• #1

Wie geht ihr mir gestiegenen Kosten in Beziehung um?

Wie handhabt ihr das im Moment mit den steigenden Nebenkosten, wenn ihr zusammen wohnt?

Bei uns ist es so, dass alle NK (Telefon, Internet, Müll, Wasser, Strom und Gas) abgebucht werden und er mir die Hälfte überweist. Der Betrag ist seit 2 Jahren fix. Also wurde nie angepasst/erhöht. Im Oktober kam bei uns die 1. Erhöhung des Gaspreises (rund 25 Euro mehr pro Monat). Den Brief hat er gesehen und abgeheftet. Aber keine weiteren Anstalten gemacht seinen Teil zu übernehmen bzw. Den Dauerauftrag anzupassen. Nun kam diese Woche ein neuer Preisaufschlag ab 1.1.2023 für Strom und Gas. Wir zahlen ungefähr 100 Euro mehr pro Monat. Wären also 50 Euro mehr, was er mir überweisen sollte. Ich weiß, dass ihr nun bestimmt schreibt, dass das kleinlich ist und ich nix sagen soll und dass man in einer Beziehung nicht aufrechnet.

Ich fühle es anders und hätte schon umgekehrt umgehend dem Partner gesagt, dass ich meine Zahlung dann anpasse. Wie habt ihr das geregelt oder angesprochen?
Wenn bisher nix kam, soll ich es besser dabei belassen und keinen Streit riskieren?
LG
 
  • #2
Ich wollt noch anmerken, dass ich nicht dringend drauf angewiesen bin, keine Existenznot oder so vorhanden. Ich kann es alleine tragen.
 
  • #3
Liebe woddi,
ihr teilt euch die Nebenkosten zur Hälfte. Wenn diese steigen sollte er auch seinen höheren Anteil übernehmen. Ich würde ihm einfach den neuen Betrag den er überweisen soll mitteilen.
 
  • #4
Ihr seid nicht verheiratet? Ich würde ihn dann bitten, auszuziehen. Ohne Scherz.
 
  • #5
Liebe @woddi,
wenn er ebenso gut verdient wie du, mußt du es ansprechen, sonst wirst du in den kommenden Jahren immer mehr die Subventionierende sein. Es ist schon ein schlechtes Zeichen, daß er auf die Erhöhungen nicht reagiert hat. Es ist keinesfalls kleinlich von dir, halbe halbe zu verlangen. Wehre den Anfängen. Es gibt gar nicht so wenige Männer, die kein Problem damit haben, die Frau mehr zahlen zu lassen, obwohl sie ihren Beitrag leisten könnten und die Frau schweigt aus falscher Scham, weil sie nicht als geizig gelten will.
 
  • #6
Na, selbstverständlich wird das angepasst, wenn 50/50 generell Euer Arrangement ist! Warum sprichst Du es nicht an? Ist doch eine ganz klare Sache. Dass er von sich aus nichts macht, hätte mich allerdings auch abgeturned. Ist ja auch nicht so, dass das Thema an irgendjemandem hätte vorbeigehen können. Brief abgeheftet oder nicht. Er lebt ja vermutlich nicht unter einem Stein.

Sei nicht so defensiv.
 
G

Gelöschter Nutzer

Gast
  • #7
Wie handhabt ihr das im Moment mit den steigenden Nebenkosten, wenn ihr zusammen wohnt?

Bei uns ist es so, dass alle NK (Telefon, Internet, Müll, Wasser, Strom und Gas) abgebucht werden und er mir die Hälfte überweist. Der Betrag ist seit 2 Jahren fix. Also wurde nie angepasst/erhöht. Im Oktober kam bei uns die 1. Erhöhung des Gaspreises (rund 25 Euro mehr pro Monat). Den Brief hat er gesehen und abgeheftet. Aber keine weiteren Anstalten gemacht seinen Teil zu übernehmen bzw. Den Dauerauftrag anzupassen. Nun kam diese Woche ein neuer Preisaufschlag ab 1.1.2023 für Strom und Gas. Wir zahlen ungefähr 100 Euro mehr pro Monat. Wären also 50 Euro mehr, was er mir überweisen sollte. Ich weiß, dass ihr nun bestimmt schreibt, dass das kleinlich ist und ich nix sagen soll und dass man in einer Beziehung nicht aufrechnet.
Wenn ihr das bisher aufteilt, solltest Du es umgehend ansprechen. Ich finde es unmöglich, dass er damit nicht von selbst auf Dich zukam.

Tut doch nicht weh, zu sagen: "Wir müssen mal Deine Zuzahlung anpassen, Du siehst ja, dass die Kosten stiegen"
Ich fühle es anders und hätte schon umgekehrt umgehend dem Partner gesagt, dass ich meine Zahlung dann anpasse. Wie habt ihr das geregelt oder angesprochen?
Wenn bisher nix kam, soll ich es besser dabei belassen und keinen Streit riskieren?
LG
Also wenn er wegen real gestiegener Kosten Streit anfängt, würde ich die Beziehung ernsthaft hinterfragen.
Wie gesagt, ich hätte von ihm erwartet, dass er von selbst auf die Idee kommt, kam er nicht, also mach eine Ansage.
Ich wollt noch anmerken, dass ich nicht dringend drauf angewiesen bin, keine Existenznot oder so vorhanden. Ich kann es alleine tragen.
Musst Du aber nicht. Ihr habt bis lang die Abmachung diese Kosten 50/50 zu teilen, warum sollte sich das gerade jetzt ändern?
 
  • #8
Ansprechen, dass die Kosten um 100% gestiegen sind, Belege hinlegen und mitteilen, dass Ihr beide den Anteil erhöhen müsst.
Wenn bisher nix kam, soll ich es besser dabei belassen und keinen Streit riskieren
Warum? Du willst eine Zukunft mit einem Mann, mit dem Du Grundlegendes nicht besprechen kannst, um Streit zu vermeiden?
Gäbe es deshalb Streit, wäre die Konsequenz Trennung, hast Du davor Angst?
 
  • #9
Was führt Ihr denn für eine seltsame "Beziehung", @woddi?

Weshalb sprichst Du das nicht bei Deinem "Partner" an und schreibst es hier ins Forum? Verstehe ich mal wieder nicht...

Was soll das denn für eine "Beziehung" sein, wenn Ihr nicht mal über die Stromrechnung sprechen könnt...? Ich gehe davon aus, Ihr sprecht auch über sonst nichts, wenn Ihr nicht mal über vollkommen normale, alltägliche, triviale Themen wie die Strompreiserhöhung sprecht/sprechen könnt. Finde ich sehr fraglich. Ganz ehrlich, das ist überhaupt nicht böse gemeint, wirklich nicht, aber ich würde mir an Deiner Stelle wesentlich mehr Gedanken über die Art und Qualität meiner Beziehung machen, wenn ich Du wäre, als über die Stromrechnung! Für mich wäre eine solche "Beziehung" nichts...

Zum Thema selbst. Ja, wenn Ihr Halbe/Halbe macht wäre das normal, auch den Aufpreis zu teilen. Bei uns gibt es keinen Aufpreis für Energie. Wir haben eine Preisbindung bis 2024. Solltest Du dann mal ansprechen... Aber wie gesagt, ich persönlich sehe hier nicht die Stromrechnung als Problem, sondern Eure seltsame Verbindung... Die ist ja vorne und hinten nicht mal halbwegs auf Augenhöhe, wenn Du das Duckmäuschen machen muss, um ja keinen "Streit" zu provozieren. Was gibt es da außerdem zu streiten? Die Rechnung ist ja schwarz auf weiß, oder nicht? Solltest mal an Deinem Selbstwertgefühl arbeiten! Du scheinst in dieser "Beziehung" lediglich geduldet zu sein (wenn Du lieb und artig bist).
 
S

skychase

Gast
  • #10
Für mich gehört es sich so dass man so etwas zusammen stemmt und 50 Euro sind halt echt nichts. Sprich ihn darauf an, wenn er Anstand hat hält er sich an die Regelung und erhöht seinen Beitrag. Wen nicht kannst gerne fragen warum nicht. Dann siehst ja ob es ihm unangenehm ist.
 
  • #11
Du sagst ihm, er muss 50 Euro mehr überweisen. Wie alt bist du? Wo ist das Problem?
 
  • #12
Meine Erfahrung ist...es stimmt was nicht, wenn man "aufrechnen" muss = es als ungerecht oder lieblos empfindet.

Und man muss in sich reinschauen warum.
Zb vorher schlechte Erfahrungen gemacht? Fehlt Dir auch sonst "Wertschätzung"? Etc etc

Denn wer keine Emotionen in eine solche Regelung legt, der wartet nicht ob der andere von alleine kommt, sondern der sagt es sofort...he Du...50€ mehr für jeden von uns!
Emotionslose Regelung würde auch beim anderen nicht falsch aufgenommen werden.

Also warum sagst du es nicht, wie das normalste von Welt?

Wenn du aber emotional darüber denkst dann überlege warum.
Und überlege ob Du ggf da etwas ungerecht bist.
Beispiel ..ihr geht weiter regelmäßig Essen und er zahlt öfters = ist auch teurer geworden.
Er renoviert Dir alles und holt die Materialien= auch teurer
Etc etc
 
  • #13
Mir wäre es wohl einfach lieber gewesen, er hätte im Oktober direkt gesagt: Ich überweise dir natürlich meine Hälfte!

Dann hätte ich sagen können: Nö, lass mal ;)

Oder: er hätte es halt einfach getan und mehr überwiesen und man hätte gar nicht drüber sprechen müssen.



Nun, nach der zweiten Erhöhung macht er wieder keine Anstalten und mir fällt es auf. Er weiß ja, dass ich die Erhöhung voll trage. Bei mir wird ja alles abgebucht.

Er hat sich wirklich lange damit befasst was wir bald bezahlen, saß diese Woche eine Stunde vor dem Brief der Stadtwerke und fand die Erhöhung „zwar heftig, hätte es aber schlimmer erwartet.“. Dem habe ich zugestimmt. Aber dass er seinen Dauerauftrag an mich anpasst, wird wieder nicht passieren. Das klammert er nun erneut aus.

Ich weiß, wenn ich es mal angesprochen habe, ist es angesprochen, er findet mich dann kleinlich und wirft mir vor alles aufzurechnen. Stimmt ja auch. Insofern denke ich, ich sollt es lassen. Die 50 Euro sind doch den Streit nicht wert.
Mich
Hätte interessiert wie andere das so machen. Weil gerade dürfte es in den meisten Haushalten deutlich erhöhte NK geben.

Ich denke, was mich in Wahrheit stört, ist, dass er es so gewöhnlich finde, dass ich das alleine trage. Es ist so uncharmant. Ich finde es unnett, dass er von selbst nichts anbietet.
Wir haben sozusagen einen Fixbetrag, den er trägt. Klar, er könnt einfach von ausgehen, dass der immer so bleibt.
 
  • #14
Natürlich steigt im kommenden Jahr der ganze Rest ja auch. Müllgebühren, Abwasser.
Jetzt sind es vielleicht nur 100 Euro, aber ich schätze schon, dass das weiter steigt. Es wird nun nach und nach Schreiben geben, dass dies oder jenes preislich ansteigt.

Es wird auf jeden Fall unangenehm sein das anzusprechen. Es wäre nur dann nicht unangenehm geworden, wenn er aktiv etwas angeboten hätte.
 
  • #15
Liebe woddi,
ihr teilt euch die Nebenkosten zur Hälfte. Wenn diese steigen sollte er auch seinen höheren Anteil übernehmen. Ich würde ihm einfach den neuen Betrag den er überweisen soll mitteilen.
Liebe Nyx, Dass ich das mitteilen muss und er sich ansonsten davor drücken würde, stößt mir auf. Ich finds unhöflich und bringt mich in die Lage als kleinlich dazustehen, wenn ich es anspreche.

Na, selbstverständlich wird das angepasst, wenn 50/50 generell Euer Arrangement ist! Warum sprichst Du es nicht an? Ist doch eine ganz klare Sache. Dass er von sich aus nichts macht, hätte mich allerdings auch abgeturned. Ist ja auch nicht so, dass das Thema an irgendjemandem hätte vorbeigehen können. Brief abgeheftet oder nicht. Er lebt ja vermutlich nicht unter einem Stein.

Sei nicht so defensiv.

Eben drum. Er befasst sich da gerne mit und saß lange vor dem Schreiben, hat rum überlegt, ob wir noch sparen können, ob wir noch was verbessern können um den Preis runter zu kriegen. Guckte sich auch an was wir im letzten Jahr verbraucht haben etc.
Aber das Bezahlen ist dann meine Sache. „Kann man nix machen“ oder „Ist halt so“ sagt er.
Der Witz ist, dass mich da nicht als Summe stört. Wir kommen gut bei weg, ich kann’s bezahlen, finde uns sparsam im Verbrauch. Dennoch ärgert mich diese Selbstverständlichkeit, dass das meine Angelegenheit ist.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #16
Wie handhabt ihr das im Moment mit den steigenden Nebenkosten, wenn ihr zusammen wohnt?

Bei uns ist es so, dass alle NK (Telefon, Internet, Müll, Wasser, Strom und Gas) abgebucht werden und er mir die Hälfte überweist. Der Betrag ist seit 2 Jahren fix.
Passt nicht zusammen. Die Hälfte ist nicht fix.
Ich weiß, dass ihr nun bestimmt schreibt, dass das kleinlich ist und ich nix sagen soll und dass man in einer Beziehung nicht aufrechnet.
Falsch. Richtig ist, darüber zu sprechen, wie man mit Erhöhungen umgeht.
Ich fühle es anders und hätte schon umgekehrt umgehend dem Partner gesagt, dass ich meine Zahlung dann anpasse.
Vorauseilender Gehorsam ist eine Vehalltensweise, die man nicht bei allen voraussetzen kann, nur weil sie der eigenen Denke entspricht.
Wenn bisher nix kam, soll ich es besser dabei belassen und keinen Streit riskieren?
Warum sollte es Streit geben, wenn die Hälfte doch besprochen ist? Du zahlst die Nebenkosten und verrechnest die. Egal, ob eine Erhöhung offen auf dem Tisch landet oder einfach nur abgebucht wird. Also fragst Du schlicht, ob ihr die Erhöhung am Jahresende verrechnet oder gibst vor, dass Du regelmäßig einen höheren Anteil brauchst. So macht es jeder Vermieter auch.
Wir reden wie erwachsene Menschen miteinander. Alternativ hat man ein gemeinsames Konto für solche Kosten und füllt das anteilig.
Ihr seid nicht verheiratet? Ich würde ihn dann bitten, auszuziehen. Ohne Scherz.
Das wäre die Kindergartenreaktion.
 
  • #17
Den Dauerauftrag anzupassen. Nun kam diese Woche ein neuer Preisaufschlag ab 1.1.2023
Vielleicht wartet er einfach nur bis Januar 2023!
Denn dann wird die Erhöhung ja erst wirksam und er muss so nicht zwei mal den Dauerauftrag ändern.
Seltsam, dass für viele diese Möglichkeit erst gar nicht in Betracht gezogen wird.
Auch FS ist sehr voreilig.
Du stellst erst mal die Frage ans Forum, anstatt mit ihm darüber zu sprechen?
Die Erhöhung ist doch nur ein Nebenschauplatz wette ich.
M51
 
  • #18
Ich weiß, dass ihr nun bestimmt schreibt, dass das kleinlich ist und ich nix sagen soll und dass man in einer Beziehung nicht aufrechnet
Woher kommt diese Meinung, nun, Du siehst hier sind sich im Gegenteil alle einig und finden es seltsam, dass Du das nicht ansprichst. Es hat doch nichts mit kleinlich und Aufrechnung zu tun, wenn man sich Lebenshaltungskosten teilt, dass es Anpassungen gibt bei Preissteigerungen, oder umgekehrt, falls etwas günstiger würde.
Dein Gedankengang wäre interessant, wobei es auch nachfragenswert ist, warum er nicht auf den Gedanken kommt.
Das Thema Geld/Kosten und der Umgang damit zeigt oft, wie es um eine Partnerschaft bestellt ist, genau wie Kommunikation an sich.
 
S

Sarina1

Gast
  • #19
Liebe Woodi, ihr lebt zusammen, also hat er bitte auch seinen Teil der Kosten beizutragen. Ohne Wenn und Aber .... Das sollte eigentlich in einer guten Beziehung kein Thema sein ? Ist er sonst auch geizig?
 
  • #20
Ich weiß, dass ihr nun bestimmt schreibt, dass das kleinlich ist und ich nix sagen soll und dass man in einer Beziehung nicht aufrechnet.
Wie kommst du darauf?
Wenn die Nebenkosten bisher so geteilt wurden und nun eine Erhöhung ins Haus steht, ist es doch das Normalste der Welt, wenn seine Zahlung an dich daraufhin angepasst wird, oder nicht? Einzige Einschränkung: er zahlt in einem anderen Bereich mehr. Ich finde schon, dass man das gegeneinander aufrechnen sollte, sonst ist es ja auch ungerecht. Mein Mann und ich machen schon immer Hälfte/ Hälfte, und in den Beziehungen vorher war es auch immer so. Ich kenne ehrlich gesagt kein Paar in meinem engeren Umfeld, wo das nicht so läuft. Ich bewege mich aber auch in Kreisen, wo sich die Gehälter auch nicht wesentlich voneinander unterschieden, und sich im absoluten Durchschnitt befinden.
Ich fühle es anders und hätte schon umgekehrt umgehend dem Partner gesagt, dass ich meine Zahlung dann anpasse.
Naja, nicht sagen, sondern machen.
Wie habt ihr das geregelt oder angesprochen?
Wenn bisher nix kam, soll ich es besser dabei belassen und keinen Streit riskieren?
LG
Manchmal versteh ich die Welt nicht mehr. Was ist denn daran so schwer, einfach mal zu fragen, wann er denn seinen Anteil anpassen möchte, da du gesehen hast, dass er den Brief weggeheftet hat?
Das ist doch ein wirklich simples Thema, was schnell aus der Welt zu schaffen ist. Wenn er rumdruckst, wird erst nach einer Begründung gefragt, ist diese nicht schlüssig, wird eine klare Ansage gemacht, dass du erwartest, dass bis Frist X Abschlag angepasst wird, sonst Konsequenz xy.
Das ist doch wirklich nicht so schwer.
Wieso sollte es bei einem solch simplen und eindeutigen Sachverhalt Streit geben? Und wieso hast du so eine Angst vor Streit? Dann gibt es im Zweifelsfall halt mal welchen, na und?
 
  • #21
Bei uns ist es so, dass alle NK (Telefon, Internet, Müll, Wasser, Strom und Gas) abgebucht werden und er mir die Hälfte überweist
Er wohnt also bei dir?
Ich hoffe mal sehr, dass er dir außerdem Miete bezahlt?????
Und ich fände es wichtig, richtig und selbstverständlich, dass er neben den NK auch einen Pauschbetrag für Reparaturen etc abdrückt. Wer zahlt denn, wenn was kaputtgeht? Einfach nur du, weil es zufälligerweise deine Wohnung ist???
Manchmal wundert man sich wirklich. wie sich Frauen ausnutzen lassen. Surreal.
 
  • #22
Fixkostentransparenz und feste Aufteilung. Wenn irgendetwas teurer wird, wird das so selbstverständlich angesprochen wie ein "wir müssen noch Butter kaufen".

Warum glaubst Du, es könnte bei belegbaren Teuerungen der Fixkosten zu irgendwelchen Streitigkeiten kommen?
 
  • #23
Du hast ihn also doch nicht rausgeschmissen. Im August noch das große Drama, du hattest Angst vor ihm, jetzt im November sind es nur noch die Nebenkosten. Eine echte Verbesserung (Ironie off).
 
S

Sarina1

Gast
  • #24
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #25
Mir wäre es wohl einfach lieber gewesen, er hätte im Oktober direkt gesagt: Ich überweise dir natürlich meine Hälfte!

Dann hätte ich sagen können: Nö, lass mal ;)

Oder: er hätte es halt einfach getan und mehr überwiesen und man hätte gar nicht drüber sprechen müssen.



Nun, nach der zweiten Erhöhung macht er wieder keine Anstalten und mir fällt es auf. Er weiß ja, dass ich die Erhöhung voll trage. Bei mir wird ja alles abgebucht.

Er hat sich wirklich lange damit befasst was wir bald bezahlen, saß diese Woche eine Stunde vor dem Brief der Stadtwerke und fand die Erhöhung „zwar heftig, hätte es aber schlimmer erwartet.“. Dem habe ich zugestimmt. Aber dass er seinen Dauerauftrag an mich anpasst, wird wieder nicht passieren. Das klammert er nun erneut aus.

Ich weiß, wenn ich es mal angesprochen habe, ist es angesprochen, er findet mich dann kleinlich und wirft mir vor alles aufzurechnen. Stimmt ja auch. Insofern denke ich, ich sollt es lassen. Die 50 Euro sind doch den Streit nicht wert.
Mich
Hätte interessiert wie andere das so machen. Weil gerade dürfte es in den meisten Haushalten deutlich erhöhte NK geben.

Ich denke, was mich in Wahrheit stört, ist, dass er es so gewöhnlich finde, dass ich das alleine trage. Es ist so uncharmant. Ich finde es unnett, dass er von selbst nichts anbietet.
Wir haben sozusagen einen Fixbetrag, den er trägt. Klar, er könnt einfach von ausgehen, dass der immer so bleibt.
Doch, das sind sie. Die 50 Euro sind nur ein kleines Steinchen in deinem System, in dem du ausgenutzt und nicht geschätzt wirst. Was fällt dem eigentlich ein? Die Preise sind stark gestiegen, bist du seine Mama, die alles bezahlt? Was ich aber wichtiger finde ist, dass du nicht sagst, er soll Pronto die Überweisungen anpassen. Schmeiß die Zecke raus wenn er sich weigert.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #26
Wenn bisher nix kam, soll ich es besser dabei belassen und keinen Streit riskieren?
Weil du nach wie vor Angst vor ihm hast?

Er ist doch der Mann, der dir unlängst verkündet hat, dass er niemals bei dir ausziehen wird. Der Hausbesetzer.

Präsentiere ihm die Rechnung.

Du fasst ihn mit Samthandschuhen an und wirst immer kleiner und kleiner, wenn du dir noch mehr von dem bieten lässt. Fällt dir das nicht selbst auf?
 
G

Gelöschter Nutzer

Gast
  • #27
Mir wäre es wohl einfach lieber gewesen, er hätte im Oktober direkt gesagt: Ich überweise dir natürlich meine Hälfte!
Macht er aber nicht und nun?
Mädel, mach den Mund auf.
Wieso bist Du mit dem überhaupt noch zusammen?
Hat sich irgendwas geändert seit er Dir Deinen Dezembergeburtstag schon pauschal im Sommer Absage, Dich behandelte wie eine Nebensächlichkeit, keinen Deut auf Deine Bedürfnisse einging?
Der parasitäre Hausbesetzer, der sich weigerte auszuziehen?

Und von dem hast Du allen Ernstes erwartet, der sagt von selbst: "Schatz, ich überweise Dir natürlich mehr!"

Weißt Du, dass es einen wütend auf Dich machen kann, dass Du hier fragst, wie Du das mit den gestiegenen Kosten und dem erhöhten Betrag ansprechen kannst, Dir dann alle sagten.. Mach es einfach, es ist das Normalste der Welt und Du schreibst:
" Hach, ich mach es lieber doch nicht, sonst wird er ungehalten"
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #29
er findet mich dann kleinlich und wirft mir vor alles aufzurechnen. Stimmt ja auch.
Du gibst der Zecke ja sogar recht.

Du bist in der Zwischenzeit so weit unten angekommen, du merkst es vielleicht noch nicht.

Ich weiß nicht, wie du vor ihm warst. Jetzt jedenfalls bist du das unterwürfige ängstliche kuschende Hascherl dieses Hausbesetzers.

Aber natürlich wirst du weiterhin sämtliche Mehrkosten allein stemmen. Er könnte ungehalten sein, wenn du es ansprichst.
 
  • #30
Natürlich steigt im kommenden Jahr der ganze Rest ja auch. Müllgebühren, Abwasser.
Jetzt sind es vielleicht nur 100 Euro, aber ich schätze schon, dass das weiter steigt. Es wird nun nach und nach Schreiben geben, dass dies oder jenes preislich ansteigt.
Ja dann muss er halt noch mehr bezahlen. Du solltest ihm da die Pistole auf die Brust setzten. Entweder er zahlt mehr oder er kann ausziehen. Warum willst du dich ausnutzen lassen?
 
Top