• #1

Wie gehe ich mit der (immer noch) totalen Unsicherheit in neuer Beziehung um?

Hallo Ihr Lieben,

meine Beziehung ist ja noch ziemlich jung, aber nach wie vor fühle ich mich total unsicher. Ihr hattet mir ja vor einiger Zeit schon viele wertvolle Tipps gegeben und das Zeitproblem hat sich auch deutlich gebessert. Trotzdem fühle ich mich noch immer völlig unsicher und meine Gefühle schwanken ziemlich extrem.
Jetzt frage ich mich, ob das alles an mir liegt oder eventuell auch an der gegenwärtigen Coronasituation. Der Lockdown macht mir psychisch schon ziemlich zu schaffen. Da außer einem Spaziergang praktisch überhaupt keine Abwechselung möglich ist und wir beide auch nicht viel Neues erleben, erschrecke ich darüber, dass ich mich hin und wieder schlichtweg mit ihm langweile. Ich weiß nicht, ob er ähnlich empfindet, aber diese Gefühle machen mir Sorge. Ich weiß ehrlich nicht, was sich nun noch richtig anfühlt oder einfach bereits ein Alarmsignal ist, dass es nicht passt. Er ist ein wunderbarer, lieber Mann, der meinen Humor teilt und auch ähnliche Ziele hat, aber ich bin mir immer wieder über SEINE Gefühle unsicher. Ich weiß nicht, wie sich Liebe anfühlt. Ich weiß nicht, ob er wirklich mich als Person meint, oder ob er einfach nur irgendwelche Eigenschaften an mir schätzt, die die Beziehug mit mir für ihn attraktiv erscheinen lässt. So z. B., das ich finanziell sehr gut aufgestellt bin und er daher keine Sorge haben muss, dass ich ihm irgendwie auf der Tasche liegen könnte. Er finanziert noch seine komplette Familie (Frau und 2 Kinder) mit horrenden Summen und hat bemängelt, dass er beim dating so viele Damen mit Finanzproblemen kennengelernt hat.
Vielleicht sollte ich einfach abkürzen und fragen "woher weiß ich, dass er mich liebt?" bzw. mich lieb hat. Er schwankt sehr häufig zwischen "ich liebe Dich" und "ich hab Dich lieb", wobei er letzteres deutlich öfter erwähnt.
Gestern hatten wir einen harmlosen Streit, wirklich eine absolute Lapalie. Danach habe ich die ganze Beziehung in Frage gestellt, und ich empfand das ganze Beziehungsdasein nur noch als unerträglich und beklemmend. Immer nur Rücksicht nehmen, immer um den anderen drehen, ohne sich zu trauen, wirklich ganz man selber zu sein. Das liegt nicht an ihm, sondern es passiert mir immer wieder automatisch am Anfang einer Beziehung. Ich traue mich nicht wirklich, ich selbst zu sein. Dann habe ich pausenlos das Gefühl, ich muss mich um den anderen kümmern. Als ihm z. B. ein Film nicht gefiel war ich sofort total gestresst, wie ich ihn jetzt beschäftigen soll. Ich weiß nicht, was mit mir los ist. Ich bin wohl beziehungsunfähig, aber noch mehr schockt mich, dass ich nicht (mehr?) weiß, wie Beziehung geht. Ich weiß nicht, wie authentisch ich mich zeigen kann. Ich weiß nicht, wieviele Kompromisse und Eingeständnisse ich machen muss. Alles überfordert und verwirrt mich.

Ging es jemandem ähnlich und wie seid Ihr damit umgegangen?

Vielen Dank und Alles Liebe
 
  • #2
Danach habe ich die ganze Beziehung in Frage gestellt, und ich empfand das ganze Beziehungsdasein nur noch als unerträglich und beklemmend.
Du scheinst Probleme mit Nähe zu haben ...
erschrecke ich darüber, dass ich mich hin und wieder schlichtweg mit ihm langweile
Das ist eine Phase, die geht vorbei. Lass die Phase vorbeiziehen, ohne zu handeln. Langweile ist der Moment, wo du Zugang zu dir selbst herstellen kannst.
Das liegt nicht an ihm, sondern es passiert mir immer wieder automatisch am Anfang einer Beziehung. Ich traue mich nicht wirklich, ich selbst zu sein.
Dann kennst du dich doch bereits etwas :)
as sind nur ganz wenige Menschen mit sehr schweren Traumata.
Ich weiß nicht, wie authentisch ich mich zeigen kann. Ich weiß nicht, wieviele Kompromisse und Eingeständnisse ich machen muss.
Du scheinst keinen Zugang zu dir selbst zu haben und neigst in Beziehungen zur Selbstaufgabe. Das kommt allerdings nicht von „lange keine Beziehung gehabt“, sondern durch die Beziehungserfahrungen im Elternhaus.

Versuche in deinen Alltag Achtsamkeitsübungen einzubauen, damit du aus deinem Kopf, wieder ins Gefühl kommst.

Es gibt nämlich keinen objektiven Fahrplan sondern nur deinen ganz persönlichen. Und der meldet sich per Gefühl (deinen Bedürfnissen ) bei dir an.

Hast du schon mal darüber nachgedacht, eine Therapie zu beginnen? Es ist schwer das alleine in den Griff zu bekommen ...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #3
Hallo Frau Hasendompteur,

sooooo exclusiv sind deine Betrachtungen gar nicht.
Klar, auch ich habe mir zu Beginn manchmal überlegt : "Willst du das wirklich ? Kann das gut gehen ?" Nicht so extrem wie du - aber doch immerhin. V weiss das auch - und sie hatte das gar nicht. Sie war klug genug, mir meine Gedanken zu lassen - und erfolgreich.
Ja, diese Corona Zeiten - die nerven ungemein. Und ja, manchmal ist es langweilig. Weil der Input von aussen fehlt, weil die Sonne fehlt und weil man selbst nur wenig tun kann, um endlich geimpft zu werden. Irgendwann ist alles erzählt, dann hängt man im Forum herum, schaut Zeugs im TV an, was null interessiert oder arbeitet .....
Tja, er hat wohl seine Erfahrungen - du deine. Sei froh, dass er mit dir auch darüber spricht. Ein Zeichen von Offenheit. Und diese "Liebesschwüre" kommen einigen Männern nicht über die Lippen. Mir auch nicht. So besonders ist das auch nicht. Fällt momentan mehr auf.

Lass deine Gedanken zu. Irgendwann sind sie weg. Alles nicht schlimm, nichts passiert.
Lass den Kopf nicht hängen .....
 
  • #4
Da außer einem Spaziergang praktisch überhaupt keine Abwechselung möglich ist und wir beide auch nicht viel Neues erleben, erschrecke ich darüber, dass ich mich hin und wieder schlichtweg mit ihm langweile.
Die Langeweile fände ich besorgniserregend, allgemein. Was macht ihr denn so außer Parkspaziergängen? Ich wundere mich, da ich Langeweile fast gar nicht kenne. Habt ihr Gesprächsthemen? Du könntest ein Buch lesen oder mit einem kleinen Hobby beginnen und ihm davon erzählen. Oder ihr kocht zusammen was Aufwendigeres und überlegt euch gemeinsam ein Rezept und bereitet alles zu, dann seid ihr auch locker ein, zwei Stunden beschäftigt. Oder alles mögliche andere, was man je nach persönlichen Interessen so machen und besprechen könnte.
Er ist ein wunderbarer, lieber Mann, der meinen Humor teilt und auch ähnliche Ziele hat
Was sind denn eure Ziele? Eine feste Beziehung?
Er schwankt sehr häufig zwischen "ich liebe Dich" und "ich hab Dich lieb", wobei er letzteres deutlich öfter erwähnt.
Das muss nicht notwendigerweise was bedeuten. Manche verwenden beides synonym oder wollen "Ich liebe dich" nicht zu oft sagen, damit es was Besonderes bleibt.
Ich kann aber deine Unsicherheit nachvollziehen.
Ich finde, man spürt Liebe an bestimmten, sehr liebevollen, sanften Blicken und an zärtlichen Küssen und festen Umarmungen, wo man dann plötzlich eine ganz intensive Nähe und wohlige Wärme erlebt, keine sexuelle Spannung, sondern eher eine überschäumende, warme Zuneigung und liebevolle Zärtlichkeit, Geborgenheit.
Ich traue mich nicht wirklich, ich selbst zu sein. Dann habe ich pausenlos das Gefühl, ich muss mich um den anderen kümmern. Als ihm z. B. ein Film nicht gefiel war ich sofort total gestresst, wie ich ihn jetzt beschäftigen soll.
Kenne ich sehr gut, allerdings mit gewissen Freunden/Bekannten. Man fühlt sich irgendwie verantwortlich dafür, dass es dem anderen gut geht und er sich nicht langweilt, will Programm und Unterhaltung bieten. Allerdings ist es für mich gerade ein Merkmal wahrer Freundschaft und Partnerschaft, dass ich mich nicht verstellen und "bemühen" muss, sondern ganz ich selbst sein kann. Passiert dir das nur, wenn dein Partner dich besucht, du also in der Gastgeberrolle bist? Oder auch, wenn du bei ihm bist? Kann er sich denn selbst beschäftigen? Hat er schon mal den Eindruck vermittelt, mit deinem "Service" unzufrieden bzw. gelangweilt zu sein? Gestaltet ihr gemeinsam euren Alltag und eure Abends oder bist du immer die, die mit Ideen und Vorschlägen kommt? Wie reagiert er, wenn du mal eine andere Meinung hast, also z.B. seinen Film doof findest und lieber was anderes gucken/machen würdest? Sagst du es oder schweigst du, um ihm gefällig zu sein?
w26
 
  • #5
Jetzt frage ich mich, ob das alles an mir liegt oder eventuell auch an der gegenwärtigen Coronasituation.
Das hat mit Corona nichts zu tun, das würde ohne Corona auch nicht passen!
dass ich mich hin und wieder schlichtweg mit ihm langweile. I
In einer stimmigen Beziehung gibt es keine Langeweile!
Ich weiß nicht, ob er ähnlich empfindet, aber diese Gefühle machen mir Sorge. Ich weiß ehrlich nicht, was sich nun noch richtig anfühlt oder einfach bereits ein Alarmsignal ist, dass es nicht passt.
Deine Aussagen hier, deine Empfindungen, sind alles Alarmsignale aus deinem Bauchgefühl, beachte sie!
ich bin mir immer wieder über SEINE Gefühle unsicher. Ich weiß nicht, wie sich Liebe anfühlt.
Lass es sein mit diesem Mann, er tut dir nicht gut, ihm tut es auch nicht gut und bleibe erstmal alleine, ich denke es gibt bei dir noch viele Altlasten mit Blockierungen!
Ich weiß nicht, ob er wirklich mich als Person meint, oder ob er einfach nur irgendwelche Eigenschaften an mir schätzt, die die Beziehug mit mir für ihn attraktiv erscheinen lässt.
Das kann gut sein!
hat bemängelt, dass er beim dating so viele Damen mit Finanzproblemen kennengelernt hat.
Interessante Andeutung!
Vielleicht sollte ich einfach abkürzen und fragen "woher weiß ich, dass er mich liebt?" bzw. mich lieb hat. Er schwankt sehr häufig zwischen "ich liebe Dich" und "ich hab Dich lieb", wobei er letzteres deutlich öfter erwähnt.
Gestern hatten wir einen harmlosen Streit, wirklich eine absolute Lapalie.
Glaube mir, egal was andere dir sagen, eine Beziehung die einem nicht gut tut, sollte man nicht halten!
Immer nur Rücksicht nehmen, immer um den anderen drehen, ohne sich zu trauen, wirklich ganz man selber zu sein.
Solange du in einer Beziehung nicht sein kannst, wie du wirklich bist, solange passt es nicht, ich kenne das allzugut von früher, seit Jahren kenne ich dieses Gefühl nicht mehr, weil es in der Liebe und insgesamt super und wunderbar passt!
Dann habe ich pausenlos das Gefühl, ich muss mich um den anderen kümmern.
Du willst ihn beschäftigen, das geht so nicht! Du sollst dich zeigen, wer du bist, und dich auf einseitige Kompromisse gar nicht eingelassen, wie gesagt, löse dich! Dein Bauchgefühl liefert dir die richtige Antwort, nicht Leute die ähnliches erlebt haben und dir sagen wie sie damit umgegangen sind, das bringt dich nicht eeiter, unterdrückt dich eher noch mehr!
 
  • #6
meine Beziehung ist ja noch ziemlich jung, aber nach wie vor fühle ich mich total unsicher.
Wenn ich mich nicht sicher fühle mit einem Mann, dieser mir "fremd" ist, dann lasse ich diesen auch nicht für eine Beziehung in mein Leben. Das passt dann einfach nicht.
dass ich mich hin und wieder schlichtweg mit ihm langweile.
Wenn man schwer verliebt ist, dann langweilt man sich in der Regel nicht. Da kann man den ganzen Tag von Luft und Liebe leben. Auch die ruhigen Momente empfindet man als Bereicherung. Da ist man einfach nur glücklich, dass der Andere da ist.
Allerdings sollte man natürlich auch nicht zu früh die ganze Zeit aufeinander hocken. Das kann einem natürlich schon auch die Luft zum atmen rauben.
Ich denke, das ist das Problem.
Du fühlst nichts. Du wartest darauf, das alles zu spüren, aber es kommt nichts. Einfach nett und gleicher Humor reicht nicht. Irgendwelche Eigenschaften zu bevorzugen reicht nicht.
Es war ein Low Impact. Er hat dich nicht umgehauen.
ich empfand das ganze Beziehungsdasein nur noch als unerträglich
Das ist ein deutliches Signal, dass du ihn eigentlich nicht in der Nähe haben willst. Zumindest nicht ständig.
Ich traue mich nicht wirklich, ich selbst zu sein.
Das würde dir beim richtigen Mann nicht passieren.
Dieser hier ist offenbar etwas unnahbar. Ihr versteht euch nicht.
Das bedeutet nicht, dass ihr ständig streitet, sondern ihr seid einfach nicht auf der gleichen Wellenlänge.

Ich gehe davon aus, es passt einfach nicht.
 
  • #7
Ich weiß nicht, was mit mir los ist. Ich bin wohl beziehungsunfähig, aber noch mehr schockt mich, dass ich nicht (mehr?) weiß, wie Beziehung geht. Ich weiß nicht, wie authentisch ich mich zeigen kann. Ich weiß nicht, wieviele Kompromisse und Eingeständnisse ich machen muss. Alles überfordert und verwirrt mich.
Das kann ich nachvollziehen. Das ist eine Sache, die kannst du durchaus mal genauer anschauen, eventuell auvh behandeln lassen, wenn du es für notwendig erachtest.

Aber zwei Dinge sind mir aufgefallen:
Über den Unterschied zwischen „ich liebe dich“ und „ich hab dich lieb“ hat man sich zuletzt in der Pubertät aufgeregt. Lass das einfach, es ist kindisch und total irreführend, wenn du dir darüber als Erwachsene tiefere Gedanken machst. Damit verschwendest du sinnlos Energie, die du für eure Freizeitgestaltung verwenden könntest. Lass los von diesen sinnlosen Gedanken, das ist wirklich unwichtig.
Außerdem ist der Gedanke, dass du ihn dauernd beschäftigen müsstest, interessant. Gibt er dir vielleicht das Gefühl, sich mit dir zu langweilen, so dass deine Handlungsmotivation eigentlich Verlustangst ist?

Ich bin ein großer Fan von Transparenz in Beziehungen. Wahrscheinlich würde ich ihm meine Gedanken mal mitteilen und horchen, was er dazu sagt. Wie er das empfindet. Ob es wirklich notwendig ist, sich um ihn zu kümmern. Ob er auch mal ein paar Ideen zur Freizeitbeschäftigung hat. Man könnte ja auch überlegen, sich nicht so oft zu sehen, wenn es miteinander so langweilig ist. Ihr seid ja noch nicht so lange zusammen, da habt ihr doch sicher beide eigene Wohnungen. Sowas würde ich zumindest besprechen. Und ehrlich erklären, was in mir vorgeht. Kommunikation ist alles.
 
  • #8
Immer nur Rücksicht nehmen, immer um den anderen drehen, ohne sich zu trauen, wirklich ganz man selber zu sein. Das liegt nicht an ihm, sondern es passiert mir immer wieder automatisch am Anfang einer Beziehung. Ich traue mich nicht wirklich, ich selbst zu sein. Dann habe ich pausenlos das Gefühl, ich muss mich um den anderen kümmern. Als ihm z. B. ein Film nicht gefiel war ich sofort total gestresst, wie ich ihn jetzt beschäftigen soll. Ich weiß nicht, was mit mir los ist.

Doch, du hast das Problem doch schon erkannt.
Du traust dir nicht, du selbst zu sein.
Geh mal in dich. Warum ist das so? Was befürchtest du, was passiert?

Du hast Angst, dann nicht mehr gemocht zu werden?

Willst du nicht lieber für das geliebt werden, was du bist, als für eine Illusion die du spielst?

Dann überlege doch mal: würdest du jemanden die Beziehung aufkündigen, wenn er für sich einsteht? Seine Bedürfnisse verbalisiert und durchsetzt?
Doch eher nicht...denn dein Partner macht ja genau das, seine Bedürfnisse kommen vor deinen. Dennoch liebst du ihn.

Und das wird umgekehrt doch nicht anders sein. Probiere es doch mal aus, erst im kleinen, dann im großen.
Er wird mehr Respekt vor dir haben, wenn du dich auch mal durchsetzt, wenn du Standards setzt.

Was nützt dir eine Beziehung, in der du unglücklich bist?
Wenn du bestimmte Vorstellungen hast, muss er die kennen, um sie berücksichtigen zu können. Er hat doch dann die Wahl, darauf einzugehen, einen Kompromiss vorzuschlagen oder sie abzulehnen.
Und wenn es partout nicht geht, hast du die Wahl, es mit ihm zu lassen, statt unglücklich zu sein.

Trau dich einfach ?

Wenn ihm was nicht gefällt, ist das SEIN Problem... lass es bei ihm. Er kann es selbst lösen.

Du musst keine Verantwortung DAFÜR übernehmen, aber für dich selbst und dein Wohlbefinden.
 
  • #9
Vielen herzlichen Dank für Eure lieben Rückmeldungen.

Nun könnte man tatsächlich meinen, er passt nicht, aber es ist einfach so, dass ich in keiner Beziehung jemals ich selbst war. Immer erst am Ende, wenn es mir sowieso egal war, ob er bleibt oder nicht. Da habe ich plötzlich meine Wünsche durchgesetzt, meine geliebte Freiheit genossen, angerufen, wenn ich Lust hatte, aber nicht mehr, weil es so sein musste. Plötzlich war ich in der guten Position. Ich habe den Exen ohnehin keine Träne nachgeweint. Im Gegenteil.

Genrell bin ich aber folgender (absonderlicher??) Meinung. Ich bin und halte mich einfach nicht für so großartig, dass ein Partner sich irgendwelche meiner Eigenheiten (keine schlimmen, aber jeder hat ja welche) geben müßte bzw. ich dagegen so tolle Eigenschaften habe, dass die alles Schlechte kompensieren. Nicht faslch verstehen. Ich mag mich sehr, ich weiß um meine guten Seiten, aber habe ich so überragend tolle, dass er meine Nachteile in Kauf nehmen, ja mich sogar dafür lieben sollte? Vielleicht passt die nächste ja viel besser?? Ich bin der Meinung, dass glückliche Beziehungen auf einem guten Gleichgewicht aus guten und schlechten Eigenschaften des jeweiligen Partners beruhen. Gefühle sehe ich für das Gelingen einer Beziehung eher als zweitrangig an.
Geflasht aus Leidenschenschaft oder was auch immer war ich noch nie von meinen Partnern. Und auch von niemand anderem. Wenn ich mir vorstellen kann, mit jemandem intim werden zu können, ist das schon ein echtes Wunder.
Und ich gestehe auch, dass ich die authentischen Seiten meiner Partner absolut furchtbar fand. Und damit meine ich keine dramatischen Seiten, sondern es hat mir schon gereicht, wenn einer ein mies gelaunter Moegenmuffel war und meinte seine Laune an mir auslassen zu müssen oder an mir rumgemeckert hat. Das zeigen solcher Launen hat es mir dann sowas von leicht gemacht, eine Beziehug zu beenden. Ich habe dann auch nicht gelitten. Ganz im Gegenteil. Zeige ich jetzt also meine authentische Seite wie meinen ausgeprägten Freiheitswunsch, meine manchmal vorhandene Traurigkeit, meinen Wunsch, stundenlang lesen zu wollen, wären seine Gefühle mit Sicherheit ganz schnell vorbei. So stark lieben nur die wenigsten. Seid mit nicht böse, aber ich bin immer wieder erstaunt, wieviele Partner denken, sie würden vom anderen wirklich (!) geliebt. Wenn es so wäre, warum dann diese unzähligen Trennungen. Das passt einfach nicht zusammen. Eine wirkliche Krise würde nur ein Bruchteil all dieser Liebesbeziehungen überleben.
 
  • #10
Ob ich ihn liebe? Wie gesagt, ich weiß absolut nicht, wie sich Liebe anfühlt. Ich dachte, ich täte es. Bei unserem kleinen Streit kam er mir aber sehr rechthaberisch vor, und das war schon ein starker Gefühlsdämpfer auf meiner Seite. Würde ich wirklich lieben, dürfte das so aber nicht sein, oder? Von "mit diesem Mann möchte ich immer zusammen sein" bin ich jetzt nach dem Streit bei "es gab ein Leben vor ihm und es wird auch nach ihm eins geben. Und zwar ein gutes."
 
  • #11
Seid mit nicht böse, aber ich bin immer wieder erstaunt, wieviele Partner denken, sie würden vom anderen wirklich (!) geliebt. Wenn es so wäre, warum dann diese unzähligen Trennungen.
Das schließt sich doch nicht aus. Ja, ich hab mich schon sehr geliebt gefühlt und auch schon öfters geliebt.
Wir fühlt sich das bei mir an? Hm.
Ich freue mich wenn der andere auftaucht ( hab ich auch bei Freundschaften, nicht bei Kollegen. Da ist es mir egal ob einer Montag da oder zu Hause ist)
Mich interessiert wirklich wie es dem anderen geht.( Auch bei Freundschaften)
Ich teile Erlebtes, witziges, trauriges mit dem Menschen.
Mir gefallen Details ( Augen, Haare, Grübchen, Hände usw) ( teilweise auch in Freundschaften)
Und nun der große Unterschied zur Freundschaft: ich fühle eine körperliche Anziehung. Will den anderen spüren, riechen .. das ist nicht unbedingt sexuell gemeint. Denn bei meinem Kind genieße ich die körperliche Nähe auch.

Warum es Trennungen gab: verletzendes Verhalten im Streik. Verschiedene Ziele.

Alles Gute für dich. Kann dir nichts raten, da ich anders empfinde als du und nicht im Ansatz weiss, was dir gut tut.
 
  • #12
Ich empfinde dich heute als unmögliche Person. Sorry, sonst bist Du mir nie so rübergekommen. Dein Verhalten dem Mann gegenüber ist nicht fair und Du gehst mit Dir auch nicht gut um.
Warum bist Du mit jemanden zusammen der Dich nicht flasht. Ach ja, weil
Geflasht aus Leidenschenschaft oder was auch immer war ich noch nie von meinen Partnern. Und auch von niemand anderem. Wenn ich mir
Sorge erst mal gut für Dich damit Du wieder eine gesunde Basis bekommst und nicht wie eine Fahne im Wind hängst.
Ich glaube du hast einen ziemlichen Durchhänger, das liegt jetzt aber nicht an der Beziehung die beendet wurde.
 
  • #13
Warum bist Du mit jemanden zusammen der Dich nicht flasht.
Körperlich anziehend finde ich ihn ja. Flashen bedeutet für mich, dass mich jemand umhaut. Dazu bin ich einfach viel zu rational. Er ist genauso. Geflasht ist er jedenfalls ganz sicher nicht von mir. Damit habe ich aber absolut kein Problem. Ich kenne genug Personen, die nicht geflasht sind, aber so tu als ob. Das finde ich wesentlich schlimmer.
Und ich kann Dir versichern, dass ich gut mit dem Mann umgehe. Sonst würde er ja sicher nicht mehr wiederkommen, oder meinst Du nicht?
 
  • #14
Immer erst am Ende, wenn es mir sowieso egal war, ob er bleibt oder nicht. Da habe ich plötzlich meine Wünsche durchgesetzt, meine geliebte Freiheit genossen, angerufen, wenn ich Lust hatte, aber nicht mehr, weil es so sein musste. Plötzlich war ich in der guten Position. Ich habe den Exen ohnehin keine Träne nachgeweint. Im Gegenteil.

Und hat derjenige dich dann DESWEGEN verlassen?

Wenn nein, warum hast du dann Angst, dich gleich authentisch zu verhalten, dann hast du ja die Erfahrung bereits gemacht, dass du nicht wegen authentischem Verhalten verlassen wirst.

Wenn ja, lag es dann vielleicht daran, dass du plötzlich so anders warst, also anders als du es ihm die ganze Zeit vorgespielt hast?

Vielleicht hat es deswegen dann auch nicht mehr gepasst, weil dein wahres Ich nie nicht zu DIESEM Mann passte.

Aber zu einem anderen vielleicht schon?

Liebe @Hasendompteur du solltest dringend an deinem Selbstwertgefühl arbeiten. Besorge dir doch mal ein paar Selbdthilfebücher dazu. Ich glaube, dir fehlen einfach so ein paar AHA- Effekte.

Perfektionismus ist anerzogen.
Du musst nicht perfekt sein, um geliebt zu werden.

Du liebst andere doch auch trotz aller Fehler und Schwächen.
Du musst ja nicht die Schwächen lieben, aber wenn du liebst, kannst du doch auch über die Schwächen hinwegsehen?

Vielleicht kannst ru deine persönlichen Definitionen auch noch mal etwas justieren.

Für mich hat Authentizität etwas mit dem Charakter zu tun.
Schau doch mal die ganzen Unperfekten auf der Straße an...auch die haben liebende Partner. Warum sollte das bei dir anders sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #15
Das zeigen solcher Launen hat es mir dann sowas von leicht gemacht, eine Beziehug zu beenden.
Es gibt auch weniger launische Menschen.
Ich bin und halte mich einfach nicht für so großartig
Vielleicht magst du dich selbst doch nicht so gerne.
Zeige ich jetzt also meine authentische Seite wie meinen ausgeprägten Freiheitswunsch, meine manchmal vorhandene Traurigkeit, meinen Wunsch, stundenlang lesen zu wollen, wären seine Gefühle mit Sicherheit ganz schnell vorbei.
Ich finde keiner dieser Seiten ist ein Grund, dass Liebe vergehen könnte. Es sind Eigenheiten, die man auch an sich lieben kann.
Vielleicht solltest du gerade mal deine Traurigkeit zeigen.
Denn das ist immerhin ein Gefühl, neben der sonstigen Gefühlsarmut. Wahrscheinlich ist diese Traurigkeit auch der Schlüssel mit dem du deine ganze Gefühlswelt abgesperrt hast.
Wenn es so wäre, warum dann diese unzähligen Trennungen.
Weil sich Menschen unterschiedlich entwickeln und neue Lebensabschnitte beginnen.
Man kann ein halbes Leben zueinander gehören und dann kommt die Trennung, weil man sich verloren hat. Das bedeutet nicht zwingend, dass man sich nicht mehr liebt, oder nie geliebt hat.

Wenn du dich trennst und dir diese Partner schon währenddessen oder danach völlig gleichgültig sind, weshalb gehst du dann überhaupt eine Beziehung ein?

Dann versuch doch mal weniger rational zu sein.
 
  • #16
Ich bin und halte mich einfach nicht für so großartig, dass ein Partner sich irgendwelche meiner Eigenheiten (keine schlimmen, aber jeder hat ja welche) geben müßte bzw. ich dagegen so tolle Eigenschaften habe, dass die alles Schlechte kompensieren.
Und genau da ist der Fehler.
Du bist so toll, dass dein Freund das Gesamtkunstwerk "Hasendompteur" gewählt hat. Er will weder deine Schwester noch meine V - er will dich. Und zu dir gehört auch, dass du weder dich noch ihn ständig in Frage stellst.
Er zweifelt nicht, dass du toll bist. Warum solltest du das dann tun ? Vielleicht mag er ja genau die Geste an dir die du als weniger schön bezeichnest.
Ich habe am Anfang meine Gedanken gehabt - nicht wegen meiner Eigenheiten, sondern weil es total überraschend für mich kam. Ich eigentlich gedacht habe " ab und zu eine Frau für Sex und fertig".
Mach jetzt nicht kaputt, was du gerade mühsam gefunden hast. Selbstzweifel - ja, manchmal ganz nützlich. Aber nicht immer. Und - zu viel tut meist nicht gut. Zu viel Salz in der Suppe ist nix - zu wenig auch nicht.
Weisst du, was V macht, wenn mir der Film nicht gefällt ? Sie schaut weiter und lässt mich pennen .....
 
  • #17
Liebe Hasendompteur(in), vor knapp zwei Monaten hast du uns noch jubelnd mitgeteilt, dass du endlich in einer Beziehung bist. Okay, du hast gleich Zweifel ob deines Durchhaltevermögens angemeldet, aber du klangst auch zuversichtlich.

Jetzt sind diese Zweifel stärker geworden, die Selbstprophezeiung ist eingetreten. Ein kleines bisschen schwankst du noch (immerhin hast du ihm seit deiner letzten Meldung im Forum, heute 12:49, wohl noch nicht die Tür gewiesen). Gut so, denn ob du dauerhaft mit deinem etwas sprunghaften »'rin in die Kartoffeln, raus aus die Kartoffeln« glücklich sein wirst, bezweifelst sogar du selbst - denn sonst würdest du aufhören einen Partner zu suchen.

Also: dein Freund scheint auch nicht unbedingt der romantische Schmusekater zu sein und du könntest dir sagen Glück gehabt. Mit so einem müsstest du doch im Gespräch klären können, was ihr voneinander erwartet und was euch zuviel/zuwenig ist? Das ist insofern gefahrlos, als zumindest du selbst wieder schnell auf die Beine kommst und sogar das Gefühl entwickelst, noch einmal davon gekommen zu sein.

Es könnte aber auch sein, dass ihr dabei mehr Schnittmengen entdeckt, als ihr erwartet. Wenn ihr dann noch eine Prise Corona-Langeweile, ein Löffelchen überflüssige und damit überwindbare Gewohnheiten, einen Schöpflöffel des schon ausprobierten Humors hinzugebt, könnte am Ende eine befriedigende (halt eurem Rahmen entsprechende) Beziehung heraus kommen, oder?

Versucht es doch einfach mal - zu verlieren habt ihr nichts, aber möglicherweise viel zu gewinnen.

Ich glaube, übrigens, nicht, dass du an deinem Selbstbewusstsein arbeiten musst. Davon hast du genug, denn sonst würdest du in viel mehr als in einer Beziehungsanbahnung scheitern. Ich glaube einfach, du hast dich bequem in deiner Selbsterkenntnis (alleine geht es mir am besten) eingerichtet. Du musst also nur entscheiden, ob das nur für den Moment oder auch in 10 oder 20 Jahren für dich wichtig ist.
 
  • #18
Aber dann spielst du ja dein Leben lang eine Rolle, spielst eine Person, von der du denkst, sie wäre liebenswerter als du! Ist das nicht auf Dauer ziemlich anstrengend?
Dass man sich gerade am Anfang schon irgendwie von seiner besten Seite präsentieren möchte, über alles nachdenkt und nicht gleich alles erzählt, halte ich für normal während der frühen Verliebtheits- und Kennenlernphase, aber genau so "normal" ist es für mich, im Laufe des Kennenlernens und der Beziehung, wenn man einander nach und nach besser kennt und mehr vertraut, sich ehrlich und authentisch zu geben. Ich habe vor meinem Partner auch schon meine traurige Seite gezeigt oder ihm gesagt, dass mich irgendwas belastet oder stört, und vor ihm bin ich auch nicht immer adrett aufgebrezelt, sondern er kennt mich auch von meiner, naja, "hässlichen" und matschigen Seite -- umgekehrt aber auch! Wir sagen einander liebevoll, wenn wir uns um irgendwas Gedanken machen, uns irgendwas an uns nervt oder stört. Ich sage ihm, wenn ich Bedenken in Bezug auf sein oder mein Verhalten oder ein schlechtes Gewissen habe, oder was mich triggert. Und ich rufe auch an und sage und schreibe, wann und was ich möchte. Mein authentisches Verhalten kam immer ziemlich gut an und meine Partner meinte/meint ebenfalls, es sei so schön, bei mir ganz er selbst sein zu können. Das Leben stellt so viele Anforderungen an einen -- wenigstens zu Hause will man doch entspannt man selbst sein können.
Und ich sage mir auch: Wenn ein Partner mich ablehnt, weil er mich nicht mag, dann ist es doch gut, dass er das gemerkt hat, dann passen wir eben nicht. Gleichzeitig bin ich überzeugt, dass ich allgemein ein liebenswerter Mensch und eine tolle Freundin bin, trotz einiger Makel und Schwächen. Aber die hat doch jeder Mensch, die hast du und die hat dein Partner ebenso! Also sei ruhig mal ein bisschen mutig und stehe zu dir und deiner Meinung!
w26
 
  • #19
Ich mag mich sehr, ich weiß um meine guten Seiten, aber habe ich so überragend tolle, dass er meine Nachteile in Kauf nehmen, ja mich sogar dafür lieben sollte?
Das wirst du doch gar nicht herausfinden können, wenn du ihm deine schlechten Seiten nicht zeigst. Manchmal kann man sogar positiv überrascht werden.
Die Erfahrung mache ich z.B. momentan. Ich habe meinem Partner bereits einige Einblicke in meine Schattenseiten gegeben und überraschend festgestellt, dass er damit nicht nur gut umgehen kann, sondern diese auch nicht als schlechte Eigenschaften wahrnimmt.
 
  • #20
@Hasendompteur
Ich habe mir jetzt doch mal ein zwei alte Beiträge von dir durchgelesen, bzw. jene vom Januar.

Du beschreibst in einem Beitrag, dass du niemanden vermisst, dass es keiner wert sei, ihm nachzutrauen und jeder Mann ersetzbar wäre.
Gleichzeitig warst du vom Verhalten deines Ex (Vater deiner Tochter) sehr stark verletzt. So stark, dass du mehr Geld von ihm verlangt hast für das Kind, obwohl du es eigentlich nicht bräuchtest. Ich vermute, das war so eine kleine Art Racheaktion.
Ich denke, du hast dich in dieser Person so stark geirrt, dass bei dir nun eine erhebliche Unsicherheit entstanden ist.

Dein Kummer hat dich so sehr angestrengt, dass du keinen Platz für andere Gefühle hattest. Ich vermute, daran knabberst du nach wie vor. Ein Mann in deiner Nähe, wird dir schnell "zu viel". Es ist dir zu anstrengend. Du möchtest das emotionale Durcheinander abblocken. Ich vermute auch, dass du über deinen Ex noch nicht wirklich hinweg bist.

Ich würde dir folgende Tipps geben...

Trete nicht mehr mit deinem Ex in Interaktion.
Du kannst deine Tochter nicht vor allen Dingen schützen. Sie wird sich damit auseinandersetzen müssen, wer und wie ihr Vater ist und welche Vergangenheit dieser hat.

Sei authentisch. Du möchtest Dinge verbergen. Zum Beispiel, dass du ein Kind von einem Kriminellen hast, der dich auch noch übel durch den Kakao gezogen hat. Ich würde das offen ansprechen bei deinem aktuellen Partner. Es bringt nichts, sich zu verstellen. Er soll doch dein Verbündeter und Vertrauter sein. Wenn er ein Guter ist, dann wird er da verständnisvoll reagieren. Du kannst dann die Probleme, die dein Ex macht, auch mit ihm besprechen. Er kann sich auch mal schützend vor dich stellen. Du bist Mensch, wie alle anderen auch.

Wie ist jetzt eure Wohnsituation. Wohnt dein Partner jetzt schon bei dir? Ansonsten kannst du ihm auch sagen, wenn du mal Zeit für dich brauchst.
 
  • #21
Da außer einem Spaziergang praktisch überhaupt keine Abwechselung möglich ist und wir beide auch nicht viel Neues erleben... ich mich hin und wieder schlichtweg mit ihm langweile

Liebe FS,
warum musss man täglich was Neues erleben, um sich etwas zu sagen zu haben?
Ihr seid in einer ganz neuen Beziehung, d.h. kennt euch kaum. Da sollte es genug Gesprächsthemen geben.

Immer nur Rücksicht nehmen, immer um den anderen drehen, ohne sich zu trauen, wirklich ganz man selber zu sein.
Wenn es so ist, dann passt die Beziehung nicht, d.h. musst dich verstellen oder willst Dich in Deinen Eigenschaften nicht zeigen, um die Beziehung nicht zu gefährden.

noch mehr schockt mich, dass ich nicht (mehr?) weiß, wie Beziehung geht. Ich weiß nicht, wie authentisch ich mich zeigen kann.
Du bist nicht mehr 20 und solltest wissen, dass eine Beziehung sowieso nicht gelingen kann, wenn Du Dich irgendwie verstellen musst. Sei komplett authentisch - entweder es passt oder es passt nicht.

Ging es jemandem ähnlich und wie seid Ihr damit umgegangen?
Ich war früher sehr unsicher gerade in meinen eigenen Bedürfnissen. Daher habe ich mehr auf mein Gegenüber als auf mich selber geguckt. So kann keine Beziehung gelingen und gelang auch nicht.
Erst als ich gelernt hatte, meine Bedürfnisse zu erkennen und zu artikulieren konnte ich eine tragfähige Partnerschaft eingehen.

Er finanziert noch seine komplette Familie (Frau und 2 Kinder) mit horrenden Summen
Was hat das mit Deinem Thema zu tun? Bleib bei Dir und Deinen Bedürfnissen. Ganz sicher finanziert er nicht mit horrenden Summen, sondern mit dem, was er für notwendig und angemessen hält.

hat bemängelt, dass er beim dating so viele Damen mit Finanzproblemen kennengelernt hat.
In dem Kontext musst eher Du bei so einer Aussage aufpassen, dass er Dich nicht nur datet, damit er bei Dir ein bequemes Leben hat, d.h. Komfort auf Deine Kosten.

aber habe ich so überragend tolle, dass er meine Nachteile in Kauf nehmen, ja mich sogar dafür lieben sollte?
Das halte ich für eine falsche Denke. Was ich bei mir an negativen Eigenschaften sehe, bewertet mein Mannn überhaupt nicht negativ, manches davon schätzt er sogar.
Und was er an negativen Eigenschaften (Impulsivität) laut Aussagen von Menschen haben soll, die es wissen müssen und das sind Eigenschaften, die ich überhaupt nicht abkann, dazu kann ich nur sagen: tauchen auch seit Jahren in unserem Zusammensein überhaupt nicht auf. Offensichtlich gibt es in unserem Zusammenspiel dafür keinen Auslöser.
 
  • #22
Zeige ich jetzt also meine authentische Seite wie meinen ausgeprägten Freiheitswunsch, meine manchmal vorhandene Traurigkeit, meinen Wunsch, stundenlang lesen zu wollen, wären seine Gefühle mit Sicherheit ganz schnell vorbei.
Das was du hier beschreibst sind doch weder Macken noch Eigenheiten sondern eigentlich Eigenschaften die dich auch ausmachen. Warum sollten da seine Gefühle schnell weg sein und wenn es so ist, dann passt es nicht und wird sowieso so kommen. Aber wenn du die Eigenschaften versteckst kannst du es nie herausfinden wie sie ankommen, vielleicht ja sogar positiv, aber baust dir langsam einen inneren Groll gegen ihn auf ohne das er etwas dafür kann.
Ich denke du solltest dir dein Selbstbewusstsein und deinen Selbstwert anschauen.
Bist du dir wirklich bewusst wer dir sagt, dass du deine 'negativen' Eigenschaften nicht zeigen kannst ohne die Zuneigung zu verlieren. Schau dir mal diese Meta-Ebene an und wer da wirklich bewertet, klingt nach einem inneren Kritiker und Zensor. Dieser Kritiker macht dich glauben, dass das was er dir sagt universell gültig ist, also alle Menschen und insbersondere die die dich gern haben so denken. Aber das ist eine Projektion und nicht die Realität. Dahinter steht dann oft ein geringer Selbstwert, der seinen Ursprung in der Kindheit hat als man noch auf die Spiegelung und Bewertung des eigenen Tuns durch die Eltern angewiesen war. Wenn damals aber lesen als faulenzen und Freiheit als fehlender Gehorsam bewertet und durch Liebesentzug geahndet wurden und wenn du als Kind traurig warst es hieß lass dich nicht hängen oder anderen geht es viel schlechter dann ist klar das du heute so agierst wie du es tust.
Als rationaler Mensch kannst du sicherlich deine Meta-Ebene beobachten und mal schauen was da so passiert. Mit dem Selbstwert ist das schwieriger weil der nicht dadurch heilt das man es erkennt und sich sagt sondern nur dadurch, dass man die altern Erlebnisse durch neue überschreibt. Traut man sich das nicht aus Angst vor Liebesentzug steckt man in einem Teufelskreis fest. Da hier Angst involviert ist, kommt man mit dem rationalen Verstand nicht weit sondern muss den Körper und den Teil unseres Gehirns einbinden, der für die Gefühle verantwortlich ist.

Sollte das bei dir so sein kannst du dir mal das Thema Entwicklungstrauma/Bindungstrauma anschauen.
 
  • #23
@Hasendompteur

Sei authentisch. Du möchtest Dinge verbergen. Zum Beispiel, dass du ein Kind von einem Kriminellen hast, der dich auch noch übel durch den Kakao gezogen hat. Ich würde das offen ansprechen bei deinem aktuellen Partner

Wie ist jetzt eure Wohnsituation. Wohnt dein Partner jetzt schon bei dir? Ansonsten kannst du ihm auch sagen, wenn du mal Zeit für dich brauchst.
Liebe Schnuppe,

Das weiß er mittlerweile und er war extrem geschockt, aber nicht im negativen Sinn. Es war eher, dass er sich fragte, wie ich das alles durchgestanden habe und er war erstaunt, dass ich psychisch unbeschadet aus diese Situation herausgekommen bin und sogar ein erfolgreiches Leben aufgebaut habe. Nun ja, Ihr wisst ja, dass es nicht ganz so ist, aber was soll ich sagen? Ich habe davon einen Knacks weg?
Wir wohnen noch nicht zusammen. Das hat noch ganz viel Zeit!

Also: dein Freund scheint auch nicht unbedingt der romantische Schmusekater zu sein


Ich glaube, übrigens, nicht, dass du an deinem Selbstbewusstsein arbeiten musst. Davon hast du genug, denn sonst würdest du in viel mehr als in einer Beziehungsanbahnung scheitern.
Absolut richtig, liebe Amytan.
Er ist ein absoluter Pragmatiker. Nicht lachen und ich weiß auch, dass er es nicht böse meint, aber er rechnet sogar gegen, ob wir die gleichen Anzahl an Orgasmen haben. Das ist für mich ein nice to have, aber kein Drama, wenn es mal nicht klappt. Ich habe ihn lieber fest im Arm und freue mich über seine Lust. Ich kann auch ohne Probleme mal Sex ohne Höhepunkt haben, aber er ist dann depremiert, wenn er das Gefühl hat, er hatte mehr Spaß.
Er wiegt alles extrem gegeneinander ab.
Ein tolles Erlebnis war für mich allerdings, dass er mich tatsächlich auch ohne Styling sexy findet. :) Hätte ich nie für möglich gehalten! Bei mir ist zwar viel (unauffälig!) korrigiert, aber ohne Styling kommt dann doch der Augeblick der Wahrheit, den ich immer als absolute Bewährungsprobe fürchte.

Danke für Deinen 2 Abschnitt. Mir ist tatsächich Alles im Leben sehr gut gelungen und das ist mir auch bewußt. Dafür klopfe ich mir auch gerne mal auf die Schulter. :) In der Liebe war es allerdings ein einziges desaster.


Du bist nicht mehr 20 und solltest wissen, dass eine Beziehung sowieso nicht gelingen kann, wenn Du Dich irgendwie verstellen musst. Sei komplett authentisch - entweder es passt oder es passt nicht.

Liebe Vikky, Du hast ja absolut recht, aber es passiert irgendwie automatisch. Ich kann es selbst nicht erklären, aber in mir ist so stark verwurzelt, dass ich Probleme bekomme, sobald ich mein wahres Ich zeige, dss ich automatisch in eine Rolle falle. Ohne das ich das bewußt steuern kann.
 
  • #24
Das ist eine Phase, die geht vorbei. Lass die Phase vorbeiziehen, ohne zu handeln. Langweile ist der Moment, wo du Zugang zu dir selbst herstellen kannst.
Das ist wieder nur Schönrederei, diese Phase geht nicht vorbei, sie wird bestimmt viel schlimmer werden!
Nein sie kennt sich eben gar nicht, sonst könnte sie bei sich, an den Parameterstellschrauben die passende Einstellung neu justieren!
as sind nur ganz wenige Menschen mit sehr schweren Traumata.
Warum tust du alles immer nur schön zu reden, es gibt sehr viele Menschen und immer mehr mit schweren Traumatas, deshalb gehen ja Beziehungen und Ehen schief!
Das muss nicht notwendigerweise was bedeuten. Manche verwenden beides synonym oder wollen "Ich liebe dich" nicht zu oft sagen, damit es was Besonderes bleibt.
Ich kann aber deine Unsicherheit nachvollziehen.
Wer echt und wahr liebt, sagt das herzlich sehr gerne und auch gerne sehr oft, dass er liebt, wer das nicht sagen kann, der liebt eben nicht echt und nicht wahr, ist halt nur so ein Beziehungsmitläufer, weil er nicht alleine leben etc. z. B.!
Nun könnte man tatsächlich meinen, er passt nicht, aber es ist einfach so, dass ich in keiner Beziehung jemals ich selbst war. Immer erst am Ende, wenn es mir sowieso egal war, ob er bleibt oder nicht. Da habe ich plötzlich meine Wünsche durchgesetzt, meine geliebte Freiheit genossen, angerufen, wenn ich Lust hatte, aber nicht mehr, weil es so sein musste. Plötzlich war ich in der guten Position. Ich habe den Exen ohnehin keine Träne nachgeweint. Im Gegenteil.
Lebe alleine, ohne Mann, reflektiere und arbeite an deiner Persönlichkeit!
Gefühle sehe ich für das Gelingen einer Beziehung eher als zweitrangig an.
Bei mir müssen Gefühle an erster Stelle stehen, sonst geht nichts, ich gehe ohne Gefühle niemals eine Beziehung!
Seid mit nicht böse, aber ich bin immer wieder erstaunt, wieviele Partner denken, sie würden vom anderen wirklich (!) geliebt. Wenn es so wäre, warum dann diese unzähligen Trennungen. Das passt einfach nicht zusammen. Eine wirkliche Krise würde nur ein Bruchteil all dieser Liebesbeziehungen überleben.
Stimme dir absolut zu!
ich weiß absolut nicht, wie sich Liebe anfühlt.
Du erreichst das und lernst das ausschließlich und nur dann, wenn du beginnst dich selbst zu lieben, ein "S" Wert unter vielen, das ist die 1. Bedingung, um überhaupt jemand lieben zu können!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #25
Zeige ich jetzt also meine authentische Seite wie meinen ausgeprägten Freiheitswunsch, meine manchmal vorhandene Traurigkeit, meinen Wunsch, stundenlang lesen zu wollen, wären seine Gefühle mit Sicherheit ganz schnell vorbei.
Aber Hasendompteur, genau das ist doch blühender Unsinn. Er soll doch DICH lieben und nicht irgendwas, was du ihm vorspielst, oder?

Ich habe so ein Exemplar erwischt, das mich genau so nimmt und mich mit meinen Macken liebt. Genau das hatte ich gesucht.
Und wenn deiner das nicht tut - dann liebt er DICH nicht.
 
  • #26
Ich weiß nicht, wie authentisch ich mich zeigen kann. Ich weiß nicht, wieviele Kompromisse und Eingeständnisse ich machen muss.
Wir sind aus dem Alter raus das "zu überlegen " liebe FS aber und schmeiss das "altersgerechte" Planen über Bord auch über Bord.

Sei authentisch und zwar 100% und dabei kannst du fragen: oder wie siehst Du das...und dann entstehen Momente wo man über Kompromisse zusammen reden sollte.

Ist er langweilig oder ist es Corona..mh weiß man wohl erst wenn es vorbei ist...oder?

Es sei denn, Du bist wie ich auch gerne draußen, dass geht auch während Corona.
Jetzt hab ich keinen Partner aber Hund und sehr gute Freundin...da wird der Urlaub zumindest geträumt geplant und tolle Ecken zum Wandern am Wochenende gesucht.
Allerdings ist das Schöne: ich sehe es nicht als Liebesbeweis wenn es nur von der anderen Person kommt, sondern schlage vor.
Warum bitte soll man das bei einem Partner nicht tun?!
Sei authentisch und schlage vor!

Und zu: liebe Dich/ hab Dich lieb
Ich liebe Dich sage ich selbst erst spät und ich war einige Jahre mit jemandem zusammen, der: ich liebe Dich...keinen schönen Satz fand. Er fand: ich habe Dich lieb schöner.
Und woher wusste ich das? Ich habe ihn gefragt...so nach 2 Jahren
Bekam eine gute Antwort: Ich habe alle Gefühle die man unter Liebe versteht...nur der Satz ist mir zu kitschig.
Thema auch durch

Also lebe Deine Beziehung, sei Du selbst, bring Dich als Persönlichkeit ein
Aber plane sie nicht
Intelligenz ist toll aber ab und zu ist Kopf aus und fühlen wichtiger.

Sonst weißt Du nie ob deine Gedanken Euch zusammen oder auseinander bringen.
 
  • #27
Ein tolles Erlebnis war für mich allerdings, dass er mich tatsächlich auch ohne Styling sexy findet. :) Hätte ich nie für möglich gehalten! Bei mir ist zwar viel (unauffälig!) korrigiert, aber ohne Styling kommt dann doch der Augeblick der Wahrheit, den ich immer als absolute Bewährungsprobe fürchte.
Liebe FS,

irgendetwas tief in Dir sagt Dir, dass Du als Person, ganz nackt und bloß, nicht liebenswert ist, richtig?

Aus welcher Wurzel stammt diese Überzeugung? Wer hat Dir dieses "Unwertigkeitsgefühl" vermittelt? Wer hat Dich in welcher Situation völlig herabwürdigend behandelt? Wann musstest Du erbittert Theater spielen um quasi zu überleben? Gibt es einen "Kern", der Dich ausmacht? Jenseits jeglicher Leistung, einfach nur Dich als Person? Du hattest nie das Gefühl, dass Du bedingungslos und ohne Begrenzung geliebt wurdest?

Irgendwo und irgendwann ist da etwas gründlich schief gelaufen - wenn Du nicht irgendwann Dich selbst annehmen kannst, werden Deine Beziehungen immer wieder scheitern. Das wäre schade, denn das mit diesem Mann hört sich doch schön und ausbaufähig an.
 
  • #29
Ich kann dich sehr gut verstehen . Dass man es nicht schafft seine authentische Seite zu zeigen . Ich bin ja auch eigentlich sehr authentisch . Ich bin zum Beispiel eher kein fleißiger Mensch , weder im Haushalt noch sonstwo. Dennoch habe ich einen guten Beruf und erziehe zwei Kinder allein. Zur Zeit lerne ich einen extrem leistungsfähigen Mann kennen und seine Energie macht mit oft Angst . Wäre er länger bei mir was bisher wegen Corona nicht statt findet hätte ich Angst , dass er bemerkt , dass ich mich viel ausruhe , lese, gar nichts mache . Er arbeitet als Arzt , ist den ganzen Tag in der Praxis, hat einen Kurzfilm gedreht und schreibt jeden Abend nach Haushalt und kochen an seinem neuen Drehbuch . Ich bin im lockdown, gebe online Unterricht , kümmere mich ums homeschooling meines jüngeren , koche, kaufe ein , mache das Nötigste im Haushalt und sonst nichts . Ich lese stundenlang , höre Musik , rede mit Freundinnen , gehe spazieren. Ich habe seit langem wieder Leerlauf in meinem Leben und genieße das . Im normalen Alltag ist alles durchgetaktet und ich hasse das . Wer sagt denn dass ihr euch oft treffen müsst . Ihr müsst doch gar nichts . Vielleicht langweilt ihr euch auch weil ihr nicht die wahren Themen , die euch beschäftigen , ansprecht . Vielleicht ist es auch langweilig und anstrengend , immer eine Rolle zu spielen . Außerdem musst du dich ja auch noch um deine Tochter kümmern und stehst vielleicht unter Strom , für beide gleichzeitig da sein zu müssen . Kocht doch mal zusammen oder plant einen Ausflug in der Natur . Ansonsten müsstet ihr euch angewöhnen , das jeder auch mal sein eigenes Ding machen kann , auch wenn ihr zusammen seid. Eine Therapie kann auch sehr helfen. Ich mache gerade eine und sauge alles auf wie einen Schwamm : ich möchte meine Ängste loswerden und ein freier Mensch werden . Ich möchte an meiner Erschöpfung arbeiten. Ich möchte eine gute Beziehung führen lernen. Mein Therapeut hat so viel Ruhe und Empathie und Zuversicht für mich . Ich gehe immer ganz hoffnungsvoll aus den Stunden heraus .vielleicht wäre das auch was für dich . Du solltest dankbar für dein Leben sein und sehen wie aus Widrigkeiten auch sehr viel Wertvolles und Schönes entstanden ist. Ein Kind zu haben und aufwachsen zu sehen ist ein immenses Glück . Finanziell gut gestellt zu sein und unabhängig ist als Alleinerziehende Gold wert . Alles Gute!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #30
Ich lese stundenlang , höre Musik , rede mit Freundinnen , gehe spazieren.
Ich denke du solltest dich mehr mit dir selber und direkt beschäftigen! Das sind alles nur Ablenkungen, die dich in Wirklichkeit nicht weiterbringen!
ich möchte meine Ängste loswerden und ein freier Mensch werden . Ich möchte an meiner Erschöpfung arbeiten. Ich möchte eine gute Beziehung führen lernen.
Du wirst das alles und noch viel mehr sehr gut schaffen, wenn du dich mit den "S Werten" beschäftigst und mit der Aufrichtigkeit und mit der Authentizität dir selbst gegenüber, alles Gute!
 
Top