• #1

Wie geht Ihr mit Enttäuschungen um?

z.B. wenn Ihr jemanden trefft, der so gar nicht dem Bild entspricht,, das Ihr durch die Mails und Telefonate bekommen habt oder wenn sich ein vielversprechender Kontakt deutlich seltener und kürzer meldet, als bisher (ohne den Grund mitzuteilen bzw. unter Vorgabe von beruflichen Gründen)? Ich meine damit nicht die organisatorische Seite wie weiter Leute anschreiben und die anderen Kontakte weiterpflegen, sondern die emotionale Seite. Mir ging es schon öfter so aber abgehärtet bin ich dadurch nicht. Auch wenn ich nicht sonderlich viel von einem Kontakt erwartet habe und eigentlich selbst schon kurz davor war, eine Absage zu schicken, komme ich mit dem Rückzug des anderen nur schwer klar. Genau deshalb nämlich tue ich mir sehr schwer damit, jemandem eine Absage zu schicken und habe das nur in sehr wenigen Fällen tatsächlich gemacht. Ich kann sie an einer Hand abzählen.
 
  • #2
Wenn die Enttäuschung erst mal da ist, dann kann man IMHO nur noch so ähnliche Techniken anwenden wie bei Liebeskummer. Im Grunde ist so eine Enttäuschung auch nichts anderes als ganz leichter Liebeskummer. Und zu dem Thema gibt es hier

http://www.elitepartner.de/forum/tag/liebeskummer.html

5 interessante Threads. Besonders möchte ich hier Ablenkung durch Sport hervorheben. ;)

Ansonsten sollte man es ja gar nicht erst dazu kommen lassen, dass Enttäuschungen überhaupt entstehen können:

- keine zu emotionalen und zu viele Mails vorher
- frühzeitig treffen
- Parallelkontakte pflegen
- Nicht nur daran denken, dass man selbst eine gute Figur bei einem Date abgibt, sondern dass man auch ein Interesse hat, das Gegenüber kennenzulernen. Wenn der nämlich auch enttäuscht, fällt die eigene Enttäuschung schwächer aus.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Mary - the real
ich bin jetzt seit 4,5 Monaten dabei und habe 6 Mädels (alle zwischen 35-39) getroffen und mit unzähligen hier Kontakt. Hab mit einigen mehr auch telefoniert. Wirklich richtig interessiert hat mich nur eine. Es war mein zweiter Kontakt und sie hat mich am Sonnabend besucht und im Hotel übernachtet. Mit den anderen war ich etwas Essen, Kajak fahren, dies und das.Dabei gab es eine, die wirklich nett war, mich aber leider nicht turnte. Die anderen waren vielleicht auch nett, von der Seehofergeliebten mal abgesehen. Ich habe allen gesagt, dass ich nicht interessiert bin bis auf der Einen, mein zweiter Kontakt. Hier hat sie es mir gesagt und ich komme immer noch nicht recht damit klar. Es ist halt beknackt, wenn man die Frau super findet, sie einen auch, aber leider nicht verliebt ist.

Immerhin: seit der Nummer 2 sehe ich alle anderen Dates und auch die Tasache, falls sie mir nicht so recht gefallen sollte locker. Eine traf ich, bei der ich schon beim Abholen vor ihrem Bürogebäude in Berlin merkte, dass ich sie nicht mögen würde. hab dann auch nur ein Anstandsessen im Restaurant durchgezogen und danach gleich den Kontakt gelöscht.
 
G

Gast

Gast
  • #4
hallo, das fühle ich genauso. absagen fallen schwer, aber ich mache sie, wenn für mich alles eindeutig ist.
irgendwie dauert das für mich aber immer länger, denn ich betrachte mich als offene frau, die gern auf für mich fremdes zugeht und abwartet, was sich daraus entwickelt. männer sind da viel entschiedener. und ich fühle mich schon oft verletzt, meine elefantenhaut äußert sich jetzt häufiger durch frühe kritik und nachfragen, was bei meinen kontakten natürlich auch nicht immer gut ankommt. was aber ab und zu das gegenüber zum nachdenken anregt, wie mich auch, wenn ich darauf eine antwort bekomme und für mich auch leichter zu entscheidungen führt. ob das ein gescheiter weg ist, weiß ich allerdings nicht. ich weiß nur, dass ich mit diversen verhaltensweisen der männer immer schlechter leben kann und dadurch mich selbst besser kennengelernt habe. auch in emotionaler hinsicht - ein stein werde ich nie sein und ablehnung, auch wenn sie von ohnehin unpassender seite kommt, tut immer weh. auch wenn sie mit komplimenten gespickt ist - auch das ertrage ich nicht mehr gern und ich wehre mich. rein rationale argumente, nett dargebracht, wären mir am liebsten. und zwar wirklich einfach so formuliert und nicht das ewige einschlafenlassen... auch die aussage "du, ich hab wen kennengelernt" ist mir lieber als das unhöfliche einfach nichtmelden, was viele gründe haben könnte und nur zu negativen spekulationen führt.
 
B

Berliner30

Gast
  • #5
Das gehört doch dazu und das Treffen ist zum Kennenlernen da. Was nicht paßt, erkennt man eben nur durch persönlichem Kontakt.
 
G

Gast

Gast
  • #6
das keiner deine frage beantwortet hat, deutet darauf hin, dass alle damit kämpfen müssen und es keine einfache lösung gibt....
wünsche dir viel glück, der richtige kommt bestimmt noch ....
 
G

Gast

Gast
  • #7
Wenn dir das schon öfters passiert ist, ist es für mich ein bisschen schwer, nachzuvollziehen, warum du immer noch Schwierigkeiten hast, die Enttäuschung zu verdauen. Ich erwarte gar nicht mehr so viel, dann kann ich auch nicht traurig sein. Ent-täuschung ist außerdem etwas Positives - es ist die Entfernung der Täuschung.

Als ich am Anfang meines Datinglebens enttäuscht war, sagte meine beste Freundin "Erwarte immer, daß es eine Lusche ist. Wenn das erste Date erfolgreich sein sollte, dann kannst du immer noch sagen, daß es eine nette Lusche ist. Wenn mehr in ihm steckt, muß er es in Folgedates zeigen. Erst dann wird gejubelt."

Sie meinte es natürlich mit einem Augenzwinkern.

Meine Erfahrung hat mir gezeigt, daß es wirklich gut ist, nicht zu früh zu jubeln. Ich habe eine Beziehung mit einem Mann angefangen, den ich 6 Wochen lang kannte und fast täglich gesehen habe.Da er intelligent ist und gut reden kann, habe ich etwas Zeit gebraucht, um zu merken, daß er sehr geizig ist und es sich gerne auf Kosten Anderer gut gehen läßt. Nach dieser Erkenntnis habe ich die Beziehung beendet. Mein Geld kann ich auch alleine ausgeben *grins*.
 
Top