Na, wenn er zwar an dir Gefallen fand, aber du nicht an ihm, dann ist doch eh schon alles klar. Oder nicht? Hast du ihm das gesagt?
Zu Anfang meiner Partnersuche im Netz hielt ich mich einige Male nicht konsequent an mein eigenes Empfinden. War halt auch unsicher. Wollte außerdem höflich und "nett" sein. Jedesmal stellte sich - dann eben später heraus - dass ich völlig richtig lag mit meinem Gespür, Erfahrung, Einschätzung, Intuition - nenne es, wie du willst.
Mittlerweile höre ich genau hin. Bei mir und bei ihm und wieder bei mir - und spreche und handle dementsprechend.
Ich bin weiterhin sehr offen für die Männer, die sich melden oder die auf mein Kontaktschreiben antworten. Treffe mich beispielsweise auch dann, wenn mir das Foto nicht so gefällt, solange mich der Mann interessiert. (Da gab's schon erfreuliche Überraschungen und auch solche, bei denen ich trocken geschluckt habe.
Lebendig ist's allemal ;-))
Mittlerweile bin ich nicht mehr "nett", dafür aber aufrichtig und weiterhin respektvoll. Das gelingt mir mit Ehrlichkeit am Besten.
Wenn ich meine eigenen Gefühle nicht würdige, würdige ich auch nicht den Mann, der sich für mich interessiert und darauf angewiesen ist, dass ich ihm nichts vormache. Respekt gilt immer für beide. Also fange ich bei mir damit an und schenke ihn dadurch ihm gleich mit.
Dazu kann dann auch gehören, dass ich sage, wenn mir etwas zu schnell, zu langsam, zu viel oder nicht ausreichend ist und frage um Bedenkzeit oder seine Telefonnummer, um Zurückhaltung oder mehr Mitteilung... je nachdem.
Das alles gehört meiner Meinung nach zum Kennenlernen. Macht es auch spannend. Ich gehe nicht mehr "innerlich" weg, sondern verabschiede mich dann oder sage "Nein". Ich mache mir auch weniger Gedanken, sondern spreche aus, was ich denke. Das entspannt mich - und die Situation für ihn.
Also ich mache nur gute Erfahrungen mit "Echtheit" - auch wenn's manchmal frustrierend ist, wenn es zweierlei Meinungen oder Wünsche gibt. Na ja, aber damit lässt sich dann wunderbar umgehen, weil sie ausgesprochen sind.
Aufrichtig hat übrigens auch 'was mit "aufrecht" zu tun. Das ist jetzt zwar ein schrecklicher Bla-Satz, so fühle ich mich aber tatsächlich dabei, wenn ich ehrlich bin und aufrichtig sage, wie mir zumute ist.
Kannst 'was damit anfangen?
Maria