und hätte nett nachgefragt, wie das Wochenende war und wir es ihr geht.
Was meint ihr?
Ja, mach das ruhig, schreib ihr ruhig. Allerdings finde ich ein "Wie geht es dir?" komisch und nichtssagend. Zwar schreibe ich Freunden(!) auch manchmal ein lockeres "Na, wie geht's?", aber eigentlich ist das doch keine richtige Frage, auf die man eine richtige Antwort erwartet, sondern eher eine blöde Floskel, was soll sie denn außer "gut" darauf antworten? Bei fremden Leuten/Chatpartnern finde ich ein "Wie geht es dir?" seltsam und einfallslos, beinahe zu förmlich.
Ich würde auch insgesamt nicht einfach nur Fragen stellen (Wie war dein Wochenende? Wie geht es dir?), das hat was von Ausfragen und ist so langweilig-standardmäßig-förmlich. Stattdessen würde ich wahrscheinlich irgendwas Interessantes in meiner Wohnung oder Umgebung fotografieren, das Foto senden, darauf Bezug nehmend humorvoll von meinem eigenen Wochenende oder Tag oder Erlebnis erzählen und danach fragen: "Und was hast du so gemacht, wie war dein Tag/Wochenende?"
Ein paar ganz banale Beispiele, die natürlich nur zu mir passen (und die ich mir gerade spontan ausdenke):
- Ich habe am Wochenende ein leckeres Tiramisu hergestellt. Also mache ich ein Foto davon, verschicke es und schreibe: "Guck mal, was ich gerade/gestern produziert habe! Zum Glück zählen die Kalorien nicht, denn ich habe diese Kalorien erschaffen -- ich bin ihr Gott!!!

Und was hast du so gemacht am Wochenende?"
-- Ich war im Park spazieren und habe ein schönes Landschaftsfoto vom See gemacht. Also verschicke ich das Foto und schreibe dazu: "Ich war heute im Park, es ist ja echt schon fast Frühling da draußen! ☀️....blabla.... Und was hast du so gemacht?
- Ich schicke ein Foto von meinem Arbeitsgebäude/Fahrrad/Bahnhof/Computer und schreibe: " ... und wieder fleißig auf dem Weg zur/bei der Arbeit! 🚴♀️/🚅/👨💻/🏢Dir auch einen guten Start in die neue Woche! Musstest du früh raus heute Morgen?"
Ok, die Beispiele sind vielleicht nicht so super, ich will nur darauf hinaus, dass ich erst ein wenig was von mir selbst erzählen und dann eine Frage stellen würde, nicht nur Fragen. Schließlich hast du ja auch schon Fragen gestellt.
w27