusammen und ich habe ihm am Ende gefragt, ob er sich mehr vorstellen kann bzw. ob wir es herausfinden wollen, was er bejahte. .....
Nachdem er weg ist, haben wir fast jeden Tag Kontakt gehabt und einige Male telefoniert/geskypt. Allerdings hatte ich nie dabei das Gefühl, dass er mich groß vermisst oder irgendwas anders ist als vorher, als wir nur befreundet waren...Hat sich für ihn gar nichts verändert? ...oder ist dies nur die Art und Weise, wie ein Mann diese Dinge handhabt? Wie soll ich mich verhalten?

Liebe FS,

Du bist selber erwachsen und hast Dir einen erwachsenen Mann ausgesucht - da solltest Du Dich selber nicht mehr in eine emotionengeschüttelte 14-jährige zurückverwandeln und das auch keinesfalls von ihm verlangen. Der Mann ist Mitte 30 und verhält sich auch so, wie sich ein abgeklärter Mann verhalten soll. Was soll er Dir auch vorgauckeln? Du warst vorher weg, bist es jetzt - es hat sich also erst mal nichts in seinem und auch Deinem Leben geändert. Er ist ein Mann und nimmt die unveränderlichen Fakten hin.

Sei einfach mal ein bisschen souverän - Ihr telefoniert täglich. das ist sehr gut. Direkter Kontakt ist immer besser als sms oder whatsapp. Mach' durch Klammerei/Verlustängste nicht alles kaputt. In ein paar Monaten bist Du zurück und dann kannst Du sehen, ob es was Dauerhaftes werden kann. Wenn Du das nicht aushalten kannst, musst Du Dein Auslandsstudium schmeissen - ganz dumme Idee, denn es sind doch bloss noch ein paar Monate und ihr wollt Euch weiterhin treffen.

Fernbeziehung funktioniert nur, wenn man souverän ist, sich mit Erwartungen nicht überfrachtet und akzeptiert, dass der andere sein Leben so weiterlebt, wie er es vorher getan hat. Aber man muss auch ein wenig Aufwand betreiben, darf die Kosten nicht scheuen sich zu treffen.
Ich finde, das hört sich von seiner Seite total ok an.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich habe 3 Fernbeziehungen mit jeweils 1,5Jahren, 3 Jahren und 1 Jahr hinter mir und kann dir sagen, es ist nett, es ist schön, aber lass es bleiben.
Die wenigen die es "geschafft" haben stellen sich zwar immer als Leuchtturm in der Brandung da, aber fakt ist, das eine Fernbeziehung OHNE solide Grundlage (z.B zusammen für mehrer Jahre) und dann mal für 1 Jahr getrennt (beruflich) nicht funktionieren.

Bleibt bei eure schönen Gefühlen, wartet bis ihr euch wieder geografisch Näher seid und schaut dann nochmal, wenn es dann gut klappt, dann macht eine Beziehung, so? Ist das alles nur sehr sehr abgespeckt möglich, trotz großem finanziellem Aufwand etc.
 
  • #5
Hallo liebe FS.

Also ich würde es mal so sagen. Wenn es eine Fernbeziehung mit "regelmäßigen" Treffen ist ,dann sehe ich das nicht so zum Scheitern verurteilt... Nur wenn, wie in eurem Fall, eine so lange Pause drinnen ist, dann trägt das sicher nicht zum Vorteil bei...

Meine Freundin, hat ihren Freund im Urlaub kennen gelernt, und sie trennen 800km,.. und es haut auch hin... sie sehen sich regelmäßig, und sie hat jetzt vor, zu ihm zu ziehen...
Also, alles kann, und nichts muss..
Eine Fernbeziehung kann genau so gut scheitern, wie eine normal, wo beide im gleichen Ort wohnen.
Wünsche dir jedenfalls alles Gute.
w, 33
 
G

Gast

Gast
  • #6
An FS:

Es funktioniert, aber unter diesen Bedingungen:

- Es muss euch beiden zu 100% ernst damit sein, dass ihr danach ein gemeinsames Leben plant !! D. h. ihr müsst von vorn herein ausmachen, dass die Fernbeziehung nicht auf Dauer ist, und dass ihr nach einer gewissen Zeit, z. B. ein Jahr definitiv zusammenziehen werdet !!!

- Ihr müsst Pläne für die Zeit danach schmieden, Du musst ein gutes Gefühl dabei haben, und an seine Ernsthaftigkeit glauben und er an Deine. Sonst wird das nichts, weil es einen schalen Beigeschmack bekommt.

Die Kritiken von oben kann ich nicht nachvollziehen:

Ich selber hatte meinen Partner im Urlaub kennengelernt - er wohnte 1000 km nördlich von meinem damaligen Wohnort. Wir hatten uns durch ein gemeinsames Hobby kennengelernt.

Wir haben sehr bald abgewogen, entweder ganz oder gar nicht. Entweder wir lassen das bleiben, oder wir machen Nägel mit Köpfen. Wir haben uns gesagt, wir machen 1 Jahr Fernbeziehung und dann - entweder auseinander oder definitiv zusammen. Es war klar, dass ich zu ihm ziehe, denn dann würde ich da wohnen, wo ich sonst immer Urlaub gemacht habe, und wo ich auch schon etliche Freunde und Bekannte habe.

Nach einem Jahr dann Zusammenziehen. Es klappt gut, klar es gab anfangs einige Reibungspunkte, aber da müssen eben beide einen Schritt auf den anderen zugehen. Es war eine richtige Entscheidung, gegen die Bequemlichkeit und für ein Leben zusammen, auch gegen Widerstände.

Ich würde es wieder tun.

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hier nochmal die FS...Danke für die Antworten und vor allem Zusprüche. Ich bin fest davon überzeugt, dass es mit uns - auch erstmal auf Distanz - klappen kann, da ich ja in 8 Monaten wieder da bin! Allerdings glaube ich nicht, dass er fest dahinter steht! Er hat mir sogar bei unserem Gespräch gesagt, er möchte nicht, dass ich wegen ihm zurück gehen, wenn ich hier bspw. einen besseren Job in Aussicht habe nach Beendigung meines Studiums. Ich fand das ziemlich entmutigend, schließlich müsste er sich doch freuen...ich habe sowie vor, zurück zu gehen, auch schon bevor ich etwas mit ihm anfing! Das Problem ist momentan einfach, dass ich keinen Schimmer habe, woran ich bin! Ich glaube nicht, dass wir in seinen Augen fest zusammen sind oder er das groß irgendjemandem erzählt, was zwischen uns ist/war. Ich habe allerdings Angst, ihn darauf anzusprechen, da ich nicht will, dass er glaubt ich habe Verlustängste, klammere, mache mir zu viele Gedanken oder muss alles zerreden (ich weiß, dass er Letzteres nicht leiden kann). Ich habe aber auch keine Ahnung, wie ich bis Silvester so weiter machen soll. Es ist irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes und wenn wir reden, kommen von seiner Seite keinerlei Emotionen rüber...Seufz...
 
Top